Hikr » berggiis » Touren » Schweiz [x]

berggiis » Tourenberichte (84)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Frutigland   K4-  
27 Mai 12
Kandersteg Allmenalp einfach
Dieser Klettersteig ist einer der schöneren, allerdings auch nur etwas für schwindelfreie und etwas geübte Personen gedacht. Nicht nur steile Felswände und die zwei atemberaubenden Nepalbrücken machen den Klettersteig zu einem Genuss, auch die Aussicht auf Kandersteg, Gemmi, Altels, zwischenzeitlich Doldenhorn, Fisistöcke...
Publiziert von amphibol 28. Mai 2012 um 10:02 (Fotos:12)
Jungfraugebiet   T4- II  
22 Jun 12
Schilthorn (2970) - Hundshorn (2929) - Kiental
Wir besassen seit längerer Zeit ein als herzliches Geschenk abgegebener Gutschein für ein Frühstück auf dem Schilthorn. Seit ich letzte Woche auf der Sefinefurgga war und mir bis dahin insbesondere zugestehen musste, noch nie auf dem Schilthorn gewesen zu sein - musste sich das ändern. Gelegenheit hatten wir ja allemal....
Publiziert von amphibol 24. Juni 2012 um 14:21 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Uri   T4+ WS  
11 Aug 13
Über Wildbäche, Schafwege, Gletscher und Oberalpstock
Das wunderbare Maderanertal Unsere ist-zeitliche Idee ist die Erkundung der Schweiz. Weil wir im Moment zur Verwirklichung solcher Ideen und Wünsche "viel" Zeit haben, war mittels eines Buches (Hüttentrekking, Band 2, 30 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte, Rolf Gantzhorn, Stephan Hagenbusch, Bergverlag Rother, 3. Auflage...
Publiziert von amphibol 19. August 2013 um 10:56 (Fotos:44)
Berner Voralpen   T3 K4-  
22 Aug 13
Gäntu via Klettersteig
Klettersteig Gantrisch bei Top Wetter Eigentlich gibt's nicht viel neues zum Gäntu zu sagen. Gäntu wie man den Berg regional nennt, ist ein wunderschöner Berg der laut Karte natürlich nicht Gäntu, sondern Gantrisch heisst. Der Gantrisch ist für Aartetaler also, Thuner, Steffisburger, Uetendorfer, Heimberger, Utiger,...
Publiziert von amphibol 23. August 2013 um 10:47 (Fotos:27)
Oberwallis   T4+  
29 Sep 13
alle guten Dinge sind drei .. Steghore und Lämmerehore
Steghorn 3146m ü.M. & Lämmerenhorn 2862m ü.M. Warum alle guten Dinge 3 sind, dahinter steckt eine Geschichte, die nun etwa vor 3 Jahren begonnen hatte. An einem schönen Sommertag, irgendwann im Juli vor ca. 3 Jahren (vielleicht waren es auch 4 Jahre), setzten wir uns in Thun in den Zug. Mätthu und ich hatten uns am...
Publiziert von amphibol 13. Oktober 2013 um 20:50 (Fotos:23 | Geodaten:3)
Frutigland   T3 K4-  
19 Jun 14
Allmenalp einmal mehr..
Klettersteig Allmenalp - mit grandioser Kulisse Wie Aendu meint, es sei der schönste Klettersteig vom Berner Oberland, so meinen wir dass er nur all zu Recht hat. Wir treffen etwas nach 09:30 Uhr am Einstieg ein. Es hat mitten in der Woche nur weniger Klettersteiger unterwegs. Der Einstieg des Klettersteigs erweist sich...
Publiziert von amphibol 22. Juni 2014 um 15:11 (Fotos:12)
Unterwallis   WS+ IV  
12 Jul 14
Aiguille du Tour
Aiguille du Tour - im Rahmen eines Fortbildungskurses Wie der kleine Titel schon sagt, absolvierten wir im Gebiet Orny-Trient einen Aufbaukurs Fels & Eis im fantastischen Umfeld der beiden Hütten Cabane d'Orny und Cabane du Trient. Leider war uns das Wetter nicht sehr entgegenkommend. Trotzdem lernten wir viel und...
Publiziert von amphibol 14. Juli 2014 um 10:58 (Fotos:20)
Simmental   T4+  
7 Aug 14
Sunnighorn und Mitagflue - Rundtour
Am Donnerstag am Ende der ersten Augustwoche war am Morgen gutes Wetter angesagt. berggiis hatte frei und ich nahm mir ebenfalls einen halben Tag frei. Das Sunnighorewurde übereinstimmend als ideale Vormittagtour ausgewählt. Mit dem Fahrrad fuhren wir sodann über die MittelmoräneAmsoldingen, Zwieselberg nach Reutigen undbei...
Publiziert von amphibol 25. September 2014 um 23:32 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Frutigland   T3  
12 Okt 14
Dreispitz 2520m ü.M.
Der Dreispitz ist ein wunderbarer Berg mit einer ähnlich schönen Aussicht wie etwa vom Morgenberghorn, von der Schwalmere oder vom Niesen. Der Dreispitz kann hinterrücks vom Spiggegrund, von vorne, also von Kiental oder vom Suldtal, aber auch über den schwierigeren Grat von der First über den Latrejesptz erstiegen werden....
Publiziert von amphibol 13. Oktober 2014 um 22:43 (Fotos:8)
Frutigland   WS  
23 Jan 15
Ammertenspitz 2613m ü.M.
Ammertenspitz einmal mehr Wie bereits geschrieben, gefällt mir die Region um den Wildstrubel einfach sehr. Neben dem ist die Region meistens mit etwas besseren Schneeverhältnissen gesegnet als etwa die westlichen Berner Voralpen. Dies hat natürlich auch damit zu tun, dass ab Engstligenalp (Ausgangsort) man sich bereits auf...
Publiziert von amphibol 24. Januar 2015 um 08:53 (Fotos:9)
Simmental   ZS-  
11 Feb 15
Vorderhand auf das Mäggisserehore und hinterrücks runter
Mäggisserehore 2348m "Überschreitung" - Abfahrt in die Tschipparälle Das Mäggisserehore ist vom Niesen aus der 7. Berg in der Kette und was die Erreichung - insbesondere mit den Skiern - angeht, ist die Normalroute im Vergleich zu seinen Kettenmitgliedern relativ einfach. Was denn aber auch nicht unbedingt mit jederzeit...
Publiziert von amphibol 13. Februar 2015 um 16:59 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Simmental   WS  
24 Feb 15
Mit viel Kafi über den Gandgraben auf den Pfaffen und Traverse auf den Turnen
Eine Schnee- und Nebeltour über die Hügel des nördlichen Diemtigtals Wir hatten frei und berggiis war sich ziemlich sicher, dass sie dem schlechten Wetter trotzen wollte. Die u.a. von Aendu und Felix bereits gut dokumentierten Berichte zum Gandgrabe brachte uns auf die Idee, diesem zu folgen, um dann irgendwann auf dem...
Publiziert von amphibol 25. Februar 2015 um 21:53 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Frutigland   T4- K4-  
24 Jun 15
Allmenalp - First up, Howang - Stand - Golitschenalp down
Kandersteg und Region bieten immer wieder wunderbares Ambiente! Umso mehr, wenn man einen Wochentag am wettermässigen Sommeranfang nach nächtlichem Regen erwischt. So war es denn auch - Abwechslung zwischen saftig grünem Leuchten unterbrochen von der Reflexion des Lichts in den steilen Kalkfelsen und den "überbelichteten",...
Publiziert von amphibol 1. Juli 2015 um 09:46 (Fotos:15)
Frutigland   WS  
24 Jan 16
Bunderspitz 2564m ü.M.
Es ist fast schon nicht mehr wahr, als wir zum letzten Mal in den Bergen waren. Äusserst unzufrieden war ich dadurch, so dass es ein absolutes MUSS war, diesen einigermassen guten Tag zu nutzen. Früh morgens erreichten wir die Margelibrügg und zogen schleunigst von Dannen. Einige Tourenskifahrer waren bereits auf ihrem Weg zum...
Publiziert von amphibol 27. Januar 2016 um 21:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Simmental   WS  
26 Feb 16
Mariannehubel 2156m ü.M. und Traumlücke 2040m ü.M. bei traumhaften Bedingungen
Mariannehubel 2155m ü.M. Der Mariannenhubel gilt als ziemlich lawinensichere Tour weswegen man auch bei erheblicher Lawinengefahr ohne schlechtes Gewissen die Tour auf der entsprechenden Route unter die Felle nehmen kann. Trotzdem sind die Hänge, jedenfalls bei der Abfahrt über das Chelli- Tal kritisch zu beurteilen....
Publiziert von amphibol 27. Februar 2016 um 19:00 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T4+  
24 Jun 16
Von Interlaken über einen Teil des Brienzergrats bis zum Kemmeribode
Brienzergrat West Der Brienzergrat ist einer der längeren, wenn nicht der längste Voralpengrat. Den Anspruch, den ganzen Grat zu überschreiten hatten wir heute nicht. Wir liessen es einfach auf uns zukommen, im Wissen darum, dass der eine oder andere Abstieg auf beide Richtungen genommen werden kann. Zudem waren wir uns mit...
Publiziert von amphibol 24. Juni 2016 um 22:35 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS II  
25 Jul 16
Weissmies - "weisses Moos" - hinterrücks
Das Weissmies ein Moosberg? Was das Weissmies mit Moos zu tun hat, dass kann ich mir in meinen kühnsten Vorstellungen nicht ausmahlen. Aber die "Üsserschwiizer" können - so scheint es - manch Begrifflichkeit nicht nachvollziehen die im Wallis verwendet werden um Orte, Flure und andere geographische Punkte zu beschreiben....
Publiziert von amphibol 1. August 2016 um 22:16 (Fotos:20)
Jungfraugebiet   WS+  
21 Jan 17
Jungfrauregion East at its best..
Oberhasli- Jungfrauregion Vom Oberhasli hin zur nordöstlichen vom Hochmassiv tiefer gelegenen Jungfrauregion erstreckt sich das Reichenbachtal in südwestlicher Richtung ausgehend von Meiringen bis auf die Grosse Scheidegg. Diesebildet die Wasserscheide zwischen der Aare im Oberhasli und der Schwarzen Lütschine ab...
Publiziert von amphibol 4. Februar 2017 um 10:57 (Fotos:39)
Emmental   WS  
16 Feb 17
Schrattenfluh: Hängst - Schibegütsch -- Kemmeriboden
Der Schratte Aufstieg ist nicht im "Schatte" Der Aufstieg auf die Schrattenflue ist landschaftlich sehr reizvoll und vielfältig. Durch die Ostausrichtung ist der ganztäglichen Sonneneinstrahlung hinsichtlich Kleidung und Schutz vor Sonne Rechnung zu tragen. Ich habe selten so geschwitzt auf einer Voralpenskitour, wie...
Publiziert von amphibol 16. Februar 2017 um 22:17 (Fotos:18)
Domleschg   ZS  
25 Feb 17
Piz Tarantschun - Bruschghorn - Piz Beverin - 3 glückliche Tage im Val Schons
Muntogna da Schons Das Val Schons (dt. Schamstal) bildet ein Hochtal mit Nordsüdausrichtung zwischen Thusis und dem Splügenpass. Letzterer verbindet das Val Schons mit Italien, während weiter westsüdlich der San Bernardinopass die Verbindungsachse zwischen Mittelbünden und Misox bildet. Das Misox seinerseits ist mehr...
Publiziert von amphibol 13. März 2017 um 00:36 (Fotos:43 | Geodaten:4)