Jan 4
Emmental   T2  
4 Jan 17
(er)frische(nde) Runde über Howürzhoger - Rämmisgummehoger und Pfyffer
Nur wenig Schnee an, doch viel Eis in der Emme, und ganztägig trübes Wetter sowie in den höheren Lagen ein frostiger Wind; das sind die äusseren Bedingungen unserer heutigen Exkursion ins Emmental. In Heidbühl, vor der Emmenbrücke und P. 745, starten wir die knapp 16 km lange Rundwanderung; erst wenig...
Publiziert von Felix 31. Januar 2017 um 12:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Dez 21
Emmental   T3  
21 Dez 16
Wintersonnenwende auf Furggegütsch: kaum Schnee, doch fantastisches Herbstwetter
Nach Bezahlen der Strassengebühr beim Kemmeribodenbad fahren wir auf dem Strässchen der jungen Emme entlang - bei heute überraschend wenig Eis und -zapfen an den Felswänden - hinauf zu der, sich in der Winterruhe befindlichen, Alp Hübeli. Während wir uns hier zum Start aufmachen, liegt der Talboden noch im Schatten,...
Publiziert von Felix 14. Januar 2017 um 16:56 (Fotos:36)
Nov 30
Emmental   T2  
30 Nov 16
Weitwandern im Emmental: Wyssachen, KH - Langnau
Die Wegbeschreibung ist mittels der Wegpunkte sowie des GPS-Tracks gut nachzuvollziehen - so beschränke ich mich auf einige wenige Routenhinweise. Kühl, schattig und frostig ist’s, wie wir zu unserer doch längeren Tour in Wyssachen, Kappelhüsli, aufbrechen - erst auf sattsam bekannten Wegen steigen wir via...
Publiziert von Felix 3. Januar 2017 um 22:43 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 19
Emmental   T1  
19 Nov 16
von Burgdorf zur Gärstler Eibe
Hatten wir vor ungefähr 4 ½ Jahren die uralte, mächtige, in unserer Region wachsende Eibe auf einer Rundwanderung besucht, so machen wir heute einen Abstecher zu ihr während der Wanderung vom Emmenstädtchen Burgdorf zur Lueg. Bei trüben und feuchtnassen Wetterverhältnissen starten wir beim Bahnhof Burgdorf und...
Publiziert von Felix 22. Dezember 2016 um 08:36 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Okt 23
Emmental   T2  
23 Okt 16
kurze, feuchtnasse, Runde auf die Lüderenalp
Bei der Brücke bei P. 855, Churzeneigrabe, wo sich der Goldbach mit dem Churzeneibach vereinigt, beginnen wir unsere kurze Rundwanderung - das Wetter ist zu unfreundlich (bis regennass), um heute einen ausgedehnten Marsch zu unternehmen. Nachdem wir uns ungefähr 300 auf einem Strässchen ins Seitental hinein begeben haben,...
Publiziert von Felix 22. November 2016 um 14:50 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jul 10
Emmental   T5 II  
10 Jul 16
nach 5 Jahren - genussvoll - wieder auf den höchsten Emmentaler
Unweit des Gasthof Rosegg parkieren wir im Wäldchen ausgangs Büetschligrabe auf ~ 930 m; es geht erst einmal sehr steil, zeitweise bachbettähnlich, auf der Zufahrtsstrasse der verschiedenen Alpen bergwärts (mit unserem „einfachen“ 4WD wäre die Hochfahrt wohl eine sehr nervige gewesen …). Meist unter der prallen...
Publiziert von Felix 22. Juli 2016 um 20:18 (Fotos:58 | Kommentare:2)
Mai 10
Emmental   T2  
10 Mai 16
über Erdburgen und einen spitzen Chnubel
Bei der Kirche Zäziwil, unterhalb der neuen, grossen, Käserei Eyweid, beginnen wir unsere vorsommerliche kürzere Runde im Emmental. Gleich geht’s auf schmalen Pfad steil den Wiesenhang hoch bis zum Hof Bueleberg. Etwas gemächlicher ansteigend führt der WW nun abschnittweise am Waldrand, oder im Waldinnern,...
Publiziert von Felix 17. Mai 2016 um 14:50 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Apr 17
Emmental   T2  
17 Apr 16
auf alten, vergessenen, Pfädlis im hinteren Hornbach unterwegs
Oft sind wir bei schlechtem Wetter - wie heute - in unserer näheren Umgebung unterwegs; heute haben wir uns die Erkundigung weiterer alter Pfädlis verschrieben … Auf dem grossen Parkplatz in Riedbad beginnen wir die zwar kurze, doch wegmässig interessante Runde im hinteren Hornbach(graben); nach P. 992 erkennen...
Publiziert von Felix 21. April 2016 um 14:34 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mär 19
Emmental   WT4 WS+  
19 Mär 16
Chli Schnierenhireli: wieder mal Traumaussicht auf dem Traumplatz
Diese von uns oft begangene Tour auf einen Lieblingsgipfel ist von uns und andern mehrfach beschrieben - so seien hier Wetter-, Schneebedingungen und Tourengänger kurz hervorgehoben … Nach Entrichten der „Maut“ von Fr. 7.00 im Kemmeribodenbad sowie der Fahrt an den heute vergleichsweise bescheidenen Eiskaskaden...
Publiziert von Felix 23. März 2016 um 15:17 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Mär 16
Emmental   T1  
16 Mär 16
monochromes Winterwandern von der Fritzeflue zur Ahornalp
„Bewegung muss sein“ - auch bei schlechtem Wetter; da bietet sich in unmittelbarer Umgebung der Abstecher aufs Ahorn an … Beim Parkplatz Fritzeflue-Tunnel steigen wir in die zwar trübe, oft windige, Wanderung ein, indem wir erst zur Fritzeflue, kurz zum höchsten Punkt des Überganges über dem Tunnel, danach...
Publiziert von Felix 25. März 2016 um 19:24 (Fotos:24)
Mär 15
Emmental   T2  
15 Mär 16
an den westlichen Sandsteinflühen ob des Lindentals unterwegs
Zazas Bericht - und der darin enthaltene Verweis auf Daniel Ankers Rother Wanderführer „Rund um Bern“ (über welchen wir verfügen) - lieferte uns den Hinweis für eine abgespeckte Variante zwischen zwei Terminen in Burgdorf. Beim grossen Parkplatz beim Schulhaus in Rüedismatt, Krauchthal, starten wir zur zwar...
Publiziert von Felix 18. März 2016 um 15:01 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mär 8
Emmental   WT3 WS-  
8 Mär 16
Tiefschnee-Pulvertraum am Farnli-Esel
Der nächste im Emmental gelegene Grabe, Hornbach, bietet im Winter eine überraschend schöne, zwar kurze Schneeschuh- und Skitour an; bemerkenswert auch heute wieder (wie bereits vor drei Jahren) das Abfahrtsvergnügen vom Waldrand unterhalb unseres Gipfelziels auf dem Rücken zwischen Länder- und Badgrabe hinunter in den...
Publiziert von Felix 14. März 2016 um 16:41 (Fotos:25)
Feb 23
Emmental   T2  
23 Feb 16
auf neuen, d.h. alten, Wegen im Talschluss des Latärnegrabens
Für die kurze Runde im nahen Emmental fahren wir bei geschlossener Wolkendecke und trüben, in höheren Lagen windigen, Verhältnissen erstmals ins Tal des Latärnebaches hinein. Strasse und nahes Umfeld sind im hinteren Talbereich eine Grossbaustelle: Kanalisations- und Strassenarbeiten hinterlassen Fahrspur und angrenzende...
Publiziert von Felix 26. Februar 2016 um 08:03 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Feb 9
Emmental   T2  
9 Feb 16
Wetter für vergessene Pfädlis; Senngrat - Biseggchnubel - Brueder
Heute „schreit“ das trübe und feuchte Wetter nach Erweiterung der Community „Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade“ - dabei können wir einmal mehr neue Einblicke in unsere unmittelbare Umgebung im Emmental gewinnen … Im Churzeneigrabe auf Vorderkurzenei suchen wir den Einstieg am Waldrand zum auf Zeitreise...
Publiziert von Felix 11. Februar 2016 um 14:56 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Jan 26
Emmental   T1  
26 Jan 16
über die Schonegg nach Sumiswald-Grünen
Ein sonniger Nachmittag motivierte uns, zu Fuss über die Schonegg nach Sumiswald zu marschieren, um dort einer Freundin, ehemaligen Arbeitskollegin und gelegentlichen Mitskitourengängerin von ursula persönlich zum Geburtstag zu gratulieren - die aussichtsreiche Höhenwanderung ist bei gutem Wetter stets ein Genuss,...
Publiziert von Felix 3. Februar 2016 um 16:00 (Fotos:16)
Jan 22
Emmental   WT2  
22 Jan 16
im Mondschein zum Kuttelbad
Die vor sechs Tagen rekognoszierte Churzeneigrabe-Runde absolvieren wir heute bei (beinahe) Vollmond - zu Beginn und bei der Ankunft vor dem für uns geöffneten Restaurant sogar wolkenfrei, nach dem Essen, während des Abstieges und dem Marsch talauswärts, dann von der aus Westen aufgezogenen Wolkendecke stärker...
Publiziert von Felix 25. Januar 2016 um 08:57 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
22 Jan 16
vor der Mondschein-SST noch schnell auf die Lüderenalp
Der freigenommene Freitagnachmittag - von schönstem Sonnenschein geprägt - erfordert eine „Aufwärmrunde“ vor der nächtlichen Mond-Schneeschuhtour: als schnell los in den stets bekannteren Churzeneigrabe! Wir parkieren bei der kleinen Schwandbachbrügg; schreiten erst etwas talauswärts dem Churzeneibach entlang...
Publiziert von Felix 28. Januar 2016 um 14:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jan 19
Emmental   T1  
19 Jan 16
noch ein Besuch im Oberspachgrebli - und über den Schlosschnubel
Eine alte Pendenz (wie es sich herausstellte, allerdings weitgehend „abgear-beitet“ von den Amtsstellen) liess uns wieder einmal ins Oberspachgrebli „pil-gern“ …Bei wiederum grau-trübem Wetter stapfen wir von Ranflüh direkt, weglos, übers verschneite Feld los nach Rohr(huus) , wo einmal mehr die stattlichen Höfe...
Publiziert von Felix 21. Januar 2016 um 17:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jan 16
Emmental   T2  
16 Jan 16
Winterwanderung zum Kuttelbad - vom Churzeneigrabe aus
Nach den Schneefällen rekognoszieren wir heute die für den kommenden Freitag geplante Mondschein-Schneeschuhtour - auf neuem Weg zum Kuttelbad … Beim Wasserpumpwerk Hintergraben parkieren und starten wir diese Runde bei noch verhangenem Himmel; der erste Anstieg bis zum Grabeberg ist zwar recht steil, doch vom dort...
Publiziert von Felix 20. Januar 2016 um 18:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jan 13
Emmental   T1  
13 Jan 16
mal von der Hornbachseite aufs Ahorn
Für die heutige Ahorn-Runde fahren wir bis zur Brücke Bösigershaus, und parkieren jenseits des Hornbaches. Recht winterlich wirkt doch der Hornbach(grabe), trübe noch der Himmel über uns. Durch die stattliche Anzahl der Häuser auf Bösigershaus streben wir dem fürs Erste recht steilen Anstieg auf dem verschneiten Fahrweg...
Publiziert von Felix 18. Januar 2016 um 17:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)