Vom Gemmipass zur Engstligenalp
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 5 siehe:
Grosse Huwetz (2923 m und Fülhorn (2738 m) - Abwechselungsreiche Gipfelrunde oberhalb von Brig
Für heute war wieder ein Standortwechsel vorgesehen. Ich wollte aus dem Wallis über den Gemmipass (2322 m) ins Berner Oberland wandern. Meinen Plan in Leukerbad loszulaufen konnte ich leider nicht verwirklichen, da meine Anreise von Rosswald nach Leukerbad zu lange dauerte.
Gestartet bin ich um die Mittagszeit an der Bergstation der Gemmibahn (2343 m). Bei tollem Wanderwetter stieg ich vom Gemmipass (2322 m) auf dem aussichtsreichen Wanderweg hinab in Richtung Daubensee. Danach wanderte ich entlang des westlichen Uferwegs bis zum Abzweig zur Roten Chumme (P.2234), der kurz vor dem nördlichen Seeende erreicht wird. Hier steigt man nach links über die Rote Chumme hinauf zum Rote Chumme Pass (2628 m), mit zunehmend schönen Einblicken auf eine sehr schöne und eindrucksvolle Landschaft.
Das nächste Zwischenziel, der Chindbettipass ist bereits im Nordwesten in Sicht. Über große Schneefelder und viel Geröll stieg ich zunächst ca. 100 Höhenmeter in die Mulde zwischen Tälligletscher und Tällisee hinunter. Der Gegenanstieg führte mich bei zunehmendem Nebel durch die ebenfalls sehr schuttige Flanke des Tierhörli bis zum Chindbettipass (2623 m).
Leider hatte ich ab dem Pass so gut wie keine Sicht mehr. Es folgte ein steiler Abstieg zunächst über viel Geröll, mit Querungen von einigen steilen Schneefeldern. Danch ging es über felsdurchsetzte Bergwiesen hinunter zur großen grünen Hochebene der Engstligenalp. Hier lockerte auch der Nebel etwas auf, so dass ich mit etwas mehr Sicht über die moorige Ebene zur Bergstation der Engstligenalp (1965 m) wanderte.
Mit der Seilbahn fuhr ich dann hinunter zu meiner neuen Unterkunft in Adelboden.
Tag 7 siehe:
Elsighorn (2341 m) - First (2548 m), Vom Entschligental ins Kandertal

Für heute war wieder ein Standortwechsel vorgesehen. Ich wollte aus dem Wallis über den Gemmipass (2322 m) ins Berner Oberland wandern. Meinen Plan in Leukerbad loszulaufen konnte ich leider nicht verwirklichen, da meine Anreise von Rosswald nach Leukerbad zu lange dauerte.
Gestartet bin ich um die Mittagszeit an der Bergstation der Gemmibahn (2343 m). Bei tollem Wanderwetter stieg ich vom Gemmipass (2322 m) auf dem aussichtsreichen Wanderweg hinab in Richtung Daubensee. Danach wanderte ich entlang des westlichen Uferwegs bis zum Abzweig zur Roten Chumme (P.2234), der kurz vor dem nördlichen Seeende erreicht wird. Hier steigt man nach links über die Rote Chumme hinauf zum Rote Chumme Pass (2628 m), mit zunehmend schönen Einblicken auf eine sehr schöne und eindrucksvolle Landschaft.
Das nächste Zwischenziel, der Chindbettipass ist bereits im Nordwesten in Sicht. Über große Schneefelder und viel Geröll stieg ich zunächst ca. 100 Höhenmeter in die Mulde zwischen Tälligletscher und Tällisee hinunter. Der Gegenanstieg führte mich bei zunehmendem Nebel durch die ebenfalls sehr schuttige Flanke des Tierhörli bis zum Chindbettipass (2623 m).
Leider hatte ich ab dem Pass so gut wie keine Sicht mehr. Es folgte ein steiler Abstieg zunächst über viel Geröll, mit Querungen von einigen steilen Schneefeldern. Danch ging es über felsdurchsetzte Bergwiesen hinunter zur großen grünen Hochebene der Engstligenalp. Hier lockerte auch der Nebel etwas auf, so dass ich mit etwas mehr Sicht über die moorige Ebene zur Bergstation der Engstligenalp (1965 m) wanderte.
Mit der Seilbahn fuhr ich dann hinunter zu meiner neuen Unterkunft in Adelboden.
Tag 7 siehe:

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare