Hikr » Ivo66 » Touren

Ivo66 » Tourenberichte (447)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 23
Schwyz   T5 II  
22 Apr 11
Gross und Chli Schijen (1572 m/1557 m) - und noch etwas mehr
Die drei Schijen (Chli und Gross Schijen sowie Hudelschijen) sind markante Felsbastionen über der Ibergeregg, die etwas im Schatten der mächtigeren Mythen stehen und entsprechend weniger oft besucht werden als ihre grösseren Brüder auf der anderen Talseite. Diesesympathischen Felsgipfelchen scheinen sich aber langsam zu...
Publiziert von Ivo66 22. April 2011 um 19:40 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Apr 16
Locarnese   T3  
16 Apr 11
Pianascio / Pizzin 1643 m - Überschreitung zwischen Centovalli und Onsernone
Zum Abschuss unserer Frühlingsferien im Tessin erwartete uns noch einmal recht gutes Wetter, wenn auch nicht mit dem besten Licht für fotografische Meisterleistungen. Regelrechtes Waschküchenwetter dominierte und langsam wäre es an der Zeit, dass nicht nur am Himmel Feuchtigkeit herrscht. Man fragt sich schon, woher all die...
Publiziert von Ivo66 16. April 2011 um 19:39 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 11
Sottoceneri   T3  
11 Apr 11
Monte Boglia 1516 m - der Hausberg von Lugano
Als Hausberg von Lugano ist wohl gemeinhin der Monte San Salvatore bekannt,sozusagen das Pendent zum Zuckerhut von Rio de Janeiro. Noch spektakulärer ist jedoch die Aussicht vom Monte Boglia, der trotz seiner relativ geringen Höhe von 1516 m alles andere weit herum in den Schatten stellt. Bedenkt man zudem, dass das Ufer des...
Publiziert von Ivo66 11. April 2011 um 19:06 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Apr 3
Prättigau   T4  
3 Apr 11
Mittagplatte 1370 m - Medli 1496 m - Einsame Grattour über dem Churer Rheintal
Wer während der Fahrt durch das Churer Rheintal in der Gegend zwischen Landquart und Chur die Felswände auf der östlichen Talseite betrachtet, der wird sofort den grossen Sendermast auf einem der Felsköpfe entdecken. Nie haben wir uns bisher Gedanken über eine Begehung dieser Gratschneide gemacht, doch für heute kam uns...
Publiziert von Ivo66 3. April 2011 um 19:50 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mär 22
Sottoceneri   T2  
20 Mär 11
Sighignola 1314 m - Aussichtskanzel über dem Luganosee
Frühling im Tessin oder eine Pause mitten in der Skitourensaison. Diese war aufgrund der sehr heiklen Lawinensituation auf der ganzen Alpennordseite unumgänglich geworden. Auch im Tessin sind grössere Bergtouren aufgrund der ausgedehnten Schneedecke noch nicht möglich. Sonnenhänge sind jedoch bereits bis gut 1700 m aper und...
Publiziert von Ivo66 20. März 2011 um 20:19 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Mär 14
Prättigau   WT3  
14 Mär 11
S(ass)auna 2307,6 m - Südaufstieg unter sengender Sonne
Fasnachtsmontag in Winterthur; ab in die Berge! Die Verhältnisse sind zur Zeit für Skitouren etwas schwierig, weshalb wir uns wieder einmal für die Schneeschuhe entschieden. Der Wetterbericht irrte sich heute auf angenehme Art: Noch während der Fahrt am frühen Morgen nach Fanas verkündete das Regionalradio einen wolkigen...
Publiziert von Ivo66 14. März 2011 um 18:59 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Mär 8
Prättigau   WS+  
6 Mär 11
Hasenflüeli 2412 m - nichts für Angsthasen?
Zugegeben, die vorhandenen Routenbeschreibungen in verschiedenen Tourenführern über das Hasenflüeli machten mir als veritablem Angsthasen schon etwas Sorge. Diese war jedoch unbegründet, da sich z. B. der "ausgesetzte Gipfelgrat" als eineüber 1 m breite Autobahn entpuppte und auch die vorangegangene Rinne eher ein "Rinnlein"...
Publiziert von Ivo66 6. März 2011 um 19:54 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Mär 5
Prättigau   WS  
4 Mär 11
Girenspitz 2369 m - in der Skitourenarena von St. Antönien
Die Lawinensituation bescherte uns heute eine herrliche Skitour in einer für uns eher unbekannten Gegend. Da in unserer zweiten Heimat Mittelbünden auch für heute Stufe "erheblich" prognostiziert wurde, wichen wir ins Prättigau aus, wo Gefahrenstufe 2 angesagt war; für mich die höchste noch akzeptable Lawinengefahrenstufe...
Publiziert von Ivo66 4. März 2011 um 18:18 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Jan 2
Oberhalbstein   WS-  
2 Jan 11
Piz Colm P. 2450 m - Pulver vom feinsten im Oberhalbstein
Bruchharsch? Windgepresster Schnee? Schwerer Pulver? Alles Fremdwörter heute an den wunderbaren Hängen des namenlosen Seitentals des Val d'Err, hoch oberhalb von Tinizong im Oberhalbstein. Nur allerfeinster Pulver auf jedem Quadratmeter vom Gipfel bis ins Tal! Die Gegend verdankt diese perfekten Verhältnisse seiner...
Publiziert von Ivo66 2. Januar 2011 um 15:29 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Nov 25
Schwyz   T4  
9 Okt 10
Chöpfenberg 1896 m - Südaufstieg
Der Aufstieg durch die Südrinne auf den Chöpfenberg ist tatsächlich eine sehr schöne Route. Allerdings wird man sie von Vorteil aus dem Schwändital angehen; die von uns gewählte Tour kann ich mit bestem Willen nicht weiterempfehlen, zu sumpfig und mühsam ist der Zustieg aus dem Wägital. Auf der Landkarte sah dies wieder...
Publiziert von Ivo66 9. Oktober 2010 um 20:25 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Nov 20
Prättigau   WT3  
20 Nov 10
Jägglischhorn 2290 m - fast ein Wintermärchen
Die Wetterprognosen für den heutigen Samstag änderten praktisch stündlich - dem launischen Föhn konnte nicht entnommen werden, für welche Verhältnisse er heute sorgen würde.Bei dieser Wetterlage ist die Bündner Herrschaft und das Prättigau in der Regel keine schlechte Wahl, so dass wir uns am frühen Morgen nach St....
Publiziert von Ivo66 20. November 2010 um 19:30 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Oberhalbstein   WT3  
14 Nov 10
Piz Campagnung 2826 m - Winter im Val d'Agnel
Offenbar wurde der Süden in den letzten Tagen mit mehr Schnee versorgt als der Norden. Auf der Fahrt zum Julierpass waren wir bezüglich der Schneeverhältnisse noch nicht besonders optimistisch. Beim Start auf knapp 2200 m. ü. M. lag denn auch nur eine dünne Schneedecke. Ab ca. 2500 m. ü. M. änderte dies aber rasch und in...
Publiziert von Ivo66 14. November 2010 um 20:08 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Nov 7
Schwyz   T5 II  
30 Okt 10
Bütziflue 917 m und Stockflue 1137 m - Kraxeln über dem Vierwaldstättersee
Was tun in den Bergen, wenn bis weit unter 2000 m hartnäckiger Schnee liegt? Alpstein wusste die Antwort: Bütziflue und Steinflue hoch über dem Vierwaldstättersee sind zwei hervorragende (im wahrsten Sinne des Wortes) Gipfelziele, die auch in diesem garstigen Herbst gut zu erreichen sind. Damit Esther58 und Marmotta zwei...
Publiziert von Ivo66 30. Oktober 2010 um 20:41 (Fotos:30 | Kommentare:13)
Nov 1
Schwyz   T5- II  
30 Okt 10
Bütziflue - Stockflue - Hochflue: Mini-Hikr-Treff im Rigi-Gebiet
Die ganze oder teilweise Überschreitung des Rigi-Kamms ist auf Hikr.org eine regelrechte Modetour geworden. Insbesondere der östliche Teil mit den felsigen Zacken "Bütziflue", "Stockflue" und "Hochflue" bietet auf (weiss-blau-weiss) markierten Wanderwegen hübsche Kraxelei in griffigem Kalk, meist klettersteigmässig durch...
Publiziert von marmotta 31. Oktober 2010 um 19:08 (Fotos:35 | Kommentare:10)
Okt 31
St.Gallen   T2  
31 Okt 10
Stockberg 1781 m - zum Frühling fehlten nur die Krokusse
Ab einer Höhe von gut 1500 m dominiert in den Voralpen zur Zeit der Winter- steile Südhänge ausgenommen. Da zur Zeit zum Wandern zu viel, und zum Skitürlen oder Schneeschuhgehen zu wenig Schnee liegt, bietet sich der Stockberg mit seinem südseitigen Aufstieg als Notlösung gut an. Stimmung und Verhältnisse erinnerten heute...
Publiziert von Ivo66 31. Oktober 2010 um 19:03 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Schwyz   T5 II  
30 Okt 10
Kraxelspass an der Bütziflue (917 m) und Stockflue (1137 m)
Zuletzt machte uns das Wetter einen Strich durch ein Mini-Hikr-Treff, heute war es endlich soweit und fünf Hikr, Lena, Ivo66, marmotta, esther58 und meine Wenigkeit trafen sich an der Talstation der Urmibergbahn bei Brunnen, die wohl morgen ihren allerletzten Betriebstag* hat. Sonne und Föhn haben an den Südhängen der Rigi...
Publiziert von alpstein 30. Oktober 2010 um 21:31 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Okt 11
Glarus   T5  
10 Okt 10
Tierberg - Bockmattli: Eine äusserst luftige Grattour
Diese Gratüberschreitung hat es in sich: So harmlos der Grat von Ahornen aussieht, so ausgesetzt und luftig ist er dann in Wahrheit. Wahrlich nichts für schwache Nerven. Dieser exponierte und schmale Kamm bildet die Kantonsgrenze zwischen Schwyz (im Norden) und Glarus (im Süden). Nach Norden fällt das Gelände praktisch...
Publiziert von Ivo66 10. Oktober 2010 um 19:56 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Okt 9
St.Gallen   T5 II  
4 Sep 10
III. Kreuzberg 2020 m - mit Klettertrainingseinlage
Welch eindrucksvolles Gebirge im Gebirge (Alpstein) bilden doch die herrlichen, zerklüfteten 8 Kreuzberge. Schon seit vielen Jahren wollte uns mein Bruder Roli auf den 3. dieser gezackten Gipfel hinaufschleppen. Endlich klappte es heute- wobei wir eigentlich eine andere Tour vorgesehen hatten, diese aber dem x-ten Wintereinbruch...
Publiziert von Ivo66 4. September 2010 um 22:14 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Okt 2
Schwyz   T5  
2 Okt 10
Chli und Grosser Mutzenstein - zwei kleine Perlen über dem Wägitalersee
Nach dem letzten Wintereinbruch in den Bergen galt es heute einmal mehr, ein tiefer liegendes Gipfelziel auszusuchen, welches dennoch etwas bergsteigerisches Können voraussetzt. Wir fanden diese in den beiden Mutzensteinen, einige hundert Meter über dem idyllischen Wägitalersee. Etwas Abendteuer musste dann auch noch sein,...
Publiziert von Ivo66 2. Oktober 2010 um 19:57 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Sep 18
St.Gallen   T5  
18 Sep 10
Durch die Ostwandrinne auf den Wildhuser Schafberg (2373 m)
Der Aufstieg durch die Ostwandrinne zum dritthöchsten Berg im Alpstein war schon seit langem ein Traum von uns. Heute sollte er in Erfüllung gehen. Obwohl das Wetter nicht ganz zu dieser fantastischen Bergtour passte, wird dieser Tag in guter Erinnerung bleiben. Die markante Rinne, die sich durch die Ostwand des Wildhuser...
Publiziert von Ivo66 18. September 2010 um 19:13 (Fotos:19 | Kommentare:1)