Hikr » Ole » Touren

Ole » Tourenberichte (383)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 29
Schwarzwald   T2  
23 Jun 24
Kammwanderung zwischen Dreisam- und Glottertal (Von Freiburg nach Sankt Peter)
Von der Freiburger Altstadt führt eine Etappe des Kandel-Höhenwegs über den Schlossberg und über den Rosskopf nach Sankt Peter. Nach ca. 12 Kilometer (Wegkreuzung "Am Flaunser") lohnt es sich den Kandel-Höhenweg zu verlassen um einige Gipfel über den sehr einsamen Kammweg zu besuchen. Startpunkt meiner Wanderung war die...
Publiziert von Ole 29. Juni 2024 um 21:57 (Fotos:43)
Jun 1
Bayrische Voralpen   T2  
24 Mai 24
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m), aus dem Stallenbachtal
Das Hintere Sonnwendjoch (1986 m) ist der höchste Gipfel das Mangfallgebirges, einem Teilgebirge der Bayrischen Voralpen. Der Berg liegt bereits auf tiroler Gebiet und ist von der Ackneralm relativ einfach zu besteigen. Nach heftigen Regenfällen am Vortag und erneuter Gewitterwarnung für den Nachmittag hatten wir uns an...
Publiziert von Ole 1. Juni 2024 um 19:04 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 31
Bayrische Voralpen   T3  
23 Mai 24
Trainsjoch (1707 m) - Überschreitung
Das Trainsjoch (1707 m) ist ein Grenzberg zwischen Bayern und Tirol in der Nähe von Bayrischzell. Durch die relativ freie Lage hat man vom Gipfel, den man auf abwechslungsreichen Pfaden überschreiten kann eine sehr schöne Aussicht. Auch für den heutigen Tag war erneut sehr labiles Wetter vorhergesagt. Ab der Mittagszeit...
Publiziert von Ole 31. Mai 2024 um 22:02 (Fotos:29)
Mai 30
Bayrische Voralpen   T2  
22 Mai 24
Seebergkopf (1538 m) und Wackenbachschlucht
Der stark bewaldete Seeberg sieht vom Tal her eher etwas langweilig aus. Seine günstige Lage macht ihn jedoch zu einem tollen Aussichtsberg. Vom Gipfel hat man eine schöne Aussicht ins Leitzachtal sowie zum gegenüberliegenden Wendelsteinmassiv. Nach dem gestrigen Ruhetag, an dem wir wetterbedingt nur eine kleine Wanderung um...
Publiziert von Ole 30. Mai 2024 um 17:58 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Mai 29
Bayrische Voralpen   T3  
20 Mai 24
Gipfelsammeln am Wendelstein (1838 m)
Pfingstmontag sollte der sonnigste Tag unserer Urlaubswoche in Bayrischzell werden. So entschieden wir uns für eine Rundwanderung durch das Wendelsteinmassiv. Geplant war die Überschreitung von dem noch etwas ruhigeren Windalpjoch bis zum Wendelstein, dem wohl mit Abstand touristisch erschlossensten und zugebautesten Gipfel in...
Publiziert von Ole 29. Mai 2024 um 22:31 (Fotos:39)
Mai 28
Bayrische Voralpen   T3  
19 Mai 24
Über den Veitsberg (1787 m) zum Frechjoch (1788 m) und Thalerjoch (1777 m)
Bei der Überschreitung von Veitsberg, Frechjoch und Thalerjoch handelt es sich um eine schöne und aussichtsreiche Wanderung auf der Tiroler Seite der Bayrischen Alpen. Selbst bei schönem Wanderwetter geht es an dieser Bergkette deutlich ruhiger zu als zum Beispiel am gegenüberliegenden Hinteren Sonnwendtjoch. Vom Parkplatz...
Publiziert von Ole 28. Mai 2024 um 17:09 (Fotos:23)
Mai 26
Bayrische Voralpen   T2  
18 Mai 24
Breitenstein (1622 m) und Bockstein (1575 m)
Der Breitenstein (1622 m) ist der nördlichste Berg der Wendelsteingruppe. Er steht hoch über dem Leitzachtal und bietet eine schöne Aussicht auf das Alpenvorland und in die östlichen Bayrischen Alpen. Wir besuchten den doppelgipfligen Berg im Rahmen einer schönen Rundwanderung. Dank früher Anreise waren wir bereits kurz...
Publiziert von Ole 26. Mai 2024 um 17:51 (Fotos:22)
Mai 12
Odenwald   T2  
10 Mai 24
Neckarsteig Etappe 7: Neckargerach - Margaretenschlucht - Mosbach
Der Neckarsteig verläuft in neun Etappen von der Altstadt Heidelbergs über die bewaldeten Höhenzüge des Odenwalds bis nach Bad Wimpfen. Dabei folgt er dem Lauf des Neckars, führt aber auch abwechslungsreich durch kleine Nebentäler und weitläufige Hochplateaus. Am heutigen Brückentag zog es uns erneut in den nahen...
Publiziert von Ole 12. Mai 2024 um 17:01 (Fotos:29)
Mai 3
Odenwald   T1  
1 Mai 24
Von Eberbach zum Katzenbuckel (626 m), dem höchsten Berg des Odenwalds
Der Katzenbuckel verdankt seine Form einem Vulkanausbruch, der vor ca. 65 Millionen Jahren stattfand. Auf der von naturnahen Wäldern bedeckte Kuppe steht ein 18 Meter hoher Aussichtsturm, der bei guter Sicht tolle Ausblicke in den Odenwald bietet. Unsere Wanderung starteten wir auf der Nordseite des Bahnhofs Eberbach. Am...
Publiziert von Ole 3. Mai 2024 um 19:53 (Fotos:25)
Apr 7
Odenwald   T2  
6 Apr 24
Neckartal zwischen Neckargerach und Zwingenberg (Minneburg - Schloss Zwingenberg - Wolfsschlucht)
Vom Parkplatz am Bahnhof Neckargerach starteten wir bei sommerlichen Temperaturen unsere Rundwanderung. Zunächst ging es durch den Ort zur nahen Neckarbrücke hinab. Dabei hat man eine gute Sicht auf die Ruine der Minneburg auf der gegenüberliegenden Flussseite. Nach dem Überqueren der Brücke hält man sich rechts, wandert...
Publiziert von Ole 7. April 2024 um 17:39 (Fotos:29)
Mär 28
Schwäbische Alb   T2  
25 Mär 24
Über zahlreiche Aussichtsfelsen zum Schloss Lichtenstein und zum Schönbergturm
Die Gemeinde Lichtenstein befindet sich am Alptrauf, dem steil abfallenden Nordrand der mittleren Schwäbischen Alp. Bekannt ist die Gemeinde vor allem durch das gleichnamige Schloss, das zu den Touristenmagneten auf der Schwäbischen Alp zählt. Als Wanderer lässt sich die Umgebung auf einer abwechslungsreichen Rundtour...
Publiziert von Ole 28. März 2024 um 19:46 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Mär 19
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
17 Mär 24
Rundwamderung von Schwäbisch Hall zum Aussichtspunkt Einkorn (511 m)
Der Schwäbisch Haller Hausberg "Einkorn" liegt am Rande des Ortsteils Hessental und bietet einen schönen Ausblick auf das Hohenloher Land. Beim Aufstieg von Schwäbisch Hall aus, lohnt sich ein Abstecher zum Kloster Großcomburg sowie beim Rückweg zur Ruine Limpurg. Unser Startpunkt war der Parkplatz am Busbahnhof in...
Publiziert von Ole 19. März 2024 um 17:09 (Fotos:31)
Sep 9
Davos   T2  
4 Sep 23
Davos Tag 4: Vom Dischmatal über die Grialetschhütte (2542 m) zum Flüelapass
Tag 3 siehe: Davos Tag 3: Von Davos Monstein über die Fanezfurgga (2580 m) ins Sertigtal Startpunkt meiner heutigen Wanderung war die Alp Dürrboden (2007 m) im Talschluss des ursprünglichen Dischmatals. Direkt an der Bushaltestelle überquerte ich über eine Brücke den Dischmabachund wanderte zunächst entlang des Bachs...
Publiziert von Ole 9. September 2023 um 19:26 (Fotos:26)
Sep 8
Davos   T3  
3 Sep 23
Davos Tag 3: Von Davos Monstein über die Fanezfurgga (2580 m) ins Sertigtal
Tag 2 siehe: Davos Tag 2: Jöriseerunde mit Jörihorn (2845 m) Die Fanezfurgga (2580 m) verbindet völlig unterschiedliche Täler miteinander, die einem grundverschiedene Eindrücke bieten. Während grüne Wiesen und Alpböden auf der Monsteiner Seite dominieren, wandert man im Ducantal in einer rauen und von starker Erosion...
Publiziert von Ole 8. September 2023 um 19:23 (Fotos:29)
Sep 6
Davos   T4  
2 Sep 23
Davos Tag 2: Jöriseerunde mit Jörihorn (2845 m)
Tag 1 siehe: Davos Tag 1: Strela (2636 m) und Gross Schiahorn (2709 m) - Panoramaweg zur Parsennbahn Die Rundwanderung zu den Jöriseen zählt sicherlich zu den Hauptattraktionen in der Umgebung von Davos. Die malerischen Seen liegen im Talschluss des Jöritals unterhalb der Nordflanke des Flüela Wisshorns. Je nach Lust und...
Publiziert von Ole 6. September 2023 um 21:45 (Fotos:35)
Davos   T3+  
1 Sep 23
Davos Tag 1: Strela (2636 m) und Gross Schiahorn (2709 m) - Panoramaweg zur Parsennbahn
Zum etwas frühen Saisonabschluss ging es dieses Jahr nach Davos. Hier hatte ich vier Tage Zeit um die Bergwelt in der näheren Umgebung zu erkunden. Als erstes Ziel hatte ich mir die Strela (2636 m) und das Gross Schiahorn (2709 m) ausgesucht. Zwei schöne Aussichtsgipfel, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Von der...
Publiziert von Ole 6. September 2023 um 12:56 (Fotos:34)
Aug 21
Schober-Gruppe   T3  
8 Aug 23
Rundwanderung zum Gartlkopf (2458 m)
Tag 9 siehe: Schareck (2606 m) Ein Zwischenhoch sollte heute für gutes Wetter sorgen. Jetzt hatten wir nach einer verregneten Woche mal schönes Wetter, aber in größeren Höhen lag noch viel Schnee. So wählten wir für unsere Abschlusswanderung den Gartlkopf (2458 m) aus. Vom Parkplatz in Ranach (1353 m) führt ein...
Publiziert von Ole 21. August 2023 um 17:47 (Fotos:27)
Aug 20
Glocknergruppe   T2  
7 Aug 23
Rundwanderung zum Schareck (2606 m)
Tag 8 siehe: Von Heiligenblut auf dem Haritzersteig zum Glocknerhaus (2132 m) In der Nacht hatte es bis auf ca. 2300 m geschneit. Der Wetterbericht versprach ab dem Mittag besseres Wetter. Das Tiefdruckgebiet, das eine Woche lang für ziemlich mieses Wetter gesorgt hatte, sollte endlich abziehen. Geplant hatten wir eine...
Publiziert von Ole 20. August 2023 um 14:48 (Fotos:21)
Aug 19
Glocknergruppe   T2  
6 Aug 23
Von Heiligenblut auf dem Haritzersteig zum Glocknerhaus (2132 m)
Tag 7 siehe: Von Heiligenblut zum Wasserfall "Jungfernsprung" Inzwischen hatten wir uns damit abgefunden, dass die nächsten Tage wetterbedingt keine Bergtouren auf höhere Gipfel sinnvoll sind. Jeden Tag gab es kräftige Regenschauer, immer wieder auch Gewitter und starken Wind. So entschieden wir uns für den Haritzersteig,...
Publiziert von Ole 19. August 2023 um 16:53 (Fotos:21)
Glocknergruppe   T1  
5 Aug 23
Von Heiligenblut zum Wasserfall "Jungfernsprung"
Heute sollte es wieder ein Tag mit viel Regen geben. So entschieden wir uns am Morgen für eine Wanderung von Heiligenblut zum Jungfernsprung. Dabei handelt es sich um einen Wasserfall des Zopenitzenbachs im oberen Mölltal, der mit einer Fallhöhe von 130 m über eine schroffe Felswand hinunterstürzt. Bei leichtem Nieselregen...
Publiziert von Ole 19. August 2023 um 13:17 (Fotos:17)