Ammertenspitz 2613m ü.M.
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ammertenspitz einmal mehr
Wie bereits geschrieben, gefällt mir die Region um den Wildstrubel einfach sehr. Neben dem ist die Region meistens mit etwas besseren Schneeverhältnissen gesegnet als etwa die westlichen Berner Voralpen. Dies hat natürlich auch damit zu tun, dass ab Engstligenalp (Ausgangsort) man sich bereits auf 2000m ü.M. befindet. Nun, mit den 80cm Neuschnee, die man in den Meteomedien hin und her teigt, ist's aber auch da nichts. Dies dürfte damit zusammenhängen, dass der Wind seine ganze Arbeit verrichtetet.
Weg auf den Ammertenspitz:
- Engstligenalp (Pkt. 1965) (es kann bereits angefellt werden)
- lange mehr oder weniger gerade Traverse Richtung Südwesten (südlich dem Punkt 1993 und über Punkt 2005)
- Richtung Schönbüehl langsam aufsteigen.
- Sollte man die Spur anlegen, kann man sich in etwa an den Wanderweg auf der 1:25'000 Karte halten.
- Es muss im oberen Abschnitt je nach Lawinengefahrensstufe beurteilt werden, ob man über den Ammertenpass kehren will (eher höhere Gefahr) oder ob man über die Westflanke bei etwa 100Hm unterhalb des Gipfels auf den Grat gelangt (meistens ist der Übergang leicht bis stark verwechtet).
- Meistens ist da (100m unterhalb des Gipfels) ein Skidepot nötig, weil der Ammertengrat Richtung Ammertenspitz oft stark vom Wind verunstaltet ist (im oberen Bereich liegt daher kaum Schnee, wie auch gestern nicht).
Bedingungen:
- Hochnebelobergrenze war schwankend zwischen 1900 und 2100 (daher der Ammertenspitz eine perfekte Wahl).
- Schnee auf dem Engstligenboden angenehm und relativ gut. In der Zone Schönbüel bis auf den Gipfel kleine Felder von schönem, pulvrigen Schnee. Allerdings daneben sehr viel Windharsch (fast nicht fahrbar). Der gefrorene Deckel reicht an einzelnen Stellen bis zu 5cm.
- Wetter angenehm, sonnig, einzelne Hochnebelfelder, ab dem Ammertenpass starker und eisiger Nordostwind, auf dem Gipfel wieder relativ angenehm.
Fazit:
Gute Angewöhnungstour, Tour sehr oft begangen. Es liegt viel weniger Schnee als gedacht. Lawinengefahr für Freitag 23.01.2015: mässig. Super Aussicht auf dem Ammertenspitz.
Wie bereits geschrieben, gefällt mir die Region um den Wildstrubel einfach sehr. Neben dem ist die Region meistens mit etwas besseren Schneeverhältnissen gesegnet als etwa die westlichen Berner Voralpen. Dies hat natürlich auch damit zu tun, dass ab Engstligenalp (Ausgangsort) man sich bereits auf 2000m ü.M. befindet. Nun, mit den 80cm Neuschnee, die man in den Meteomedien hin und her teigt, ist's aber auch da nichts. Dies dürfte damit zusammenhängen, dass der Wind seine ganze Arbeit verrichtetet.
Weg auf den Ammertenspitz:
- Engstligenalp (Pkt. 1965) (es kann bereits angefellt werden)
- lange mehr oder weniger gerade Traverse Richtung Südwesten (südlich dem Punkt 1993 und über Punkt 2005)
- Richtung Schönbüehl langsam aufsteigen.
- Sollte man die Spur anlegen, kann man sich in etwa an den Wanderweg auf der 1:25'000 Karte halten.
- Es muss im oberen Abschnitt je nach Lawinengefahrensstufe beurteilt werden, ob man über den Ammertenpass kehren will (eher höhere Gefahr) oder ob man über die Westflanke bei etwa 100Hm unterhalb des Gipfels auf den Grat gelangt (meistens ist der Übergang leicht bis stark verwechtet).
- Meistens ist da (100m unterhalb des Gipfels) ein Skidepot nötig, weil der Ammertengrat Richtung Ammertenspitz oft stark vom Wind verunstaltet ist (im oberen Bereich liegt daher kaum Schnee, wie auch gestern nicht).
Bedingungen:
- Hochnebelobergrenze war schwankend zwischen 1900 und 2100 (daher der Ammertenspitz eine perfekte Wahl).
- Schnee auf dem Engstligenboden angenehm und relativ gut. In der Zone Schönbüel bis auf den Gipfel kleine Felder von schönem, pulvrigen Schnee. Allerdings daneben sehr viel Windharsch (fast nicht fahrbar). Der gefrorene Deckel reicht an einzelnen Stellen bis zu 5cm.
- Wetter angenehm, sonnig, einzelne Hochnebelfelder, ab dem Ammertenpass starker und eisiger Nordostwind, auf dem Gipfel wieder relativ angenehm.
Fazit:
Gute Angewöhnungstour, Tour sehr oft begangen. Es liegt viel weniger Schnee als gedacht. Lawinengefahr für Freitag 23.01.2015: mässig. Super Aussicht auf dem Ammertenspitz.
Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare