Hikr » Ivo66 » Touren

Ivo66 » Tourenberichte (447)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 5
St.Gallen   T4  
5 Aug 12
Silberplatten 2158 m - ein Edelstein im Alpstein
Nicht viele Berge haben ihren Namen wegen ihrer offensichtlichen äusseren Erscheinung. Einer davon ist die Silberplatten, die von einer riesigen Felsplatte geprägt ist, deren helles Grau im Sonnenschein silbrig glänzt. Trotz seiner markanten Form und der leichten Erreichbarkeit, wird der Berg wenig besucht; er befindet sich nur...
Publiziert von Ivo66 5. August 2012 um 19:48 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Aug 4
Appenzell   T4  
4 Aug 12
Westlicher Fälenturm 2224 m - und ein Abenteuer auf dem alten Löchlibetterweg
Um es gleich vorwegzunehmen: Der alte Löchlibetterweg, ein nicht mehr unterhaltener ehemaliger Wanderweg im Alpstein, ist zur Zeit aufgrund eines pickelharten, steilen Schneefelds in einer Rinne auf etwa 1800 m. ü. M. praktisch unpassierbar. Dennoch bewältigten wir die Stelle mit viel Fantasie, Unternehmergeist undMühe. An...
Publiziert von Ivo66 4. August 2012 um 20:18 (Fotos:28)
Appenzell   T5  
4 Aug 12
Fählenschafbergturm (2128 m) - Westl. Fählenturm (2224 m) und ein alter, vergessener Weg
Was soll ich über den Alpstein noch gross erzählen? Dass es für mich "das Schönste Gebirge der Welt" ist, dürfte so langsam hinlänglich bekannt sein. Ganz besonders gefällt mir der wilde und einsame Abschnitt der Mittleren Kette zwischen Löchlibettersattel und Freiheittürme, den man meist nur mit den Steinböcken und...
Publiziert von marmotta 5. August 2012 um 02:08 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Aug 1
St.Gallen   WS II  
1 Aug 12
Altmann (2435 m) via Südkamin - und ein vergessener Pfad im Alpstein
Der Südkamin zum Altmann, dem zweithöchsten Berg des Alpsteins, durchzieht fast die ganze mächtige Südwand dieses Kolosses aus Kalkstein. Dementsprechend gross ist der Reiz, diese Begehung einmal zu unternehmen. Man wird nicht enttäuscht, wenn man etwas Kletterfähigkeiten mitbringt, denn von der Kulisse her ist dieser...
Publiziert von Ivo66 1. August 2012 um 21:01 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Jul 26
Appenzell   T5 II  
26 Jul 12
Bogartenfirst (1811 m) und Bogartenmannli (1730 m) - Eine Oase der Ruhe im Alpstein
Der heutige schwülwarme Sommertageignete sich weniger für Büroarbeit, umso mehr für eine schöne Bergtour in den frühen Abendstunden. Da auch die Gewitterneigung sehr gering war, entschieden wir uns spontan, die Zelte in der Arbeitsweltfrüher abzubrechen und in die Sommerfrische des Appenzellerlandes einzutauchen....
Publiziert von Ivo66 26. Juli 2012 um 23:20 (Fotos:28)
Jul 18
St.Gallen   T5+  
18 Jul 12
Feierabend-Mutprobe auf dem Tristen (1922 m) - ein unbekannter Toggenburger
Die Tristen sind zwei nicht sonderlich in Erscheinung tretende Gipfelchen auf der Toggenburger Seite des Alpsteins. Durch den kurzen Zustieg aus dem Talboden in Wildhausschien mir deren Besteigung als Abendtour geradezu prädestiniert. Allerdings ging ich das Ganze mit gehörigem Respekt an, denn selbst der SAC-Clubführer...
Publiziert von Ivo66 18. Juli 2012 um 22:55 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jul 8
Prättigau   T3  
8 Jul 12
Fläscher Berg mit Regitzer Spitz (1135 m) - welches Wetter darf es sein?
Drei verschiedene Wetterprognosen dienten uns für die heutige Tourenplanung. Man hätte eine Münze werfen können... und wäre dennoch falsch gelegen, denn sie irrten sich alle: Einigkeit bestand darin, dass es in der Ostschweiz bis zur Mittagszeit trocken bleiben soll und dann die Front aus dem Westen irgenwann eintreffen...
Publiziert von Ivo66 8. Juli 2012 um 16:44 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Prättigau   T3 K2-  
8 Jul 12
Drei Hikr auf dem Regitzer Spitz
Petrus macht derzeit die Tourenplanung nicht einfach. Schon längere Zeit schaufelt er zwar warme, aber auch feuchte Luftmassen von Südwesten daher, so dass Schönwetterphasen von mehr als 3-4 Stunden schon fast zur Glücksache werden. Aus der gemeinsamen Tour mit Lena und Ivo66 ist so statt dem Schiberg-Südwestgrat eine Tour...
Publiziert von alpstein 8. Juli 2012 um 17:09 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Jun 21
St.Gallen   T5+  
21 Jun 12
IV. Kreuzberg 2059 m - Neues Gipfelbuch und weitere Zacken der südlichen Alpsteinkette
Anlässlich unsererkürzlichen Tourentdeckten wir auf dem IV. Kreuzberg eineeiserne Gipfelbuchhülle ohne Gipfelbuch. Da dieser Zustand offenbar schon seit Jahren besteht und der IV. Kreuzberg unbedingt ein Gipfelbuch verdient, wollte ich dies bei nächster Gelegenheit ändern. So gestaltete ich ein entsprechendes Büchlein und...
Publiziert von Ivo66 21. Juni 2012 um 18:13 (Fotos:34 | Kommentare:6)
Jun 17
St.Gallen   T5  
17 Jun 12
Lütispitz 1987 m Überschreitung Schafwisspitz - Stöllen; neues Gipfelkreuz und eine 179. Besteigung
Der Lütispitz ist dieses Jahr bereits mehrfach zu hikr-Ehren gekommen. Die Zeit ist nun gekommen, wieder mal die herrliche Gratüberschreitung vom Schafwisspitz über die beiden felsigen Gipfel der Stöllen unter die Füsse zu nehmen. Gestern konnten wir vom Säntis die Routenverhältnisse etwas einsehen und bemerkten ein...
Publiziert von Ivo66 17. Juni 2012 um 18:55 (Fotos:30 | Kommentare:8)
Jun 16
Appenzell   T5 L  
16 Jun 12
Säntis 2502 m - Pickel, Steigeisen und Ostgrat
Wieder mal eine Tour auf den König des Alpsteins. Wir waren heute gefasst, dass uns noch Unmengen an Schnee erwarten werden, weshalb Steigeisen und Pickel in bzw. an den Rucksack gepackt wurden. Tatsächlich erinnerte die Schneesituation eher an eine Tour Mitte Mai denn Juni; der schneereiche Winter und der niederschlagsreiche...
Publiziert von Ivo66 16. Juni 2012 um 20:04 (Fotos:32)
Jun 10
St.Gallen   T3  
10 Jun 12
Überschreitung Gmeinenwishöchi (1818 m) - Neuenalpspitz (1816 m)
Der Neuenalpspitz und die Gmeinenwishöchi bilden das westlichste Gratstück der nördlichen Alpsteinkette. Hier beginnt oder endet also der Alpstein, das prächtige Voralpengebirge in der Ostschweiz, welches auf die Kantone Appenzell A. Rh. und I. Rh. sowie St. Gallen verteilt ist. Die Gmeinenwishöchi, die höchste Erhebung...
Publiziert von Ivo66 10. Juni 2012 um 20:13 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Jun 3
Appenzell   T3  
3 Jun 12
Alp Sigel 1769 m - das Blumenparadies im Alpstein
Die Wetterprognosen liessen heute keine grösseren Pläne in den Bergen gedeihen. Immerhin sollte der Vormittag besonders in den Ostschweizer Voralpen noch trocken verlaufen, weshalb wir uns Richtung Toggenburg mit dem Ziel Goggeien aufmachten.Während frühmorgens im Radio während der Fahrt immer noch von "vorwiegend Sonne"...
Publiziert von Ivo66 3. Juni 2012 um 16:43 (Fotos:22 | Kommentare:4)
Jun 2
St.Gallen   T5+ IV  
2 Jun 12
III. und IV. Kreuzberg - mit schmalem Südrippli
Die Kreuzberge sind ein wahres Kletter- und Alpinwandereldorado im Alpstein, hoch über dem St. Galler Rheintal mit entsprechenden Tiefblicken. Nachdem wir letztes Jahr den III. Kreuzberg - den für Alpinwanderer am einfachsten erreichbare der 8 Gipfel - über dasbreite Südripplibestiegen hatten, sollte heute ein kleines Upgrade...
Publiziert von Ivo66 2. Juni 2012 um 21:34 (Fotos:32 | Kommentare:10)
Mai 28
St.Gallen   T3  
28 Mai 12
Mutschen (2122 m ) Roslenfirst (2151 m) Chreialpfirst (2126 m) - Gipfelsammeln im Alpstein
Wer einmal im Alpstein unterwegs sein will, die sehr überlaufenen Bergwege links liegen lassen möchte und den Alpstein aus etwas anderer Perspektive kennen lernen will, dem ist diese Bergwanderung sehr zu empfehlen. Der zwar scheinbar kaum enden wollende, wenig steile Aufstieg von Wildhaus hinauf zum Mutschen wird...
Publiziert von Ivo66 28. Mai 2012 um 19:49 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Mai 27
St.Gallen   T5  
27 Mai 12
Durch die Kastenwand über den Lienzer Spitz - der wilde Aufstieg zum Hohen Kasten
Die Route durch die Kastenwand über den Lienzer Spitz ist für den Hohen Kasten wohl etwa das, was für den Säntis die Chammhaldenroute ist: Wild, steil, sehr ausgesetzt und anspruchsvoll, und auf dem Gipfel herrscht gleichermassen ein Riesenrummel. Die Ankunft am Gipfel stellt fast einen Kulturschock dar, wenn manzum Aufstieg...
Publiziert von Ivo66 27. Mai 2012 um 19:38 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 26
Appenzell   T3  
26 Mai 12
Marwees 2056 m - im Herzen des östlichen Alpsteins; Direktvariante vom Widderalpsattel
Von allen einfach erreichbaren Alpsteingipfeln dürfte der höchste Punkt der Marwees (P. 2056 m) wohl der am wenigsten frequentierte zu sein.Das liegt wohl einfach daran, dass die meisten Bergänger, welche die Marwees auf dem weiss-blau markierten Wanderweg überschreiten, den höchsten Punkt übersehen oder ignorieren, denn es...
Publiziert von Ivo66 26. Mai 2012 um 19:39 (Fotos:30 | Kommentare:5)
Mai 20
St.Gallen   T4  
20 Mai 12
Lütispitz 1987 m - durch die Südflanke
Bei der aktuell für die Jahreszeit ungewöhnlichen Schneelage ist die Suche nach attraktiven Gipfelzielen im Alpstein schwierig. Ein sicherer Wert für Bergwanderungen im Frühling ist der Lütispitz, welcher Teil der nördlichen Alpsteinkette bildet. Wir trafen heute inetwa jene Verhältnisse an, wie sie in einem...
Publiziert von Ivo66 20. Mai 2012 um 18:00 (Fotos:24)
Mai 19
Appenzell   T2  
19 Mai 12
Überschreitung des Kronbergs (1663 m) - von Steinegg nach Jakobsbad
Der Kronberg ist wohl so etwas wie die Rigi des Appenzellerlandes: Im Gipfelbereich zwischen den beiden Bergrestaurants (jenes auf dem Gipfel und die Scheidegg) stets völlig überlaufen; da aber unzählige Routen zum Gipfel hinaufführen und sich so noch unzähligere Tourenvarianten ergeben,hat man dennoch oft Gelegenheit, die...
Publiziert von Ivo66 19. Mai 2012 um 19:37 (Fotos:24)
Mai 17
St.Gallen    
17 Mai 12
Schneewühlerei am Windenpass - der Winter ist zurück
Nachdem es gestern bis in die Stadt St. Gallen (670 m) hinuntergeschneit hatte, war klar, dass am heutigen sonnigen Auffahrtstag die Ziele in den Bergen begrenzt sein würden.So erwartete uns ab gut 1000 m. ü. M. im Toggenburg eine geschlossene Schneedecke, die auch trotz des ganztägigen Sonnenscheins im Verlaufe des Tages nur...
Publiziert von Ivo66 17. Mai 2012 um 18:42 (Fotos:24)