Hikr » PStraub » Touren » Schweiz [x]

PStraub » Tourenberichte (mit Geodaten) (86)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Glarus   T5-  
15 Aug 16
Hirzli-Nordgrat via Schnabel
Gestern waren Irène und ich auf dem Schilthorn. Die Umgebung ist zwar eindrücklich, aber als Wanderung - wir gingen von der Bahnstation via Gimmelen (Stutz?) - Grauseewli zum Gipfel - gibt das nicht viel her. Doch bezüglich Sozialkontakt ist dieses Ziel kaum zu übertreffen. Auf so viele Besucher, wie hier in eine Kabine...
Publiziert von PStraub 15. August 2016 um 15:42 (Fotos:10 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 L  
24 Okt 16
Speer (1950 m) via Kletterweg - Bike & Hike ab Maseltrangen
In Maseltrangen war echt was los: Ein Rohrleitungsbruch scheint den ganzen Weiler in Aufregung versetzt zu haben. Selbst der Parkplatz musste temporär auf den Schulhausplatz verlegt werden. Ab hier wollte ich auf dem Weg fahren, der bei P. 616 in die Strasse Kaltbrunn - Wengi mündet. Was ich der Karte nicht entnehmen konnte:...
Publiziert von PStraub 24. Oktober 2016 um 17:52 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Glarus   T6-  
9 Dez 16
"Suchet und ihr werdet finden" - Leuggelstock und Ijenstock
"Suchet und ihr werdet finden" heisst es bei Lukas und Matthäus. Gesucht habe ich den direkten Weg von Nidfurn nach Guppen, gefunden habe ich einen T6-Aufstieg. Grund für eine Glaubenskrise? Vom Kinderspielplatz Nidfurn auf dem nicht markierten, aber direkteren Weg via Wasserfassung hinauf nach Dohlenberg und dann alles...
Publiziert von PStraub 9. Dezember 2016 um 18:10 (Fotos:17 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
20 Dez 16
Federispitz, der Föhn-Notnagel
"Notnagel" ist natürlich total unfair. Der Federi mit seinen unendlich vielen Aufstiegsvarianten ist fast immer ein lohnendes Ziel. Vor allem, wenn die aktuelle Wetterprognose fast jede Interpretation offen lässt. Ab Ziegelbrücke zuerst direkt den Hang hinauf, dann auf dem "verschwundenen" Weg und oben durch das offene...
Publiziert von PStraub 20. Dezember 2016 um 15:45 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Glarus   T4  
28 Dez 16
Fugg(en)stock (2370 m)
Der geringe Schneefall der letzten Tage macht die Wahl eines geeigneten Zieles noch heikel. Nicht überall war gestern die Sonneneinstrahlung ausreichend, um den Neuschnee zum Schmelzen zu bringen. Ich habe mich für den Fuggstock entschieden, den Berg der vielen Namen. In den ältesten Karten hatte er noch gar keinen Namen,...
Publiziert von PStraub 28. Dezember 2016 um 19:21 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Glarus   T5 ZS  
17 Aug 17
Der Dritte Weg - Zwölfihorn und Bündner Vorab (3028 m)
Vor ein paar Tagen ist Bergamotte auf dieser Tour durch das Schwarzwändli auf- und via Grischsattel abgestiegen. Diese Routen sind blau-weiss markiert. Doch nur wenige wissen, dass es aus dem Martinsmad-Kessel noch einen "dritten Weg" auf den Vorabgletscher gibt: die Route via Zwölfihoren. An der Konferenz von Bandung wurde...
Publiziert von PStraub 18. August 2017 um 08:43 (Fotos:18 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5  
3 Sep 17
Aulinachopf (1172 m), Muttenhöhi (948 m), Raischibe (655 m) und Ruine Gräpplang (497 m)
Es braucht schon ein gehöriges Stück Masochismus, die Besteigung von gleich drei "Bergen" ohne jegliche Aussicht mit der Suche von mehreren längst verschwundenen Wegen zu verbinden. Doch Irène und ich wollten genau das am Wochenende versuchen. Beim ersten Anlauf blieb es bei der Raischibe-Besteigung in Verbindung mit einem...
Publiziert von PStraub 4. September 2017 um 16:15 (Fotos:19 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4  
25 Sep 17
Unterwegs nach Dystopia - Spluchöpf und Spitzmeilen (2501 m)
In letzter Zeit taucht der Begriff Dystopie immer wieder mal auf; meist in Litaraturkritiken. An sich bezeichnet es einen Un-Ort (dys- = schlecht, tópos = Platz, Stelle). Einen solchen Un-Ort habe ich heute ge-/besucht: die Spluchöpf. Dieser Wegpunkt wurde einfach einmal erfasst (siehe unten). Das Merkwürdige daran ist, dass...
Publiziert von PStraub 25. September 2017 um 17:45 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Glarus   T5- L  
12 Okt 17
Varianten an Güntelchamm und Hatzgenstock
Bei uns in der Ostschweiz hatte es doch recht heftig geschneit, darum sind zurzeit süd-exponierte Hänge die bessere Wahl. Für mich eine Gelegenheit, die Passagen rund um Güntelchamm und Hatzgenstock einmal genauer anzuschauen. Erst ging es per Bike von Engi-Dorf bis zur Verzweigung der Wege auf rund 1245 m. Bis Chummenberg...
Publiziert von PStraub 12. Oktober 2017 um 17:15 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+  
10 Jul 18
Am Berschnerbach gescheitert - 2. Anlauf
Ende Mai bin ich beim Versuch gescheitert, im Gerinne des Berschnerbaches nach Palfries aufzusteigen - siehe hier. Dabei bin ich nicht einmal in die Nähe des Baches gekommen. Heute wollte ich es etwas genauer wissen. Start war diesmal bei der Baustelle des Kraftwerkes Berschnerbach. Gewitzt vom letzten Mal, wusste ich, dass...
Publiziert von PStraub 10. Juli 2018 um 17:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
15 Jul 18
Ragnatsch - Palfries, diesmal über die Lärchenplatte
Vor zwei Jahren bestiegen Irène und ich den Alvier über den "Kluft-Weg" ab Ragnatsch. Das ist die Wegspur westlich vom Rüfibach. Letztes Jahr benutzten wir jene östlich des Baches, siehe hier. Und weils so schön war, versuchten wir es diesmal über die "Lärchenplatte". Der Start war - wie bisher - beim Weinberg ca. 400...
Publiziert von PStraub 16. Juli 2018 um 16:57 (Fotos:22 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+  
23 Jul 18
Palfries via Baltzug - wer es steil mag, ist hier richtig
Früher Baltzug, heute Balzu heisst der Heuteil hoch über dem Weiler Halbmil auf der Flumser Sonnenseite. Delta hat den Weg hier und hier schon beschrieben. Dem gibt es nur wenig hinzuzufügen. Er hat den Weg bei Schnee, ich bei Regen begangen. Vermutlich wäre ein Aufstieg bei gutem Wetter mindestens so attraktiv .....
Publiziert von PStraub 23. Juli 2018 um 16:50 (Fotos:7 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
4 Aug 18
"Seebenweg" - Der neue Weg nach Seeben (Flumserberg)
Vor rund dreissig Jahren belehrte Michail Gorbatschow die DDR-Führung: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben." Für Irène und mich galt eher: "Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben." Oder zumindest das Gelände .. Vor ein paar Tagen haben wir gesehen, dass auf der Online-Wanderweg-Karte plötzlich ein roter Weg...
Publiziert von PStraub 4. August 2018 um 16:15 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
12 Aug 18
Sitenhorn (1136 m) - Vieles neu, aber schlechter
Wenn etwas Bestehendes geändert wird, müsste das Neue besser sein. Warum sonst sollte man das Bisherige ändern? Doch im Wandergebiet rings um Filzbach wurde einiges geändert, leider sind es meist "Verschlimm-besserungen". Erst bin ich mit dem Bike über den Kerenzer gefahren. Das ist an einem Wochenende selten eine gute...
Publiziert von PStraub 12. August 2018 um 15:32 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
15 Jan 19
Januarloch - Cimetta (1671 m) ab Locarno
Über die Cimetta oberhalb der Cardada gibt es über 80 HIKR-Berichte, da müssten eigentlich alle Varianten schon mehrfach erfasst sein. Tatsächlich ist aber einer der naheliegensten Wege, der via Cordonico, bisher nur einmal und erst noch im Abstieg erwähnt worden. Darum folgt hier ein Bericht über den Aufstieg, denn die...
Publiziert von PStraub 16. Januar 2019 um 16:13 (Fotos:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
25 Okt 20
Von Vättis nach Pfäfers - diesmal über den Brotjoggli (2115 m)
Bei dieser Tour war ich in der gleichen Gegend in der Gegenrichtung und tiefer unterwegs. Heute wollte ich, das Schönwetterfenster nutzend, den direkten Aufstieg von der Guaggisroute zum Brotjoggli versuchen. Erst fuhr ich mit dem Bus nach Vättis und beging dieses Mal den markierten Weg (siehe Anmerkung dazu im Link oben!)...
Publiziert von PStraub 26. Oktober 2020 um 07:50 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 L  
2 Nov 20
Fake news: Höchst und Pizol
Für einmal würde sogar der notorische Lügner DT recht behalten: Sowohl Höchst als auch Pizol sind fake news. Der Höchst ist nicht der höchste, sondern vielmehr der niedrigste Gipfel in der Kette Leistchamm - Gauschla. Und der Pizol (744 251, 223 683) ist eine unscheinbare Kuppe hinter der Nideri. Für heute war einer der...
Publiziert von PStraub 2. November 2020 um 15:47 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
12 Jul 21
Beim Federvieh - vom Guli via Hüenerchöpf zum Hüeneri
Wenn schon einmal der Schüttstein der Nation etwas Wetterglück hat, muss man das nutzen. Darum nahm ich das Bike und fuhr damit vom Flumser Kleinberg (Saxli) via Cholschlag bis kurz vor Alp Chläui. So locker flockig wie das tönt, ging das nicht: Die Strasse ist wegen Belagsarbeiten gesperrt. Die signalisierte Umleitung via...
Publiziert von PStraub 12. Juli 2021 um 18:15 (Fotos:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 WT5  
18 Mai 22
Wissm(e)ilen ab Flums
Letzte Woche hatte ich einige Mühe mit dem faulen Schnee am Piz Vallatscha. Trotzdem wollte ich schauen gehen, wo die Schneegrenze im Flumserberg derzeit liegt. Darum einmal mehr (auch) mit Schneeschuhen. Erst fuhr ich mit dem E-Bike von Flums via Tannenboden nach Fursch. Das ist bereits durchgehend fahrbar. So fahrbar, dass...
Publiziert von PStraub 18. Mai 2022 um 16:43 (Fotos:10 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
26 Mai 22
Palfri(e)sbahn fährt wieder
Auf das Auffahrtswochenende hin haben viele Bergbahnen ihren Sommerbetrieb aufgenommen, darunter auch die Seilbahn Palfries. Wir nutzten den erstmöglichen Tag, um von Ragnatsch aus zur Bergstation zu wandern. Heute nahmen wir den Weg via Hinterspina, welcher beim Weinberg zwischen Ragnatsch und Heiligkreuz beginnt. Auf der...
Publiziert von PStraub 26. Mai 2022 um 14:26 (Fotos:8 | Geodaten:1)