Rundwanderung zum Schareck (2606 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 8 siehe:
Von Heiligenblut auf dem Haritzersteig zum Glocknerhaus (2132 m)
In der Nacht hatte es bis auf ca. 2300 m geschneit. Der Wetterbericht versprach ab dem Mittag besseres Wetter. Das Tiefdruckgebiet, das eine Woche lang für ziemlich mieses Wetter gesorgt hatte, sollte endlich abziehen. Geplant hatten wir eine Rundwanderung zum Schareck, dem Hausberg von Heiligenblut.
Ausgangspunkt unserer Wanderung war der Parkplatz am Kasereck (1910). Nach dem Überqueren der Großglockner Hochalpenstraße wanderten wir zunächst auf einem Almweg mit geringer Steigung zur Seppenalm (2204 m). Dort treffen wir auf den Wanderweg, der in Kehren durch die Südflanke zu einem Bergrücken hinaufführt. Auf diesem steigen wir entlang von Lawinenverbauungen zur Bergstation der Schareckbahn (2550 m) hinauf. Nach weiteren 10 Minuten stehen wir am höchsten Punkt des Schareck (2606 m).
Trotz vieler Wolken und kräftigem Wind konnten wir am Gipfel das tolle Panorama genießen, Vor dem Abstieg wurde sogar ein kleiner Schneemann gebaut, bevor wir zur Bergstation stiegen. Der weitere Abstieg erfolgte zunächst in einigen Kehren auf der "Fallbichsabfahrt" (Skipiste) bis zum Parkplatz an der Großglockner Hochalpenstraße (2219 m). Anschließend folgten wir der Straße ca. 100 Meter abwärts bis nach links ein Pfad in Richtung des Tauernbachs abzweigt. Auf diesem erfolgte unser Abstieg bis zum Parkplatz am Kasereck (1910 m).
Nächster Tag siehe:
Rundwanderung zum Gartlkopf (2458 m)

In der Nacht hatte es bis auf ca. 2300 m geschneit. Der Wetterbericht versprach ab dem Mittag besseres Wetter. Das Tiefdruckgebiet, das eine Woche lang für ziemlich mieses Wetter gesorgt hatte, sollte endlich abziehen. Geplant hatten wir eine Rundwanderung zum Schareck, dem Hausberg von Heiligenblut.
Ausgangspunkt unserer Wanderung war der Parkplatz am Kasereck (1910). Nach dem Überqueren der Großglockner Hochalpenstraße wanderten wir zunächst auf einem Almweg mit geringer Steigung zur Seppenalm (2204 m). Dort treffen wir auf den Wanderweg, der in Kehren durch die Südflanke zu einem Bergrücken hinaufführt. Auf diesem steigen wir entlang von Lawinenverbauungen zur Bergstation der Schareckbahn (2550 m) hinauf. Nach weiteren 10 Minuten stehen wir am höchsten Punkt des Schareck (2606 m).
Trotz vieler Wolken und kräftigem Wind konnten wir am Gipfel das tolle Panorama genießen, Vor dem Abstieg wurde sogar ein kleiner Schneemann gebaut, bevor wir zur Bergstation stiegen. Der weitere Abstieg erfolgte zunächst in einigen Kehren auf der "Fallbichsabfahrt" (Skipiste) bis zum Parkplatz an der Großglockner Hochalpenstraße (2219 m). Anschließend folgten wir der Straße ca. 100 Meter abwärts bis nach links ein Pfad in Richtung des Tauernbachs abzweigt. Auf diesem erfolgte unser Abstieg bis zum Parkplatz am Kasereck (1910 m).
Nächster Tag siehe:

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare