Hikr » berggiis » Touren

berggiis » Tourenberichte (mit Geodaten) (38)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 23
Jungfraugebiet   WT3 WS-  
21 Mär 12
Lobhörner - Mittwoch ist Freitag
Heute haben wir uns fei genommen, darum ist heute Freitag und achja, schön wäre es immer so! :-) Tagesziel war ein ehrgeiziges, ein fernes, ein den heutigen Bedingungen dann nicht angepasstes, wie sich später herausstellte - die Schwalmere. Um 06.22Uhr nahmen wir in Thun den Zug Richtung Interlaken Ost, von da wechselten...
Publiziert von amphibol 23. März 2012 um 09:17 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 23
Freiburg   T2  
20 Nov 11
die kaiserliche Sicht auf der Kaiseregg 2185 m ü.M.
Hin- und hergerissen zwischen einer Meringue im Kemmiboden Bad, Lauenenhorn und Giferspitz, zu Hause bleiben und der Bidijeri (siehe auch Wegpunkt: Schöpfe Bidijeri) entlang joggen, entschieden wir uns mehr oder weniger spontan für die Kaiseregg, die wir am verhältnismässig späten Sonntagmorgen (erst gegen 11.00 Uhr) von...
Publiziert von amphibol 22. November 2011 um 21:42 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 25
Simmental   WT2 WS-  
6 Mär 11
Rauflihorn (2322 m ü. M.)
Rauflihorn endlich bei schönem Wetter! Nun war ich zum dritten Mal auf dem"Roufli", ist eine der schönsten Touren, die man ohne oder mit kaumGefahr machen kann. Bisher hatte ich immer Wetterpech; obwohl die Wetterfrösche mir jeweils gute Bedingungen prognostizierten, blies es entweder aus allen Richtungen, dies in einer...
Publiziert von amphibol 7. März 2011 um 13:19 (Fotos:4 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Aug 11
Simmental   T3  
10 Aug 11
Männliflue 2652m ü.M.
Männliflue, ein wunderbarer Aussichtsberg bei schönem Wetter, allerdings mit einem kalten Westwind und Schneeresten von Gestern am Gipfelhang Das Fazit jetzt schon vorweggenommen haben wir unsgestern gefragt - wir wissen's bisheute nicht - was die Berge im hinteren Diemtigtal mit Männern zu tun haben (Männliflue,...
Publiziert von berggiis 11. August 2011 um 07:59 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 16
Simmental   WT4 ZS-  
12 Mär 11
Diemtigtaler Rothorn 2410 m ü.M.
Das Diemtigtaler Rothorn 2410 m ü. M. hatte für uns schon lange seine Faszination, trotzdem haben wir es noch nie angegangen. Heute wollten wir dies ändern und beschlossen gestern Abend kurzerhand die Vorbereitungen zu machen um heute Morgen früh in Richtung Diemtigtal zu fahren. 07:30 liefen wir am Parkplatz Grimmialp ab...
Publiziert von amphibol 12. März 2011 um 22:24 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Simmental   WT3 WS+  
30 Jan 11
Wiriehorn 2305 m ü. M.
Die Tour wurde schon mehrere Male beschrieben. Ausgangspunkt ist Skilift Hohmad unten "Unteri Heitere". Von da an gehts auf der linken, meist schattigen Piste Richtung Bodeflueh. Von da an weiter, bis die Piste aufhört, ca. 500 Meter gerade aus und an der kleinen Alphütte links vorbei und gleichzeitug Richtung Steilhang rechts...
Publiziert von amphibol 31. Januar 2011 um 13:57 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Simmental   WT3 WS+  
6 Feb 11
Eine Frau und ein Mann auf drei Mannen "Drümännler"
Heute stand der Drümännler zu hinterst im Diemtigtal auf dem Tagesprogramm. Ganz schön früh, 06.55 starteten wir mit dem geliehenen Auto von Thun in Richtung Simmental, in Oey dann links ins Diemtigtal ganz nach hinten. Kurz vor dem Ort Grimmialp, biegt links ein Weg nach Fildrich ab, wo uns ein grosser, bis zu diesem...
Publiziert von amphibol 6. Februar 2011 um 21:09 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Ecuador   T4- L I  
3 Jan 10
Auf den Pichincha (4698 m ü.M.) wie einst Alexander von Humboldt um 1802
Quito 03.01.2010 An einem wolkenlosen, etwas kühlen Morgen machten wir uns mit dem Taxi auf den Weg Richtung Talstation des prominenten TelefériQo, einer relativ modernen Gondelbahn (POMA; französischen Ursprungs). TelefériQo ist seit 2005 in Betrieb und wird in erster Linie dem Tourismus zugeschrieben. In der Tat besuchen...
Publiziert von amphibol 19. Februar 2011 um 01:20 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Jungfraugebiet   T4- II  
22 Jun 12
Schilthorn (2970) - Hundshorn (2929) - Kiental
Wir besassen seit längerer Zeit ein als herzliches Geschenk abgegebener Gutschein für ein Frühstück auf dem Schilthorn. Seit ich letzte Woche auf der Sefinefurgga war und mir bis dahin insbesondere zugestehen musste, noch nie auf dem Schilthorn gewesen zu sein - musste sich das ändern. Gelegenheit hatten wir ja allemal....
Publiziert von amphibol 24. Juni 2012 um 14:21 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Argentinien   T3+  
3 Mär 13
Cerro Guanaco & Parque Nacional Tierra del Fuego
Parque Nacional Tierra del Fuego Südlich der Magellanstrasse – wo der Portugiese Fernando de Magallanes unter spanischer Flagge im Jahr 1520 durchsegelte und dem Meerweg damit den Namen gab, liegt Ushuaia. Festland kann dieser Region nicht mehr zugesagt werden, es trennt sie durch die Magellanstrasse von Patagonien. Der...
Publiziert von amphibol 6. März 2013 um 22:37 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4+  
29 Sep 13
alle guten Dinge sind drei .. Steghore und Lämmerehore
Steghorn 3146m ü.M. & Lämmerenhorn 2862m ü.M. Warum alle guten Dinge 3 sind, dahinter steckt eine Geschichte, die nun etwa vor 3 Jahren begonnen hatte. An einem schönen Sommertag, irgendwann im Juli vor ca. 3 Jahren (vielleicht waren es auch 4 Jahre), setzten wir uns in Thun in den Zug. Mätthu und ich hatten uns am...
Publiziert von amphibol 13. Oktober 2013 um 20:50 (Fotos:23 | Geodaten:3)
Simmental   T4+  
7 Aug 14
Sunnighorn und Mitagflue - Rundtour
Am Donnerstag am Ende der ersten Augustwoche war am Morgen gutes Wetter angesagt. berggiis hatte frei und ich nahm mir ebenfalls einen halben Tag frei. Das Sunnighorewurde übereinstimmend als ideale Vormittagtour ausgewählt. Mit dem Fahrrad fuhren wir sodann über die MittelmoräneAmsoldingen, Zwieselberg nach Reutigen undbei...
Publiziert von amphibol 25. September 2014 um 23:32 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Simmental   ZS-  
11 Feb 15
Vorderhand auf das Mäggisserehore und hinterrücks runter
Mäggisserehore 2348m "Überschreitung" - Abfahrt in die Tschipparälle Das Mäggisserehore ist vom Niesen aus der 7. Berg in der Kette und was die Erreichung - insbesondere mit den Skiern - angeht, ist die Normalroute im Vergleich zu seinen Kettenmitgliedern relativ einfach. Was denn aber auch nicht unbedingt mit jederzeit...
Publiziert von amphibol 13. Februar 2015 um 16:59 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Simmental   WS  
24 Feb 15
Mit viel Kafi über den Gandgraben auf den Pfaffen und Traverse auf den Turnen
Eine Schnee- und Nebeltour über die Hügel des nördlichen Diemtigtals Wir hatten frei und berggiis war sich ziemlich sicher, dass sie dem schlechten Wetter trotzen wollte. Die u.a. von Aendu und Felix bereits gut dokumentierten Berichte zum Gandgrabe brachte uns auf die Idee, diesem zu folgen, um dann irgendwann auf dem...
Publiziert von amphibol 25. Februar 2015 um 21:53 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Frutigland   WS  
24 Jan 16
Bunderspitz 2564m ü.M.
Es ist fast schon nicht mehr wahr, als wir zum letzten Mal in den Bergen waren. Äusserst unzufrieden war ich dadurch, so dass es ein absolutes MUSS war, diesen einigermassen guten Tag zu nutzen. Früh morgens erreichten wir die Margelibrügg und zogen schleunigst von Dannen. Einige Tourenskifahrer waren bereits auf ihrem Weg zum...
Publiziert von amphibol 27. Januar 2016 um 21:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Simmental   WS  
26 Feb 16
Mariannehubel 2156m ü.M. und Traumlücke 2040m ü.M. bei traumhaften Bedingungen
Mariannehubel 2155m ü.M. Der Mariannenhubel gilt als ziemlich lawinensichere Tour weswegen man auch bei erheblicher Lawinengefahr ohne schlechtes Gewissen die Tour auf der entsprechenden Route unter die Felle nehmen kann. Trotzdem sind die Hänge, jedenfalls bei der Abfahrt über das Chelli- Tal kritisch zu beurteilen....
Publiziert von amphibol 27. Februar 2016 um 19:00 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T4+  
24 Jun 16
Von Interlaken über einen Teil des Brienzergrats bis zum Kemmeribode
Brienzergrat West Der Brienzergrat ist einer der längeren, wenn nicht der längste Voralpengrat. Den Anspruch, den ganzen Grat zu überschreiten hatten wir heute nicht. Wir liessen es einfach auf uns zukommen, im Wissen darum, dass der eine oder andere Abstieg auf beide Richtungen genommen werden kann. Zudem waren wir uns mit...
Publiziert von amphibol 24. Juni 2016 um 22:35 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Domleschg   ZS  
25 Feb 17
Piz Tarantschun - Bruschghorn - Piz Beverin - 3 glückliche Tage im Val Schons
Muntogna da Schons Das Val Schons (dt. Schamstal) bildet ein Hochtal mit Nordsüdausrichtung zwischen Thusis und dem Splügenpass. Letzterer verbindet das Val Schons mit Italien, während weiter westsüdlich der San Bernardinopass die Verbindungsachse zwischen Mittelbünden und Misox bildet. Das Misox seinerseits ist mehr...
Publiziert von amphibol 13. März 2017 um 00:36 (Fotos:43 | Geodaten:4)