Dez 21
Solothurn   T4-  
20 Dez 09
eiskalte Verhältnisse auf Gwidem- und Belchenflue
Wieder einmal in der Nähe "touren" - das bedeutet für Ursula und mich eine Fahrt in den nahen Jura: die bereits mehrfach beschriebene Tüfelsschlucht ist der "Aufhänger" - die Belchenflue letztendlich das Gipfelziel. Und dass es dann zwischenzeitlich "spannend" wurde, dafür sorgte die Besteigung der Gwidemflue - bei diesen...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2009 um 19:59 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Okt 28
Solothurn   T4-  
21 Okt 09
Grat-Höhen-Wanderung Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt - Stallflue
Der Bericht von ironknee hat uns nebst den tollen Wetterprognosen zum Jura hin "getrieben": den höchsten Solothurner "Gipfel" inklusive Stallflue und der Abstiegsvariante mit dem Häxewägli schien uns genau richtig, um dem in höheren Regionen liegenden Schnee auszuweichen. Nun, das Wetter war eher mittelprächtig, doch immer...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2009 um 16:15 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Okt 7
Solothurn   T2  
6 Okt 09
Roggenflue 995 m auf "Ketten"-Bergweg oder...
vom Winde verweht. Kurzausflug und ausnahmsweise von der Klus gestartet. Neue Wege sind alleweil spannender und dieser war tatsächlich hübsch. Mein Interesse galt mehr der ca. 20 m hohen Kletterstelle am Südwestausläufer der Roggenflue. Im Winter war mir der Schnee hinderlich und diesmal - womit...
Publiziert von Ursula 6. Oktober 2009 um 18:19 (Fotos:14 | Kommentare:6)
   
Solothurn    
21 Feb 09
Chamben 1251 m
Nicht immer nur Emmental, Abwechslung und Unterhaltung ist gefragt. So darf es auch mal der Jura sein mit seinem kalkigen Gestein und urigem Baumbestand. Eine Begehung in tief winterlichen Verhältnissen der Chambenflue - . Widererwarten lichten sich die Wolken vor dem Mittag. Die wesentlichen Höhenmeter verbringen...
Publiziert von Ursula 21. Februar 2009 um 20:30 (Fotos:19)
Solothurn   T3  
17 Mär 09
Balmfluechöpfli 1290 m
Nachmittagsausflug. Gestartet beim Parkplatz im Wald zum Chuchigraben, auf dem immer wieder lohnenden lauschigen(!) Clubwägli rechts der Schlucht zur Glättiflue, ab 1030 m mehrheitlich geschlossene Schneedecke, infolge dem Zuviel an Schnee das Balmfluechöpfli als Wendepunkt gewählt. Der Abstieg mit Gamaschen...
Publiziert von Ursula 18. März 2009 um 16:27 (Fotos:16)
Solothurn   T1  
29 Mär 09
Roggenflue 995 m
Jurabummel, besser kurz wie gar nix - die Wonnesonne wird uns kommende Woche hold sein. Technisch unschwierige Wanderung - Schneereste nicht störend - auf dem Rückweg bis zu 50 % Teerstrasse und der Autobahnlärm als akustische Begleitung - hat trotzdem Spass gemacht!  
Publiziert von Ursula 29. März 2009 um 17:18 (Fotos:25)
Solothurn   T3  
11 Apr 09
Übers malerische Klubwägli aufs Balmfluechöpfli - und weiter zum Röti
Der Start beim Chuchigraben nahe Oberrüttenen begann bereits verheissungsvoll: im lichten Wald, einem lauschigen, friedlich dahinplätschernden Bächleinentlang, gings der sich kühn aufbäumenden Pechflue entgegen.Ursula hatte nicht zuviel versprochen: die Wegmacher hatten ganze Arbeit geleistet!Der Aufstieg nahe der Schlucht...
Publiziert von Felix 12. April 2009 um 10:41 (Fotos:21)
Solothurn   T2  
2 Jan 10
imposanter Aussichtsbalkon mit Sicht ins Mittelland und Alpen: Roggenflue
Die Sicht war dann doch nicht so gewaltig - doch wenn man die Panoramatafeln betrachtete, müsste man|frau bei klarer Sicht vom Säntis bis zum Mont Blanc alle die wesentlichen Alpengipfel erkennen können - und das auf nicht einmal 1000 Metern Höhe! Erst einmal als Ortsunkundige den richtigen Zug resp. das richtige Gleis finden...
Publiziert von Felix 4. Januar 2010 um 14:56 (Fotos:32)
Solothurn   T3  
3 Jan 10
Chamben 1251.1 m.ü.M. - ein weiterer überraschender Jura-Höhepunkt
Und wieder liegt uns der Jura nahe; wie geniessen wir doch dessen Nähe und dessen Besonderheiten! Diesmal ist es das "Verbindungsstück" zwischen Rüttelhorn und Balmfluechöpfli, welches uns herausfordert - und wiederum ist es Max Danz vom Jurasüdfuss, welchem wir diese Touren-Idee verdanken ... Und wieder mal macht sich mein...
Publiziert von Felix 4. Januar 2010 um 23:50 (Fotos:37)
Solothurn   T2  
30 Jan 10
Neuschneewanderung auf den Egerkinger Hausberg: Höchi Flue 966 m.ü.M.
Die Wetterprognosen sagten ein sonniges, zwar nicht allzu lange dauerndes Sonnenfenster im nordwestlichen Mittelland voraus - und sie stimmten vollkommen: die kleine Wanderung auf den Egerkinger Hausberg war überaus lohnend; bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen. Waren es beim Abmarsch in Egerkingen gerade mal fünf cm...
Publiziert von Felix 1. Februar 2010 um 14:01 (Fotos:24)
Solothurn   T2  
31 Jan 10
Winter-"Besteigung" der Vorderen Erlinsburg 751.8 m.ü.M.
Nun, heute traf sie gar nicht zu, die Wetterprognose - so ergab sich eine kurze, doch interessante Winterwanderung, so nah der Zivilisation, und doch so einsam ... So oft waren wir im nördlichen Teil der Juraketten, dass wir die Lehnflue mit den verschiedenen Erlinsburgen oft im Blickfeld hatten - nun waren die...
Publiziert von Felix 1. Februar 2010 um 16:37 (Fotos:11)
Solothurn   T2  
13 Mär 10
Roggenflue 993 m als Familienausflug
Es ist nie zu spät...in sachten Häppchen mit dem Bergwandern zu beginnen. So quasi in der Mitte unserer verschiedenen Wohnorte haben wir heute morgen kurz entschlossen die Roggenflue als Tagesziel gewählt. Gemütlich sind wir in Oensingen gestartet, zuerst durch Wohnquartiere,auf dem markierten Weg der...
Publiziert von Ursula 13. März 2010 um 19:20 (Fotos:25)
Solothurn   T3  
24 Mär 10
auch im Jura hat der Frühling Einzug gehalten - auf Hornflue und Homberg
Endlich Frühling, endlich einmal wieder mit "normalen" Jogging-Schuhen (mit etwas Profil)unterwegs: wie freue ich mich auf den "Wiedereinstieg" in die Wandersaison! (Ob dann die Achillessehne hält?...) Nun, wir genossen diesen Jura-Ausflug in allen Beziehungen: mit dem Frühling verbunden viel Sonne und Wärme, eine...
Publiziert von Felix 25. März 2010 um 14:07 (Fotos:27)
Solothurn   T2 I  
7 Apr 10
Vogelberg, Hintere Wasserfallen, Chellenchöpfli, Hinteri Egg 1169 m
Eine Jura-Gratrunde zu dritt, komponiert von Felix, mitwirkend Juergen undUrsula. Mit dem PW sind wir von Balsthal nach Mümliswil gefahren, auf Nebenstrassen durch die Limmerenschlucht bis zur Weggabelung P 759. Zu Fuss der Weiterweg, Alp Limmeren, zuerst auf Wanderweg, anschliessend weglos Richtung Alp Wechten, auf gutem Pfad...
Publiziert von Ursula 8. April 2010 um 05:02 (Fotos:38)
Solothurn   T4+ I  
14 Apr 10
über diese Brücke musst du gehen ... das Bäreloch von oben
Zuallerst: ein herzliches Dankeschön an kopfsalat: Sowohl 360 wie wir hatten den Ausdruck seiner hervorragenden Beschreibung des Aufstieges übers Bäreloch zum Gipfel in der Tasche - und orientierten uns immer wieder an ihr! Das unübersichtliche Gelände wurde damit zur eindrücklich-schönen Angelegenheit. Sein Bericht ist...
Publiziert von Felix 15. April 2010 um 14:25 (Fotos:41)
Solothurn   T3+  
17 Apr 10
von Gänsbrunnen auf den Dilitschchopf 1333 m.ü.M. - und über die Gitziflue 1325 m.ü.M. nach Oberdorf
Mit dabei bei der deutsch-schweizerischen Jura-Wanderung war diesmal zusätzlich Angelika; aus den unterschiedlichen Richtungen eintreffend bestiegen wir beim Bahnhof Oberdorf den modernen, komfortablen Zug nach Gänsbrunnen - weniger gut sieht es mit dem Bähnchen auf den Weissenstein aus: die Seile sind abmontiert - über eine...
Publiziert von Felix 18. April 2010 um 13:48 (Fotos:33)
Solothurn   T2  
9 Mai 10
Hohe Winde 1204 m.ü.M. - Rundtour ab Beinwil mit faszinierenden Einblicken ins Kleine
Endlich wieder mal mit Verena49 unterwegs; auf etwa halbem Wege etwas nördlich des Passwangs treffen wir uns in Unterbeinwil beim Joggenhus. DemWindengraben in südlicher Richtung aufwärts folgend gelangen wir bald zum P. 598, wo uns ein erstes hübsch gestaltetes Wanderwegschild den direktesten Aufstieg zur Hohen Winde weist...
Publiziert von Felix 12. Mai 2010 um 16:53 (Fotos:32)
Solothurn   T2 II  
18 Mai 10
Roggenflue 993 m mit Variationen
Kurzes Abendtraining, wie in alten Zeiten mit Kamerad Ruedi. In Oensingen starten wir Richtung Neu Bechburg, verlassen die offizielle Routeoberhalb der Parkanlage, indem wir wenige Meter der Strasse nach rechts folgen und einen lauschigen Waldpfad mit vielem Jungwuchs rechts und links betreten (auf der Karte nicht...
Publiziert von Ursula 19. Mai 2010 um 09:49 (Fotos:20)
Solothurn   T2  
23 Mai 10
Von „Bad“ Lostorf zur Ruine Froburg und zur Geissflue, der Rückweg führt über die einsame Burgflue.
Bei schönstem Wanderwetter treffen wir (Ursula, Felix, Juergen und Angelika) uns auf dem Parkplatz in Bad Lostorf. Am schönen mit blühendem Blauregen bewachsenen Bauernhaus vorbei geht es ein kurzes Stück am Bachlauf aufwärts, um dann bei nächster Gelegenheit nach Süden abzuschwenken. Auf diese Weise erreichen wir den...
Publiziert von Juergen 26. Mai 2010 um 22:53 (Fotos:27)
Solothurn   T5- II  
29 Mai 10
Über die Alte Eule zum Balmfluechöpfli und Röti
Max vom Jurasüdfuss lieferte uns nicht nur die Idee zum heutigen Unternehmen, sondern führte uns auch gleich zielstrebig an die "Alte Eule" heran; er als profunder Kenner der ersten Jurakette kannte diesen anregenden Abstiegsweg der Bergsteiger seit einigen Jahren - und wollte sich selbst - und heute auch uns - diesen zu Gemüte...
Publiziert von Felix 30. Mai 2010 um 16:40 (Fotos:57)