Hikr » Freeman » Touren

Freeman » Tourenberichte (320)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Uri   WS 4+  
2 Okt 11
Galenstock 3586m
Der Galenstock ist ein beliebtes Skitourenziel in den Urner Alpen und ein wunderbarer Aussichtsberg dazu. Als alpinistisch lohnende Aufstiege sind sicher der SE-Grat und der SE-Sporn zu nennen. Ausgangspunkte sind die Sidelenhütte und die Albert-Heim-Hütte SAC. Zahlreiche Alpinisten übernachten auch in ihrem Fahrzeug oder in...
Publiziert von Freeman 17. Oktober 2011 um 23:29 (Fotos:37)
Hinterrhein   T3  
24 Sep 11
Val Schons - Cufercalhütte
Unsere Wanderung, eine Sektionstour, führte uns mitten durch die Splügener Kalkberge am Piz Calandari und den Grauhörner vorbei, über die Farcletta digl Lai Pintg, durch die Plan Cardaletsch, Plan Dargliaz und Dumagns nach Vargistagn. Der Piz Calandari kann auf dieser Wanderung bei einer Übernachtung in der Cufercalhütte...
Publiziert von Freeman 18. Oktober 2011 um 23:02 (Fotos:30)
St.Gallen   4+  
12 Jun 11
Mattstock, Bärenfall
Der Mattstock ist einerseits bekannt als Wanderberg mit einer guten Bergsicht weitherum. Andererseits kann man in verschiedenen Klettergebieten am Mattstock herrliche Routen klettern. Im Rahmen eines Kletterausbildungskurses entschlossen wir uns einige Routen im Bereich 'Bärenfall' zu klettern. Schwierig sind diese Routen...
Publiziert von Freeman 19. Oktober 2011 um 23:57 (Fotos:16)
St.Gallen   T2  
22 Okt 11
Wildhaus - Bollenwees - Zwinglipass
Der Alpstein ist ein beliebtes Wandergebiet, im Winter, im Sommer aber auch in der Übergangszeit mit etwas Schnee, frischen Temperaturen und viel Sonne. Unsere kleine Rundtour führte uns von Wildhaus via Flürentobel über den Mutschensattel, Saxer Lücke nach Bollenwees und über den Zwinglipass wieder zurück in die warme...
Publiziert von Freeman 24. Oktober 2011 um 12:50 (Fotos:23)
Appenzell    
23 Okt 11
Wasserauen - Meglisalp - Rotsteinpass - Wildhaus
Der Alpstein ist ein beliebtes Wandergebiet, im Winter, im Sommer aber auch in der Übergangszeit mit etwas Schnee, frischen Temperaturen und viel Sonne. Unsere kleine Rundtour führte uns erst einmal mit dem Postauto und Hötterlibahn von Wildhaus via Schwägalp und Urnäsch nach Wasserauen. Ab hier heisst es im schattigen Tal...
Publiziert von Freeman 24. Oktober 2011 um 13:07 (Fotos:15)
Obwalden   4+  
13 Nov 11
Galtigengrat
Die Galtigentürme sind vor allem bei den Luzernern sehr bekannt. Am Hausberg von Luzern herumzuklettern ist für viele fast schon Pflicht. Ein lang ersehnter Wunsch von uns sollte nun endlich in Erfüllung gehen. Schwierig ist diese Tour nicht, besonders ausgesetzt ist es auch nicht. Dafür wird die Länge der Tour manchmal...
Publiziert von Freeman 16. November 2011 um 20:11 (Fotos:25)
Obwalden   K2-  
16 Nov 11
Rigidalstock Klettersteig
Der Rigidalstock ist seit der Eröffnung des Klettersteigs kein Geheimtipp mehr. Nun führt ein relativ einfacher 'Eisenweg' auf den Berg. Die Schwierigkeit wird mit K2 angegeben und ist meines Erachtens zutreffend. Der Klettersteig ist nicht besonders lang und einfach. Nur gerade kurz nach dem Einstieg sind zwei etwas höhere...
Publiziert von Freeman 16. November 2011 um 21:01 (Fotos:19)
Solothurn   5a  
20 Nov 11
Brüggligräte, Edelgrat und Zuckerstock
Eigentlich stand diese Klettertour nicht gerade hoch auf meiner Liste. Doch das spätherbstliche Wetter verlockte mich nochmals in den Jura zu fahren und diese eher einfache Tour zu unternehmen. Die Brüggligräte sind unschwierig und für Einsteiger gut geeignet. Jedoch ist zu bedenken, dass der Grat knapp ausgerüstet ist und...
Publiziert von Freeman 21. November 2011 um 14:35 (Fotos:16)
Schwyz   WT2  
14 Jan 12
Chli Aubrig - Chli Mutzenstein
Nach langem warten ist der Schnee nun doch noch gefallen und verzauberte die Landschaft in glitzerndes weiss. Wir haben uns für eine einfache Schneeschuhwanderung entschlossen und fahren mit den ÖV bis zur Haltestelle 'Innerthal, Staumauer'. Für ein kurzes Stück folgen wir der Strasse bis kurz vor 'Brandhaltli' wo wir...
Publiziert von Freeman 4. April 2012 um 23:35 (Fotos:37)
Locarnese   6a  
24 Mär 12
Klettern in Ponte Brolla
Ponte Brolla ist bei Kletterern wohl bekannt und im Frühjahr sehr beliebt wieder einmal mit dem Fels Kontakt aufzunehmen. Im Sektor 'Rovine del Castelliere' finden wir hauptsächlich Routen mit Reibungskletterei. Entweder man liebt es oder man hasst es. Auf alle Fälle ist es immer wieder eine gute Herausforderung sein...
Publiziert von Freeman 9. April 2012 um 23:37 (Fotos:12)
Solothurn   5c  
1 Apr 12
Eulengrat
Der Eulengrat ist beliebt und hervorragend geeignet als Einstiegstour im Fühjahr um wieder einmal mit dem Fels Kontakt aufzunehmen. Die Route ist nicht besonders lang, 2 bis 3 Stunden wenn man es gemütlich nimmt. Man kann am Ausstieg entweder durch eine steinschlägige Rinne direkt nach Rüttenen absteigen oder aber weiter...
Publiziert von Freeman 12. April 2012 um 21:49 (Fotos:8)
Berner Jura   5c  
29 Apr 12
Arête Spéciale
Die Arête Spéciale, nicht gerade oft beschrieben auf Hikr und trotzdem ein kleines Juwel für Kletterer die schmale Grate lieben. Gelegen ist die Arête Spéciale eingangs zum Gorges de Moutier. Eine schmale Eisenbrücke führt über die Birs ans Trassee der Eisenbahnverbindung Moutier-Basel. Am Fusse des Trassee's hangelt...
Publiziert von Freeman 29. April 2012 um 23:52 (Fotos:13)
Solothurn   T3  
30 Apr 12
Wolfsschlucht bei Welschenrohr bis Gänsbrunnen
Die Wolfsschlucht, ein kantonales Naturschutzreservat liegt im Naturpark Thal und ist eine wildromantische Schlucht mit überhängenden Felswänden, Höhlen und Auswaschungen. Gleich bei der Postautohaltestelle Wolfsschlucht beginnt unsere Wanderung. Erst überschreiten wir den Bach 'Dünnern' und stehen am Eingang zur...
Publiziert von Freeman 30. April 2012 um 20:27 (Fotos:19)
Solothurn   7a  
1 Mai 12
Eppenberg Klettergarten
Der Klettergarten Eppenberg ist gut gelegen, unweit von Aarau und mit den ÖV wie auch PW gut zu erreichen. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Paul Hunziker, der diesen Klettergarten wesentlich geprägt hat und unterhält. In diesem Klettergarten findet man nicht nur Sportkletterrouten sondern auch einige Klettersteig...
Publiziert von Freeman 1. Mai 2012 um 22:00 (Fotos:3)
Emmental   T2  
14 Mai 12
Auf den Napf - einmal mehr und zum ersten Mal
Mann braucht erst noch etwas Coffein, um in die Gänge zu kommen. Ich habe auch nichts dagegen. Danach geht es aber los. Gemütlich gehen wir, unterbrochen von Foto- und sonstigen Halten auf dem offiziellen Wanderweg durch Feld und Wald via Ried, Riedberg, Fluehüsli, Ober Rafrüti der Lüderenalp zu. Es geht hier ein...
Publiziert von Domino 18. Mai 2012 um 14:41 (Fotos:15)
Solothurn   T2  
13 Mai 12
Hauenstein - Oensingen, auf dem Jura Höhenweg
Durchgehende Wanderrouten, bekannt als die «Jurahöhenwege», führen von der Lägeren bei Dielsdorf und vom Rhein bei Basel bis zum Genfersee. Ganz so weit wollen wir heute jedoch nicht. Nur gerade eine Etappe von Hauenstein bis nach Balsthal. Der Weg ist einfach und mit den grünen Weitwanderweg Markierungen Nr. 5 bestens...
Publiziert von Freeman 18. Mai 2012 um 15:41 (Fotos:21)
Emmental   T2  
14 Mai 12
Napf 1408m
Der Napf ist mit seinen 1406 m Höhe der höchstgelegene Aussichtspunkt zwischen Emmental und Entlebuch. Keine Strasse und keine Bahn führt zum Gipfel. Nur zu Fuss oder mit einem Mountainbike kann das Berggasthaus erreicht werden. Kurze Anstiege auf den Napf sind rar, lange Anstieg dafür umso interessanter. Die kürzesten...
Publiziert von Freeman 18. Mai 2012 um 17:40 (Fotos:23)
Solothurn   5c  
15 Mai 12
Eppenberg Klettergarten
Der Klettergarten Eppenberg ist gut gelegen, unweit von Aarau und mit den ÖV wie auch PW gut zu erreichen. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Paul Hunziker, der diesen Klettergarten wesentlich geprägt hat und unterhält. In diesem Klettergarten findet man nicht nur Sportkletterrouten sondern auch einige Klettersteig...
Publiziert von Freeman 18. Mai 2012 um 20:08 (Fotos:5)
Schwyz   6b  
19 Mai 12
Sunneplättli
Der Klettergarten Sunneplättli ist weit herum bekannt und meist auch rege besucht. Dieser Klettergarten macht seinem Namen alle Ehre, wunderschön gelegen, gegen Südosten ausgerichtet, in einem lichten Föhrenwald mit grandioser Aussicht zu den umliegenden Bergen und über den Vierwaldstättersee. Man erreicht das...
Publiziert von Freeman 21. Mai 2012 um 20:19 (Fotos:14)
Solothurn   T2  
26 Mai 12
Jura Höhenweg, Balsthal - Stallflue
Durchgehende Wanderrouten, bekannt als die «Jurahöhenwege», führen von der Lägern bei Dielsdorf und vom Rhein bei Basel bis zum Genfersee. Für die kommenden drei Pfingsttage haben wir uns vorgenommen von Balsthal auf dem Jurahöhenweg so weit zu wandern wie es für uns gemütlich möglich ist aber mit dem Hintergedanken...
Publiziert von Freeman 31. Mai 2012 um 23:54 (Fotos:38)