Hikr » Rhabarber » Touren

Rhabarber » Tourenberichte (122)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 25
Berner Jura   T3  
25 Mai 14
Chasseral durch die Combe Grède
Nach einem gemütlichen Morgen wollten wir doch noch ein paar Höhenmeter machen. Deshalb nahmen wir spontan den Zug nach Villeret. Vom Bahnhof führt der gut markierte Weg zuerst hinunter zum Fluss und dann direkt auf den unübersehbaren Taleinschnitt der Combe Grède zu. Anfangs auf einer Forststrasse dem Bach entlang, welcher...
Publiziert von Rhabarber 25. Mai 2014 um 21:36 (Fotos:16)
Mai 24
Solothurn   T3  
24 Mai 14
Über das Clubwägli aufs Balmfluechöpfli
Am Morgen regnete es so stark, dass wir unsere geplante Tour in den Freiburger Voralpen strichen, ausgiebig frühstückten und dann bei den ersten Sonnenstrahlen nach Solothurn fuhren um noch eine Pendenz abzuarbeiten. Das Balmfluechöpfli haben wir schon öfters besucht. Aber noch nie über das Clubwägli. Das sollte sich heute...
Publiziert von Rhabarber 24. Mai 2014 um 22:06 (Fotos:9)
Mai 17
Freiburg   T4  
17 Mai 14
Dent de Broc
Der Dent de Broc ist ein perfekter Wanderberg: Schön anzusehen (besonders von Gruyères), nicht überlaufen, mit spannender Wegführung und einer tollen Aussicht über das Mittelland und die Freiburger Alpen. Von der Busstation «Broc, Le Home» (Am Dorfende; Pt. 728) folgten wir erst der Strasse ins Vallée du Montélon bis...
Publiziert von Rhabarber 17. Mai 2014 um 20:45 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 15
Mittelwallis   T3  
9 Mai 14
Gampel-Jeitzinen-Goppenstein
Langsam muss man sich wieder Kondition für die Sommersaison tanken. Deshalb beachteten wir die Seilbahn nach Jeitzinen nicht und stiegen aus eigener Kraft die 900 Höhenmeter hoch. Der Formstand ist wohl noch nicht optimal, denn wir geraten dank der Südexposition und der Mai-Sonne schnell ins Schwitzen. Weil der Wanderweg...
Publiziert von Rhabarber 15. Mai 2014 um 19:44 (Fotos:12)
Mai 4
Berner Jura   T4  
4 Mai 14
Um die Combes de Montoz
Die Gegend zwischen der Taubenlochschlucht und dem Vallon de St. Imier ist für Wanderer eine eher unbekannte Gegend. Vor allem in Kletterkreisen sind die Gebiete von Le Paradis und Bonnes Fontaines ein Begriff. Dies erlaubte uns, auf den Zu- und Abstiegen der Routen die Crête du Paradis zu erklimmen, um dann auf einsamen Pfaden...
Publiziert von Rhabarber 4. Mai 2014 um 21:15 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 6
Solothurn   T4 I  
6 Apr 14
Wölfe, Bären, Gitzi und Rinder im Solothurner Jura
In den Jahren 2010 und 2011 wurden die Bärenlöcher von der Hikr-Gemeinde regelmässig besucht und nun seit dem 11. Dezember 2011: Kein Eintrag mehr! Da wollte ich doch einmal schauen gehen, was passiert ist. Herausgefunden habe ich den Grund nicht, denn die Tour ist immer noch äusserst empfehlenswert. Von der...
Publiziert von Rhabarber 6. April 2014 um 18:14 (Fotos:12)
Apr 4
Berner Jura   T4+  
4 Apr 14
Pfädeli im Berner Jura sammeln
Der Bericht von Felix hat mir wieder einmal in Erinnerung gerufen, dass ich von den 42 Touren in der Hikr-Bibel für den Bieler Jura "Pfädeli / P'tits sentiers" erst etwa fünf gemacht habe. Dies wollte ich heute ändern. Geplant war eine Tour über sieben Pfädelis. Geschafft habe ich schlussendlich nur deren sechs. Mein...
Publiziert von Rhabarber 4. April 2014 um 22:03 (Fotos:27)
Jan 19
Bern Mittelland   T3+  
18 Jan 14
Stockereturm - nichts für Raucher!
Heute hatte ich nur kurz Zeit um ein wenig die Füsse zu vertreten und da erinnerte ich mich an eine alte Pendenz: Den Stockereturm mit seinem Klettersteig. Nicht dass ich eine Solobesteigung machen wollte, aber zumindest einmal den Aufstieg rekognoszieren. Auf die Idee kam ich durch die Berichte über die Besichtigungen von...
Publiziert von Rhabarber 19. Januar 2014 um 21:09 (Fotos:7)
Dez 1
Berner Voralpen   T4+  
1 Dez 13
Winterbesteigung des Sunnighorns
Die Skitourensaison wird noch lange genug. Deshalb wollte ich bei diesem schönen Wetter nochmals eine Wanderung machen. Nicht zu hoch, wegen des Schnees; nicht zu einfach, damit es ein würdiger Saisonabschluss wird und nicht zu lang, um noch ausschlafen zu können. Die Wahl fiel deshalb auf das Sunnighorn. Dort war ich zuletzt...
Publiziert von Rhabarber 1. Dezember 2013 um 18:13 (Fotos:12 | Kommentare:5)
Nov 17
Oberwallis   T2  
17 Nov 13
Sonne tanken von Bitsch nach Blatten
Nach mehreren Tage unter der Hochnebeldecke musste heute eine sonnige Wanderung her. Hoch hinaus geht wegen des Schnees nicht mehr. Deshalb waren die mittleren Höhen gefragt. Wir entschieden uns für die Suonenwanderung ab dem Talboden nach Belalp. Nachdem Brig noch im Nebel lag, liess sich in Bitsch bereits der blaue Himmel...
Publiziert von Rhabarber 17. November 2013 um 20:38 (Fotos:13)
Okt 20
Prättigau   T4 K1  
20 Okt 13
Überschreitung des Fläscherbergs bei Föhnsturm
Weil im Mittelland schlechtes Wetter gemeldet wurde und im Sarganserland der Föhn noch für gute Bedingungen sorgen sollte, blieben wir nach der gestrigen Tour auf den Gonzen noch eine Nacht in der Region. Tatsächlich blies der Föhn heute ziemlich stark. Das Wandern auf dem Grat wurde zur Herausforderung, weshalb wir uns...
Publiziert von Rhabarber 20. Oktober 2013 um 21:50 (Fotos:5)
St.Gallen   T5 I  
19 Okt 13
Über die Follaplatten auf den Gonzen
Diese traumhafte T5-Wanderung mit schönen Tief- und Weitblicken fing erst einmal schlecht an. Nach der mehrstündigen Anreise entdeckte ich, dass der Akku meines Fotoapparats leer war. Deshalb liegen dem Bericht nur ein paar wenige Handy-Fotos bei. Von Sargans stiegen wir via Schloss, Oberprod und Erzbild zum Cholplatz auf....
Publiziert von Rhabarber 20. Oktober 2013 um 20:34 (Fotos:5)
Sep 29
Simmental   T4+ I  
28 Sep 13
Die Gipfel der Simmeflue
Die Simmenfluh ist eine ideale Tour, wenn man nicht zu lange unterwegs sein will: gut erreichbar, kurz, knackig und mit wunderschöner Aussicht. Der Nachteil liegt darin, dass man selten alleine unterwegs ist. Da jedoch geschätzte 95% der Wanderer nur das Sunnighorn besuchen, findet man die anderen Gipfel meist verlassen vor....
Publiziert von Rhabarber 29. September 2013 um 11:17 (Fotos:8)
Sep 23
Oberwallis   T5 II  
21 Sep 13
Tochuhorn-Nordgrat
Das Tochuhorn lässt grundsätzlich mittels einer kurzen, einfachen Wanderung vom Simplon-Pass her erreichen. Doch der Nordgrat bietet eine anregende Kraxlerei, welche ruhig noch ein wenig länger sein dürfte. Von Bern aus, lässt sich diese Tour sogar mit Ausschlafen verbinden! Vom Simplonpass geht es zuerst auf einer...
Publiziert von Rhabarber 23. September 2013 um 21:15 (Fotos:10)
Sep 14
Locarnese   T4  
12 Sep 13
Alpe d'Alzasca Teil 2: Drei-Gipfel-Tour
Nach der Gratüberschreitung zum Pizzo Cramalina am Vortag, besuchten wir heute drei sehr unterschiedliche Gipfel. Der Pizzo Mezzodi ist ein einfach zu erreichender, fulminanter Aussichtspunkt. Der Pizzo Alzasca benötigt eine knackige Klettereinlage für den Hauptgipfel und den Pizzo Molinera erreicht man über eine schöne,...
Publiziert von Rhabarber 14. September 2013 um 11:07 (Fotos:19)
Locarnese   T5 II  
11 Sep 13
Alpe d'Alzasca Teil 1: Die Cramalinas
Während zwei Tagen bestiegen wir die Gipfel rund um die Alpe d'Alzasca. Am ersten Tag überschritten wir den Grat zwischen der Camalina d'Arbeia und dem Pizzo Cramalina. Dieser hat im Aufstieg zum ersten Vorgipfel des Pizzo Cramalina einige unangenehme Platten, welche die Bewertung T5 (II) rechtfertigen. Der Rest der Tour liegt...
Publiziert von Rhabarber 14. September 2013 um 00:14 (Fotos:11)
Sep 6
Surselva   T4  
4 Sep 13
Greinatour Tag 3: Piz Tgietschen und Piz Cavel
Nach dem Piz Terri und dem Piz Valdraus folgten heute die letzten beiden Gipfel auf unserer Greinatour. Von der Terrihütte folgten wir dem Wanderweg Richtung Pass Diesrut. Kurz vor dem Pass ging es weglos in nördlicher Richtung zur Fuorcla Cotschna. Von dort auf mehr oder weniger deutlichen Wegspuren auf den Piz Tgietschen....
Publiziert von Rhabarber 6. September 2013 um 00:16 (Fotos:12)
Sep 5
Surselva   T4  
3 Sep 13
Greinatour Tag 2: Piz Valdraus
Nach dem Piz Terri am Vortag wollten wir heute einen einsameren Gipfel ersteigen. Zuerst durchquerten wir die gesamte Greinaebene und folgten ab dem Greinapass dem Weg in Richtung Medelserhütte. Beim Greinabogen steigt der Weg an bis zum See auf 2588. Kurz nach dem See verliessen wir den Weg Richtung Osten und traversierten das...
Publiziert von Rhabarber 5. September 2013 um 23:06 (Fotos:15)
Surselva   T4+  
2 Sep 13
Greinatour Tag 1: Piz Terri
Nachdem wir die letzten heissen Wochen hauptsächlich mit Klettern und Hochtouren verbracht haben, wollten wir wieder einmal ein paar schöne Bergtouren machen. Die Greina stand zwar schon jahrelang auf der Pendenzenliste, nur hat es bis jetzt noch nie geklappt. Am ersten Tag ging es standesgemäss auf den Piz Terri. Die Route...
Publiziert von Rhabarber 5. September 2013 um 21:54 (Fotos:13)
Aug 4
Prättigau   T4+  
3 Aug 13
Schesaplana-Rundtour
Wegen der grossen Hitze sind wir früh am Morgen in der Schesaplanahütte gestartet und konnten so bis zum Pt. 2598 im Schatten laufen. Der direkte Weg von der Hütte ist abwechslungsreich und die ausgesetzten Stellen sind mit Ketten gesichert. So erreicht man nach einiger Zeit das Plateau unter dem Schesaplena. Ab hier führt...
Publiziert von Rhabarber 4. August 2013 um 13:18 (Fotos:18)