Allmenalp einmal mehr..
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klettersteig Allmenalp - mit grandioser Kulisse
Wie
Aendu meint, es sei der schönste Klettersteig vom Berner Oberland, so meinen wir dass er nur all zu Recht hat. Wir treffen etwas nach 09:30 Uhr am Einstieg ein. Es hat mitten in der Woche nur weniger Klettersteiger unterwegs.
Der Einstieg des Klettersteigs erweist sich jedes Mal als das Piéce de Resistance.. Nicht nur weil er sonderlich ausgesetzt ist, sondern weil gerade im Einstieg in der Angewöhnungsphase die meiner Meinung nach schwierigsten Stellen am Anfang des Steigs liegen. Nach der ersten Nepalbrücke kann man getrost auf einem flachen Stück (versehen mit zwei Holzbänkli) eine Pause einlegen und die Aussicht auf die Bire und hinauf zum Blüemlisalphorn u.a. geniessen..
Nach dem Queren der vertikalen Felsen oberhalb des Rastplatzes, gelangt man auf einen schönen Grat der rechts gegen die obere Nepalbrücke quert. Kurz vor der oberen Nepalbrücke muss man mit viel Kraft um eine ausgesetzte Kante queren. Etwas vertiginös kann es einem da schon werden....
Nach der oberen Nepalbrücke (30m und rund 60m über dem Fallbach) steigt man zuerst etwas im ZickZack und danach ziemlich direkt in einer vertikalen Wand hoch.
Der Klettersteig ist mehrheitlich ausgesetzt, bietet wenig Alternativen zu den Eisentritten und -stangen, zu wenig griffig ist der Fels oft. Die Aussicht ist wunderbar - Kandersteg, Öschinensee, Fisistöcke, Blüemlisalphütte und -Horn..
Etwa eine viertel Stunde nach dem Ausstieg aus dem Steig gelangt man zur Bergstation Allmenalp. Da kann man sich verpflegen. Wir gönnten uns eine Rösti mit Bratwurst und das hat gemundet. Abstieg via die Undere Allme (zerst geht's etwas gegen Osten nach oben), danach einen steilen Bergweg, der in die Beine geht direkt runter. Danach der Kander nach zurück zur Talstation und zum Bahnhof.
Nähere Informationen: www.allmenalp.ch/klettersteig.html
und konkreter: www.allmenalp.ch/download/KK_ARTIKEL_MARTIG.pdf
Wegzeiten ohne Abstieg. Dieser dauert ungefähr 1.5h.
Optionen für Fitte:
- Allmenalp Klettersteig - Bundespitz und Abstieg auf Adelboden
- Allmenalp Klettersteig - First und Abstieg zurück nach Kandersteg oder Adelboden
Wie

Der Einstieg des Klettersteigs erweist sich jedes Mal als das Piéce de Resistance.. Nicht nur weil er sonderlich ausgesetzt ist, sondern weil gerade im Einstieg in der Angewöhnungsphase die meiner Meinung nach schwierigsten Stellen am Anfang des Steigs liegen. Nach der ersten Nepalbrücke kann man getrost auf einem flachen Stück (versehen mit zwei Holzbänkli) eine Pause einlegen und die Aussicht auf die Bire und hinauf zum Blüemlisalphorn u.a. geniessen..
Nach dem Queren der vertikalen Felsen oberhalb des Rastplatzes, gelangt man auf einen schönen Grat der rechts gegen die obere Nepalbrücke quert. Kurz vor der oberen Nepalbrücke muss man mit viel Kraft um eine ausgesetzte Kante queren. Etwas vertiginös kann es einem da schon werden....
Nach der oberen Nepalbrücke (30m und rund 60m über dem Fallbach) steigt man zuerst etwas im ZickZack und danach ziemlich direkt in einer vertikalen Wand hoch.
Der Klettersteig ist mehrheitlich ausgesetzt, bietet wenig Alternativen zu den Eisentritten und -stangen, zu wenig griffig ist der Fels oft. Die Aussicht ist wunderbar - Kandersteg, Öschinensee, Fisistöcke, Blüemlisalphütte und -Horn..
Etwa eine viertel Stunde nach dem Ausstieg aus dem Steig gelangt man zur Bergstation Allmenalp. Da kann man sich verpflegen. Wir gönnten uns eine Rösti mit Bratwurst und das hat gemundet. Abstieg via die Undere Allme (zerst geht's etwas gegen Osten nach oben), danach einen steilen Bergweg, der in die Beine geht direkt runter. Danach der Kander nach zurück zur Talstation und zum Bahnhof.
Nähere Informationen: www.allmenalp.ch/klettersteig.html
und konkreter: www.allmenalp.ch/download/KK_ARTIKEL_MARTIG.pdf
Wegzeiten ohne Abstieg. Dieser dauert ungefähr 1.5h.
Optionen für Fitte:
- Allmenalp Klettersteig - Bundespitz und Abstieg auf Adelboden
- Allmenalp Klettersteig - First und Abstieg zurück nach Kandersteg oder Adelboden
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare