Jun 12
Pfälzerwald   T5 II  
8 Jun 24
Im Bann der Felsentürme
Dani, Dirk, diese herrliche Tour widme ich Euch beiden! Vielleicht gefällt sie Euch ja, und Ihr geht sie mal - oder Teile davon. In dieser Gegend kann man ja so viel Schönes machen! Wie oft bin ich schon in Lug zu einer Wanderung gestartet! Herrliche Möglichkeiten gibt es hier. Der Nesselberg, die Geiersteine, der Runde Hut,...
Publiziert von Nik Brückner 12. Juni 2024 um 13:39 (Fotos:132 | Geodaten:1)
Feb 15
Pfälzerwald   T6- III  
13 Feb 24
Gratkraxeleien am Donnersberg I
Imsbach. Binne da gern. Zum Beispiel diese Tour wandern.Schluchten, Burgen, Bergbaustollen - ist eine der schönsten in der Gegend. Aber um Imsbach herum stehen auch ein paar recht beeindruckende Felstürme. Könnt man ja mal bissl kraxeln! Gut, Ryolith.Ryolith ist großer Fist. Brüchiges Zeug, schmierig wenn feucht,...
Publiziert von Nik Brückner 15. Februar 2024 um 10:28 (Fotos:104)
Jul 14
Emmental   T4+ II  
9 Jul 23
Am Sigriswiler Grat - und im Sigriswiler Grat
2019 war ich schon mal auf dem Sigriswiler Rothorn gewesen, am Vortag turnte ich dann am nördlichen Teil dieses Grats herum - jetzt wollte ich natürlich auch den mittleren Teil des Sigriswiler Grats noch kennenlernen. Auf der Burst hatte ich den Tipp bekommen, dass man gegen eine Gebühr von 8 Franken zur Schörizegg fahren kann...
Publiziert von Nik Brückner 14. Juli 2023 um 08:52 (Fotos:91)
Aug 2
Odenwald   T2  
25 Jun 22
Weißes Pulver, von früh bis spat!
Bergbau bei Schriesheim - ein Thema, das mich immer wieder mal in diese Gegend zieht. Zum Beispiel hier und hier. Dieses Mal geht's um weißes Pulver... Hm? Na Baryt - Schwerspat! Okay, okay, Burgruinen, felsige Tälchen und eine enge Felsschlucht sind auch dabei. Aber die hat auch schon wieder was mit Bergbau...
Publiziert von Nik Brückner 2. August 2022 um 11:12 (Fotos:69)
Mai 5
Elbsandsteingebirge   T3 I  
22 Apr 22
Alle Stiegen an Papststein und Gohrisch
Stiegen, Stiegen Stiegen! Die Waldelfe und ich waren ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mitderenHilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wandererdie teilweise...
Publiziert von Nik Brückner 5. Mai 2022 um 09:29 (Fotos:88)
Feb 28
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T3 I  
14 Nov 21
Tobel, Herbstlaub und Buntsandstein: Waldschluchten bei Wüstenrot
Der November mit seinem unsteten Wetter machen dem schubi und mir eine gemeinsame Tourenplanung nicht leicht. Die einzig niederschlagsfreie Ecke Baden-Württembergs an diesem Wochenende ist der Nordosten. Dort, im schwäbisch-fränkischen Wald, findet man die Löwensteiner Berge, Heimat des Löwensteiners. Also nix wie...
Publiziert von Nik Brückner 28. Februar 2022 um 13:44 (Fotos:80 | Kommentare:4)
Jan 3
Trentino-Südtirol   T4 I K2  
12 Aug 92
Paternkofel
Der Paternkofel! Betonung auf dem ersten -e-:Patèrnkofel. Wer der Berg bis dato noch nicht kannte - na, es dürfte wohl kaum einen Fan von südtiroler Klettersteigen geben, der dort noch nicht oben war. Der Berg ist für's Schlangestehen berüchtigt. Aber selbst die zwei, drei, die dort noch nicht oben warn, dürften den Berg...
Publiziert von Nik Brückner 3. Januar 2022 um 14:21 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Nov 20
Eifel   T3  
2 Apr 21
Rund um den Vulkan
In Coronazeiten muss man seine Freizeit ein wenig anders gestalten. Museen haben geschlossen, Ausstellungen finden nicht statt, Konzerte ebensowenig. Aber Kirchen haben geöffnet, und das ist umso willkommener, wenn es sich dabei um einen Bau von Weltrang handelt. Die Benediktinerabteikirche Maria Laach ist so ein Bau. Sie gilt...
Publiziert von Nik Brückner 20. November 2021 um 15:36 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Nov 19
Pfälzerwald   T2  
21 Feb 21
Zwei Sandhasen auf dem Teufelspfad
Diese Tour verbindet zwei kurze Wanderwege in der Nähe von Pirmasens, den Premiumwanderweg "Teufelspfad" (6,2 km) und Teile der benachbarten "Trulber Sandhasentour" (10,7 km), zu einer ca. 19 Kilometer langen Runde, die sich die Freiheit nimmt, die Highlights beider Touren herauszupicken. Lange Anfahrt für dieWaldelfe und...
Publiziert von Nik Brückner 19. November 2021 um 16:58 (Fotos:55 | Kommentare:2)
Jun 7
Pfälzerwald   T2 I  
1 Jun 19
Schluchten, Burgen, Bergbaustollen - der unbekannte Westen des Donnersbergs
An dieser Tour habe ich wieder lange herumgebastelt, bevor ich sie Euch empfehlen wollte. Jetzt ist sie perfekt, und ich lade Euch ein, mit mir durch den unbekannten Westen des Donnersbergs zu wandern, und die Felsen, Schluchten, Burgen und Bergbaustollen rund um Imsbach und Falkenstein zu erkunden, abseits des Trubels bei den...
Publiziert von Nik Brückner 7. Juni 2019 um 19:23 (Fotos:103 | Kommentare:7)
Okt 22
Vogesen   T3  
6 Okt 18
Zurück am Hartmannsweilerkopf
Der Vieil Armand, elsässisch Hartmannswillerkopf, deutsch Hartmannsweilerkopf, ist eine Bergkuppe in den Südvogesen, die auf Grund ihrer exponierten und strategisch günstigen Lage mit Ausblick in die elsässische und Oberrhein-Ebene im Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft war. Ein Besuch dort...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2018 um 20:46 (Fotos:67)
Jul 24
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T6- II  
22 Jul 18
Durch die höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien
Mitten in der ansonsten lieblichen Landschaft um Nahe und Alsenz ragt jäh und unvermittelt eine über 200 Meter hohe, senkrechte Felswand auf: Die Südwestwand des Rotenfels, höchste Wand zwischen den Alpen und Skandinavien. Oben eine sanfte Fläche, ist die meist senkrechte Felswand von tiefen, steilen und dunklen Tobeln...
Publiziert von Nik Brückner 24. Juli 2018 um 11:37 (Fotos:127 | Kommentare:4)
Mai 29
Vogesen   T2  
29 Apr 18
Vom Vieil Armand zum Hartmannsweilerkopf
Der Vieil Armand, elsässisch Hartmannswillerkopf, deutsch Hartmannsweilerkopf, ist eine Bergkuppe in den Südvogesen, die auf Grund ihrer exponierten und strategisch günstigen Lage mit Ausblick in die elsässische und Oberrhein-Ebene im Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft war. Als ich vor...
Publiziert von Nik Brückner 29. Mai 2018 um 21:59 (Fotos:77 | Kommentare:2)
Sep 3
Schwarzwald   T3  
1 Sep 16
Der Urgraben: Rekonstruktion eines mittelalterlichen Bodendenkmals in Form einer Wanderung
Der Urgraben ist ein nach 1284 gebauter Hangkanal oberhalb des Glottertals im Schwarzwald. Er stellt eines der bedeutendsten technikgeschichtlichen Denkmäler Deutschlands dar. Mit seiner Hilfe leitete man Wasser aus den Südhängen des 1241m hohen Kandels ins Glottertal, sowie ins wasserarme, 22 km entfernte Suggental, wo im...
Publiziert von Nik Brückner 3. September 2016 um 16:23 (Fotos:64 | Kommentare:4)
Apr 4
Pfälzerwald   T2  
2 Apr 16
130 Felsen, 45 Kilometer: Der Felsenwanderweg Rodalben als Eintager
Der Felsenwanderweg Rodalben ist einer der schönsten Felsenwege der Pfalz. Er wird als Dreitager empfohlen - aber das muss nicht sein. Man kann - wenn man spinnert genug ist - die 45 Kilometer auch an einem Tag gehen. Es hat nämlich trotz der Länge nicht viele Höhenmeter (knapp 1000): Zwegenz der geologischen Gegebenheiten...
Publiziert von Nik Brückner 4. April 2016 um 18:37 (Fotos:73 | Kommentare:10)
Mär 2
Ötztaler Alpen   T4 K1  
16 Aug 09
Über den Kaunergrat: Vom Wiesenhof zur Kaunergrathütte (10. Tag von Bregenz - Bozen)
Im Rahmen einer Alpenüberschreitung von Bregenz nach Bozen 2009 entschlossen wir uns, drei anspruchsvolle, aber atemberaubende Tage am Kaunergrat zu verbringen. Der E5 verläuft im Pitztal nicht auf einer schönen Trasse, weshalb die meisten mit dem Bus durch's Pitztal fahren. Wir aber wollten jeden Meter zwischen Bregenz und...
Publiziert von Nik Brückner 2. März 2016 um 18:49 (Fotos:57)
Dez 2
Pfälzerwald   T2  
31 Okt 13
Felsentour rund um Hauenstein
Wandern im Pfälzerwald bedeutet für mich immer eines: Wie viele Felsen kriegt man in sechs, acht oder zehn Stunden gestopft? Was dabei heraus kommen kann, zeigt diese Tour rund um das Schuhmacher- (heute wohl eher Schuhoutlet-)Dorf Hauenstein. Ein Felsturm reiht sich an den nächsten - und die allermeisten sind für...
Publiziert von Nik Brückner 2. Dezember 2013 um 10:48 (Fotos:65 | Kommentare:2)
Aug 9
Ötztaler Alpen   T3+  
15 Aug 09
Der Dr.-Angerer-Höhenweg im Kaunertal
Seit 2006 hat auch das Kaunertal seinen Höhenweg, dank dem Engagement von Dr. Angerer, der sich sehr für diesen Weg eingesetzt hat. Dieser Höhenweg wird noch wenig begangen, zählt jedoch zu den schönsten, die ich kenne. Deshalb (und wegen der Variante, die durch einen alten Bewässerungsstollen führt) sei er hier...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2013 um 16:25 (Fotos:25 | Kommentare:2)