Feb 23
Oberwallis   WT5  
21 Feb 12
Augstbordhorn - Dreizehntenhorn: Rundtour um Embd
Embd ist ein wunderbar verschlafenes Walliser Bergdorf, das vom Massentourismus verschont geblieben ist - anders als etwa Grächen auf der gegenüberliegenden Talseite. Und das wird wohl auch so bleiben, denn an diesen steilen Hängen wird gewiss nie ein Skilift gebaut. Das heisst aber auch, dass die Möglichkeiten für...
Publiziert von Zaza 21. Februar 2012 um 18:14 (Fotos:21 | Kommentare:6)
Feb 19
Oberwallis   WT4  
16 Feb 12
Smuggler's blues am Mondellipass
Bis in die 1970er Jahre wurde an der Grenze zwischen der Schweiz und den Nachbarländern intensiv zu Fuss geschmuggelt. Unter den Übergängen zwischen dem Wallis und Italien war der Mondellipass besonders viel begangen. Eine kleine Kapelle auf dem Pass erinnert an diese Zeit und einmal im Jahr besuchen die einstigen Schmuggler...
Publiziert von Zaza 17. Februar 2012 um 15:06 (Fotos:9 | Kommentare:8)
Feb 7
Oberwallis   WT5  
4 Feb 12
Eggerhorn-Traverse
Was für ein Zufall: Am Morgen liest man in der Zeitung, dass alle Tarife der SBB im Dezember erneut massiv erhöht werden und am gleichen Tag haben so ziemlich alle Züge Verspätung und die Fahrt in einem ungeheizten Wagon ist an diesem bitter kalten Tag auch ein Vergnügen für sich. So müssen wir unsere Tourenideen...
Publiziert von Zaza 4. Februar 2012 um 17:49 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Feb 3
Oberwallis   WT4  
3 Feb 12
Ritzihorn-Traverse
Heute morgen war es im Mittelland wirklich bitter kalt, so etwa minus 15 Grad in Basel. Grund genug für eine Reise ins Wallis, zumal ja die Wetterprognosen dort schönes Wetter versprachen (anders als im nebligen Mittelland). Die Realität war umgekehrt - während es in Bern sonnig war, hing im Wallis ein hässlicher...
Publiziert von Zaza 3. Februar 2012 um 18:14 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jan 30
Oberwallis   WT4  
29 Jan 12
Loicherspitza
Die Wetteraussichten waren für heute nicht allzu sicher. So entschied ich mich nach einem späten Start dafür, mit dem Lötschberger soweit Richtung Brig zu reisen, bis sich hoffentlich irgendwann die ersten Aufhellungen zeigen würden. In Goppenstein war es endlich so weit. Viel Schnee liegt am Eingang zum Lötschental. So...
Publiziert von Zaza 29. Januar 2012 um 17:10 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Jan 23
Oberwallis   WT4  
13 Jan 12
Stockji - Sädelhorn
Das Goms ist diesen Winter besonders gut eingeschneit. So muss ich nicht lange überlegen, als omega3 diese Gommer Tour vorschlägt. Nebst dem Schnee ist uns heute auch das Wetter hold - in unserem Gebiet ist es den ganzen Tag schön, wenn auch etwas windig. Wir starten in Münster und können schon bei der Brücke (P. 1329)...
Publiziert von Zaza 13. Januar 2012 um 19:48 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Dez 11
Oberwallis   WT5  
11 Dez 11
Ochsentour zum Saisonauftakt
Irgendwann, meist im November oder im Dezember, kommt der Tag, an dem man den Tatsachen ins Auge sehen und die Wintertourensaison für eröffnet erklären muss. Nichts gegen Wintertouren, aber es ist so, dass es vor der ersten Tour einiges zu tun gibt. Zum Beispiel die genaue Materialkontrolle oder der mehrfache Check, dass alles...
Publiziert von Zaza 11. Dezember 2011 um 18:07 (Fotos:17 | Kommentare:6)
Nov 4
Oberwallis   T5-  
1 Mai 11
Auf Abwegen zum Chistehorn
Die im Folgenden beschriebene Tour ist eine empfehlenswerte Runde zu einem schönen Aussichtsgipfel weit oberhalb der Lötschberg Südrampe. Auf älteren Karten war ein durchgehender Pfad eingetragen, der ab Ladu durch sehr wildes Gelände zur einsamen Hütte von Imine (auch von Goppenstein her erreichbar, vgl. hier) führt....
Publiziert von Zaza 1. Mai 2011 um 16:40 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Nov 2
Oberwallis   T5 II  
1 Nov 11
Chly Öugstchummuhorn und Wiwannihorn
Da ergab sich also heute nochmals eine Gelegenheit für einen Ausflug ins Gebirg. Umso besser, denn im November kann jede Tour die letzte der "Sommersaison" sein undbald wird es Zeit, das Schneegeraffel wieder zusammenzusammeln. Von Ausserberg geht es auf netten Wanderwegen nach Leiggern und Trosibode, dann der Kante Richtung...
Publiziert von Zaza 1. November 2011 um 18:08 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Okt 25
Oberwallis   T4-  
22 Okt 11
Über die Suone des Horrors zum Schwarzhorn
Aus aktuellem Anlass ist wieder mal ein Besuch bei der sogenannten "Suone des Horrors" (auch bekannt als die Unbegehbare) angesagt, denn so lässt sich ein origineller Aufstieg zum lokal recht beliebten Rarner Schwarzhorn machen. Ein solcher Ausflug ist dieser Tage sehr anzuraten, denn die Südhänge sind im Wallis weit hinauf...
Publiziert von Zaza 22. Oktober 2011 um 20:31 (Fotos:14 | Kommentare:14)
Oberwallis   T5  
23 Okt 11
Glishorn - Spitzhorli
Das Glishorn mit seiner zerfurchten Nordflanke lacht einen vom Banhhof Brig aus so schön an, dass es manche Leute einfach in den Füssen juckt, den Blick umzukehren, um nach Brig-Naters hinunter zu schauen. Es ist dies ausserdem einer der ganz wenigen Gipfel, bei denen essogar für Normalverbraucher (d.h.: Nicht-Eugen)...
Publiziert von Zaza 24. Oktober 2011 um 08:29 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Okt 19
Oberwallis   T2  
14 Okt 11
Auf der Suche nach dem Lärchengold...
...begeben wir uns heute ins Mattertal und werden dort fündig. Und das, obwohl die Flanken oberhalb St. Niklaus von unten her schlecht begehbar und arg stotzig aussehen. Von St. Niklaus folgen wir dem markierten Wanderweg bis zum wunderbar gelegenen Älplein Sparru (das auch mit einer kleinen Seilbahn zu erreichen ist). Der...
Publiziert von Zaza 19. Oktober 2011 um 08:05 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Oberwallis   T3+  
16 Okt 11
Südrampe Spezial
Vom Bahnhof Brig aus geht man nach Naters, dann kurz talabwärts der Rhone entlang, bis man zu einem unmarkierten Pfad kommt, der auf interessante Weise durch den Hang Richtung Birgisch führt. Es findet sich hier ein ganzes Netz an Pfaden, die zu einem ausgeklügelten Bewässerungssystem gehören. Im Detail gibt es verschiedene...
Publiziert von Zaza 19. Oktober 2011 um 12:43 (Fotos:9 | Kommentare:5)
Okt 12
Oberwallis   WS II  
4 Okt 11
Weissmies
Das Weissmies gilt als einer der leichtesten und damit beliebtesten Viertausender. Die Route über den Südgrat ist gletscherfrei und damit auch für Alleingänger gut machbar. Umso erfreulicher ist es, im Spätherbst bei reinstem Kaiserwetter und prachtvoller Fernsicht den Berg ganz für sich alleine zu haben. Am Vortag, auf...
Publiziert von Zaza 5. Oktober 2011 um 12:22 (Fotos:18 | Kommentare:14)
Okt 11
Oberwallis   T4  
3 Okt 11
Lagginhorn
Die Frage nach dem höchsten Wanderberg der Schweiz muss im Zuge der fortschreitenden Klimaerwärmung wohl immer wieder neu gestellt werden. Natürlich hat diese Frage für "rechte Alpinisten" weniger Bedeutung, für sie wäre das wohl der höchste Schutthaufen der Schweiz. Und dann stellt sich noch die Frage, was denn genau ein...
Publiziert von Zaza 3. Oktober 2011 um 18:27 (Fotos:14 | Kommentare:7)
Sep 26
Oberwallis   T6- WS  
15 Sep 11
Wasenhorn (Goms)
Was haben die Ortschaft Biel und das Wasenhorn gemeinsam? Ganz einfach - von Biel aus startet man normalerweise, um das Wasenhorn zu erklimmen. Man muss aber richtig wählen, denn da es drei Biel und drei Wasenhörner in der Schweiz gibt, ergeben sich neun Kombinationen und nicht alle davon sind besonders sinnvoll: Wer zum...
Publiziert von Zaza 15. September 2011 um 20:13 (Fotos:19 | Kommentare:9)
Sep 25
Oberwallis   T4  
23 Sep 11
Ofenhorn / Punta d'Arbola
Wie so mancher Berg ist auch das Ofenhorn daran, sich allmählich von einem Hochtourengipfel zu einem Wanderberg zu wandeln. Der Ghiacciao d'Arbola in der Südflanke ist nämlich bis auf einige Firnfelder im oberen Teil verschwunden. Solange da noch was am Schmelzen ist, heisst dies aber, dass an warmen Tagen Steinschlag möglich...
Publiziert von Zaza 24. September 2011 um 20:50 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Sep 21
Oberwallis   T6 WS II  
13 Sep 11
Restigrat - Restirothorn
Die Tour hat ma90in94 bereits gut beschrieben, bei mir gab's die folgenden Unterschiede: Die Anreise per öV dauerte nicht 5, sondern bloss 1.5 Stunden :-) Gestartet bin ich in Ferden Nach dem Restirothorn liess ich es gut sein und stieg zur Rinderhütte ab, um von dort knieschonend nach Leukerbad zu schweben....
Publiziert von Zaza 13. September 2011 um 22:00 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Aug 31
Oberwallis   T3  
9 Mai 08
Suonen-Runde im Baltschiedertal
Ausgehend von Baltschieder (oder Ausserberg) kann man in einer hübschen Runde und auf markierten Pfaden die diversen Suonen (Wasserleitungen) des Baltschiedertales miteinander kombinieren. Man startet in Baltschieder, marschiert zum Kieswerk, überquert zwei kleine Brücken und steigt auf der westlichen...
Publiziert von Zaza 19. Mai 2008 um 12:46 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Aug 17
Oberwallis   WS II  
12 Aug 11
Le Besso
In der guten alten Zeit, als es noch Kleidervorschriften gab, liefen die Damen bekanntlich mit Röcken (oder gar mit Korsett) herum, vgl. z.B. hier. Beides nicht sehr praktisch für alpine Aktionen. Kein Wunder also, dass damals die meisten Damen einfachere Bergtouren vorzogen, wobei es natürlich Ausnahmen gab (z.B. Gertrude...
Publiziert von Zaza 12. August 2011 um 22:23 (Fotos:18 | Kommentare:7)