Hikr » Ivo66 » Touren

Ivo66 » Tourenberichte (434)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 23
Sizilien   T1  
23 Jun 18
Monte San Salvatore 1912 m - (Fast) zuoberst in der Madonìe
Der Monte San Salvatore ist mit immerhin 1912 m. ü. M. der zweithöchste Berg der Madonìe, der hügeligen und recht grünen Gegend südlich von Cefalù, einem Städtchen an der sizilianischen Nordküste. Auf dieser schönen, abwechslungsreichen Wanderung betritt man ein Gelände, wie man es in Sizilien eher nicht vermuten...
Publiziert von Ivo66 23. Juni 2018 um 17:56 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jun 22
Sizilien   T3  
22 Jun 18
M. Grotta Grande 1064 m - M. Macabubbo 1204 m und M. Puraccia 1157 m; Gipfelsammeln auf Sizilianisch
Die Madonìe ist ein kleines Gebirge südlich des hübschen sizilianischen Küstenstädtchens Cefalù. Die Berge erreichen gegen 2000 m. ü. M. Wir wählten heute einige tiefer gelegene Gipfel aus, nördlich des Bergdorfs Isnello, um den wieder zu erwartenden Wolken etwas auszuweichen, welche die höchsten Berge in diesen Tagen...
Publiziert von Ivo66 22. Juni 2018 um 18:41 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jun 19
Sizilien   T2  
19 Jun 18
Filicudi: Monte Fossa delle Felci 774 m - Noch ein Paradies im Thyrrenischen Meer
Filicudi ist nach Alicudi die zweitwestlichste der Liparischen Inseln. Etwa 300 Einwohner leben auf der Fläche von 9,5 km2, wobei der grösste Teil der Insel unbewohnt und wild ist. Überhaupt hat dieses kleine Paradies fast die gesamte Ursprünglichkeit bewahren können. Nur wenige Touristen verirren sich hier her und es gibt...
Publiziert von Ivo66 19. Juni 2018 um 19:37 (Fotos:24)
Jun 18
Sizilien   T2  
18 Jun 18
Monte dei Porri 860 m - Der zweite Vulkan auf Salina
Salina ist die grünste der Liparischen Inseln und hat uns bei unserem kürzlichen Ausflug auf den höchsten Punkt, dem Monte Fossa delle Felci, in ihren Bann gezogen. Vielleicht hatten wir ja heute etwas mehr Wetterglück - spontan beschlossen wir, die hübsche, ursprüngliche Insel nochmals anzupeilen; diesmal erreichten wir das...
Publiziert von Ivo66 18. Juni 2018 um 19:14 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jun 17
Sizilien   T1  
17 Jun 18
Vulcano - Gran Cratere 388 m - Schwefeldämpfe, Sonne, Wind und Regenschauer
Vulcano ist die südlichste der Liparischen Inseln und verdankt ihren Namen dem eindrücklichen Vulkan mit dem grossen Krater, der die Insel prägt. Schon beim Aussteigen aus dem Tragflügelboot am kleinen Hafen in Porto di Levante steigt einem der Schwefelgeruch in die Nase. Oben am grossen Krater - dem Gran Cratere - tritt an...
Publiziert von Ivo66 17. Juni 2018 um 17:23 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jun 16
Sizilien   T2  
16 Jun 18
Monte Fossa delle Felci 962 m - Auf dem Dach der Liparischen Inseln
Salina ist die zweitgrösste der Liparischen Inseln und im Gegensatz zu den Nachbarn zu einem grossen Teil mit endlosen, undurchdringlichen Wäldern bedeckt. Auf ihr thront auch die höchste Erhebung der gesamten Inselgruppe mit einer Höhe von fast 1000 m. ü. M. Daher gehörte sie für uns schon fast zum Pflichtprogramm. Der...
Publiziert von Ivo66 16. Juni 2018 um 19:45 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jun 15
Sizilien   T2  
15 Jun 18
Monte Guardia 369 m - Auf dem Wächter von Lipari
Die Liparischen oder Eolischen Inseln sind eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs im Thyrrenischen Meer, zwischen etwa 30 und 50 Kilometer der östlichen Nordküste Siziliens vorgelagert. Wie farbige Perlen liegen sie verstreut im türkisblauen, glasklaren Meer - jede ihren eigenen Charakter und Schönheit bewahrend. Die grösste...
Publiziert von Ivo66 15. Juni 2018 um 18:32 (Fotos:24)
Mai 27
St.Gallen   T5  
27 Mai 18
Toggenburger Hundstein 1903 m und der Kleine Hundstein (1784 m) als Zugabe
Die Toggenburger Seite des Alpsteins ist zwar flächenmässig grösser als der Appenzeller Teil, doch beträgt seine Anzahl an Berggängern nur einen winzigen Bruchteil desjenigen im touristischen Alpstein, der inzwischen leider - während der Saison der Bergrestaurants - zu einer Art Disneyland verkommen ist. An...
Publiziert von Ivo66 27. Mai 2018 um 18:20 (Fotos:32)
Mai 26
Appenzell   T5  
26 Mai 18
Bogartenfirst 1811 m und Marwees 2056 m - Über den Jägersteig
Die Marweesüberschreitung ist eine der lohnendsten Gratwanderungen im Appenzeller Alpstein. Hängt man zuvor noch den Jägersteig und die Besteigung des Bogartenfirsts dran, wird daraus eine anspruchsvolle und recht lange Tour in zum Teil für diese Gegend ungewohnt einsamen Ecken. Nach dem dank der ziemlichen Steilheit...
Publiziert von Ivo66 26. Mai 2018 um 20:05 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 21
Appenzell   T5  
21 Mai 18
Säntis 2502 m - Über den Ostgrat; die Schlüsselstelle war heute unter der Wagenlücke...
Der Säntis ist als höchster Alpsteingipfel und dazu noch mit Seilbahnerschliessung ein magischer Anziehungspunkt für Bergwanderer und Touristen aus aller Welt. Die entsprechenden Anlagen auf dem Berg stören die Bergidylle auf eine Weise, dass hier mehr denn überall auf der Welt gilt: Der Weg ist das Ziel. Die für uns klar...
Publiziert von Ivo66 21. Mai 2018 um 20:58 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 19
Hinterrhein   T2  
19 Mai 18
Scherenkopf 2117 m - Frühling am Schamserberg
Der Scherenkopf ist der östlichste Gipfel des Gratkamms am Schamserberg, der sich vom Piz Beverin über mehrere Gipfelköpfe herunterzieht. Trotz seiner geringen Höhe bietet er eine tolle Aussicht, insbesondere über das tief unten liegende Domleschg, zu welchem die Hänge sehr steil abfallen. Sind im Winter die schönen,...
Publiziert von Ivo66 19. Mai 2018 um 16:12 (Fotos:16)
Mai 6
St.Gallen   T5 5a  
6 Mai 18
Hochhus 1926 m - Alpinkletterei am Südgrat
Das Hochhus ist einer der am seltesten bestiegenen Berggipfel im Alpstein. Das liegt vor allem daran, dass die Normalroute durch die Südflanke sehr heikel zu begehen ist und die von uns heute gewählte Route über den Südgrat zwar landschaftlich einmalig schön ist und eine herrliche Alpinkletterei bietet, aber einen sehr langen...
Publiziert von Ivo66 6. Mai 2018 um 21:00 (Fotos:30 | Kommentare:15)
Apr 29
St.Gallen   T4  
29 Apr 18
Lütispitz 1986,6 m - Südflanke... was denn sonst?
Wohin sonst sollte es uns hinziehen zu dieser Jahreszeit als auf den Lütispitz mit seiner steilen Südflanke? Diese lädt früh im Jahr zu einem einfachen, aber steilen Aufstieg auf einen in den Sommermonaten oft bestiegenen Berg im St. Galler Teil des Alpsteins ein. Wir haben diese Route nun schon mehrmals begangen und ich...
Publiziert von Ivo66 29. April 2018 um 19:26 (Fotos:24)
Apr 8
Hinterrhein   L  
8 Apr 18
Zwölfihorn 2292 m - Heute nur landschaftlich ein Genuss..
Das Zwölfihorn ist eine der zahlreichen Erhebungen, welche als Gratausläufer des alles überragenden Piz Beverin das Val Schons vom Domleschg abgrenzt. Jedes Jahr zu Beginn des Frühlings zieht es uns hier her an den Schamserberg, wo zahlreiche Varianten für herrliche Sulzschneeabfahrten warten. Darüber hinaus bietet das...
Publiziert von Ivo66 8. April 2018 um 15:05 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 27
Argentinien   T2  
27 Nov 17
Cerro Cristal 1282 m - Traumaussichten bei wenig Wind
Etwas schweren Herzens verabschiedeten wir uns von der herrlichen Gegend um El Chaltén und zogen weiter nach Süden nach El Calafate, wo uns eine etwas kargere Landschaft erwartete. Die 250 km lange Fahrt bedeuteten eine verhältnismässig kurze Anreise, wobei noch etwas Zeit übrig blieb, die Gegend um El Calafate zu erkundigen....
Publiziert von Ivo66 29. November 2017 um 00:56 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 26
Argentinien   T2  
26 Nov 17
Reserva Natural Los Huemules - Ein Bijou mit Blick zu Cerro Fitz Roy und Cerro Torre
Die Reserva Natural Los Huemules ist ein privates Naturreservat in der Nähe des berühmten Nationalparks Los Glaciares. Der Unterschied besteht im Wesentlichen darin, dass das Besucheraufkommen im Los Huemules nur einen winzigen Bruchteil desjenigen des Los Glaciares ausmacht. An landschaftlichen Schönheiten ist die Reserva...
Publiziert von Ivo66 27. November 2017 um 00:05 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Nov 25
Argentinien   T2  
25 Nov 17
Loma del Pliegue Tumbado 1490 m - Parque Nacional Los Glaciares
Der Lomo del Pliegue Tumbado ist einer der wenigen Berggipfel, die im Nationalpark Los Glaciares bestiegen werden können. Er bietet - schönes Wetter vorausgesetzt - tolle Blicke zu den beiden dominanten Bergen der Gegend, Cerro Torre und Cerro Fitz Roy. Ganz so nahe wie auf der Tour zum Laguna de los Tres kommt man den...
Publiziert von Ivo66 26. November 2017 um 00:11 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Nov 24
Argentinien   T2  
24 Nov 17
Laguna de los Tres - Am Fusse des Cerro Fitz Roy
Nach zwei Reisetagen mit unserem Mietauto über mehr als 1200 km durch endlose, teils total flache und wilde Landschaften sind wir in El Chaltén angekommen, dem Paradies für Bergwanderer im Süden Patagoniens. Jeder, der hier her kommt, hat nur eines im Sinn: Bergwandern im Nationalpark Los Glaciares und dies im Bereich eines...
Publiziert von Ivo66 25. November 2017 um 03:45 (Fotos:24)
Nov 21
Argentinien   T1  
21 Nov 17
Parque Nacional Los Alerces (2) - Lago Verde und Lago Menéndez
Der nördliche Teil des Nationalparks Los Alerces ist von Trevelin in einer ziemlich langen Anfahrt erreichbar. Hat man das Südufer des Lago Futalaufquen erreicht, erfolgt die Weiterreise auf einer Schotterstrasse und dies über eine Strecke von gut 30 km. Die Fahrt bietet aber herrliche Blicke über den See und zu den Bergen....
Publiziert von Ivo66 22. November 2017 um 00:16 (Fotos:24)
Nov 20
Argentinien   T2  
20 Nov 17
Parque Nacional Los Alerces (1) - Lago del Toro
Der Nationalpark Los Alerces liegt etwa 60 km westlich der argentinischen Stadt Esquel, welche mit etwa 35'000 Einwohner die grösste Ortschaft weit und breit ist. Das Nationalparkgebiet erstreckt sich über 260'000 ha bis zur chilenischen Grenze mit mehreren grossen Seen, endlosen Wäldern und unzugänglichen Berggipfeln. Das...
Publiziert von Ivo66 20. November 2017 um 23:42 (Fotos:24)