Stubaier Alpen | T1 |
12 Aug 17
|

Die kräftigen Regenfälle bescherten uns drei Tage Wanderpause. Heute sollte es wieder eine kleine Wanderung geben. Durch wetterbedingte Schäden an Wanderwegen und Zufahrtstrassen waren einige ursprünglich geplanten Ziele (Sulzenauhütte, Franz-Senn-Hütte) nicht erreichbar. So entschieden wir uns für eine Almwanderung hoch...
Publiziert von
18. August 2017 um 20:29
(Fotos:17)
Stubaier Alpen | T3 |
13 Aug 17
|

Für die nächsten Tage war schönes Wetter vorhergesagt. Mit der Bergbahn fuhren wir von Fulpmes hinauf zur Bergstation der Kreuzjochbahn. Von dort war die Besteigung des Niederen und des Hohen Burgstalls mit einem Abstecher zur Starkenburger Hütte geplant. Die beiden Gipfel liegen auf der Südseite der Kalkkögel. Sie bieten...
Publiziert von
19. August 2017 um 18:30
(Fotos:39)
Stubaier Alpen | T3 II |
14 Aug 17
|

Heute sollte es ein Traumtag in den Alpen werden. Geplant war die Rundtour auf und um die Elferspitze, die am Habichtkamm hoch über Neustift thront.
Von der Bergstation der Elferbahn (1785 m) führt der Wanderweg in einigen Kehren durch den Wald zu der auf einer Geländeschulter liegenden Elferhütte (1980 m). Man steigt...
Publiziert von
20. August 2017 um 15:58
(Fotos:39)
Stubaier Alpen | T2 |
15 Aug 17
|

Der Blaser (2241 m) gilt als einer der blumenreichsten Berge der Alpen. Durch seine Lage hoch über dem Gschnitztal im Süden und dem Wipptal im Westen hat man von ihm eine schöne Rundumsicht auf die Gipfelwelt der Stubaier und Zillertaler Alpen.
Ausgangspunkt unserer Wanderung war die Bergstation der Serlesbahn (1594 m). Hier...
Publiziert von
21. August 2017 um 20:02
(Fotos:27)
Munţii Făgăraşului | T3+ |
|
Wegpunkte von früheren Touren in den Südkarpaten (Rumänien)
Diese Touren liegen schon sehr lange zurück. Bei den meisten dieser Touren, die ich in meiner Kindheit im
- Fogarascher Gebirge
- Buceci-Gebirge
- Hohenstein
- Ciucasi-Gebirge
unternommen haben, waren wir mit dem Zelt unterwegs.
Publiziert von
25. März 2022 um 22:15
Allgäuer Alpen | T3 I |
4 Okt 17
|

Westlicher Teil der Nagelfluhkette
Von Hörmoos über den Höchhädrich zum Staufner Haus (1634 m)
Die Nagelfluhkette, eine ca. 20 km lange Bergkette benannt nach der Gesteinsart Nagelfluh, erstreckt sich zwischen der Stadt Sonthofen im Allgäu und der Gemeinde Hittisau im Bregenzer Wald. Die Überschreitung der gesamten...
Publiziert von
6. Oktober 2017 um 18:02
(Fotos:39)
Allgäuer Alpen | T3+ I |
5 Okt 17
|

Tag 1 siehe: Nagelfluhkette, Tag 1
ÖstlicherTeil der Nagelfluhkette
Vom Staufner Haus (1634 m) zum Mittag (1451 m)
Die Gratwanderung zwischen der Bergstation der Hochgratbahn und dem Mittagberg ist wohl die beliebteste Tour auf der Nagelfluhkette. Ich war nur etwas überrascht, dass an diesem Morgen nur zwei weitere...
Publiziert von
7. Oktober 2017 um 20:21
(Fotos:55)
Trentino-Südtirol | T3 |
15 Jul 04
|
Tour 1: Sentiero delle Vipere zur Corna Piana (1736 m)
Start/Ziel: San Valentino (1312 m)
Höhenunterschied: 450 Hm
Zeit: 3 h
Schwierigkeit: T2
Strecke: San Valentino 1312 m - Malga Bes 1540 m - Corna Piana 1736 m - Bocca del Creer 1632 m - Rifugio Graziani 1620 m - San Valentino 1312 m
Tour 2: Monte Altissimo (2079 m)...
Publiziert von
10. Mai 2018 um 19:45
Davos | T3 |
11 Jul 24
|

Vortag siehe: Von der Chamanna d'Es-cha (2594 m) nach Bergün (1367 m)
An meinem letzten Urlaubstag hatte ich eine Wanderung von Sertig Dörfli zum Jakobshorn geplant. Ideal für Gipfelsammler, da man nach dem Aufstieg zur Tällifurgga auf dem aussichtsreichen Grat, der das Dischmatal vom Sertigtal trennt, über mehrere Gipfel...
Publiziert von
19. Juli 2024 um 14:52
(Fotos:29)
Allgäuer Alpen | T2 |
26 Mai 18
|

Der Sonnenkopfkamm erstreckt sich in Richtung Nord-Süd und liegt zwischen dem Illertal und dem Retterschwangertal. Vom Berggasthof Sonnenklause (1040 m) lassen sich die drei aussichtsreichen bewaldeten Grasberge Sonnenkopf, Heidelbeerkopf und Schnippenkopf während einer schönen Rundtour überschreiten. Bei schönem Wetter hat...
Publiziert von
2. Juni 2018 um 20:41
(Fotos:32)
Allgäuer Alpen | T2 |
27 Mai 18
|

Tag 1 siehe: Sonnenkopf (1712 m) - Heidelbeerkopf (1767 m) - Schnippenkopf (1833 m) Überschreitung
Die Hörnerkette, ein mehrere Kilometer langer Bergrücken flankiert im Westen das Illertal zwischen Sonthofen und Fischen. Über diese Kette führt ein leichter und sehr beliebter Panoramaweg. Sowohl vom Ausgangs- als auch am...
Publiziert von
3. Juni 2018 um 16:18
(Fotos:22)
Allgäuer Alpen | T3 |
28 Mai 18
|

Tag 2 siehe: Hörnerkette
Schöne Gipfelrunde um das Obere Bolgental
Ausgangspunkt unserer Wanderung war der große Parkplatz in Grasgehren (1447 m) am Riedbergpass. Unser Aufstieg führte uns auf einem breiten Schotterweg direkt nach Norden über weite Wiesen bis zum Kamm auf ca. 1600 m. Dort hatten wir dann gleich eine...
Publiziert von
4. Juni 2018 um 20:16
(Fotos:32)
Allgäuer Alpen | T3 |
29 Mai 18
|

Tag 3 siehe: Riedberger Horn (1787 m, Großer Ochsenkopf (1662 m), Wannenkopf (1712 m)
Aussichtskanzel am Riedbergpass
Der Besler befindet sich auf der südlichen Seite des Riedbergpasses zwischen Obermaiselstein und Balderschwang. Der auffallende Gipfelaufbau besteht aus einem mächtigen Kalkblock mit stark gegliederten und...
Publiziert von
5. Juni 2018 um 19:49
(Fotos:33)
Allgäuer Alpen | T3 |
30 Mai 18
|

Tag 4 siehe: Besler-Trilogie
Der Grünten ist ein markanter Bergrücken im Norden des Allgäus. Durch seine isolierte Lage bietet sich vom Gipfel eine großartige Rundumsicht auf die Allgäuer Berge und das Alpenvorland.
Der Wetterbericht versprach perfektes Wanderwetter. Wir starteten unsere Rundtour am Parkplatz an der...
Publiziert von
6. Juni 2018 um 20:48
(Fotos:25)
Allgäuer Alpen | T3 |
31 Mai 18
|

Tag 5 siehe: Grünten (1738 m) - Der Wächter des Allgäus
Zum Abschluss unserer Wanderwoche sollte es heute auf den Hochgrat (1834 m), dem höchsten Gipfel der Nagelfluhkette gehen. Dabei bietet sich auch ein Besuch auf dem Staufner Haus (1634 m) an. Schon während der Nagelfluhüberschreitung im letzten Herbst wurde ich dort...
Publiziert von
9. Juni 2018 um 15:33
(Fotos:20)
Oberwallis | T4- |
6 Jul 18
|

Binnergale, Gandhorn und Holzerspitz sind kleinere Aussichtsgipfel im hinteren Binntal. Sie liegen auf einem kleineren Bergrücken zwischen Fäldbach und Binna.
Laut Wetterbericht sollte es an meinem ersten Urlaubstag im Binntal sehr viele Wolken und immer wieder Regenschauer geben.
Um nicht den ganzen Tag in Binn...
Publiziert von
15. Juli 2018 um 16:06
(Fotos:39)
Oberwallis | T3+ |
7 Jul 18
|

Tag 1 siehe: Binnergale (2181 m), Gandhorn (2462 m), Holzerspitz (2656 m)
Das Eggerhorn und die Fülhörner sind aussichtsreiche Gipfel im Landschaftspark Binntal. Dank ihrer vorgeschobenen Lage bieten sie eine hervorragende Aussicht auf die östlichen Teile der Walliser und Berner Alpen.
Bei schönem Wetter startete ich...
Publiziert von
16. Juli 2018 um 19:14
(Fotos:36)
Oberwallis | T4 |
8 Jul 18
|

Tag 2 siehe: Eggerhorn (2503 m) und Grosses Fülhorn (2678 m)
Eine besonders aussichtsreiche Bergtour ist die Überschreitung vom Bettmerhorn (2858 m) zum Eggishorn (2927 m) über den Bettmergrat. Bei einem einzigartigen Panorama werden einem umfassende Einblicke auf den Großen Aletschgletscher sowie auf weite Teile der Berner...
Publiziert von
18. Juli 2018 um 17:03
(Fotos:27)
Oberwallis | T2 |
9 Jul 18
|

Tag 3 siehe: Über den Bettmergrat aufs Eggishorn (2927 m)
Nach der schönen aussichtsreichen Wanderung am Vortag, freute ich mich schon auf die nächste Tour im Aletschgebiet. Heute sollte es etwas relaxter zugehen, ich wollte einfach noch einen schönen Tag in dieser wunderschönen Landschaft genießen.
Ohne genauere...
Publiziert von
22. Juli 2018 um 21:05
(Fotos:25)
Frutigland | T3 |
11 Jul 18
|

Tag 5 siehe: Grosse Huwetz (2923 m und Fülhorn (2738 m) - Abwechselungsreiche Gipfelrunde oberhalb von Brig
Für heute war wieder ein Standortwechsel vorgesehen. Ich wollte aus dem Wallis über den Gemmipass (2322 m) ins Berner Oberland wandern. Meinen Plan in Leukerbad loszulaufen konnte ich leider nicht verwirklichen, da...
Publiziert von
25. Juli 2018 um 20:34
(Fotos:34)