Aug 2
St.Gallen   T5  
25 Sep 12
Wildhuser Schafberg (via Ostwandrinne), Jöchli und Moor - Perlen des St. Galler Alpsteins
Der Wildhuser Schafberg prägt mit seiner dominanten Erscheinungund seiner markanten Form das obere Toggenburg. Von Osten betrachtet ist der dritthöchste Berg des Alpsteins nicht wieder zu erkennen: Eine markante Rinne zieht sich diagonal genau zwischen Vor- und Hauptgipfel durch die mächtige Ostwand hinunter. Und genau...
Publiziert von Ivo66 25. September 2012 um 20:24 (Fotos:32 | Kommentare:6)
St.Gallen   T5  
1 Aug 13
Schilt, Moor, Ostwandrinne - Eine Runde auf und um den Wildhuser Schafberg (2373 m)
Der Wildhuser Schafberg dominiert das Obertoggenburg wie kein anderer Berg.Er ist der höchste Berg im Alpstein, der ganz auf St. Galler Boden liegt, gefolgt vom Moor, der zwar weit weniger markant ist, aber dessen Gipfel sich nur um31 Meter weniger in die Höhe erhebt.Einer der Vorzüge im Alpstein ist, dass - auch wenn man fast...
Publiziert von Ivo66 1. August 2013 um 20:18 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Jul 15
St.Gallen   T5+  
11 Jul 13
Feierabendtour auf den IV. Kreuzberg 2059 m
Die Kreuzberge auf der südlichen Alpsteinkettesind von allen Seiten nur über relativ lange Zustiege erreichbar, weshalb sie sich für eine Tour nach dem Feierabend eigentlich wenig eignen. Ich wollte dennoch einen Versuch starten, wobei für mich heute die sportliche Leistung im Vordergrund stand; viel Zeit, die atemberaubende...
Publiziert von Ivo66 12. Juli 2013 um 00:49 (Fotos:20 | Kommentare:7)
Jul 8
St.Gallen   T3  
7 Jul 13
Lütispitz 1987 m - mit 76 Jahren zum 180. Mal
Der Lütispitz trohntim westlichen Alpstein auf dessen nördlicher Kette und ist im weitesten Sinne Ursprung meiner langjährigen Bergleidenschaft. Der Grund dafür liegt bei meinem Vater: Im Jahre 1949 bestieg er diesen Berg mit 12 Jahren zum 1. Mal und dieser sollte ihn für immer in seinen Bann ziehen. Immer wieder zog es ihn...
Publiziert von Ivo66 7. Juli 2013 um 19:21 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 7
St.Gallen   T6  
6 Jul 13
Goggeien mit Nordschär (1637 m) als Krönung
Vor vier Jahren haben wir an den Goggeien im ToggenburgMaveric kennengelernt, der damals auf dem Gipfel des Nordschär herumturnte, während wir unten bei der Hütte am Sattel sassen und sein Treiben bestaunten. Inzwischen haben wir bereits viele Bergtouren zusammen unternommen und es ist daraus eine echte Freundschaft entstanden....
Publiziert von Ivo66 6. Juli 2013 um 16:53 (Fotos:20 | Kommentare:10)
St.Gallen   T5  
5 Jul 13
Alpsteintraverse mit III. Kreuzberg (2020 m) durch den klatschnassen Kamin
Schon lange planten wir, den Alpstein nicht nur zu besuchen, sondern in seiner ganzen Länge zu traversieren. Am geeignetsten schien uns dazu als hoch gelegener Ausgangspunkt Wildhaus im Obertoggenburg mit dem Ziel Brülisau in Appenzell Innerrhoden und das Ganze als ÖV- Tour aufgrund der weit auseinander liegenden Orte....
Publiziert von Ivo66 5. Juli 2013 um 20:51 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Mai 10
St.Gallen   T4  
9 Mai 13
Der steile Südaufstieg auf den Lütispitz (1987 m)
Die steile Lütispitz-Süflanke im Toggenburger Alpstein apert im Frühling schon früh aus, so dass sich diese wenig begangene, wegloseRoute bereits Ende April oder anfangs Mai eignet, dem Lütispitz einen Besuch abzustatten. Der Gipfelliegt auf der nördlichen Alpsteinkette westlich des Säntis' und bietet nebst einer tollen...
Publiziert von Ivo66 9. Mai 2013 um 18:37 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Nov 26
St.Gallen   T4  
25 Nov 12
Stoss 2111 m - von der Sonne hoch in den Nebel
Unten grau, oben blau: So stellt man sich den November meistens vor. Heute geriet diese Regel etwas durcheinander... dazu später. Zum Abschluss der Alpinwandersaison 2012 sollte es heute eine besonders sonnige Tour sein. Da bot sich der Stoss im Toggenburger Alpstein gerade zu an mit seinen steilen, meist...
Publiziert von Ivo66 25. November 2012 um 18:17 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Okt 24
St.Gallen   T5+  
22 Okt 12
III. und IV. Kreuzberg - Hoch über dem Rheintaler Nebelmeer
Es musste noch einmal sein... So schnell sollte die Alpinwandersaison 2012 dann doch noch nicht Geschichte sein, nachdem für das kommende Wochenende ein Kälteeinbruch mit Schneefällen vorausgesagt wird. Da drängte es sich auf, den Montag frei zu nehmen und einen krönenden Abschluss hinzulegen. Ziel waren einmal mehr die...
Publiziert von Ivo66 22. Oktober 2012 um 20:30 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Okt 22
St.Gallen   T5  
21 Okt 12
Altmann (Schaffhauser Kamin) - Nädliger - Jöchli: Alpsteinrunde im goldenen Herbst
Vorbemerkung: Zugegeben: Viel Phantasie hat die Planung der heutigen Tour nicht gebraucht. Erst vor einer gutenWoche stiegen wir letztmals durch den Schaffhauser Kamin zum Altmann auf. Ich möchte die HIKR-Gemeinschaft nicht mit sich wiederholenden Berichten und Fotos langweilen. Da vor Wochenfrist die Temperaturen ziemlich im...
Publiziert von Ivo66 21. Oktober 2012 um 19:53 (Fotos:28 | Kommentare:6)
Okt 13
St.Gallen   T5 III  
13 Okt 12
Altmann 2435 m - Auf- und Abstieg durch den Schaffhauser Kamin
Der Altmann ist nach dem Säntis der zweithöchste Berg im Alpsteingebirge. Von allen Seiten beeindrucken seine Felswände, aber von Süden gesehen, im Aufstieg von Wildhaus über die Chreialp, kommen seine mächtigen Schrattenkalkwände am schönsten zur Geltung.Verschiedene attraktive Routen führen auf den Gipfel, von Süden...
Publiziert von Ivo66 13. Oktober 2012 um 20:39 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Sep 29
St.Gallen   T5 II  
28 Sep 12
Eine kleine Runde im Alpstein...
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär. Ein Besuch des "Schönsten Gebirges der Welt" (diesen Begriff habe wohlgemerkt nicht ich geprägt) lohnt zu jeder Jahreszeit. Wenn nun im Herbst die Tage immer kürzer werden und die Sonne tiefer steht, rücken die sonnendurchfluteten (Steil-)Flanken und Grate in den Fokus. Ist es im...
Publiziert von marmotta 29. September 2012 um 14:17 (Fotos:50 | Kommentare:1)
Sep 16
St.Gallen   T5+ II  
16 Sep 12
Tristen 1922 m - Einsames Juwel im Alpstein
Der Tristen ist ein ideales Alpinwanderziel im Alpstein, wenn es an Zeit fehlt für grössere Bergtouren und man dennoch einen anspruchsvollen Gipfel besteigen möchte und dazu noch abseits der grossen Menschenmassen, diebei solch herrlichem Spätsommerwetter dieses schöne Berggebiet aufsuchen. Zusammen mit dem Aufstieg über den...
Publiziert von Ivo66 16. September 2012 um 20:04 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 31
St.Gallen   WS II  
1 Aug 12
Altmann (2435 m) via Südkamin - und ein vergessener Pfad im Alpstein
Der Südkamin zum Altmann, dem zweithöchsten Berg des Alpsteins, durchzieht fast die ganze mächtige Südwand dieses Kolosses aus Kalkstein. Dementsprechend gross ist der Reiz, diese Begehung einmal zu unternehmen. Man wird nicht enttäuscht, wenn man etwas Kletterfähigkeiten mitbringt, denn von der Kulisse her ist dieser...
Publiziert von Ivo66 1. August 2012 um 21:01 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Aug 18
St.Gallen   T3  
28 Mai 12
Mutschen (2122 m ) Roslenfirst (2151 m) Chreialpfirst (2126 m) - Gipfelsammeln im Alpstein
Wer einmal im Alpstein unterwegs sein will, die sehr überlaufenen Bergwege links liegen lassen möchte und den Alpstein aus etwas anderer Perspektive kennen lernen will, dem ist diese Bergwanderung sehr zu empfehlen. Der zwar scheinbar kaum enden wollende, wenig steile Aufstieg von Wildhaus hinauf zum Mutschen wird...
Publiziert von Ivo66 28. Mai 2012 um 19:49 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Aug 6
St.Gallen   T4  
5 Aug 12
Silberplatten 2158 m - ein Edelstein im Alpstein
Nicht viele Berge haben ihren Namen wegen ihrer offensichtlichen äusseren Erscheinung. Einer davon ist die Silberplatten, die von einer riesigen Felsplatte geprägt ist, deren helles Grau im Sonnenschein silbrig glänzt. Trotz seiner markanten Form und der leichten Erreichbarkeit, wird der Berg wenig besucht; er befindet sich nur...
Publiziert von Ivo66 5. August 2012 um 19:48 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Jul 19
St.Gallen   T5+  
18 Jul 12
Feierabend-Mutprobe auf dem Tristen (1922 m) - ein unbekannter Toggenburger
Die Tristen sind zwei nicht sonderlich in Erscheinung tretende Gipfelchen auf der Toggenburger Seite des Alpsteins. Durch den kurzen Zustieg aus dem Talboden in Wildhausschien mir deren Besteigung als Abendtour geradezu prädestiniert. Allerdings ging ich das Ganze mit gehörigem Respekt an, denn selbst der SAC-Clubführer...
Publiziert von Ivo66 18. Juli 2012 um 22:55 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jun 21
St.Gallen   T5+  
21 Jun 12
IV. Kreuzberg 2059 m - Neues Gipfelbuch und weitere Zacken der südlichen Alpsteinkette
Anlässlich unsererkürzlichen Tourentdeckten wir auf dem IV. Kreuzberg eineeiserne Gipfelbuchhülle ohne Gipfelbuch. Da dieser Zustand offenbar schon seit Jahren besteht und der IV. Kreuzberg unbedingt ein Gipfelbuch verdient, wollte ich dies bei nächster Gelegenheit ändern. So gestaltete ich ein entsprechendes Büchlein und...
Publiziert von Ivo66 21. Juni 2012 um 18:13 (Fotos:34 | Kommentare:6)
Jun 18
St.Gallen   T5  
17 Jun 12
Lütispitz 1987 m Überschreitung Schafwisspitz - Stöllen; neues Gipfelkreuz und eine 179. Besteigung
Der Lütispitz ist dieses Jahr bereits mehrfach zu hikr-Ehren gekommen. Die Zeit ist nun gekommen, wieder mal die herrliche Gratüberschreitung vom Schafwisspitz über die beiden felsigen Gipfel der Stöllen unter die Füsse zu nehmen. Gestern konnten wir vom Säntis die Routenverhältnisse etwas einsehen und bemerkten ein...
Publiziert von Ivo66 17. Juni 2012 um 18:55 (Fotos:30 | Kommentare:8)
Jun 12
St.Gallen   T3  
10 Jun 12
Überschreitung Gmeinenwishöchi (1818 m) - Neuenalpspitz (1816 m)
Der Neuenalpspitz und die Gmeinenwishöchi bilden das westlichste Gratstück der nördlichen Alpsteinkette. Hier beginnt oder endet also der Alpstein, das prächtige Voralpengebirge in der Ostschweiz, welches auf die Kantone Appenzell A. Rh. und I. Rh. sowie St. Gallen verteilt ist. Die Gmeinenwishöchi, die höchste Erhebung...
Publiziert von Ivo66 10. Juni 2012 um 20:13 (Fotos:32 | Kommentare:7)