Hikr » Ivo66 » Touren

Ivo66 » Tourenberichte (434)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 18
Prättigau   T3  
16 Okt 11
Falknis 2562 m - Vom Herbst in den Winter
Was für ein prächtiger Aussichtsberg ist der vom Tal gesehen eher unscheinbare Falknis! Wenn dann noch eine derart aussergewöhnliche Fernsicht wie heute dazu kommt, gepaart mit den herrlichen Farben des goldenen Herbsts, kommt man bei dieser einfachen, aber bei den heutigen Verhältnissen anstrengenden Bergtour aus dem Staunen...
Publiziert von Ivo66 17. Oktober 2011 um 21:08 (Fotos:64 | Kommentare:5)
Sep 30
Schwyz   T4  
28 Sep 11
Plattenberg 2082 m - Herbsttraum über dem Wägital
Das Wägital ist besonders im Herbst sehr lohnend für Bergtouren unterschiedlichster Schwierigkeiten. Heute sollte es etwas Gemütliches werden, weshalb wir uns den sonnendurchfluteten Aufstieg auf den Plattenberg ausgesucht haben, besonders ideal für eine Bergwanderung im Herbst. Die Sonne schien heiss vom Himmel, dennoch...
Publiziert von Ivo66 28. September 2011 um 20:46 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Sep 29
Liechtenstein   T3  
29 Sep 11
Gafleichöpfli 1983 m, Kuegrat 2123 m, Helwangspitz 2000 m - Liechtensteiner Legföhrengipfel
Das Fürstentum Liechtensteinbietet trotz seiner geringen Grösse eine enorme Vielfalt an Bergtouren und Wanderungen. Der lange Bergkamm im Bereich der Drei Schwestern bietet nebst den imposanten Tiefblicken ins Rheintal auch Einblicke ins wunderschöne, verträumte Hinterland Liechtensteins. Die vielen Legföhren verzaubern die...
Publiziert von Ivo66 29. September 2011 um 20:17 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 15
Locarnese   T2  
15 Aug 11
Monte Tamaro 1961,5 m - Viel Aussicht für wenig Aufstieg
Lange haben wir uns den berühmten Monte Tamaro aufbewahrt für einen Tag, an dem das Wetter keine grossen Bergtouren zulassen würde. Hinzu kam, dass unsere Beine vom gestrigen Konditionstraining noch reichlich schwer waren, was ebenfalls für einen kürzerenAusflug sprach. Nach der gewittrigen Nacht im Tessin zeigte sich der...
Publiziert von Ivo66 15. August 2011 um 18:10 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Aug 14
Locarnese   T5  
14 Aug 11
Cima di Gagnone 2518 m - Scaiee 2457 m - ein Hauch Via Alta della Verzasca und viel Tessiner Wildnis
Wem das Verzascatal zu eng ist, der steige hoch durch seine steilen bewaldeten Flanken im unteren Teil und über die verlassenen und verwilderten Alpen im mittleren Teil und kraxle auf die felsigen Grate, die aus dem Tal betrachtet scheinbar den hellblauen Himmel kratzen. Auf diese Weise wird das schmale Tal nach und nach...
Publiziert von Ivo66 14. August 2011 um 19:02 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Aug 13
Bellinzonese   T4  
13 Aug 11
Corno di Gesero 2227 m - Cima delle Cigogne 2206 m - Cima di Cugn 2237 m - Misox / Ticino
Ein gelungener Auftakt zu unseren Ferien. Dass wir die Kantonsgrenze ins Tessin bei unserer heutigen Anreise zu Fuss überschritten, hat auch symbolischen Charakter. Was lag näher, als die Fahrt durch das Misox mit einer schönen Grattour zu krönen? So bewegten wir uns über einen längeren Abschnitt direkt auf der Kantonsgrenze...
Publiziert von Ivo66 13. August 2011 um 20:14 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 9
Appenzell   T5  
6 Aug 11
Säntis 2501 m - Über den Ostgrat
Die Überschreitung des oft ausgesetzten Säntis-Ostgrat ist wohl die schönste Variante, den König des Alpsteins zu erreichen. Die Route ist weder markiert noch ausgeschildert. Auch findet der Ostgrat im SAC-Clubführer Säntis-Churfirsten keine Erwähnung und selbst auf hikr.org., wo der Säntis zur Zeit mit 127 Einträgen...
Publiziert von Ivo66 6. August 2011 um 19:35 (Fotos:32 | Kommentare:13)
Jul 7
Appenzell   T2  
5 Jul 11
Der Alpstein im Abendlicht - Von der Stauberen zur Saxer Lücke
Abendtouren in den Bergen sind besonders reizvoll, da man auch eine Gegend, die man in- und auswendig zu kennen glaubt, plötzlich in einem ganz anderen Licht wahrnimmt. Die langen Tage zu dieser Jahreszeit eignen sich dazu besonders; wir konnten uns heute erlauben, erst um 22.30 Uhr zum Ausgangspunkt in Brülisau zurückzukehren....
Publiziert von Ivo66 6. Juli 2011 um 19:43 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Jun 25
Glarus   T4  
25 Jun 11
Fronalpstock 2124 m - Hübscher Glarner Aussichtsberg
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr zog es uns auf einen Berg namens Fronalpstock.Dieses Mal führte die Reise ins Glarnerland, welches bekannt ist für seine steilen Hänge und beeindruckende Tiefblicke. Dies ist auf dem Fronalpstock nicht anders und für einen ziemlich kurzen Aufstieg wird man mit einem prächtigen...
Publiziert von Ivo66 25. Juni 2011 um 18:33 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Jun 3
St.Gallen   T4-  
2 Jun 11
Speer 1950,5 m - Auf Umwegen auf den höchsten Nagelfluhberg Europas
Der Speer ist mit nicht einmal 2000 m Höhe der höchste Nagelfluhberg der Alpen, wie man dem informativen Schild auf dem Gipfel entnehmen kann. Unglaublich: Im Tibet trohnt der weltweithöchste Berg dieses Gesteins mit über 6000 m. ü. M. Da dieser Gipfel der Superlative von allen Seiten auf markierten Wegen - davon einer als...
Publiziert von Ivo66 2. Juni 2011 um 20:23 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Mai 29
Schwyz   T4  
29 Mai 11
Wannengrat und Wannenstöckli 1988 m - ganz hinten im Wägital
Das Wannenstöckli ist einer der weniger bekannten Berge um den Wägitalersee. Trotz seiner verhältnismässig geringen Höhe bietet er herrliche Ausblicke zwischen dem Wägital auf der Schwyzer Seite und dem Klöntal im benachbarten Glarnerland. Die von uns unternommene Tour verläuft über weite Strecken in weglosem, zum Teil...
Publiziert von Ivo66 29. Mai 2011 um 20:48 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 23
St.Gallen   T5  
22 Mai 11
Toggenburger Hundstein 1903 m - im Reich der Gämsen
Der Toggenburger Hundstein fristet wahrlich ein Mauerblümchendasein. Überragt vom benachbarten mächtigen Säntis' findet er kaum Beachtung und steht natürlich im Schattendes Königs des Alpsteins. Auch der SAC-Clubführer spricht ihm jegliche alpinistische Bedeutung ab. Also nichts wie hin, denn diese Vorzeichen sind nahezu...
Publiziert von Ivo66 22. Mai 2011 um 16:14 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Mai 11
St.Gallen   T5-  
10 Mai 11
Abendtour auf die Goggeien - das Toggenburg in der Dämmerung
Unser 15. Hochzeitstag - sozusagen die "Legföhrene Hochzeit" - fiel dieses Jahr auf einen gewöhnlichen Dienstag. Wir hatten aufgrund des schönen Frühsommerwetters keine Lust, dieses kleine Fest zu Hause zu verbringen, weshalb wir einem legföhrenbedeckten Gipfel einen Besuch erstatteten. Bestens dafür geeignet sind die...
Publiziert von Ivo66 11. Mai 2011 um 18:55 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Mai 8
Schwyz   T5  
7 Mai 11
Rigi-Überschreitung - mit viel Auf und Ab von Brunnen zum Rigi Kulm
Auf hikr.org. finden sich schon einige Einträge, welche von der kompletten Rigi-Überschreitung berichten.Wir wählten die Variante "light", indem wir einige - eher unbedeutende - Gipfelchen links liegen liessen und so etwas an Höhendifferenz einsparen konnten. Zudem genossen wir vom Rigi Kulm, dieFahrt mit der Zahnradbahn...
Publiziert von Ivo66 7. Mai 2011 um 21:09 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Apr 25
Schwyz   T3+  
25 Apr 11
Schülberg 1930 m - ein Bijou zwischen Frühling und Winter
Der extremen Trockenheit und den hohen Temperaturen ist es zu verdanken, dass dieses Jahr bereits Ende April solche Bergtouren möglich sind. Als wirkürzlich in den Schwyzer Voralpen unterwegs waren, sahen wir, dass auch hier der Winter längst dem Frühling gewichen ist und eine Tour auf den Schülberg, nahe dem berühmteren...
Publiziert von Ivo66 25. April 2011 um 19:50 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 23
Schwyz   T5 II  
22 Apr 11
Gross und Chli Schijen (1572 m/1557 m) - und noch etwas mehr
Die drei Schijen (Chli und Gross Schijen sowie Hudelschijen) sind markante Felsbastionen über der Ibergeregg, die etwas im Schatten der mächtigeren Mythen stehen und entsprechend weniger oft besucht werden als ihre grösseren Brüder auf der anderen Talseite. Diesesympathischen Felsgipfelchen scheinen sich aber langsam zu...
Publiziert von Ivo66 22. April 2011 um 19:40 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Apr 16
Locarnese   T3  
16 Apr 11
Pianascio / Pizzin 1643 m - Überschreitung zwischen Centovalli und Onsernone
Zum Abschuss unserer Frühlingsferien im Tessin erwartete uns noch einmal recht gutes Wetter, wenn auch nicht mit dem besten Licht für fotografische Meisterleistungen. Regelrechtes Waschküchenwetter dominierte und langsam wäre es an der Zeit, dass nicht nur am Himmel Feuchtigkeit herrscht. Man fragt sich schon, woher all die...
Publiziert von Ivo66 16. April 2011 um 19:39 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 11
Sottoceneri   T3  
11 Apr 11
Monte Boglia 1516 m - der Hausberg von Lugano
Als Hausberg von Lugano ist wohl gemeinhin der Monte San Salvatore bekannt,sozusagen das Pendent zum Zuckerhut von Rio de Janeiro. Noch spektakulärer ist jedoch die Aussicht vom Monte Boglia, der trotz seiner relativ geringen Höhe von 1516 m alles andere weit herum in den Schatten stellt. Bedenkt man zudem, dass das Ufer des...
Publiziert von Ivo66 11. April 2011 um 19:06 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Apr 3
Prättigau   T4  
3 Apr 11
Mittagplatte 1370 m - Medli 1496 m - Einsame Grattour über dem Churer Rheintal
Wer während der Fahrt durch das Churer Rheintal in der Gegend zwischen Landquart und Chur die Felswände auf der östlichen Talseite betrachtet, der wird sofort den grossen Sendermast auf einem der Felsköpfe entdecken. Nie haben wir uns bisher Gedanken über eine Begehung dieser Gratschneide gemacht, doch für heute kam uns...
Publiziert von Ivo66 3. April 2011 um 19:50 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mär 22
Sottoceneri   T2  
20 Mär 11
Sighignola 1314 m - Aussichtskanzel über dem Luganosee
Frühling im Tessin oder eine Pause mitten in der Skitourensaison. Diese war aufgrund der sehr heiklen Lawinensituation auf der ganzen Alpennordseite unumgänglich geworden. Auch im Tessin sind grössere Bergtouren aufgrund der ausgedehnten Schneedecke noch nicht möglich. Sonnenhänge sind jedoch bereits bis gut 1700 m aper und...
Publiziert von Ivo66 20. März 2011 um 20:19 (Fotos:18 | Kommentare:2)