Weissmies
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Weissmies gilt als einer der leichtesten und damit beliebtesten Viertausender. Die Route über den Südgrat ist gletscherfrei und damit auch für Alleingänger gut machbar. Umso erfreulicher ist es, im Spätherbst bei reinstem Kaiserwetter und prachtvoller Fernsicht den Berg ganz für sich alleine zu haben.
Am Vortag, auf dem Lagginhorn, hatte mir ein nettes Paar aus München berichtet, dass der Südgrat des Weissmies derzeit gute Verhältnisse aufweise. Damit war die Tourenidee für heute rasch gefunden. Etwas lästig war bloss, dass ich nach dem Lagginhorn wieder heimreisen musste, um Pickel und Steigeisen zu holen. Aber wenn man gerne grosse Höhendifferenzen hat, dann ist das Weissmies auch als öV-Tagestour gut machbar.
Von Saas Almagell auf schönem Weg (die Lärchen beginnen im unteren Teil gelb zu werden) zur Almagelleralp und zur Almagellerhütte, dann weiter zum Zwischbergenpass. Nun in etwa alles über den Grat aufwärts, wobei es einige Kletterstellen (II) zu bewältigen gibt. Erst im Abstieg merkte ich, dass man den unteren Gratteil auf einem Weglein östlich umgehen kann (Steinmänner). Den mittleren Gratteil kann man offenbar auch auf dem Firnfeld (östlich) umgehen, aber dieses ist im Moment blank und steinschlägig. Der kurze Abschnitt zwischen Vor- und Hauptgipfel ist firnbedeckt. Mit Steigeisen und Pickel war das angenehm und problemlos. Wer gute Nerven hat und nicht zu früh dran ist, kommt wohl auch ohne dieses Material durch.
Auf dem Gipfel liebäugelte ich mit dem Abstieg über die Nordseite, Richtung Hohsaas. Eine deutliche Spur war vorhanden, aber da ich weit und breit der einzige Berggänger war, schien mir der Marsch über diesen spaltenreichen Gletscher doch etwas zu heikel. Also wieder runter nach Saas Almagell – nicht so schlimm, denn es ist ja eine schöne Route!
Hinweis:
Man kann auch von Zwischbergen aus starten oder dorthin absteigen, die Rufbusse haben einen recht günstigen Fahrplan (bis Ende Oktober). Oder aber gar das Velo mitnehmen, so kann man von Gondo oder Zwischbergen bis Cheller fahren und so bis zu 3200 Höhenmeter ansammeln.
Alles in allem noch kein Wandergipfel, m.E. spürbar anspruchsvoller als das Lagginhorn über den SW-Grat.
Am Vortag, auf dem Lagginhorn, hatte mir ein nettes Paar aus München berichtet, dass der Südgrat des Weissmies derzeit gute Verhältnisse aufweise. Damit war die Tourenidee für heute rasch gefunden. Etwas lästig war bloss, dass ich nach dem Lagginhorn wieder heimreisen musste, um Pickel und Steigeisen zu holen. Aber wenn man gerne grosse Höhendifferenzen hat, dann ist das Weissmies auch als öV-Tagestour gut machbar.
Von Saas Almagell auf schönem Weg (die Lärchen beginnen im unteren Teil gelb zu werden) zur Almagelleralp und zur Almagellerhütte, dann weiter zum Zwischbergenpass. Nun in etwa alles über den Grat aufwärts, wobei es einige Kletterstellen (II) zu bewältigen gibt. Erst im Abstieg merkte ich, dass man den unteren Gratteil auf einem Weglein östlich umgehen kann (Steinmänner). Den mittleren Gratteil kann man offenbar auch auf dem Firnfeld (östlich) umgehen, aber dieses ist im Moment blank und steinschlägig. Der kurze Abschnitt zwischen Vor- und Hauptgipfel ist firnbedeckt. Mit Steigeisen und Pickel war das angenehm und problemlos. Wer gute Nerven hat und nicht zu früh dran ist, kommt wohl auch ohne dieses Material durch.
Auf dem Gipfel liebäugelte ich mit dem Abstieg über die Nordseite, Richtung Hohsaas. Eine deutliche Spur war vorhanden, aber da ich weit und breit der einzige Berggänger war, schien mir der Marsch über diesen spaltenreichen Gletscher doch etwas zu heikel. Also wieder runter nach Saas Almagell – nicht so schlimm, denn es ist ja eine schöne Route!
Hinweis:
Man kann auch von Zwischbergen aus starten oder dorthin absteigen, die Rufbusse haben einen recht günstigen Fahrplan (bis Ende Oktober). Oder aber gar das Velo mitnehmen, so kann man von Gondo oder Zwischbergen bis Cheller fahren und so bis zu 3200 Höhenmeter ansammeln.
Alles in allem noch kein Wandergipfel, m.E. spürbar anspruchsvoller als das Lagginhorn über den SW-Grat.
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (14)