Autenalm (1685 m) und Klampenbergalm (1795 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die kräftigen Regenfälle bescherten uns drei Tage Wanderpause. Heute sollte es wieder eine kleine Wanderung geben. Durch wetterbedingte Schäden an Wanderwegen und Zufahrtstrassen waren einige ursprünglich geplanten Ziele (Sulzenauhütte, Franz-Senn-Hütte) nicht erreichbar. So entschieden wir uns für eine Almwanderung hoch über dem Stubaital.
Ausgangspunkt war die Bergstation der Elferbahn (1785 m) oberhalb von Neustift. Es hatte zwar aufgehört zu regnen, aber die Wolken wollten sich noch nicht verdrängen lassen. Von der Bergstation folgten wir dem Höhenweg in westliche Richtung am Talhang entlang bis zur Autenalm (1685 m). Von dieser führt ein zum Schluss hin steil ansteigender Fahrweg weiter durch den Wald bis zur Klampenbergalm (1795 m), die unterhalb der Zwölferspitze liegt. Hier ließen wir es uns dann gut gehen. In der gemütlichen Gaststube wurden wir sehr freundlich bedient und mit leckerem Essen verwöhnt.
Danach erfolgte bei weiterhin schlechter Sicht und Regenschauern unsere Rückwanderung zur Bergstation der Elferbahn (1785 m).
Ausgangspunkt war die Bergstation der Elferbahn (1785 m) oberhalb von Neustift. Es hatte zwar aufgehört zu regnen, aber die Wolken wollten sich noch nicht verdrängen lassen. Von der Bergstation folgten wir dem Höhenweg in westliche Richtung am Talhang entlang bis zur Autenalm (1685 m). Von dieser führt ein zum Schluss hin steil ansteigender Fahrweg weiter durch den Wald bis zur Klampenbergalm (1795 m), die unterhalb der Zwölferspitze liegt. Hier ließen wir es uns dann gut gehen. In der gemütlichen Gaststube wurden wir sehr freundlich bedient und mit leckerem Essen verwöhnt.
Danach erfolgte bei weiterhin schlechter Sicht und Regenschauern unsere Rückwanderung zur Bergstation der Elferbahn (1785 m).
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare