Hikr » Seeger » Touren » Schweiz [x]

Seeger » Tourenberichte (404)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 2
Locarnese   T4  
2 Mai 15
Val Verzasca TI – das Valle del Cansgell ist ein Paradies
Zwischen Lavertezzo und Brione im Val Verzasca öffnet sich das Valle del Cansgell mit dem Valle d’Orgnana auf der orographisch rechten Talseite. Diese Täler wurden schon im 16. Jahrhundert bestossen und dazu auch Alpwege erstellt. Die Täler sind rauh. Doch am Ende befinden sich riesige Weide Talkessel (Conca) bis auf 2000m an...
Publiziert von Seeger 2. Mai 2015 um 23:12 (Fotos:45 | Kommentare:4)
Apr 30
Locarnese   T4+  
30 Apr 15
Lavizzara TI - Stippvisite im Val Mala
Giuseppe Brenna schreibt im Clubführer SAC Tessiner Alpen 2 : “Der Graben in seiner (Pizzo Val Mala) NW-Flanke trägt indessen die Bezeichnung Val Mala (mala=schlecht; ein passender Name!): in diesem dem Anschein nach unzugänglichen „Tal“ und in seiner kargen Umgebung finden wir eine unglaubliche Ansammlung von Eigennamen,...
Publiziert von Seeger 30. April 2015 um 20:54 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Apr 28
Locarnese   T3  
28 Apr 15
Revöira im Val Verzasca TI – von Steintrögen und Reservoirs
„Die Kunst, das Wasser zu entdecken“ heisst es auf der Frontseite der ausgezeichneten Broschüre des Tourist Office Tenero e Valle Verzasca. Dieser Themenwanderwegwidmet sich gezielt auf die unglaublichen Anstrengungen der Älpler, das Wasser (Regenwasser) zu sammeln. Der durchlässige Boden unterhalb der Föpia speichert...
Publiziert von Seeger 28. April 2015 um 22:49 (Fotos:42)
Apr 21
St.Gallen   T1  
21 Apr 15
Oberes Toggenburg – Gräppelensee im Bergfrühling
Das Obere Toggenburg hat seinen eigenen Charme und die Churfirsten sind ein wichtiger Teil davon. Direkt vis-à-vis dieser markanten Kette – heute festlich weiss verschneit – liegt am Südwest-Ende des Alpsteins die Mulde mit dem Gräppelensee, 500hm über dem Talboden und von unten nicht einsehbar. Auf dem Friedhof ist eine...
Publiziert von Seeger 21. April 2015 um 22:08 (Fotos:29)
Apr 19
Appenzell   T2  
19 Apr 15
Appenzeller W(u)anderland – Hochalp und die Krokuswiesen
Der wunderschöne Frühlingstag lockt nicht nur in den Thurgau, wo die Bäume blühen, sondern auch in die höheren Regionen, wo sich der Schnee zurückgezogen hat und Soldanellen, Krokusse, Huflattich mit andern Frühlings-Pionieren ihre Blüten der Sonne entgegenstecken. Dazu kommt der Kontrast zwischen den grünen Wiesen und...
Publiziert von Seeger 19. April 2015 um 23:41 (Fotos:25)
Apr 13
Thurgau   T1  
12 Apr 15
Entlang dem Thurgauer Seerücken – Von Steckborn nach Stein am Rhein
Wandern soll es sein, nicht mit zu vielen Höhenmetern und mit möglichst „vill Bluescht“. Also sozusagen eine Bluescht-Wanderung. Die unverwechselbare Landschaft des Untersees – unterer Arm des Bodensees – hat alpstein schon mehrfach vorgestellt, so auch den Seerücken. Steckborn 400m: Nach einem Erstärkungsgetränk im...
Publiziert von Seeger 13. April 2015 um 09:37 (Fotos:32)
Apr 6
Locarnese   T2 L  
6 Apr 15
Ostermontag im Val Cocco – bis zu den Schneecouloirs
Ostermontag mit Nordföhn. Sehr kalt. Und genau dies wurde das Hindernis: Die Couloirs waren gefüllt mit gepresstem Lawinenschnee und überfroren. Ein Traversieren war nur mühsam mit Tritte schlagen möglich oder eben Steigeisen, im Notfall Schneeschuhe. Den Eispickel hatte ich dabei. Im Schattenhang nehme ich den Weg von der...
Publiziert von Seeger 6. April 2015 um 17:24 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Apr 2
Locarnese   T3  
2 Apr 15
Val Cocco – Der alte Alpweg nach Ör di cima oder auch weiter?
Der Bericht über den Pizzo Val Mala (via Medee di Pietro)von zaza hat mich auf die Rippe zwischen Val Cocco und Val Mala aufmerksam gemacht. Ich wusste, dass ich aller höchstens Pinom erreichen könnte – wenn überhaupt. Ausgerüstet mit Karte und Höhenmesser schreite ich mittags bei angenehmem Sonnenschein über die Brücke...
Publiziert von Seeger 2. April 2015 um 23:39 (Fotos:25)
Mär 31
Locarnese   T2  
31 Mär 15
Gambarogno TI – Monti di Vira
Als ich vor ein paar Tagen die Tour über die Monti di Gambarognovorbereitet habe ist mir aufgefallen, dass die Monti von Vira nicht „oben durch“ mit den andern Monti verbunden sind. Das Valle di Vira – in dem sich die Passtrasse zur Alpe di Neggia, respektive Indemini hinaufwindet – ist rundweg zu unwegsam und...
Publiziert von Seeger 31. März 2015 um 21:55 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Locarnese   T2  
30 Mär 15
Gambarogno TI – Der Berg: Vom Passo di Neggia über den Monte Gambarogno nach Indemini
Nach den zwei Tagen Frühlingsgenuss im Gambarogno geht’s zum Schluss hinauf in den Schnee und in den oberen Teil des Val Veddasca. Indemini muss man einfach gesehen haben! Weshalb es quasi zum Gambarogno gehört, hat mit der kürzeren Verbindung zum See über den Einschnitt Sant Anna zu tun. Von San Nazzaro wurde sogar das...
Publiziert von Seeger 31. März 2015 um 10:05 (Fotos:25)
Mär 30
Locarnese   T2  
29 Mär 15
Gambarogno TI – Alpwirtschaft: Die Monti hoch über dem Lago Maggiore
Vom Lago Maggiore bis zum höchsten Punkt der Bergkette, welche parallel zum See verläuft, sind es mehr wie 1500 Höhenmeter. Auf eine Distanz von 3000m ergibt dies eine Steigung von über 50%! Und dennoch wurden diese Hänge und Plateaus zwischen den tiefeingeschnittenen Gräben bewirtschaftet und noch heute werden einige wenige...
Publiziert von Seeger 30. März 2015 um 23:40 (Fotos:36)
Locarnese   T1  
28 Mär 15
Gambarogno TI – Natur: Bolle und Parco Botanico
Geniesse den Frühling im Gambarogno! Drei Tage bei schönstem und warmem Wetter, während dem es im Norden „huddlet“ und schneit. Schon allein die Fahrt mit dem Schiff von Locarno nach Magadino ist eine Reise wert. So wirst Du in eine spezielle Welt entführt. Von Magadino-Debarcadera 199m führt durch einen Park ein Weglein...
Publiziert von Seeger 30. März 2015 um 20:08 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mär 24
Val Poschiavo   WT2  
24 Mär 15
Puschlav: Besuch der SAC-Hütte Saoseo im Val di Campo (Val da Camp)
Schon die Anreise mit der Rhätischen Bahn über den Berninapass ist ein absolutes Highlight. In Poschiavo besteigen wir den reservierten Publicar. Er bringt uns nach Sfazu 1622m. Ohne langen Federlesens steigen wir auf der „geruttnerten“ Strasse (Ruttnern= alter Ausdruck für das Anpressen des Schnees zum Befahren. Hier sind...
Publiziert von Seeger 24. März 2015 um 20:09 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Mär 19
St.Gallen   T1  
18 Mär 15
Alte Konstanzerstrasse Teil I: Von St. Gallen nach Muolen
Die Alte Konstanzerstrasse diente der Verbindung des Klosters St. Gallen mit Konstanz und ist älter wie tausend Jahre. Ursprünglich als Säumerweg, wurde er ab dem 17. Jahrhundert zur Landstrasse ausgebaut und ab dem 19. Jahrhundert in Teilen zur Kantonsstrasse. Einige Abschnitte sind noch original. Mit der Motorisierung und dem...
Publiziert von Seeger 19. März 2015 um 00:05 (Fotos:57)
Mär 12
Davos   WT3  
11 Mär 15
SAC-Sektions-Schneeschuhtour in Graubünden: Durchs Dischmatal zur Grialetschhütte
Es ist das 3. Mal, dass ich mit den Schneeschuhen das Dischmatal hinaufstapfe. Langweilig? Im Gegenteil. Jedes Mal entdecke ich einen Weiler hier, ein uralter Stall im Stil der Valser dort und auch Hänge mit Skispuren (Vom Sertigtal her). Aber heute etwas Neues, etwa ganz Spezielles: Die SAC-Seniorengruppe der Sektion St. Gallen,...
Publiziert von Seeger 12. März 2015 um 21:59 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Mär 8
Locarnese   T2  
8 Mär 15
Val Lavizzara – Von Brontallo nach Scinghiöra mit einem bemerkenswerten Steindenkmal
Zwei Gründe hatte ich für diese Tour: Das Schweizerische Stein-Denkmäler Inventar, SSDI, ist eine Fundgrube und sehr gut strukturiert. So fand ich auf der Google-Karte ein Denkmal oberhalb Brontallo, welches ich unbedingt besuchen wollte. Zum andern wollte ich in meine Projekt-Täler von diesem Jahr hineingucken: Val Serenello...
Publiziert von Seeger 8. März 2015 um 21:51 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Mär 6
Locarnese   T2  
6 Mär 15
Eingangs Valle Onsernone – der Säumerweg von Intragna nach Loco
Gestern besuchte ich die orographisch linke Seitedes unteren Teiles vom Valle Onsernone, heute die rechte. Auf gleicher Höhe führen Wege ins Tal. Weshalb? Es hatte einen kirchpoIitischen Hintergrund: Auressio gehörte zum Pedemonte (Cavigliano) und Loco war Zentrumskirche des oberen Onsernone und nach Intragna orientiert. Die...
Publiziert von Seeger 6. März 2015 um 21:59 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Mär 5
Locarnese   T1  
5 Mär 15
Eingangs Valle Onsernone: Der alte Säumer-/Fahrweg von Cavigliano nach Auressio
Dank Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz/IVSund mit dem tollen öffentlichen Portal Swisstopo Zeitreisebin ich auf zwei alte Wege gestossen, welche seit Jahrhunderten vom Centovalli ins Onsernone-Tal führen. Heute besuchte ich den alten Säumer-, später Fahrweg (1849) unterhalb der heutigen Kantonsstrasse (1900)....
Publiziert von Seeger 5. März 2015 um 21:42 (Fotos:28)
Bellinzonese   T5 II  
4 Mär 15
Val Sementina – die neue Hängebrücke und weitere Abenteuer
Die ungleichen Dörfer Monte Carasso und Sementina haben gemeinsam ein schier unglaubliches Projekt realisiert: Ponte Tibetano Carasc, eine 270m lange Hängebrücke, 130m über die Sementina gespannt, verbindet nicht nur Gemeindegebiete sondern auch Ideologien. Im März 2015 soll sie offiziell eröffnet werden. In vielen...
Publiziert von Seeger 5. März 2015 um 11:54 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Feb 26
St.Gallen   T1  
26 Feb 15
Der historische Verkehrsweg von St. Gallen nach Appenzell, I. Teil: Von St. Gallen nach Teufen
Von alten Verkehrsverbindungen fasziniert stiess ich im Buch „Die Kunstdenkmäler der Schweiz – Appenzell Ausserrhoden“ von Dr. Eugen Steinmann auf die alte Landstrasse von St. Gallen über Teufen nach Appenzell. Den Teil Teufen-Appenzellhabe ich unlängst aufgeschaltet. Durch die Altstadt von St. Gallen 670m, welche...
Publiziert von Seeger 26. Februar 2015 um 22:24 (Fotos:27 | Kommentare:4)