Hikr » Ole » Touren

Ole » Tourenberichte (383)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Trentino-Südtirol   T3  
27 Sep 04
Hintere Schöntaufspitze 3325 m
Bereits amVortag erfolgte der Aufstieg vom Parkplatz zur Zufallhütte (2265 m). Am ersten Tag des zweitägigen Aufenthalts auf der Hütte stiegen wir bei schönem Wanderwetter durch das Madritschtal über das Madritschjoch (3123 m) aufdie Hinteren Schöntaufspitze (3325 m). Ab dem Madritschjoch (3123 m) super Aussicht...
Publiziert von Ole 21. Oktober 2016 um 18:25 (Fotos:8)
Trentino-Südtirol   T3  
28 Sep 04
Vordere Rotspitze 3033 m
Am Vortag erfolgtebei sehr schönem Wanderwetter der Besuch der Hinteren Schöntaufspitze (3325 m). Am zweiten und letzten Tag unseres Besuchs auf der Zufallhütte (2265 m)stiegen wirzur Vorderen Rotspitze (3033 m), diezwischen dem Martelltal und den Veneziaspitzen liegt. Von der Zufallhütte stiegen wir auf direktem Weg zur...
Publiziert von Ole 21. Oktober 2016 um 22:08 (Fotos:4)
Oberwallis   T3  
9 Jul 09
Hörnlihütte 3260 m
Nach Besteigung von Mettelhorn, Castor und Breithorn an dendrei Vortagen sollte es eine kleine Wanderung zum Fuße des Matterhorns werden. Obwohl wir schönes Wetter hatten war das Matterhorn leider immer von einer Wolke umhüllt. Tour mit Sonja. Mit ihr ging es dann am nächsten Tag zum Pollux.
Publiziert von Ole 2. April 2017 um 15:34
Stubaier Alpen    
 
Dortmunder Hütte, 1949 m
Touren im Sellrain (Kühtai 2004) Tag 1: Rundtour Mittertal - Wörgeltal Dortmunder Hütte (1949 m) - Mittertal - Mittertaler Scharte (2631 m) - Wetterkreuzkogel (2591 m) - Puchersee (1987 m) - Obere Issalm (1929 m) - Mittergrathütte (1956 m) -Dortmunder Hütte (1949 m) Tag 2: Sulzkogel (3016 m) Dortmunder Hütte (1949 m)...
Publiziert von Ole 17. April 2017 um 20:32
Zillertaler Alpen    
22 Sep 94
Gigalitz, 3002 m
Zunächstwaren im Sommer 1994 Hochtourentage rund um die Greizer Hütte (2227 m) geplant. Doch bereits in der ersten Nacht gab es einen Schlechtwettereinbruch. Den ersten Tag gab es dann in dichtem Nebeleine Wanderung von der Greizer Hütte auf den Gigalitz (3002 m). Da die Wetterprognosen für die Folgetage ebenfalls sehr...
Publiziert von Ole 17. April 2017 um 14:27
Silvretta    
20 Aug 16
Jamtalhütte, 2165 m
Besteigung der Gipfel während Tourenwoche im Jahre1993auf der Jamtalhütte. Tag 1: Anreise und Aufstieg von Galtür zur Jamtalhütte (2165 m) Tag 2: Aufstieg auf dem Wanderweg zum Westlichen Gamshorn (2987 m) Versuch der Überschreitung über den Grat zum Östlichen Gamshorn (II-III) . Überschreitung abgebrochen....
Publiziert von Ole 17. April 2017 um 12:47
Ötztaler Alpen    
7 Jul 18
Taschachhaus, 2434 m
Eiskurswoche auf dem Taschachhaus (2434 m) Im Rahmen eines Eiskurses (1992) mit der Sektion Heilbronn des DAV wurden neben der Ausbildung auch zwei schöne Gipfel in Hüttennähe bestiegen. Hintere Ölgrubenspitze (3296 m) (leichte Hochtour L) Aufstieg vom Taschachhaus über den Sexegertengletscher zum Gipfel. Pitztaler...
Publiziert von Ole 17. April 2017 um 18:36
Berchtesgadener Alpen    
21 Sep 91
Blaueishütte, 1680 m
Kletterkurswoche auf der Blaueishütte (1680 m) Im Rahmen einesKletterkurses (1991) beim DAV (Summit Club) wurden neben der Ausbildung auch zwei schöne Gipfel in Hüttennähe bestiegen. Schärtenspitze (2153 m) Hochkalter (2607 m)  
Publiziert von Ole 22. April 2017 um 09:45
Bayrische Voralpen   T2  
6 Jun 17
Rundtour von Rottach-Egern auf die Bodenschneid (1669 m)
Nachdem es am Vortag viel geregnet hatte, versprach der Wetterbericht für den Vormittag eine kurze Regenpause. Unsere erste Bergtour in diesem Jahr sollte uns auf die Bodenschneid (1669 m) führen. Die Bodenschneid ist ein eher unscheinbarer Bergstock zwischen Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee. Vom Gipfel hat man eine...
Publiziert von Ole 13. Juni 2017 um 20:13 (Fotos:13)
Bayrische Voralpen   T3  
7 Jun 17
Die Rotwand Reibn: Taubenstein (1693 m), Rotwand (1885 m), Hochmiesing (1883 m)
Vortag siehe Rundtour von Rottach-Egern auf die Bodenschneid (1669 m) Heute hatten wir uns für eine Rundtour um die Rotwand (1885 m) entschieden. Von der Bergstation der Taubensteinbahn (1599 m) folgten wir demWanderweg,deruns in wenigen Minuten biszu einem Abzweig auf derOstseite des Taubensteins führte. Von dort ging...
Publiziert von Ole 14. Juni 2017 um 22:13 (Fotos:29)
Bayrische Voralpen   T3  
8 Jun 17
Rundtour über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609 m)
Vortag siehe: Die Rotwand Reibn: Taubenstein (1693 m), Rotwand (1885 m), Hochmiesing (1883 m) Bei der Wanderung über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609) handelt es sich um eine schöne Kammwanderung hoch über dem Spitzingsee. Dabei hat man immer wieder schöne Ausblicke auf einige bekannte Tegernseer- und...
Publiziert von Ole 15. Juni 2017 um 13:36 (Fotos:21)
Bayrische Voralpen   T2  
9 Jun 17
Wallberg (1722 m) und Setzberg (1706 m)
Vortag siehe: Rundtour über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609 m) Der Wallberg (1722 m) ist der Hausberg von Rottach-Egern. Hoch über den Südufer des Tegernsee thront der Berg und bietet schöne Aussichten auf den See und die umliegende Bergwelt.Durch die nahe Bergbahn ist man an diesem Berg selten alleine. Von der...
Publiziert von Ole 16. Juni 2017 um 20:05 (Fotos:20)
Bayrische Voralpen   T3  
10 Jun 17
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m), aus der Valepp
Vortag siehe: Wallberg (1722 m) und Setzberg (1706 m) Das Hintere Sonnwendjoch (1986 m) ist der höchste Berg desMangfallgebirges, einem Teilgebirge der Bayerischen Voralpen. Aus der Valepp kann der Gipfelzum großen Teil auf einsamen Pfaden über die Bärenbadalm (1597 m)bestiegen werden. Im Auf- und Abstieg zur und von der...
Publiziert von Ole 17. Juni 2017 um 21:32 (Fotos:27)
Oberwallis   T2  
6 Jul 17
Aussichtsreiche Rundtour oberhalb von Saas-Fee
Saas-Fee: Entlang des Torren- und Triftbachszur Hannig (2336 m) Nach meiner Ankunft in Saas-Fee (1792 m) wollteich das schöne Wetter für eine kurze Wanderung nutzen. Vom Sportplatz wanderte ich entlang des Torrenbachs bis zu der Steinmauer unterhalb des Haldenwaldes.Von dortführt ein schmaler Pfad auf der linken Seite...
Publiziert von Ole 12. Juli 2017 um 17:03 (Fotos:13)
Oberwallis   T4 I  
7 Jul 17
Monte Moro Pass (2868 m) und Joderhorn (3036 m)
Vortag siehe: Aussichtsreiche Rundtour oberhalb von Saas-Fee Der Mattmarkstaudamm ist der größte Naturstaudamm Europas und wurde zwischen 1960 und 1965 gebaut. In der letzten Phase der Bauarbeiten wurden am 30 August 1965 bei einem Gletscherabbruch des Allalingletschers 88 Bauarbeter unter Eis und Geröll begraben. Kein...
Publiziert von Ole 14. Juli 2017 um 18:30 (Fotos:29)
Oberwallis   T3+  
8 Jul 17
Vom Mattmarkstausee über Jazzilücke und Antronapass nach Heidbodme
Vortag siehe: Monte Moro Pass (2868 m) und Joderhorn (3036 m) Von Mattmarkstauseeführt eine sehr schöne und aussichtsreiche Rundtour über das unberührte Ofental zu den beiden an der italienisch-schweizer Grenze liegenden Pässen Jazzilücke (3081 m) und Antronapass (2838 m). Vondiesem steigt man über den 2010...
Publiziert von Ole 15. Juli 2017 um 19:54 (Fotos:29)
Oberwallis   T3  
9 Jul 17
Von Felskinn zur Britaniahütte (3030 m) und Klein Allalin (3070 m)
Vortag siehe: Vom Mattmarkstausee über Jazzilücke und Antronapass nach Heidbodme Für den heutigen Tag waren bereits ab 11 Uhr kräftige Regenschauer und Gewitter vorhergesagt. Um nicht den ganzen Tag in Saas-Fee rumzusitzen, entschied ich mich für eine kurze Wanderung zur Britanniahütte. Bei noch freundlichem Wetter...
Publiziert von Ole 16. Juli 2017 um 20:34 (Fotos:12)
Oberwallis   T4-  
10 Jul 17
Glacier Trail Mattmark - Schwarzbergkopf - Britanniahütte - Felskinn
Vortag siehe Von Felskinn zur Britaniahütte (3030 m) und Klein Allalin (3070 m) Seit 2014 gibt es eine schöne Verbindung vom Mattmarkstausee zur Britanniahütte. Dieser hochalpine Wanderweg führt über den Schwarzbergkopf (2868 m), den Allalingletscher und den Hohlaubgletscher zur Britanniahütte (3030 m). Diese nicht allzu...
Publiziert von Ole 17. Juli 2017 um 21:47 (Fotos:26)
Stubaier Alpen   T2  
7 Aug 17
Maria Waldrast (1638 m) und Waldraster Jöchl (1878 m)
An unserem ersten Urlaubstag im Stubaital wollten wir das schöne Wetter für eine kleine Wanderung mit Bergbahnunterstützung nutzen. Von der Bergstation der Serlesbahn (1594 m) wanderten wir zunächst in wenigen Minuten auf dem Forstweg zur Ochsenhütte (1582 m). Dort hält man sich in Richtung Süden und folgt dem Wanderweg...
Publiziert von Ole 17. August 2017 um 12:19 (Fotos:9)
Stubaier Alpen   T2  
8 Aug 17
Mutterberger See (2487 m)
Der Mutterberger See ist ein schöner Bergsee im hinteren Stubaital. Er liegt eingebettet in einem Hochkar, südöstlich der Mutterberger Seespitze. Etwas unterhalb des Sees verläuft der Stubaier Höhenweg von dem aus der See in wenigen Minuten erreichbar ist. Startpunkt unserer Rundwanderung war die Mutterbergalm (1692 m)....
Publiziert von Ole 18. August 2017 um 13:16 (Fotos:27)