Hikr » PStraub » Touren

PStraub » Tourenberichte (825)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 20
Argentinien   T2  
20 Mai 85
UNESCO-Welterbe in Argentinien - Misiones und Iguazú
Argentinien hat zurzeit vier UNESCO-Weltnatur- und fünf UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten, davon sind zwei (Inka-Wege und Iguazú-Fälle) grenzüberschreitend. Das ist für das riesige, landschaftlich und kulturell unendlich reiche Land erstaunlich wenig. Weitere je vier sind auf der Tentativ-Liste, darunter das...
Publiziert von PStraub 14. März 2016 um 07:25 (Fotos:14)
Mai 5
Argentinien   T2  
5 Mai 85
UNESCO-Welterbe in Argentinien - Von Jujui bis Ushuaia
In neuerer Zeit werden vermehrt komplizierte, länderübergreifende Gebilde wie zB. die (weitgehend unsichtbaren) Pfahlbausiedlungen der Alpenals UNESCO-Welterbe deklariert. Ein solches Weltkulturerbe ist seit 2014 Qhapaq Ñan, das Anden-Strassensystem der Inka. Der Abschnitt Potosí - Jujui führt grundsätzlich...
Publiziert von PStraub 14. März 2016 um 07:23 (Fotos:11)
Mai 1
Bolivien   T2  
1 Mai 85
UNESCO-Welterbe in Bolivien - Potosí
Potosí gehörte mit Ouro Preto und Brasilia zu den baugeschichtlichen Höhepunkten meiner Reise. Potosí ist steingewordene Kolonialgeschichte; es erzählt von einer Zeit, wo Geld keine Rolle spielte, da es hier - für die halbe Welt - gemacht wurde.   Wieder fuhr ich per Bahn, La Paz - Potosí sind 625 km. Der Zug...
Publiziert von PStraub 14. März 2016 um 07:21 (Fotos:5)
Apr 25
Bolivien   T2  
25 Apr 85
UNESCO-Welterbe in Bolivien - Copacabana bis La Paz
Für die Weiterfahrt nach Bolivien benutzte ich die Bahn bis nach Puno, der Endstation. Das ist keine rasend schnelle Verbindung, für die 385 km braucht dieser über 12 Stunden. Doch die Fahrt ist spektakulär. Es geht durch eine endlos weite, sanft ansteigende Steppenlandschaft mit dem immer gleichen Motiv: gelbes Riedgras,...
Publiziert von PStraub 14. März 2016 um 07:14 (Fotos:8)
Apr 15
Peru   T2  
15 Apr 85
UNESCO-Welterbe in Peru - Cusco und Maccu Piccu
Diese Etappe war die "touristischste" meines ganzen Trips. Soll man sichMaccu Piccu überhaupt antun? -Ich denke, ja. Denn mit etwas Planung kann man (wie fast überall) den organisierten Pulks ausweichen. Meine Fotos zeigen, selbst dort hatte es zeitweise kaum Besucher. Von Arequipa fuhr ich mit der Bahnvia Juliaca nach...
Publiziert von PStraub 14. März 2016 um 07:11 (Fotos:17)
Peru    
15 Apr 85
Der Untergang der Hochkulturen Amerikas
Warum konnte eine lächerlich kleine Gruppe von Spaniern die mächtigen Reiche der Inka und Azteken erobern? -Auch wenn die überlieferte Grösse der Inka- oder Azteken-Armeen (300'000 oder mehr) wohl übertrieben ist, hatte diese Reiche sicher vergleichsweise riesige Heere.   Der Hauptgrund für den Zusammenbruch...
Publiziert von PStraub 17. März 2016 um 06:39
Apr 8
Peru   T2  
8 Apr 85
UNESCO-Welterbe in Peru - Lima, Nazca, Arequipa
In der Liste der attraktivsten Städte dürfte Limanicht allzuweit oben (d.h. allenfalls vor Ludwigshafen) zu stehen kommen. Es ist ein städtischer Moloch von gegen 10 Mio. Einwohnern und mit einem unwirtlichen Klima geschlagen. Obwohl auf Meereshöhe und nur 12° südlich des Äquators gelegen, ist es hier das halbe Jahr...
Publiziert von PStraub 14. März 2016 um 07:09 (Fotos:19)
Apr 2
Peru   T1  
2 Apr 85
Hinauf zur Festung der Wolkenmenschen - Kuélap (3100 m)
Anscheinend interessiert sich die Wissenschaft plötzlich für den Ort und die damalige Kultur. Als ich vor über 30 Jahren dort hinauf wanderte, warKuélap nicht einmal Archäologen ein Begriff.   Von der Inka-Stadt Cajamarca ausmachte icheinen eher abenteuerlichen Abstecher nach Chachapoyas und den Ruinen von...
Publiziert von PStraub 7. März 2016 um 18:22 (Fotos:16)
Mär 29
Peru   T2  
29 Mär 85
UNESCO-Welterbe in Peru - Chanchan und Sechín
Von Cuenca fuhr ich nach Peru. Auch hier gabs das übliche Grenz-Prozedere. Der Bus fuhr bis Huaquilllas, dann gings zu Fuss bis an die Grenze. Die peruanischen Zöllner machten mir ein "faires" Angebot: Entweder zahle ich etwas an den Unterhalt ihres Wächterhäuschens oder sie würden mein Gepäck durchsuchen. Und ganz...
Publiziert von PStraub 14. März 2016 um 07:06 (Fotos:12)
Mär 22
Ecuador   T2  
22 Mär 85
UNESCO-Welterbe in Ecuador - Im Land des ewigen Frühlings
Von Popayan aus fuhr ich per Bus nach Quito. Naheliegend wäre vorher ein Abstecher in die andere Richtung gewesen. Aber alles nördlich von Popayan - Cali über Medellin hinaus bis an die Küste war damals fest in den Händen der Drogenkartelle. Das hätte geheissen, das Glück etwas gar krass zu strapazieren.  ...
Publiziert von PStraub 14. März 2016 um 07:00 (Fotos:21)
Mär 20
Kolumbien   T1  
20 Mär 85
UNESCO-Welterbe in Kolumbien - Tierradentro
Von San Agustín fuhr ich zurück nach La Plata, wo ich mir am nächsten Tag einen Transport nach San Andrés organisierte.   Über die Region und den Parque arqueológico findet man im Internet: Die Region Tierradentro liegt in einem schwer zugänglichen Teil der kolumbianischen Zentralkordilleren. Tierradentro...
Publiziert von PStraub 10. März 2016 um 11:15 (Fotos:8)
Mär 18
Kolumbien   T1  
18 Mär 85
Husarenritt am Magdalenenstrom - San Agustín und Umgebung
Nach einem kurzen Aufenthalt in Bogotá fuhr ich per Bus nach Pitalito. Das sind knapp 500 km. Eigentlich wollte ich nach San Agustín durchlösen, doch die Dame am Schalter starrte mich nur ungläubig an. "Eso no se puede, señor. Es zona roja. Rojísima!" Rote Zone, also Guerilla-Gebiet. Nun gut, ich kannte das bereits....
Publiziert von PStraub 9. März 2016 um 17:46 (Fotos:17)
Mär 14
Kolumbien   T1  
14 Mär 85
UNESCO-Welterbe in Kolumbien - Auf Cartagenas höchstem Berg, La Popa (ca. 150 m)
Die Stadt Cartagena de Indias in Kolumbien ist seit 1984 ein UNESCO-Weltkulturerbe. Über Jahrhunderte war sie für das spanische Kolonialreich von absolut zentraler Bedeutung. Schon als ich dort war, wurde sie von Touristen gerne besucht. Heute sollen all die Besucher der anlegenden Karibik-Kreuzfahrtschiffe eine...
Publiziert von PStraub 8. März 2016 um 14:29 (Fotos:4)
Mär 12
Kolumbien   T1  
12 Mär 85
UNESCO-Welterbe in Kolumbien - Zum "Dörfchen" der Tairona - Pueblito (ca. 250 m)
In den nördlichen Ausläufern der Sierra de Santa Marta lebte das präkolumbianische Volk der Tairona, welches eine eigenständige Hoch-Kultur hatte.   Deren bekannteste Stätte ist die Ciudad Perdida, die "verlorene Stadt", deren Überreste ca. 30 km südlich der Küste auf gut 1000 müM zu finden sind. Doch diese zu...
Publiziert von PStraub 8. März 2016 um 17:04 (Fotos:7)
Mär 6
Kolumbien   T2  
6 Mär 85
UNESCO-Welterbe in Kolumbien - Expedition in der Sierra de Santa Marta
Am 16. Februar hatte ich den Pico Bolívar in Venezuela bestiegen. Damals galt das noch als ein 5000er, heute wird er mit 4981 m gehandelt. Nicht wirklich eine grosse Sache (T4, ZS, III), die Seilbahn ab Merida war noch in Betrieb und brachte einen auf den 4765 m hohen Pico Espejo hinauf. Von da aus war der Gipfel in ein paar...
Publiziert von PStraub 9. März 2016 um 08:34 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Jan 10
Venezuela   T4 ZS III  
10 Jan 85
UNESCO-Welterbe in Venezuela - Auf Umwegen nach Canaima
1985 trampte ich ein gutes halbes Jahr durch Südamerika. Über diese Reise will ich hier unter dem Oberbegriff "UNESCO-Welterbe" ein paar Erinnerungen aufwärmen. Venezuela leidet unter dem Fluch des (schwarzen) Goldes. Wenn Midas an diesem verhungert wäre, hätte er seinen Nachkommen wenigstens ein stattliches...
Publiziert von PStraub 11. März 2016 um 07:42 (Fotos:31)
Mai 5
Surselva   S  
5 Mai 84
Oberalpstock-Abenteuer mit Einbruch in die Cavardirashütte
Den Oberalpstock besteigen die meisten aus dem Disentiser Skigebiet, ein Aufstieg, bei welchem ein paar Meter Leitern das Äusserste an Abenteuer darstellt. Dass es auch exotischere Routen gibt, hat zB. 3614adrian hier beschrieben. Meine erste Ski-Begehung war umständlich, weit, einsam und abenteuerlich. Darum erlaube...
Publiziert von PStraub 24. März 2014 um 10:16 (Fotos:2 | Kommentare:3)
Apr 11
Oberwallis   ZS- ZS  
11 Apr 81
Spaghetti-Tour im Winter 1981 - Allalinhorn bis Dufourspitze
Im April 1981 war ich mit einer geführten Gruppe auf einer Walliser-4000er-Tourenwoche; vermutlich war es die Woche vom 5. bis 11. April, also kurz vor Ostern. Man traf sich am Sonntagnachmittag in der Britanniahütte. Von dieser blieben mir nur noch die absurd hohen Preise in Erinnerung, die da verlangt wurden. Obwohl die...
Publiziert von PStraub 8. März 2018 um 17:25 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Dez 31
Silvretta   ZS  
31 Dez 80
Runde um die Tuoihütte
Über das Jahresende 1980 waren wir rund um die Tuoihütte auf Touren. Von den Gipfeln bestiegen den Piz Buin, den Hinter Jamspitz und die Dreiländerspitze. Geblieben als Erinnerung ist mir vor allem, was wir nicht machten: Ich wollte von der Fuorcla Buin durch das südliche Couloir abfahren. Und ich wollte auf den Piz Fliana....
Publiziert von PStraub 27. Februar 2024 um 15:32 (Fotos:6)
Okt 13
California   T3  
13 Okt 79
Alta Peak (11204 ft. / 3417 m) im Sequoia National Park
Auf einem ausgedehnten Trip durch den Westen der USA habe ich 1979 jede Menge Städte, Sehenswürdigkeiten und Nationalparks besucht. Der höchste dabei erreichte Punkt war der Alta Peak im Sequoia National Park. Unterwegs war ich mit Greyhound-Bussen. Das war wie Flixbus, nur mehr so: recht günstig, recht zuverlässig, sozial...
Publiziert von PStraub 15. März 2018 um 19:22 (Fotos:14)