Wannig (2493 m) Nordgrat und Überschreitung der Handschuhspitzen


Publiziert von Nic , 28. September 2017 um 18:37. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Tour Datum:26 August 2017
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 950 m
Abstieg: 950 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Biberwier. Talstation der Marienbergbahn
Kartennummer:AV-Karte Wetterstein/Mieminger 4/1

Der Wannig (auch Hochwannig) bildet den westlichen Abschluss der Mieminger Kette und ist zugleich Hausberg von Nassereith in Tirol. Der Berg bietet verschiedenste Aufstiegsmöglichkeiten, wobei der Anstieg über die Westflanke zu den beliebtesten zählt. Wer es lieber einsam mag, hat die Wahl zwischen dem rustikalen Nordgrat und der landschaftlich reizvollen Überschreitung der Handschuhspitzen. Beide Varianten lassen sich gut zu einer Rundtour verbinden.

Um uns den langweiligen Forststraßenhatscher im unteren Bereich zu ersparen, nutzen wir heute die Seilbahn und schweben in wenigen Minuten hinauf zum Marienbergjoch. Von der Bergstation folgen wir der Beschilderung nahezu eben in Richtung Wannigkar. An einer Verzweigung halten wir uns rechts und steigen in einigen Serpentinen hinauf zu einem grasigen Sattel, dem sogenannten Berglesboden. Der weitere Anstieg hinauf zum "Roten Schrofen" und dem Beginn des Wannig Nordgrates erfolgt nun weglos über einen mit Latschen durchsetzten Grashang.

Wannig Nordgrat:

Der zunächst breite Kamm wird im weiteren Verlauf immer schmaler und felsiger. Ein erster senkrechter Aufschwung wird am besten tief in der Ostflanke umgangen. Wir hingegen folgen den schwachen Spuren rechts herum und finden uns im feinsten Mieminger Bruchgelände wieder (T5 I). Bereits kurze Zeit später treffen wir überraschenderweise auf dicke rote Markierungen, die uns von nun an durch das oftmals unübersichtliche Gelände leiten. Kurz vor dem Gipfel wartet, wenn man so will, die klettertechnische Schlüsselstelle des Anstiegs. Über eine geneigte Platte und ein etwas luftiges Band gelangt man zu einer kurzen Geröllrinne, der man bis zur bereits von unten erkennbaren Markierungsstange folgt (I+). Der weitere Weg zum höchsten Punkt ist dann Formsache und der Gipfel (Kreuz, GB) ist schnell erreicht. Leider spielt das Wetter nicht so ganz mit und die Sicht ist etwas eingeschränkt.

Um die Tour noch etwas abwechslungsreicher zu gestalten, entscheiden wir uns im Abstieg für eine direkte Überschreitung der Handschuhspitzen. Bei dieser Variante sollte man aufpassen keine Steine loszutreten, da der markierte Steig immer unterhalb in der Flanke verläuft. Die technischen Schwierigkeiten halten sich in Grenzen (T4 I). Die Aussicht ist allerdings deutlich umfangreicher als am Wanderweg. Nach einigem Auf und Ab gelangen wir viel zu schnell zum P. 2319 mit Kreuz und GB. Der Blick in die gegenüberliegenden Mieminger ist überragend. Die Handschuhspitze ist eine wunderbare Aussichtskanzel und lohnt auch als eigenständiges Ziel.

Der Abstieg erfolgt über den markierten Steig hinab zum Marienbergjoch, wo sich die Runde wieder schließt. Einzig auf einer Wiese im Bereich des unteren Schafkopfs gilt es etwas aufmerksam zu sein. Die Wegführung ist hier im ersten Moment nicht ganz eindeutig. Mit etwas Geländeblick aber kein Problem.


Schwierigkeiten:

Wannig Nordgrat T5 I+
Überschreitung der Handschuhspitzen T4 I, Umgehung auf dem Wanderweg T3


Fazit:


Der Wannig ist ein überragender Aussichtsgipfel und ein Besuch überaus lohnend. Der Nordgrat bietet neben ein paar kurzen Kletterstellen vor allem viel brüchiges Gehgelände, das ein hohes Maß an Trittsicherheit erfordert. Die Orientierung ist dank der roten Markierungen und einigen Steinmännern erstaunlich unschwierig. Die Überschreitung der Handschuhspitzen ist das landschaftliche Highlight der Rundtour. Steinschlag sollte allerdings unbedingt vermieden werden, da direkt unterhalb der markierte Wanderweg verläuft!

Tourengänger: Nic, frehel


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»