Breitenstein (1622 m) und Bockstein (1575 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Breitenstein (1622 m) ist der nördlichste Berg der Wendelsteingruppe. Er steht hoch über dem Leitzachtal und bietet eine schöne Aussicht auf das Alpenvorland und in die östlichen Bayrischen Alpen. Wir besuchten den doppelgipfligen Berg im Rahmen einer schönen Rundwanderung.
Dank früher Anreise waren wir bereits kurz vor 9 Uhr am Parkplatz in der Ortsmitte von Birkenstein (853 m). Bei recht gutem Wetter stiegen wir zunächst auf dem markierten Wanderweg in einigen Kehren durch den Wald zur Kesselalm (1278 m) hinauf. Rechts am Almgebäude vorbei, geht es über schöne Almwiesen und Wald in den Sattel (1350 m) zwischen dem Scheinsberg und Breitenstein. Vom Sattel links führt ein zum Teil etwas steiniger Pfad durch eine Steilstufe zur Hubertushütte (1585 m) hinauf. Von der Hütte sind es nur noch wenige Minuten zum Gipfelkreuz des aussichtsreichen Breitenstein (1622 m).
Nach kurzer Gipfelrast steuerten wir unser nächstes Ziel, den nahen und bereits gut einsehbaren Bockstein an. Ein kurzer Zwischenabstieg führte uns in nordwestliche Richtung zu einer Bergwiese. Über diese führt ein Pfad nach rechts zum Bockstein (1575 m) hinauf. Da das Gipfelkreuz von einer größeren Gruppe belagert wurde, machten wir uns auch gleich an den Abstieg.
Vom Gipfel steigt man zurück zur Bergwiese und wandert nach rechts zum Joch links des Bocksteins. Von dort folgten wir dem markierten Wanderweg, der uns ziemlich steil durch den Wald zu den Wiesen der Bucheralm (1210 m) führte. Von der Alm stiegen wir in südwestliche Richtung durch den Wald bis wir auf den bereits bekannten Aufstiegsweg kreuzten. Auf diesem ging es zurück nach Birkenstein (853 m).
Dank früher Anreise waren wir bereits kurz vor 9 Uhr am Parkplatz in der Ortsmitte von Birkenstein (853 m). Bei recht gutem Wetter stiegen wir zunächst auf dem markierten Wanderweg in einigen Kehren durch den Wald zur Kesselalm (1278 m) hinauf. Rechts am Almgebäude vorbei, geht es über schöne Almwiesen und Wald in den Sattel (1350 m) zwischen dem Scheinsberg und Breitenstein. Vom Sattel links führt ein zum Teil etwas steiniger Pfad durch eine Steilstufe zur Hubertushütte (1585 m) hinauf. Von der Hütte sind es nur noch wenige Minuten zum Gipfelkreuz des aussichtsreichen Breitenstein (1622 m).
Nach kurzer Gipfelrast steuerten wir unser nächstes Ziel, den nahen und bereits gut einsehbaren Bockstein an. Ein kurzer Zwischenabstieg führte uns in nordwestliche Richtung zu einer Bergwiese. Über diese führt ein Pfad nach rechts zum Bockstein (1575 m) hinauf. Da das Gipfelkreuz von einer größeren Gruppe belagert wurde, machten wir uns auch gleich an den Abstieg.
Vom Gipfel steigt man zurück zur Bergwiese und wandert nach rechts zum Joch links des Bocksteins. Von dort folgten wir dem markierten Wanderweg, der uns ziemlich steil durch den Wald zu den Wiesen der Bucheralm (1210 m) führte. Von der Alm stiegen wir in südwestliche Richtung durch den Wald bis wir auf den bereits bekannten Aufstiegsweg kreuzten. Auf diesem ging es zurück nach Birkenstein (853 m).
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare