Riedberger Horn (1787 m, Großer Ochsenkopf (1662 m), Wannenkopf (1712 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 2 siehe:
Hörnerkette
Schöne Gipfelrunde um das Obere Bolgental
Ausgangspunkt unserer Wanderung war der große Parkplatz in Grasgehren (1447 m) am Riedbergpass. Unser Aufstieg führte uns auf einem breiten Schotterweg direkt nach Norden über weite Wiesen bis zum Kamm auf ca. 1600 m. Dort hatten wir dann gleich eine schöne Aussicht in das Obere Bolgental sowie auf einige weitere Tagesziele. Am Abzweig hielten wir uns links und stiegen auf einem leichten aber ziemlich ausgewaschenen Wanderweg über den Ostgrat zum Riedberger Horn (1787 m).
Vom Gipfel hat man eine sehr schöne Rundumsicht. Im Norden die Nagelfluhkette, im Süden der Allgäuer Hauptkamm, im Westen das Balderschwanger Tal....
Nach kurzer Fotopause ging es über den etwas anspruchsvolleren Nordgrat (T3) hinunter bis zu einem breiten Sattel zwischen Riedberger Horn und Ochsenkopf. Von hier erfolgte unser Anstieg über ein schönes Hochmoor auf den Großen Ochsenkopf (1662 m).
Vom Gipfel stiegen wir zurück zum Sattel. Danach führt ein Pfad nach links auf einen Almweg hinunter. Auf diesem, rechts haltend wanderten wir über schöne Wiesen in einem großen Bogen zur Oberen Bolgenalpe (1368 m).
Kurz nach der Alpe querten wir über die steilen Wiesen von Hinterbolgen zu einem höher gelegenen Pfad, der uns zunächst zum Bolgen (1686 m), einer kleinen Erhöhung (Bergstation der Sesselbahn, nur Winterbetrieb) führte. Von dort ging es dann über ein schönes, sehr feuchtes Hochmoor auf dem breiten Grat zum Wannenkopf (1712 m).
Zunächst auf bekanntem Weg zurück zum Bolgen (1686 m), von dem wir nach links hinunter nach Grasgehren (1447 m) abstiegen.
Tag 4 siehe:
Besler-Trilogie

Schöne Gipfelrunde um das Obere Bolgental
Ausgangspunkt unserer Wanderung war der große Parkplatz in Grasgehren (1447 m) am Riedbergpass. Unser Aufstieg führte uns auf einem breiten Schotterweg direkt nach Norden über weite Wiesen bis zum Kamm auf ca. 1600 m. Dort hatten wir dann gleich eine schöne Aussicht in das Obere Bolgental sowie auf einige weitere Tagesziele. Am Abzweig hielten wir uns links und stiegen auf einem leichten aber ziemlich ausgewaschenen Wanderweg über den Ostgrat zum Riedberger Horn (1787 m).
Vom Gipfel hat man eine sehr schöne Rundumsicht. Im Norden die Nagelfluhkette, im Süden der Allgäuer Hauptkamm, im Westen das Balderschwanger Tal....
Nach kurzer Fotopause ging es über den etwas anspruchsvolleren Nordgrat (T3) hinunter bis zu einem breiten Sattel zwischen Riedberger Horn und Ochsenkopf. Von hier erfolgte unser Anstieg über ein schönes Hochmoor auf den Großen Ochsenkopf (1662 m).
Vom Gipfel stiegen wir zurück zum Sattel. Danach führt ein Pfad nach links auf einen Almweg hinunter. Auf diesem, rechts haltend wanderten wir über schöne Wiesen in einem großen Bogen zur Oberen Bolgenalpe (1368 m).
Kurz nach der Alpe querten wir über die steilen Wiesen von Hinterbolgen zu einem höher gelegenen Pfad, der uns zunächst zum Bolgen (1686 m), einer kleinen Erhöhung (Bergstation der Sesselbahn, nur Winterbetrieb) führte. Von dort ging es dann über ein schönes, sehr feuchtes Hochmoor auf dem breiten Grat zum Wannenkopf (1712 m).
Zunächst auf bekanntem Weg zurück zum Bolgen (1686 m), von dem wir nach links hinunter nach Grasgehren (1447 m) abstiegen.
Tag 4 siehe:

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare