Jul 21
Lechtaler Alpen   T5 II  
18 Jul 20
Schneekarlespitze (2641 m) - via Westgrat
Die Schneekarlsespitze ist ein wuchtiges Felsmassiv westlich der Vorderen Dremelscharte im Parzinn. Der Berg wird fast ausschließlich von Kletterern besucht, die über eine der zahlreichen Routen der Südwand aufsteigen. Von Boden über die Hanauer Hütte zum Schuttkar am Nordfuss des Gipfelmassivs. Infolge über die...
Publiziert von Nic 21. Juli 2020 um 22:05 (Fotos:23)
Jul 15
Karwendel   T5 II  
12 Jul 20
Lalider Falk (2428 m) - Im Reich der wilden Falken
Der Lalider Falk ist der höchste Berg der kleinen Falkengruppe im Karwendel. Bei den Falken handelt es sich um schroffe Felsgipfel, deren Flanken nach allen Seiten steil abbrechen und daher keinen wirklich einfachen Anstieg erlauben. Die touristische Erstbesteigung erfolgte, wie nicht anders zu erwarten, am 30. Juni 1870 durch...
Publiziert von Nic 15. Juli 2020 um 12:05 (Fotos:17)
Jul 11
Stubaier Alpen   T5 II  
5 Jul 20
Malgrubenspitze (2571 m) und Nachbarn - zu Besuch in den Kalkkögeln
Die Kalkkögel sind eine Gebirgskette in den Stubaier Alpen hoch über Innsbruck in Tirol. Aufgrund iheres charakteristischen Erscheinungsbildes erinnern die Kallkögel stark an ihr südtiroler Pendant und werden daher auch liebevoll "Nordtiroler Dolomiten" genannt. Vom Parkplatz zunächst auf einem markierten Wanderweg und...
Publiziert von Nic 11. Juli 2020 um 11:48 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Jun 6
Karwendel   T4+ I  
1 Jun 20
Ruederkarspitze (2240 m) + Roßkopfspitze (2014 m) - Berge ohne Hype
Derzeit erlebt der Bergsport wahrlich einen Hype. Restlos überfüllte Parkplätze und Zustände wie am Münchner Stachus scheinen an der Tagesordung zu sein. Ob das wirklich nur an den geschlossenen Grenzen liegt, sei mal dahingestellt. Eines ist jedoch klar, wer es weniger kuschelig mag und größere Menschenansammlungen nicht...
Publiziert von Nic 6. Juni 2020 um 11:11 (Fotos:24)
Dez 10
Karwendel   T3  
8 Dez 19
Seefelder Spitze (2220 m) - Start in den Winter
Die Seefelder Spitze hoch über dem gleichnamigen Ort in Tirol ist ein klassisches Winterziel. Während der Aufstieg im Sommer (mit Verlaub) eher unlohnend ist, spielt der Berg zur kalten Jahreszeit seine Trümpfe aus. Neben den geringen technischen Schwierigkeiten besticht die Seefelder Spitze vor allem durch ihre umfassenden...
Publiziert von Nic 10. Dezember 2019 um 18:54 (Fotos:21)
Okt 21
Karwendel   T5 II  
19 Okt 19
Rauher Knöll (2277 m) Westflanke - Karwendel pur
Beim Rauhen Knöll nahe der Gramai Alm handelt es sich um einen typisches Ziel für Individualisten. Steile geröllübersäte Flanken, morscher Fels und wildes Ambiente, zudem selten begangen. Für Kenner und Liebhaber des bleichen Gebirges ein Schmankerl, für alle anderen wohl eher ein Albtraum...Karwendel eben. Start am...
Publiziert von Nic 21. Oktober 2019 um 20:04 (Fotos:31)
Sep 22
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
21 Sep 19
Großes Palfelhorn (2222 m) - weit ab vom Schuss
Die Palfelhörner bilden zusammen mit dem Seehorn eine kleine Untergruppe der Wimbachkette in den Berchtesgadener Alpen. Während das kleine Palfelhorn zu den am schwierigsten erreichbaren Zielen der Region zählt, stellt das Große Palfelhorn für den geübten Berggeher keine allzu große Herausforderung dar. Einzig der brüchige...
Publiziert von Nic 22. September 2019 um 13:39 (Fotos:21)
Aug 13
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5+ II  
11 Aug 19
Grünstein (2661 m) Überschreitung - Riffelrinne/Ostgrat
Der Grünstein ist ein mächtiger Berg im Hauptkamm der Mieminger Kette. Das Massiv erstreckt sich von den Marienbergspitzen im Westen bis zur Grünsteinscharte im Osten. Zahlreiche Routen führen zum Gipfel, wobei die sogenannte Riffelrinne den Normalweg bildet. Der Grünstein bietet umfassende Ausblicke in alle Himmelsrichtungen...
Publiziert von Nic 13. August 2019 um 09:51 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Jul 8
Berchtesgadener Alpen   T5 II  
6 Jul 19
Vom Wagendrischelhorn zum Großen Mühlsturzhorn - Best of Reiter Alm
Bei der Reiter Alm in den handelt es sich nicht wie der Name vermuten lässt um eine Alm, sondern um eine kleine Untergruppe der Berchtesgadener Alpen. Ein größtenteils karstiges Hochplateau, dessen höchsten Punkt das formschöne Stadelhorn bildet. Trotz der einzigartigen Landschaft ist es auf der Reiter Alm bis heute relaltiv...
Publiziert von Nic 8. Juli 2019 um 22:02 (Fotos:26)
Karwendel   T5- II  
29 Jun 19
Steinkarspitze (2018 m) via Wechselschneid - ein exklusives Ziel
Die kleine Steinkarspitze, von den Einheimischen auch "Stoakarlin" genannt, hat es nicht leicht. Die gewaltigen Nordwände von Vogelkarspitze und Östlicher Karwendelspitze stehlen ihr die Show. Hoch über dem malerischen Rohntalboden bei Hinterriß fristet sie im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein. Trotzdem oder gerade...
Publiziert von Nic 8. Juli 2019 um 19:35 (Fotos:37)
Jun 16
Karwendel   T5- III K3-  
15 Jun 19
Kleine Wechselspitze (2100 m) - über Hüttenspitz und Nagelwand
Die Wechselspitzen im Karwendel zählen zu den einsamsten Zielen der Halltaler Felsarena hoch über dem gleichnamigen Ort in Tirol. Wenn andernorts noch teils tiefster Winter herrscht, ermöglicht die südseitige Ausrichtung bereits früh im Jahr eine Begehung. Dies gilt vor allem für die Große Wechselspitze (auch...
Publiziert von Nic 16. Juni 2019 um 18:18 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Apr 23
Allgäuer Alpen   T5-  
21 Apr 19
Sevischrofen (1659 m) - im Reich der Jäger
Der Sevischrofen ist ein auffallend steiler Gipfel im Gebiet von Schönenbach in Vorarlberg. Der Name des kaum beachtete Berg es kommt von "Seven, einer Wacholderart....Auszug AFV Nach einem relativ langen und schneereichen Winter, galt es an diesem traumhaften Osterwochenende endlich die (Alpin)wandersaison einzuläuten. Wir...
Publiziert von Nic 23. April 2019 um 11:54 (Fotos:24)
Apr 7
Bayrische Voralpen   T4 I  
2 Apr 19
Osterfeuerkopf (1368 m) - immer am Grat entlang
Immer wieder eine nettte (Feierabend) Runde, die sich vor allem im Fühjahr oder Spätherbst anbietet. Trotz deutlicher Trittspuren ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich. Wer zudem nicht schwindelfrei ist, sollte von dieser Variante Abstand nehmen. Im Abstieg nur bei Ortskenntnis zu empfehlen. Perfekte Bedingungen und...
Publiziert von Nic 7. April 2019 um 15:23 (Fotos:10)
Dez 22
Lechtaler Alpen   T5 II  
23 Sep 18
Potschallkopf (2587 m) - via Bockkar und Wildkarspitze
Der Potschalkopf ist ein mächtiger Felsberg oberhalb von Boden in den Lechtaler Alpen. Trotz stattlicher Höhe erhält dieser formschöne Gipfel so gut wie nie Besuch. Woran das wohl liegen mag? Zum einen mit Sicherheit an der Abgeschiedenheit und den technischen Anforderungen. Zum anderen an den zahlreichen prominenten Zielen in...
Publiziert von Nic 22. Dezember 2018 um 14:17 (Fotos:49 | Kommentare:4)
Nov 18
Lechtaler Alpen   T4+ II  
17 Nov 18
Stanzacher Mittagspitze (2226 m) - ein Gipfelschnaps zum Saisonabschluss
Die Stanzacher Mittagspitze hoch über dem gleichnamigen Ort im Lechtal spielt eher eine untergeordnete Rolle. Im Grunde genommen handelt es sich nur um einen Vorgipfel des deutlich höheren Elmer Muttekopfs. Viele prominente Nachbarn stehlen im die Show. Auch die Aussicht ist aufgrund der relativ geringen Höhe nicht beonderss...
Publiziert von Nic 18. November 2018 um 08:22 (Fotos:20)
Nov 7
Ammergauer Alpen   T5- II  
1 Nov 18
Säuling (2047 m) - Brunstgrat und Lähngera
Der Säuling in den Ammergauer Alpen zählt aufgrund seiner pyramidenartigen Silhouette zu den Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Reutte. Neben den zwei bekannten und überaus beliebten Normalwegen, gibt es noch ein paar weitere, deutlich seltener begangene Anstiege. Zum einen die ruhige Variante über den Brunstgrat und...
Publiziert von Nic 7. November 2018 um 22:07 (Fotos:40 | Kommentare:3)
Okt 25
Lechtaler Alpen   T5 II  
20 Okt 18
Tarrentonspitze (2608 m) - Heiterwand reloaded
Die Tarrentonspitze bildet den zweithöchsten Punkt der Heiterwand in den Lechtaler Alpen. Der Gipfel wird fast ausschließlich im Zuge einer Gesamtüberschreitung besucht und zählt nicht zuletzt aufgrund der langen Zustiegswege zu den einsamsten Zielen der Region. Der selten begangene "Normalweg" durch die Südflanke weist...
Publiziert von Nic 25. Oktober 2018 um 10:13 (Fotos:36 | Kommentare:5)
Okt 16
Karwendel   T5 II  
14 Okt 18
Risser Falk (2414 m) via Falkenkar und Übergang zum Steinfalk (2341 m) - Karwendel Deluxe
Die Falkengruppe ist eine Untergruppe im Karwendel, die der Nördlichen Karwendelkette östlich vorgelagert ist. Neben dem Gruppenhöchsten, dem Lalider Falk, sticht vor allem der Risser Falk mit seinem markanten Erscheinungsbild heraus. Ein Berg der lange Zeit als unersteiglich galt, letztlich aber doch vom kühnen Hermann von...
Publiziert von Nic 16. Oktober 2018 um 19:53 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Okt 7
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
6 Okt 18
Arnspitzen (2196 m) Überschreitung - Goldener Oktober im Wetterstein
Die Arnspitzgruppe ist eine Untergruppe des Wettersteingebirges und liegt zwischen dem Leutaschtal im Westen und dem Isartal im Osten. Aufgrund ihrer zentralen Lage bieten die einzelnen Gipfel umfassende Ausblicke in alle Richtungen. Während der höchste Punkt, die Große Arnspitze, auf dem Normalweg unschwierig zu erreichen ist,...
Publiziert von Nic 7. Oktober 2018 um 20:47 (Fotos:47 | Kommentare:9)
Okt 1
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
30 Sep 18
Öfelekopf Westgipfel (2449 m) - Ein Berg für Kaiserwetter
Der Öfelekopf im Wettersteingebirge ist ein markanter Doppelgipfel hoch über Leutasch in Tirol. Trotz seiner imposanten Erscheinung zählt er zu den einsamsten Zielen dieser Gebirgsgruppe. Während der bekreuzte Westgipfel zumindest ab und zu Besuch erhält, ist am etwas höheren Ostgipfel regelmäßig "tote Hose". Überhaupt...
Publiziert von Nic 1. Oktober 2018 um 19:30 (Fotos:30)