Mär 18
Emmental   WT4 WS+  
18 Mär 15
unser Klassiker: jährlich aufs (Chli) Schnierenhörnli ...
Zum siebten Male stehen wir heute auf dem Chli Schnierenhireli, dem Lieblingsberg von Ursula, drei Male verbanden wir diesen Gipfel mit dem Schnierenhireli - letztes Jahr wurde nur dieses von uns besucht. Im Schatten noch (des Tannhorns) starten wir um exakt 8 Uhr beim Parkplatz Hinder Schönisei unsere diesjährige...
Publiziert von Felix 20. März 2015 um 12:34 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 27
Emmental   T1  
27 Jan 15
über Ramis- und Bänzeberg
Eine kurze und nahe gelegene Wanderung sollte es sein - das Wetter passte gut zu diesen Vorstellungen: da bot sich ein Abstecher zu der vor Jahren angetroffenen „Umweltverschandelung“ nahe Ranflüh an … Wolkenhangen der Himmel und wenig Sicht, die Ausgangslage im Dörfchen Ranflüh - immerhin doch akzeptable...
Publiziert von Felix 29. Januar 2015 um 13:41 (Fotos:11)
Jan 24
Emmental   T2  
24 Jan 15
monochrom unterwegs auf den Eggen ob Twäregrabe und Sältebach
Nahe Trub - Twärenbrücke, Haltestelle, bei Twärenäbnit, beginnt der weiss (?!) ausgeschilderte Wanderweg gleich steil den Wald hinauf - eine prächtige Weganlage haben die Erbauer hier eingerichtet. Bewegen wir uns den ganzen Tag über unter einer dicken Hochnebeldecke, so ist die winterliche Landschaft doch stets eine...
Publiziert von Felix 26. Januar 2015 um 13:46 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 27
Emmental   T2  
27 Dez 14
Winterbeginn am Grat Emmental-Oberaargau zwischen Schaber und Hornbachegg ...
Knapp noch im alten Jahr hat der Winter auch bei uns (auf 777 Metern) Einzug gehalten; so ermöglicht uns die (zwar noch bescheidene) Schneedecke in der näheren Umgebung erste Winterwanderungen zu unternehmen. Den (Spezialitäten)-Einkauf fürs Familienessen in Wasen im Emmental verbinden wir mit einer Neuauflage der...
Publiziert von Felix 28. Dezember 2014 um 12:11 (Fotos:16)
Dez 17
Emmental   T2  
17 Dez 14
auf "Zeitreise" unterwegs - in Gräben und auf Högern des Emmentals
Trübe schaut’s, entgegen einigen Prognosen, auch heute morgen aus - wir fahren unter einer dichten Hochnebeldecke bis nach Kalchofen; hier beginnen wir unsere Wanderung bei suboptimalen Verhältnissen (wenig Sicht, zeitweise sehr kühler Wind, und Temperaturen um 0° herum) unsere „Expedition“ auf ausgesuchten alten, auf...
Publiziert von Felix 18. Dezember 2014 um 08:39 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Dez 14
Emmental   T2  
14 Dez 14
weitere unbekannte Grate im nahen Emmental: über Süessegg via Geiss- und Spärbelgrat
Wenig rosiges Adventswetter lässt uns Touren in der näheren Umgebung machen - das Emmental ist derart stark gegliedert, dass wir mühelos immer wieder neue Wege begehen können. Dazu ist die Zeitreise ausserordentlich hilfreich, wenn es darum geht, in älterem Kartenmaterial Wege und -spuren zu entdecken und sie im Gelände...
Publiziert von Felix 15. Dezember 2014 um 13:44 (Fotos:29)
Nov 29
Emmental   T4-  
29 Nov 14
Überschreitung Geissgratflue - Farnli-Esel
Und immer wieder lassen sich neue Graben und Grate im beinahe unerschöpflichen Emmental finden … Wir fahren zuhause im dichten Nebel los, während beim Fritzeflue / Fritzenfluh - Tunnel bereits schönes Wetter herrscht, Wasen wiederum von der, an der Grüene heraufziehenden „Nebelschlange“ erreicht wird. Doch im...
Publiziert von Felix 9. Dezember 2014 um 16:32 (Fotos:45)
Nov 26
Emmental   T2  
26 Nov 14
Hinderarni - Reko-Tour für Schneeschuh-Anlass
Nach der gestrigen ****-Tour auf denBrisen durfte es etwas „Kleines“ in den Emmentaler „Högern“ sein - wenn auch das Wetter nicht dieselbe Qualität aufweisen würde; doch immerhin müssten wir über der Nebelgrenze sein … (Auch wenn uns sämtliche Wegabschnitte bekannt sind, wollten wir sie im Hinblick auf die...
Publiziert von Felix 27. November 2014 um 10:54 (Fotos:26)
Nov 8
Emmental   T2  
8 Nov 14
vom neu eröffneten Kuttelbad zum Chuerethübeli
Die Neugierde einerseits - noch nie im Restaurant Kuttelbad gewesen - und ein kleiner geschäftlicher Auftrag anderseits, liessen sich bestens mit dem Gang durch drei Gräben und dem Gratweg auf Hinderarni verbinden; ausserdem achteten wir auf Höhen und Exposition, welche uns wenig Schnee in Aussicht stellten … Kurz...
Publiziert von Felix 9. November 2014 um 17:08 (Fotos:15)
Nov 7
Emmental   T1  
7 Nov 14
wieder einen unbekannten "Hubel" in den Emmentaler "Högern" "gefunden": Chapf
Die Grenzgegend Oberaargau - Emmental kenn wir doch bereits recht gut; weil es in die Nähe, und an südseitiger Lage in wenig hohe Lagen gehen sollte, suchten wir einen noch „weissen“ Fleck auf „unserer“ Landkarte: wir wurden fündig: den Chapf kannten wir beide noch nicht; beppu war allerdings schon da drüber - ohne...
Publiziert von Felix 8. November 2014 um 20:05 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Nov 6
Emmental   T2  
6 Nov 14
Winterbeginn am Napf: Riedbad-Runde über die Oberlushütte
Die ersten Schneefälle - sich allerdings auf der Höhe des KH noch nicht festsetzend, doch etwas höher bereits für weissüberzuckerte Flächen sorgend - und suboptimale Wetterbedingungen, bewogen uns, in der Nähe des Napfes eine erste Winterwanderung zu unternehmen. Eine erstaunliche hoheSchneeschicht erstaunte uns; die...
Publiziert von Felix 8. November 2014 um 16:53 (Fotos:13)
Aug 6
Emmental   T3+ I  
6 Aug 14
Trogehorn - mit neuen Wegvarianten
Die I bezieht sich auf die Umgehung der Leiter am E-Grat des Trogehorns … Für diese Runde fahren wir via Innereriz - Parkplatz Vordere Hungerschwand an den Ferienhäusern vorbei bis zu P. 1200. Wieder folgen wir anschliessend - bei jetzt noch wolkenlosem Himmel - der Fahrstrasse bis zur Obere Breitwang, schlagen...
Publiziert von Felix 7. August 2014 um 15:52 (Fotos:47)
Jul 19
Emmental   T3+ I  
19 Jul 14
wieder einmal auf dem Hohgant - diesmal mit Widderfeld, Aff und Steinigi Matte
Wenn dann später auch die Sicht ins Berner Oberland mit EMJ & Co. nicht übermässig gut war, so stellte doch der Bergtag am Hohgant, dem höchsten Emmentaler Gipfel,Ursulas zweitliebstes Bergziel, wieder ein feines, längeres und einige Höhenmeter umfassendes Erlebnis dar! In Anbetracht der etwas längeren Tour...
Publiziert von Felix 24. Juli 2014 um 12:20 (Fotos:64)
Jun 18
Emmental   L  
18 Jun 14
auf und ab - selbstverständlich, im Emmental-Oberaargau
Den MTB-„Steigerungslauf“ beginnen wir wiederum beim Kappelhüsli Wyssachen, und fahren auf bekannter Route via Oberi Hohstäge, Hänsler, kurz entlang des Mannshusbaches am Stäffelershus vorbei nach Mannshus über den landwirtschaftlich genutzten Gratrücken bei Boppige und Dütschi hinauf zum Schaber - wieder ist uns...
Publiziert von Felix 9. Juli 2014 um 10:56 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Apr 3
Emmental   T2  
3 Apr 14
via Räbloch zum Wachthubel: zwar ohne Sonnenschein - doch mit (frühzeitigen) Krokussen
Wieder einmal treffen die Wetterprognosen (auf den besuchten Websites) nicht zu - die Sonne lässt uns, entgegen den Versprechungen, ganztätig im Stich; grundsätzlich kein Problem, doch die von uns „prognostizierten“ Krokusse treffen wir an - wenn auch im meist geschlossenen Bütenzustand …   In Schangnau...
Publiziert von Felix 8. April 2014 um 19:45 (Fotos:31)
Feb 9
Emmental   T1  
9 Feb 14
Wetter- und Wolkendynamik ob Heimisbach und Binzgrabe
Der für heute angekündigte starke und böenartige Wind in den höheren Lagen lässt uns in die Nähe „ausweichen" - das Emmental bietet dafür ja unzählige Möglichkeiten. Rasch gelangen wir via Fritzeflue-Tunnel ins Tal der Grüene und über den südlich davor liegenden Rücken in den Heimisbach. In Chamershus,...
Publiziert von Felix 9. Februar 2014 um 20:39 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Jan 30
Emmental   T1  
30 Jan 14
über dem Biembach zur Diepoldshusenegg und Stutzholzchnubel
Für die geplante Ski- und Schneeschuhtour auf den Abendberg erschien uns und einigen der Angesprochenen das Wetter zu schlecht - so disponierten wir um - und führten zu dritt eine längere Emmentaler Runde durch … Wir treffen uns bei der Station Hasle-Rüegsau und schreiten bei zwar leicht bedecktem, doch nicht...
Publiziert von Felix 31. Januar 2014 um 19:21 (Fotos:19)
Jan 26
Emmental   T2  
26 Jan 14
neue Wegabschnitte auch aufs Hinderarni
Sogar im uns nächstgelegenen „Grabe“ im Emmental, dem Hornbach, sind immer noch weitere Routen zu entdecken … Da passte ein weiterer, wettermässig eher schlechter Tag in unser Konzept (der weiteren Erkundigung der heimatlichen Umgebung) … Innert Kürze sind wir beim Parkplatz des ehemaligen Schulhauses...
Publiziert von Felix 28. Januar 2014 um 17:26 (Fotos:37)
Jan 18
Emmental   T2  
18 Jan 14
auf teils unbekannten Wegen zum Farnli-Esel und hinunter zum Häxehüsli
Und wieder dürfen wir neue Wegabschnitte entdecken - gerade im Emmental mit seiner Vielfalt und Vielschichtigkeit nicht erstaunlich … Dem Hornbach entlang fahren wir weit in den Hornbach(grabe) hinein - bis zum Parkplatz des Häxehüslis, dem Gasthof Riedbad. Hier haben wir den dichten Nebel bereits durchdrungen...
Publiziert von Felix 24. Januar 2014 um 16:20 (Fotos:29)
Jan 9
Emmental   T3  
9 Jan 14
von (Hinders) Naters auf den (Emmentaler) Turner - und via Räbloch zurück
Anhand der Streckenbeschreibung ist die Route gut nachzuvollziehen - so beschränken wir uns auf besonders Charakteristisches der längeren Rundwanderung (ca. 19 km). Etwas nach dem kleinen, aparten Dorfzentrum, in Eggiwil, Heidbühl, starten wir bei der privaten Hängebrücke über die Emme, dem Sorbachsteg, zu...
Publiziert von Felix 12. Januar 2014 um 19:22 (Fotos:74)