Apr 7
Bayrische Voralpen   T4 I  
2 Apr 19
Osterfeuerkopf (1368 m) - immer am Grat entlang
Immer wieder eine nettte (Feierabend) Runde, die sich vor allem im Fühjahr oder Spätherbst anbietet. Trotz deutlicher Trittspuren ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich. Wer zudem nicht schwindelfrei ist, sollte von dieser Variante Abstand nehmen. Im Abstieg nur bei Ortskenntnis zu empfehlen. Perfekte Bedingungen und...
Publiziert von Nic 7. April 2019 um 15:23 (Fotos:10)
Dez 22
Lechtaler Alpen   T5 II  
23 Sep 18
Potschallkopf (2587 m) - via Bockkar und Wildkarspitze
Der Potschalkopf ist ein mächtiger Felsberg oberhalb von Boden in den Lechtaler Alpen. Trotz stattlicher Höhe erhält dieser formschöne Gipfel so gut wie nie Besuch. Woran das wohl liegen mag? Zum einen mit Sicherheit an der Abgeschiedenheit und den technischen Anforderungen. Zum anderen an den zahlreichen prominenten Zielen in...
Publiziert von Nic 22. Dezember 2018 um 14:17 (Fotos:49 | Kommentare:4)
Nov 18
Lechtaler Alpen   T4+ II  
17 Nov 18
Stanzacher Mittagspitze (2226 m) - ein Gipfelschnaps zum Saisonabschluss
Die Stanzacher Mittagspitze hoch über dem gleichnamigen Ort im Lechtal spielt eher eine untergeordnete Rolle. Im Grunde genommen handelt es sich nur um einen Vorgipfel des deutlich höheren Elmer Muttekopfs. Viele prominente Nachbarn stehlen im die Show. Auch die Aussicht ist aufgrund der relativ geringen Höhe nicht beonderss...
Publiziert von Nic 18. November 2018 um 08:22 (Fotos:20)
Nov 7
Ammergauer Alpen   T5- II  
1 Nov 18
Säuling (2047 m) - Brunstgrat und Lähngera
Der Säuling in den Ammergauer Alpen zählt aufgrund seiner pyramidenartigen Silhouette zu den Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Reutte. Neben den zwei bekannten und überaus beliebten Normalwegen, gibt es noch ein paar weitere, deutlich seltener begangene Anstiege. Zum einen die ruhige Variante über den Brunstgrat und...
Publiziert von Nic 7. November 2018 um 22:07 (Fotos:40 | Kommentare:3)
Okt 25
Lechtaler Alpen   T5 II  
20 Okt 18
Tarrentonspitze (2608 m) - Heiterwand reloaded
Die Tarrentonspitze bildet den zweithöchsten Punkt der Heiterwand in den Lechtaler Alpen. Der Gipfel wird fast ausschließlich im Zuge einer Gesamtüberschreitung besucht und zählt nicht zuletzt aufgrund der langen Zustiegswege zu den einsamsten Zielen der Region. Der selten begangene "Normalweg" durch die Südflanke weist...
Publiziert von Nic 25. Oktober 2018 um 10:13 (Fotos:36 | Kommentare:5)
Okt 16
Karwendel   T5 II  
14 Okt 18
Risser Falk (2414 m) via Falkenkar und Übergang zum Steinfalk (2341 m) - Karwendel Deluxe
Die Falkengruppe ist eine Untergruppe im Karwendel, die der Nördlichen Karwendelkette östlich vorgelagert ist. Neben dem Gruppenhöchsten, dem Lalider Falk, sticht vor allem der Risser Falk mit seinem markanten Erscheinungsbild heraus. Ein Berg der lange Zeit als unersteiglich galt, letztlich aber doch vom kühnen Hermann von...
Publiziert von Nic 16. Oktober 2018 um 19:53 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Okt 7
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
6 Okt 18
Arnspitzen (2196 m) Überschreitung - Goldener Oktober im Wetterstein
Die Arnspitzgruppe ist eine Untergruppe des Wettersteingebirges und liegt zwischen dem Leutaschtal im Westen und dem Isartal im Osten. Aufgrund ihrer zentralen Lage bieten die einzelnen Gipfel umfassende Ausblicke in alle Richtungen. Während der höchste Punkt, die Große Arnspitze, auf dem Normalweg unschwierig zu erreichen ist,...
Publiziert von Nic 7. Oktober 2018 um 20:47 (Fotos:47 | Kommentare:9)
Okt 1
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
30 Sep 18
Öfelekopf Westgipfel (2449 m) - Ein Berg für Kaiserwetter
Der Öfelekopf im Wettersteingebirge ist ein markanter Doppelgipfel hoch über Leutasch in Tirol. Trotz seiner imposanten Erscheinung zählt er zu den einsamsten Zielen dieser Gebirgsgruppe. Während der bekreuzte Westgipfel zumindest ab und zu Besuch erhält, ist am etwas höheren Ostgipfel regelmäßig "tote Hose". Überhaupt...
Publiziert von Nic 1. Oktober 2018 um 19:30 (Fotos:30)
Sep 17
Lechtaler Alpen   T5 III  
15 Sep 18
Roggspitze (2747 m) - Rock 'n' Roll
Die formschöne Roggspitze zählt zu eindrucksvollsten Berggestalten der Lechtaler Alpen. Laut Wikipedia leitet sich der Name vom rätoromanischen Rocca (Fels) ab. Die relativ schnelle Erreichbarkeit und der vergleichsweise feste Fels, machen den Gipfel zu einem begehrten Ziel für Kletterer. Aber auch der erfahrene Wanderer kommt...
Publiziert von Nic 17. September 2018 um 19:10 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Sep 5
Lechtaler Alpen   T5 II  
28 Jul 18
Tauberspitze (2298 m) Nordgrat - einsame Lechtaler Alpen
Die Tauberspitze in den Lechtaler Alpen zählt trotz moderater Schwierigkeiten zu den eher einsamen Zielen dieser Gebirgsgruppe. Die Besucherzahlen sind sehr überschaubar und der Gipfel erhält überwiegend im Winter Besuch. Während im Sommer auf den beiden Normalwegen keine rechte Freude aufkommt, darf der kurze und selten...
Publiziert von Nic 5. September 2018 um 18:15 (Fotos:34)
Aug 28
Lechtaler Alpen   T6- II  
21 Aug 18
Pfeilspitze (2469 m) Überschreitung - Grüner wird´s nicht
Die Pfeilspitze ist ein Grasberg oberhalb von Elmen im Lechtal. Bei der Überschreitung dieses formschönen Gipfels handelt es sich um ein alpines Schmankerl für Steilgrasliebhaber. Die Tour zählt mit Sicherheit zu den landschaftlich eindrucksvollsten Gratwanderungen der Lechtaler Alpen und muss jedem ans Herz gelegt werden, der...
Publiziert von Nic 28. August 2018 um 15:38 (Fotos:58 | Kommentare:3)
Aug 17
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
16 Aug 18
Breitenkopf (2469 m) - stiller Gipfel über dem Igelskar
Der Breitenkopf in den Mieminger Bergen zählt zu den eher einsamen Zielen dieser rauhen Gebirgsgruppe. Trotz einer DAV Schutzhütte am Fuße des Berges, erhält der Gipfel kaum Besuch. Das Gipfelbuch ist von anno dazumal und weist nur wenige Einträge pro Jahr auf. Das hat allerdings seine Gründe. Neben einem üblen...
Publiziert von Nic 17. August 2018 um 12:00 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Aug 13
Allgäuer Alpen   T5+ II  
12 Aug 18
Kleiner Widderstein (2236 m) Überschreitung - Ein Highlight im Kleinwalsertal
Der Kleine Widderstein ist ein markanter Berg im Kleinwalsertal. Der Name des Tals kommt von den Walsern, die im 13.Jahrhundert aus dem Wallis hierher zogen. Obwohl es im österreichischen Bundesland Vorarlberg liegt, wird das Kleinwalsertal, insbesondere wegen der Nähe zu Oberstdorf, zum Allgäu gezählt. Die Überschreitung des...
Publiziert von Nic 13. August 2018 um 15:28 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Aug 7
Ennstaler Alpen   T5+ II  
6 Aug 18
Admonter Reichenstein (2251 m) - steiler Zahn im Gesäuse
Der Admonter Reichenstein ist markanter Berg im sogenannten Gesäuse, das den nordöstlichen Teil der Ennstaler Alpen bildet. Das Gesäuse bezeichnet das 16km lange Durchbruchtal der Enns zwischen Admont und Hieflau und die Seitentäler von Radmer und Johnsbach. Die Enns überwindet innerhalb dieser kurzen Strecke ein Gefälle von...
Publiziert von Nic 7. August 2018 um 08:47 (Fotos:28)
Jul 6
Allgäuer Alpen   T6- II  
30 Jun 18
Schochenspitze Nordgrat und Rote Spitze Ostgrat - vom Bruch ins Gras
Die Schochenspitze ist ein Berg der Vilsalpseegruppe in den Allgäuer Alpen. Der Gipfel lässt sich auf dem Normalweg unschwierig erreichen und erhält dementsprechend häufig Besuch. Der kurze Nordgrat wird hingegen äußerst selten begangen. Kein Wunder, wird doch im Alpenvereinsführer mit Schlagwörtern wie "IV und äußerst...
Publiziert von Nic 6. Juli 2018 um 16:54 (Fotos:36)
Mai 26
Kaiser-Gebirge   T5 I  
26 Mai 18
Grinnerkopf Nordanstieg und Scheiblingsteinkar
Das Kaisergebirge gliedert sich in den überwiegend aus blankem Kalkfels bestehenden Wilden Kaiser sowie den davon nordseitig gelegenen und südseitig überwiegend mit Latschen bewachsenen Zahmen Kaiser. Letzterer ist vor allem bei Wanderern beliebt und bietet viele Möglichkeiten für ausgedehnte Touren. Allerdings hat auch...
Publiziert von Nic 26. Mai 2018 um 22:01 (Fotos:24)
Feb 23
Bayrische Voralpen   T3  
2 Apr 17
Auracher Köpfl (1218 m) - eine Abendrunde
Kurze Feierabendtour von Aurach aufs bewaldete Auracher Köpfl.
Publiziert von Nic 23. Februar 2018 um 09:03 (Fotos:18)
Feb 13
Lechtaler Alpen   T3+  
17 Jul 17
Vorderer Kienberg (2206 m) - im Schatten der Heiterwand
Zwischen der Heiterwand im Norden und dem Muttekopf im Süden, erhebt sich direkt oberhalb der Baschlaber Landstraße der Lechtaler Kienberg. Während dieser gut zwei Kilometer lange Kamm am Hinteren Kienberg eine schmale Schneide aus zahlreichen Sägezähnen bildet, wird das Gelände nach Osten hin immer schrofiger, bevor am...
Publiziert von Nic 13. Februar 2018 um 18:41 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Okt 25
Allgäuer Alpen   T6- III  
21 Okt 17
Torkopf (1930 m) Überschreitung - kurz und knackig
Der Torkopf im Kleinwalsertal ist den meisten Bergsteigern wohl eher kein Begriff. Dabei kann sich dieser kleine "Giftzwerg" durchaus mit anderen bekannten Steilgrasbergen im Allgäu messen. Zumindest was den Anspruch seiner Besteigung anbelangt, braucht er sich nicht zu verstecken. Da die Tour von quacamozza bereits mehrfach...
Publiziert von Nic 25. Oktober 2017 um 07:18 (Fotos:28)
Sep 28
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 I  
26 Aug 17
Wannig (2493 m ) Nordgrat und Überschreitung der Handschuhspitzen
Der Wannig (auch Hochwannig) bildet den westlichen Abschluss der Mieminger Kette und ist zugleich Hausberg von Nassereith in Tirol. Der Berg bietet verschiedenste Aufstiegsmöglichkeiten, wobei der Anstieg über die Westflanke zu den beliebtesten zählt. Wer es lieber einsam mag, hat die Wahl zwischen dem rustikalen Nordgrat und...
Publiziert von Nic 28. September 2017 um 18:37 (Fotos:32)