Berner Jura | 6a+ |
22 Jun 13
|

Das Dorf Orvin liegt auf 669 m.ü.M., rund 3 km von Biel entfernt und am Fusse des östlichen Teils der Chasseral-Kette, deren Südhang besonders oberhalb des Dorfes sehr steil und von Felsbändern durchzogen ist und deshalb ein beliebtes Klettergebiet darstellt.
Wir wollten den Sektor Cabane erkunden und fanden ein ruhiges...
Publiziert von
23. Juni 2013 um 11:16
(Fotos:8)
Surselva | WS |
12 Jul 13
|

Der Oberalpstock ist ein recht beliebtes Tourenziel, im Sommer wie auch im Winter. Der Oberalpstock ist der höchste Punkt der östlichen Urner Berge. Die Normalroute führt über den Brunnifirn und von Südosten her auf den Gipfel. Mit dem Gletscherrückgang wird die Besteigung im Sommer zunehmend schwieriger. Möchte man das...
Publiziert von
14. Juli 2013 um 16:28
(Fotos:41)
Solothurn | 6c |
20 Jul 13
|

Der Klettergarten Klus Balsthal hat mehrere Sektoren (Da Capo, Neuer Klettergarten, Westpfeiler, Direkter Pfeiler, Graue Platte, Alter Klettergarten, Ostpfeiler) und hält zahlreiche Routen (4b bis 7b) und Mehrseillängenrouten bereit.
Voller Elan haben wir uns für den Direkter Pfeiler entschieden, obwohl die Schlüsselstelle...
Publiziert von
29. Juli 2013 um 23:46
(Fotos:11)
Oberwallis | T3 |
10 Aug 13
|

Das Mittaghorn 3143m bei Saas-Fee eignet sich hervorragend zur Akklimatisation wenn man tags darauf einen Viertausender dieser Gegend besteigen möchte. Als Gipfel wird der Punkt 3143m benannt obwohl unweit davon auf dem SW-Grat ein höherer Turm 3161m besteht.
Das Mittaghorn wird oft via Klettersteig bestiegen. Da wir das...
Publiziert von
25. August 2013 um 15:04
(Fotos:34)
Uri | 5a |
18 Aug 13
|

Das Wendenhorn ist die höchste Erhebung der Fünffingerstöckgruppe und ist ein markanter aber eher wenig bestiegener Gipfel. Der Fels ist grösstenteils recht gut, stellenweise findet man jedoch auch brüchige Stellen. Der geneigte Bergsteiger findet am SE-Grat des Wendenhorns eine klassische Grattour die trotz der einfachen...
Publiziert von
28. August 2013 um 00:17
(Fotos:17)
Oberwallis | ZS- III |
21 Aug 13
|

Die zwei Gipfel Pollux und Castor werden als Zwillinge bezeichnet und sind auf den Landeskarten auch so vermerkt. Zwillinge sind sie jedoch keines Falls auch wenn sie nahe beieinander stehen, denn das Gestein ist sehr unterschiedlich. Der Castor ist aus Glimmerschiefer aufgebaut, gehört zur Monte-Rosa-Decke und der Pollux besteht...
Publiziert von
1. September 2013 um 13:11
(Fotos:20)
Rätikon | WS |
22 Mär 14
|

Der höchste Berg in dieser Ecke des Montafon ist die Gargeller Madrisa 2770m (A) nicht. Da gibt es eben noch ein Hügel in der Schweiz, genannt Madrisa resp. Madrisahorn (CH) mit 2826 Metern, der siebthöchste Berg des Rätikons, einer Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen.
Aber nichts desto trotz kann man die Gargeller Madrisa...
Publiziert von
31. März 2014 um 22:57
(Fotos:10)
Schwarzwald | L |
8 Jun 14
|

Die Murg ist ein 80,2 km (mit Quellbach Rechtmurg) langer, südsüdöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss des Rheins in den baden-württembergischen Landkreisen Freudenstadt und Rastatt. Sie fliesst im Nordschwarzwald und in der Oberrheinischen Tiefebene.
Dem Verlauf der Murg von der Quelle bis zur Mündung folgt seit...
Publiziert von
12. Juni 2014 um 01:50
(Fotos:13)
Schwarzwald | T1 |
9 Jun 14
|

Die Stadt Gernsbach ist das historische Zentrum des unteren Murgtals im Landkreis Rastatt. Sie bildet mit Gaggenau einen Mittelbereich der Region Mittlerer Oberrhein. Der staatlich anerkannte Luftkurort mit historischer Altstadt ist Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sowie ein Zentrum der Papierindustrie....
Publiziert von
15. Juni 2014 um 14:44
(Fotos:37)
Neuenburg | T2 |
24 Jul 14
|

Der Creux du Van ist ein Ausräumungskessel im Jura an der Grenze zwischen Neuenburg und der Waadt. Der Creux du Van ist etwa 1200 m breit und etwa 500 m tief. Die Gesamtlänge der Felswände, die etwa 160 m senkrecht abfallen, beträgt etwa 4 km. Das Gebiet liegt beim Mont Soliat auf 1200 bis 1450 m.ü.M. und ist seit 1972...
Publiziert von
28. Juli 2014 um 05:40
(Fotos:21)
Nidwalden | T3 |
25 Jul 14
|

Der Pilatus ist ein Bergmassiv in der Schweiz südlich von Luzern. Es liegt im Grenzbereich der Kantone Luzern im Westen und Nidwalden und Obwalden im Bereich der höchsten Erhebungen, deren höchster Punkt das Tomlishorn mit einer Höhe von 2'128,5 m ist. Auf dem aussichtsreichen Hausberg von Luzern befinden sich die...
Publiziert von
28. Juli 2014 um 18:42
(Fotos:21)
Solothurn | T3 |
8 Aug 14
|

Die Hasenmatt ist ein 1445 m hoher Berggipfel im Schweizer Jura. Sie liegt rund 8 km nordwestlich der Stadt Solothurn und bildet die höchste Erhebung des Kanton Solothurn.
Die Hasenmatt ist Teil der Weissenstein-Kette, der südlichen Jurakette, die steil gegen das Schweizer Mittelland hin abfällt. Nach Westen setzt sich der...
Publiziert von
10. August 2014 um 16:30
(Fotos:22)
Surselva | L |
23 Aug 14
|

Der Piz Medel ist ein 3210m hoher Berg in den Adula-Alpen. Er ist der höchste Gipfel der in West-Ost-Richtung verlaufenden Piz-Medel-Gruppe, einer Kette von Dreitausendern, die vom Piz Cristallina im Westen bis zum Fil Liung im Osten reicht und das Gletschergebiet des Glatscher da Medel nur wenig überragt. Diese Gipfelkette...
Publiziert von
27. August 2014 um 23:17
(Fotos:20)
Obwalden | WT3 |
15 Feb 15
|

Der Rotsandnollen ist ein 2700 Meter hoher Berg zwischen dem Melchtal und dem Engelbergertal.
Sein Gipfel liegt auf der Kantonsgrenze zwischen Nidwalden und Obwalden.
Unten im Tal sind wir bezüglich Wetter noch zuversichtlich. Während der Fahrt hinauf zur Melchsee Frutt beginnt es zu schneien und oben ist die Sicht nicht der...
Publiziert von
28. Februar 2015 um 10:31
(Fotos:9)
Obwalden | WS |
8 Feb 18
|

Genau so stelle ich mir einen herrlichen Wintertag vor:
Ausschlafen, gemütlich frühstücken, ins Skigebiet fahren, gemütlich einkehren und Käffchen trinken, Aufstieg, Gipfel geniessen, Abfahrt, gemütlich einkehren, vor dem Abendverkehr wieder Zuhause sein, gemütlich abendessen ;-)
Eine kurze und leichte Skitour?
Warum...
Publiziert von
8. Februar 2018 um 20:05
(Fotos:2)
Uri | T4 4+ |
23 Jun 18
|

Der Bergseeschijen, ein schöner, beliebter und bekannter Kletterberg im Göschenertal.
Gerne begangen ist der Südostgrat, eine schöne Genusstour.
Erst einmal 590m Aufstieg (1.50h) vom Berggasthaus Dammagletscher zur Bergseehütte SAC (2370m).
Dann nochmals 160 Hm (30min) zum Einstieg.
Der Einstieg befindet sich auf 2530m...
Publiziert von
25. Juni 2018 um 11:42
(Fotos:11)
Glarus | WS- |
30 Jun 18
|

Der Gärnisch wird in manchen Büchern als Zürcher Hausberg genannt obwohl er ganz im Kanton Glarus liegt und meilenweit von Zürich entfernt ist. Der Grund mag wohl sein, dass er an schönen Tagen von Zürich aus zu bestaunen ist.
Das Vrenelisgärtli ist sicher auch aus diesem Grund bei Zürchern sehr beliebt und die Zürcher...
Publiziert von
2. Juli 2018 um 10:07
(Fotos:18)
Uri | 4+ |
8 Jul 18
|

Das Chli Bielenhorn, eine bekannte und gern begangene leichte Gratkletterei.
Im Rahmen eines Fels & Eis Kurses der SAC Sektion Lägern haben wir u.a. das Chli Bielenhorn bestiegen.
Wir waren drei Seilschaften mit insgesamt 7 Personen.
Ich 'durfte' vorne weg. Ich war zwar schon zwei Mal am Schildchrötligrat nur hatte ich...
Publiziert von
9. Juli 2018 um 20:25
(Fotos:15)
Solothurn | 5b |
24 Mär 19
|

Auf der Santelhöchi gibt es nur wenig Parkplätze, wenn man das Fahrverbot beachtet!
Von der Strasse nur ein paar Meter gegen Osten, dann auf dem Wanderweg 100m talwärts bis zur Waldstrasse, dieser gegen Osten folgen bis ins Klettergebiet.
Wir haben es uns mit Kaffee und Kuchen gut gehen lassen und sind auch ein wenig...
Publiziert von
25. März 2019 um 10:43
(Fotos:5)
Unterwallis | WS III |
19 Jul 20
|

Die Aiguilles du Tour ist ein relativ einfacher aber lohnenswerter Berg, der sowohl einen Südgipfel wie auch einen Nordgipfel aufweist. Meist wird nur der Südgipfel bestiegen. Natürlich haben wir beide Gipfel mit einer Überschreitung bestiegen.
Von der Cabane du Trient überquert man erst einmal das Plateau du Trient. Wir...
Publiziert von
16. September 2020 um 12:17
(Fotos:20)