Jul 29
Locarnese   T3+  
29 Jul 11
Bavona Klassiker : Solögna – Antabia – Calnegia mit „Fleur“
Fleur heisst die sympathische Vierbeiner-Dame, welche unsere Tour begleitet. Oder auch umgekehrt: Wir begleiten sie. Über die vielen Blockfeldern wird sie von ihren wackeren Herrchen und Frauchen wohl getragen. Doch unermüdlich und konstant, schnuppernd die Schnauze am Boden, geht sie an der Leine und hat offensichtlich viel zu...
Publiziert von Seeger 31. Juli 2011 um 18:57 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Jul 24
Locarnese   T4  
24 Jul 11
Vallone dei Russi – einsames Refugium
Giuseppe Brenna beschreibt treffend im SAC-Clubführer, Tessiner Alpen Nr. 2, in der Headline von Route 1380 (Punta di Spluga über den SSE-Grat): „Vallone dei Russi und Costa dei Russi sind Eigennamen, deren Ursprung in die Zeitepoche zurückgeht, da die österreichisch/russisch/ungarischen Truppen bis ins Valle Maggia...
Publiziert von Seeger 25. Juli 2011 um 14:32 (Fotos:21)
Jul 21
Locarnese   T4  
21 Jul 11
Monte Zucchero con Zucchero - D I E Sektionstour !!!
Geplant war die Sektionstour des SAC St. Gallen einen Tag zuvor. Aber – oh Schreck – genau an diesem Tag fiel in Locarno 100 mm Regen, in den Tälern sogar mehr. Der Zucchero bekam Zucchero! Schnee bis auf 2200m hinab. Nomen est Omen. So taten wir gut daran, diese Tour um einen Tag zu verschieben und erlebten Val d’Osura und...
Publiziert von Seeger 21. Juli 2011 um 23:08 (Fotos:27 | Kommentare:14)
Jul 10
Locarnese   T4  
10 Jul 11
Val d’Osura – bestechender Abstecher auf Cort di Scarlarisc
Zum x-ten Mal besuche ich die Capanna Alpe d’Osura. Zur Rekognoszierung. Aber da wäre noch die Möglichkeit, die ehemalige Alp und heutige Jagdhütte auf Cort di Scarlarisc zu besuchen. Sozusagen als Dreingabe. Um es vorweg zu nehmen – es war ein Highlight! Ganz nach meinem Gusto. Start beim Parkplatz Arnased 1020m und nach...
Publiziert von Seeger 11. Juli 2011 um 02:16 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Jul 7
Locarnese   T3+  
7 Jul 11
Val Bavona - Alpe Fiorasca - Val Lavizzara
Ein leichter Übergang verbindet das Val Bavona direkt mit dem Val Lavizzara: Die Bochetta di Fiorasca Nord. Ein T3. Kaum zu glauben bei diesen fast senkrechten Wänden, welche das Val Bavona flankieren. Einfach geniale Wegführung und Überwindung der Felswände mittels Steintreppenanlagen in der Grösse von Häusern. Aus zwei...
Publiziert von Seeger 7. Juli 2011 um 23:01 (Fotos:28 | Kommentare:14)
Jun 28
Locarnese   T5  
28 Jun 11
Val Campo (Vallemaggia) : Valsairöu – Alpetta – Orsalii
Die inoffizielle Bezeichnung der beiden Haupttäler des Valle di Campo sind Val Rovana (Cimalmotto) und Val Bosco (Bosco Gurin). Im „Val Rovana“ liegt Niva, sympathisches und sauberes Tessinerdorf mit schmucker Kirche. Schaut man von dort gegen Süden öffnen sich zwei riesige einsame Talkessel, welche vom imposanten Nordgrat...
Publiziert von Seeger 29. Juni 2011 um 21:18 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Jun 7
Locarnese   T5  
7 Jun 11
Val Bavona – kritischer Jägerpfad über die Corona d’Antabia nach Mött
Mit zaza und berglurch stand ich letztes Jahr auf Palau, welches wir über Monte di Dentro erreicht haben. Nein: Nicht links herum oberhalb Schieda nach Mött, sondern rechts herum muss ein Weg gehen, behauptete ich und sah die Weganlage. Auch wenn Giuseppe Brenna per Natel davon abgeraten hat und ich ganz untertänigst...
Publiziert von Seeger 24. Juni 2011 um 21:23 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Feb 25
Locarnese   T5  
25 Feb 11
TI: Val Cugnasco – Ein abenteuerlicher Besuch in einem wilden und verlassenen Tal
An der orographisch rechten Flanke (N) der Magadinoebene stürzen zwei tiefe Einschnitte auf einer Distanz von 4km 1500m in die Tiefe: Val Cugnasco und Val Sementina. Schier unglaublich, dass diese abweisende und wilde Gegend vor hundert Jahren bewirtschaftet wurde. Jeder nur mögliche Quadratmeter wurde urbar gemacht und als...
Publiziert von Seeger 26. Februar 2011 um 13:29 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Feb 22
Locarnese   T2 WT3  
22 Feb 11
Gamborogno TI: Schnee, Nebel, Sonne und Kamelien
Unterschiedlicher kann eine Schneeschuhtour kaum sein. Schon während der Fahrt mit dem Poschti nach Indemini das grosse Raten: Bin ich in der Nebeldecke oder darüber? Wie und wo beginnt der Schnee? In dickem Nebel steige ich den Wanderweg entlang steil über Indemini gegen St. Anna empor. Primeln blühen, aperer Weg. Sonnenhang....
Publiziert von Seeger 22. Februar 2011 um 21:58 (Fotos:23)
Feb 3
Locarnese   WT5  
3 Feb 11
Ribia – Cima di Catögn – Alzasca: mit sechs Pannen unterwegs
Allein drei Tage mit den Schneeschuhen unterwegs zu sein braucht zum Ersten genaue Ortskenntnisse und Sicherheit mit Karte und Höhenmesser und zweitens die Gewissheit der eigenen Leistung, auch beim Managen von Pannen und Überwinden von kritischen Abschnitten. Diese Tour war schon lange mein grosser Wunsch. 1. Tag: Der Aufstieg...
Publiziert von Seeger 4. Februar 2011 um 02:38 (Fotos:26 | Kommentare:14)
Dez 16
Locarnese   WT4  
16 Dez 10
Val Verzasca: Übernachten im Rifugio Alpe Costa 1941m
Tatendurstig löse ich ein drei Jahre altes Versprechen ein. Im Oktober 2007 besuchte ich die vermeintlich "einfache" Selbstversorgerhütte Alpe Costa in passaggio. Wie war ich erstaunt! Das Patriziato von Frasco hat sich ihrer angenommen. Als eines der ersten Einträge im neuen Hüttenbuch gelobte ich „a presto“ (auf bald)....
Publiziert von Seeger 16. Dezember 2010 um 17:42 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Dez 14
Locarnese   T1  
14 Dez 10
Hoch über dem Lago Maggiore mit Henrik
Das allerschönste Wetter lockt uns auf den leicht erreichbaren Balkon hoch über Ascona. Also nichts wie da hinauf. Die Abzweigung zwischen Acegno und Ronco s/Ascona zu den Monti entdeckt Henrik zuerst. In vielen Kehren auf enger Strasse und mässigem Gegenverkehr kurve ich mit 30 Stundenkilometer hinauf. Soll ja ein Genuss sein....
Publiziert von Seeger 14. Dezember 2010 um 17:16 (Fotos:10)
Dez 13
Locarnese   T3  
13 Dez 10
Val Bavona: Mit Henrik zur Anschrift am Eingang des Valle di Foioi
…………planned arrival at 10.01 am in Cadenazzo……………..Ciao Henrik, so das sms 08:46:03. Und so ist die Ankunft auf „Gate 2“ gewiss. Allerschönstes Wetter und windig bei 8°C. Doch immer noch besser wie auf der Nordseite, wo es schneit und kalt sein soll. Der Zug fährt ein und ein „duemetri“ (Doppelmeter...
Publiziert von Seeger 13. Dezember 2010 um 23:06 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Okt 15
Locarnese   T5  
15 Okt 10
Val Bavona: Das vergessene Palau
Versunken und vergessen: Versunken im Wald und vergessen auf der Landeskarte. Und dennoch nicht von Allen: Im Buch von Cattaneo als Tour 116 beschrieben: „Die Flanke, welche das Oratorium von Gannariente überragt, ist auf der Landeskarte mit „I Bianchi“ bezeichnet, Italienische Übersetzung von „I Binch“. Sie ist...
Publiziert von Seeger 15. Oktober 2010 um 23:09 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Okt 14
Locarnese   T4  
14 Okt 10
Val Verzasca: Der Monte Zucchero – Von Brione nach Sonogno
Lohnende, leichte Bergtour im Herzen des Sopra Ceneri. Zwei malerische, tiefeingeschnittene Täler, das Val d’Osola von Brione und das Val Redorta von Sonogno aus, führen zur Bocchetta di Mügaia(T3) – dem Ausgangspunkt zum Monte Zucchero. Von der Bocchetta di Mügaia sind es rund dreiviertel Stunden in leichter Kletterei zum...
Publiziert von Seeger 16. Oktober 2010 um 14:18 (Fotos:26)
Jul 30
Locarnese   T5+  
30 Jul 10
Sentiero dei Vanisc und Mascarpino zum Dessert?
Im obersten Maggiatal zweigt das Val Peccia vom Val Lavizzara ab. Zwischen diesen Tälern ragt rund 1600m eine Bergkette in die Höhe, angeführt vom Pizzo Mascarpino , gefolgt vom Pizzo del Piatto di Röd und weiter zum Pizzo Röd, um schliesslich über dem Lago di Naret wieder jäh abzubrechen. Einsame und schwierige Gegend,...
Publiziert von Seeger 1. August 2010 um 15:34 (Fotos:17 | Kommentare:6)
Jul 15
Locarnese   T4  
15 Jul 10
VAVM 6. Sonogno - Pizzo Barone – Btta. della Campala – Soveltra – Pso Fornale - Mogno
Zwei Pässe - drei Seen – zwei Hütten – ein Pizzo, VAVM Teil 6 inklusive. Eine Dreitageswanderung vom Feinsten! Vorsichtig haben wir uns vorbereitet: Die Hütten reserviert. Der Proviant und die Reservewäsche für drei Tage ergeben einen recht schweren Rucksack. Pickel dabei. 15m Reepschnur auch. Man kann ja nie wissen....
Publiziert von Seeger 16. Juli 2010 um 19:03 (Fotos:37 | Kommentare:8)
Jul 9
Locarnese   T5  
9 Jul 10
Val Verzasca/ Über den Corte di Gemogna zum Rasiva
Der Rasiva – der Inbegriff der Tessiner Wilderness – ist der Bruder des bekannteren Monte Zucchero. Beides Berge, welche die Taltouristen in Sonogno hoch über dem Val Redorta bestaunen können. Die rund 300m hohe Nordwand des Rasiva macht Eindruck. Auch mir. Deshalb habe ich lange mit dieser Tour zugewartet....
Publiziert von Seeger 10. Juli 2010 um 23:19 (Fotos:20)
Jul 6
Locarnese   T4-  
6 Jul 10
Valle del Chignolasc (Valle Maggia) – von Giumaglio über die Bocchetta di Spluga nach Bignasco
Bei Bignasco/Cavergno weit hinten im Valle Maggia zweigt das Val Bavona links ab. Auf gleicher Höhe ziehen sich rechts zwei sich gleichende Täler bis über 2000m hinauf: Das Val Serenello und das Valle del Chignolasc. Einsame Tessiner-Täler, durchzogen von alten Alpwegen, welche Zeuge sind von einer intensiven...
Publiziert von Seeger 7. Juli 2010 um 02:00 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jul 2
Locarnese   T3  
2 Jul 10
Bocchetta Canova – Von Giumaglio (Vallemaggia) nach Brione (Val Verzasca)
Mein Ziel gilt einem Pass, welcher wohl in dieser Kette von Fusio nach Locarno liegt, jedoch nicht von der VAVM besucht wird. Begreiflich. Er liegt zu abseits und alles andere als „am Weg“. Ein Pass zwischen dem Pizzo Pecora und d’Argent. Im HIKR schon einige Male tangiert. Für mich ist er schlichtwegs DAS ZIEL....
Publiziert von Seeger 3. Juli 2010 um 01:40 (Fotos:20 | Kommentare:3)