Hikr » Freeman » Touren

Freeman » Tourenberichte (320)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Uri   ZS-  
29 Jan 11
Gross Spitzen 2400m
Der Spitzen mit Gross- 2400m und Chli-Spitzen 2296m tront über Unterschächen und steht am Eingang ins Brunnital. Die Anfahrt mit Zug und Bus ist aus dem Mittelland zwar nicht weit aber empfunden lang. Bei der Brücke im Ortsteil Bielen werden die Ski angefellt und es geht gemächlich auf der verschneiten Strasse bis zur...
Publiziert von Freeman 1. Mai 2011 um 14:15 (Fotos:28)
St.Gallen   WT4  
12 Mär 11
Lütispitz 1986m
Der Lütispitz ist einer der zahlreichen Bergspitzen auf dem Gratverlauf zwischen dem Ort Stein im Toggenburg und dem höchsten Punkt des Alpstein's, dem Säntis. Das Gebiet am südlichen Fusse des Lütispitz ist vielen Wanderern bestens bekannt. Zum Wandern ist dies eine herrliche Gebirgslandschaft mit dem wunderschönen...
Publiziert von Freeman 1. Mai 2011 um 16:33 (Fotos:23)
St.Gallen   WT2  
30 Jan 11
Schnebelhorn
Das Schnebelhorn, der höchste Punkt des Kanton Zürich, ausgeschrieben als Schneeschuhwanderung der SAC Sektion Lägern. Ist wohl klar, dass ich da dabei sein muss. Das Zürcher Oberland ist ja eher bekannt für ausgiebige Wanderungen aber im Winter kann man natürlich auch gut Schneeschuhwandern sofern genügend Schnee vorhanden...
Publiziert von Freeman 1. Mai 2011 um 22:53 (Fotos:33)
St.Gallen   WT2  
6 Feb 11
Steingässler
Wieder einmal war eine Sektionstour angesagt. Diesmal mit den Schneeschuhen auf den Steingässler. Man fährt mit dem Bus oder PW von Flums zur Talstation der Gondelbahn Saxli - Schönhalden. Mit der Gondelbahn (2 x 4 Personen) wird man in einer ca. 10 minütigen Fahrt zur Bergstation gleich beim Berghotel Schönhalden...
Publiziert von Freeman 3. Mai 2011 um 23:10 (Fotos:17)
Oberwallis   WS  
28 Aug 11
Strahlhorn 4190m
Das Strahlhorn liegt am oberen Ende des Allalingletschers und inmitten eines Meeres aus Eis des Schwarzberggletschers, des Findelgletschers und eben des Allalingletschers. Attraktive eher leichte aber auch schwierigere Routen führen über den Südgrat (ZS-) vom Bivacco Città di Luino, von der Britanniahütte oder vom Stausee...
Publiziert von Freeman 30. August 2011 um 21:22 (Fotos:34)
Oberwallis   K3  
13 Aug 11
Jegihorn 3206m
Wer verirrt sich bloss zu einem Dreitausender in einer Gegend voll Viertausender mit viel Schnee und Eis? Sicher ist das Jegihorn ein Berg der wenig bestiegen wird nur seiner Höhe oder Lage willen. Nun gut, die Lage und die Sicht zu den umliegenden Viertausender ist zwar bezaubernd und trotzdem sind die Eisriesen die grösseren...
Publiziert von Freeman 30. August 2011 um 22:32 (Fotos:24)
Oberwallis   WS  
14 Aug 11
Weissmies 4017m
Das Weissmies, ein relativ einfacher Viertausender, ist mit der Hohsaashütte, Weissmieshütte SAC, der Allmagellerhütte SAC und den Bergbahnen sehr gut erschlossen. Da wundert es nicht, dass sich an schönen Tagen förmlich ganze Ströme von Alpinisten über diesen Berg ergiessen. Wir wählen den Aufstieg von der...
Publiziert von Freeman 30. August 2011 um 23:51 (Fotos:22)
Glarus   WS  
11 Aug 11
Hausstock 3158m, via Ruchi und Drahtseilfurggeli
Schon bei der Einfahrt ins Linthtal erblickt man den Hausstock als einer der ersten hochalpinen Gipfel am hinteren Ende des Tales. Auf dem Gipfel ist die Sicht grandios in alle Richtungen. Der Hausstock ist nicht gerade ein Schutthaufen und trotzdem findet man viel lockeres Gestein. Mit Ausnahme der Route von der Muttseehütte...
Publiziert von Freeman 4. September 2011 um 20:15 (Fotos:23)
Luzern   T3+  
28 Mai 11
Pilatus 2119m, von Finsterwald via Mittaggüpfi und Tomlishorn
Der Pilatus ist weit herum bekannt. Sogar in Japan und Amerika werden Bergtouren auf den Pilatus geplant. Wir haben uns die lange Gratwanderung via Mittaggüpfi, Widderfeld und Tomlishorn vorgenommen. Unsere Wanderung starten wir in Finsterwald und folgen erst einem Strässchen, etwas später einer Forststrasse bis zum Einstieg...
Publiziert von Freeman 4. September 2011 um 23:26 (Fotos:18)
Uri   K2  
29 Mai 11
Hexensteig
Viel wird gemunkelt, ein Freund eines Freundes sei schon da gewesen aber genaues weiss man nicht, sind die Freunde denn auch zurück gekommen..., vom Hexensteig? Irgendwo im Urnerland soll er sich befinden, sucht man im Internet - findet man nur spärlich Informationen... Oberhalb von Silenen soll der Einstieg zum Hexensteig sein,...
Publiziert von Freeman 6. September 2011 um 23:21 (Fotos:33)
Solothurn   5a  
16 Jul 11
Balmflue Südwand
Die Balmfluh oberhalb von Balm bei Günsberg liegt ca. 5.5 km Luftlinie nordlich von Solothurn. Die höchste Erhebung der Balmflue ist das Balmfluechöpfli 1290m und rund 860m über der Ebene des Schweizer Mittellandes. Zustieg: Vom Dorf Balm Pt. 655 folgt man dem Wanderweg auf einer Quartierstrasse durch den Ortsteil Balmweid...
Publiziert von Freeman 8. September 2011 um 00:22 (Fotos:23)
Hinterrhein   T3  
31 Jul 11
Vom Hinterrhein ins Safiental
Meine Wanderung führte mich diesmal mitten durch die Splügener Kalkberge am Piz Calandari und den Grauhörner vorbei, über die Farcletta digl Lai Pintg und die Farcletta digl Lai Grand ins Safiental. Der Piz Calandari kann auf dieser Wanderung bei einer Übernachtung in der Cufercalhütte noch kurz am Abend bestiegen werden....
Publiziert von Freeman 14. September 2011 um 20:50 (Fotos:20)
Uri   T2 5b  
10 Sep 11
Vorder Päuggenstöckli
Unser Ziel ist die Kröntenhütte am Fusse des Krönten. Der Krönten liegt östlich des Gross Spannort. Zusammen mit diesem, dem Chli Spannort und dem weiter nördlich liegenden Schlossberg und seinem direkten westlichen Partner, dem Zwächten 3'080 m.ü.M. umrahmen sie den etwa fünf Quadratkilometer grossen Glatt Firn....
Publiziert von Freeman 14. September 2011 um 22:23 (Fotos:23)
Uri   WS  
13 Sep 11
Gross Ruchen
Der Gross Ruchen 3'138m, gelegen in den Glarner Alpen und im Kanton Uri, ist Teil der Felskette Gross Schärhorn, Chli Ruchen, Gross Ruchen, Wiss Stöckli bis Gross Windgällen, welche zwischen dem nördlichen Schächental und dem südlich verlaufenden Maderanertal liegt. Die Nordwand des Gross Ruchen (rund 1000 Hm) ist nicht...
Publiziert von Freeman 15. September 2011 um 23:16 (Fotos:38)
Solothurn   6a  
16 Sep 11
Balmflue Mauerläufer
Die Balmfluh oberhalb von Balm bei Günsberg liegt ca. 5.5 km Luftlinie nordlich von Solothurn. Die höchste Erhebung der Balmflue ist das Balmfluechöpfli 1290m und rund 860m über der Ebene des Schweizer Mittellandes. Zustieg: Vom Dorf Balm Pt. 655 folgt man dem Wanderweg auf einer Quartierstrasse durch den Ortsteil Balmweid...
Publiziert von Freeman 17. September 2011 um 18:35 (Fotos:10)
Oberhasli   ZS  
27 Jun 11
Vorder Tierberg 3091m, via NW-Grat
Die Tierbergkette ist gut bekannt und bietet dem Bergsteiger wie Alpinwanderer schöne Bergtouren. Es sind keine spektakuläre Routen, dafür in einer Abgeschiedenheit mit viel Ruhe und fantastischen Bergen. Die Gletscher reichen weit ins Tal und fast überall bis auf die Grate hoch. Die Zugänge sind lang aber meistens findet...
Publiziert von Freeman 21. September 2011 um 00:15 (Fotos:30)
Oberhasli   V  
28 Jun 11
Fünffingerstöck 2971m, via SW-Grat
Der Fünffingerstöck Pt. 2971m ist ein wild zerklüfteter Berg, welcher der ganzen Gruppe den Namen gab. Der Fels ist grösstenteils recht gut und bildet mit seinen Türmen Gipfel von rauher Wildheit. Bergsteiger und Kletterer gleichermassen finden hier lohnende Gipfelziele und Grattouren. Der SW-Grat zum Fünffingerstock 2971m...
Publiziert von Freeman 21. September 2011 um 02:11 (Fotos:27)
Uri   L  
28 Sep 11
Krönten 3107.7m
Der Krönten ist ein viel besuchter Gipfel, im Sommer wie im Winter und man wird auf dem Weg dazu in der Kröntenhütte SAC bestens bewirtet. Die Besteigung auf der Normalroute von der Kröntenhütte via Graw Stock ist einfach, wenn man die Besteigung in einem Tag bewältigen möchte, von Bodenberg aus doch eher lang. Der Gipfel...
Publiziert von Freeman 11. Oktober 2011 um 23:56 (Fotos:30)
Uri   4+  
1 Okt 11
Chli Bielenhorn W-Grat, Schildchrotegrätli
Das Chli Bielenhorn ist aus drei Gründen bestens bekannt. Zum einen ist es ein beliebtes Skitourenziel, zum anderen wird der Westgrat (Schildchrotengrätli) gerne als Einstiegs- oder Aufwärmkletterei begangen und nicht zuletzt findet man an der Südwand fast unzählige interessante Kletterrouten. Unser eigentliches Ziel ist...
Publiziert von Freeman 17. Oktober 2011 um 19:04 (Fotos:14)
Uri   WS 4+  
2 Okt 11
Galenstock 3586m
Der Galenstock ist ein beliebtes Skitourenziel in den Urner Alpen und ein wunderbarer Aussichtsberg dazu. Als alpinistisch lohnende Aufstiege sind sicher der SE-Grat und der SE-Sporn zu nennen. Ausgangspunkte sind die Sidelenhütte und die Albert-Heim-Hütte SAC. Zahlreiche Alpinisten übernachten auch in ihrem Fahrzeug oder in...
Publiziert von Freeman 17. Oktober 2011 um 23:29 (Fotos:37)