Hikr » Freeman » Touren

Freeman » Tourenberichte (320)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberwallis   WS  
12 Aug 12
Strahlhorn 4190m
Das Strahlhorn liegt am oberen Ende des Allalingletschers und inmitten eines Meeres aus Eis des Schwarzberggletschers, des Findelgletschers und eben des Allalingletschers. Attraktive eher leichte aber auch schwierigere Routen führen über den Südgrat (ZS-) vom Bivacco Città di Luino, von der Britanniahütte oder vom Stausee...
Publiziert von Freeman 13. August 2012 um 14:32 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Aargau   I  
15 Aug 12
'Mutprobe' am Kinder- und Familienfest
Unter dem Motto 'Geschichten schichten' trafen sich Kinder aus der weiteren Umgebung von Baden zum Kinder- und Familienfest in Ennetbaden. An zahlreichen Ständen können die Kinder sich schminken, basteln, spielen, Bücher tauschen, sich an einer eingerichteten Abseilstelle in die Tiefe ablassen und zu guter Letzt einer...
Publiziert von Freeman 15. August 2012 um 18:38 (Fotos:8)
Uri   4+  
17 Aug 12
Trotzigplanggstock 2954m via Südgrat 4c
Via Südgrat kann man in einer luftigen Gratkletterei in festem Gneis den Trotzigplanggstock besteigen. Dieser Grat ist recht beliebt und so bietet sich ein sonniger Wochentag bestens an. Wir starteten beim Parkplatz Chli Sustli und erreichten die Sustlihütte via Leiterliweg in Windeseile. Die Route wurde von Kleopatra und...
Publiziert von Freeman 23. August 2012 um 12:10 (Fotos:29)
Simmental   ZS-  
18 Aug 12
Wildhorn 3248m via Wildgrat
Das Wildhorn ist ein schöner Firngipfel mit prächtiger Sicht rundherum. Verschiedene Routen führen auf's Wildhorn. Wir entschieden uns für den Wildgrat aber auch die Germannrippe wäre attraktiv. Meine Erwartungen waren einen schönen Klettergrat anzutreffen. Von der Wildhornhütte stiegen wir erst über die Moräne auf,...
Publiziert von Freeman 23. August 2012 um 14:37 (Fotos:17)
Simmental    
26 Aug 12
Simmenflue / Sunnighorn
Besonders schwierig ist die Simmenflue nicht. Einfach die Hände aus den Hosentaschen nehmen und die rund 800 Höhenmeter genussvoll unter die Füssen nehmen. Am einen oder anderen Ort ist es schon nützlich auch die Hände zu Hilfe zu nehmen. Künstliche Stufen und Drahtseile sind für die sichere Besteigung vorhanden. Von...
Publiziert von Freeman 27. August 2012 um 12:59 (Fotos:16)
Uri   T3 L II  
28 Sep 11
Ein langer Tag: Krönten - Graw Stock - Oberseemandli
Der Krönten, 3108m hoch, ist eine beliebte Hochtour im Urnerland. Alle Anstiege sind sehr lang. Am häufigsten wird der Berg von Erstfeld angegangen - unterstützt durch ein Alpentaxi oder einer Fahrbewilligung bis zur Brücke bei Bodenberg auf 1002m. Reist man mit dem Auto an, steht zuerst der Besuch beim Bahnhofkiosk...
Publiziert von Nobis 29. August 2012 um 23:37 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Aargau   T3  
14 Okt 12
Lägern-Überschreitung
Spontan habe ich mich auf grund der eher zweifelhaften Wetterprognosen für eine Wanderung in tieferen Gefielden mit ortskundiger Begleitung entschieden. Wir starten in Dielsdorf bei recht freundlicher Witterung. Das Laub der Reben ist wunderbar bunt verfärbt und mancherorts hat es auch noch Trauben. Der Wanderweg führt uns...
Publiziert von Domino 15. Oktober 2012 um 23:32 (Fotos:25)
Bern Mittelland   T1  
3 Sep 12
Ausgedehnter Spaziergang unter Wolken
Bei dem Wetter ist heute nichts Anspruchsvolles geplant. Wir wollen den Bucheggberg von Bätterkinden nach Schnottwil überschreiten. Über Fahrstrassen und durchwegs gute und breite Wald- und Feldwege bummeln wir via Schloss Buchegg nach Aetigkofen, dann entlang von Ramsere- und Balmberg zur Forsthütte Biezwil, wo wir...
Publiziert von Domino 16. Oktober 2012 um 10:39 (Fotos:5)
Luzern   WT3  
29 Dez 12
Schafmatt 1979m
Über das Ziel waren wir uns schnell einig: zur Schafmatt sollte es gehen. Die Schafmatt liegt im Entlebuch, es gibt etliche Gipfelziele dort und dazu ein schönes Bergpanorama. Wer eine einsame Tour sucht, ist hier genau richtig, die Schafmatt ist relativ wenig Besucht. Anfahrt: Mit dem Auto fuhren wir bis zur Autobahnausfahrt...
Publiziert von sniks 30. Dezember 2012 um 21:07 (Fotos:31)
Aargau   T3  
30 Dez 12
Lägern - Burghorn 859m
Die Lägern mein Hausberg, der letzte Juraausläufer gegen Osten mit dem Burghorn 859m hoch auf der Kantonsgrenze Zürich und Aargau gelegen. Nur kurz auf's Burghorn... also starten wir heute beim Parkplatz unterhalb Buessberg. Wir folgen dem Wanderweg über Buessberg auf den Lägerngrat und weiter via Wettinger Horn zum...
Publiziert von Freeman 30. Dezember 2012 um 21:06 (Fotos:11)
Nidwalden   WT5  
31 Dez 12
Brisen 2404m
Den Brisen mit Schneeschuhen zu besteigen war schon lange unser Wunsch. Wir starten bei eisiger Kälte in Wolfenschiessen und lassen uns erst einmal in der kleinen Vierergondel bis Brändlen hochseilen. Auch hier ist es bitterkalt, denn die Sonne mag noch nicht über die benachbarten Bergwipfel bis zu uns herüber. Dies ändert...
Publiziert von Freeman 1. Januar 2013 um 17:28 (Fotos:41)
Solothurn   T2  
6 Jan 13
Weissenstein Rundtour
Anstelle einer erneuten Schneeschuhtour entschieden wir uns für eine Wanderung im Jura. Das tut gut, ist näher gelegen und wir können Jura Luft schnuppern. Wir starten von Falleren aus, direkt am Waldrand. Wir gehen in den Wald hinein und biegen das erste Weglein links ab. Der Weg ist nass und matschig. Bald kommt ein...
Publiziert von sniks 7. Januar 2013 um 22:08 (Fotos:14)
Uri   WS+  
8 Jan 13
Gross-Leckihorn 3068m
Weit hinten im Witenwasserental befindet sich die Rotondohütte als Ausgangspunkt für interessante Ski- und Schneeschuhtouren. Ich möchte aber nicht nur auf die Rotondohütte sondern auch gleich auf's Gross Leckihorn. Mit den Skiern auf dem Buckel marschiere ich los vom Parkplatz etwas ausserhalb von Realp bis zum Depot der...
Publiziert von Freeman 10. Januar 2013 um 14:36 (Fotos:27)
Solothurn   L  
10 Feb 13
Hasenmatt und Stallflue
Die Hasenmatt, eine der zahlreichen Erhebungen im Jurabogen, von Oberdorf gut zu erreichen und im Sommer wie im Winter immer eine wunderbare Tour mit bester Sicht zu den Schweizer Alpen. Wir starten am Bahnhof in Oberdorf SO am Fusse des Weissenstein und steigen ganz gemächlich über die Gitziflue zur Hasenmatt auf. Hier hat...
Publiziert von Freeman 10. Februar 2013 um 20:07 (Fotos:29)
Uri   WT3  
9 Mär 13
Spilauer Stock / Gämsstock 2270m
Der Spilauer Stock, auch Gämsstock genannt ist ein Gipfel des abwechslungsreichen Gebirgskamm vom Rophaien bis Höch Pfaffen mit eher sanftem Charakter bevor sich der Gebirgskamm rund um die Schächentaler Windgällen zu wilden Felsformationen aufschwingt. Von Süden erreicht man den Spilauer Stock über's 'Leiterli, eine T4...
Publiziert von Freeman 10. März 2013 um 10:52 (Fotos:19)
Luzern   WT3  
16 Mär 13
Böli 1856m
Der Böli steht zwar nicht im Schatten des Schibengütsch und doch etwas abseits des langgezogenen Bergkammes der Schrattenflue und wird deshalb wesentlich weniger besucht als der Schibegütsch. Die Schrattenflue selbst bricht am Schibengütsch mit einer Felswand und steilen Geröll- und Grashängen gegen den Kemmeriboden ab. Aber...
Publiziert von Freeman 19. März 2013 um 22:34 (Fotos:25)
Glarus   WT2  
6 Apr 13
Chamerstock 2123m
Die Wanderung vom Fisetenpass zum Chamerstock ist eine einfache und lohnende Gratwanderung, fast schon Familien tauglich. Im Urnerboden, Dorf besteigt man die sechser Gondelbahn und lässt sich bis zum Fisetenpass hochseilen. Sogleich eröffnet sich einen eine wunderbare Sicht zu den umliegenden Bergen. Gemütlich geht es über...
Publiziert von Freeman 7. April 2013 um 14:49 (Fotos:7)
St.Gallen   5b  
14 Apr 13
Schafbergkante
Die Schafbergkante ist gut bekannt und wegen der Lage, der Aussicht und der schönen Kletterei ein beliebtes Ziel. Die Kantenkletterei ist abwechslungsreich mit kurzen schwierigen Stellen. An zwei Stellen kann der Grat durch Abseilen gegen Norden verlassen werden. Diese Route wurde im Jahr 1994 saniert. Da stelle ich mir die...
Publiziert von Freeman 22. April 2013 um 22:35 (Fotos:20)
Freiburg   K4+  
8 Jun 13
Via ferrata Le Moléson - La Face
Le Moléson, der Hausberg des Greyerzerlandes ist bestens bekannt. Einerseits als alleinstehender Wanderberg mit guter Sicht weit herum und andererseits wegen der absolut markanten und hässlichen Bergststion. Durch die schattige Nordwand des Le Moléson führen zwei Klettersteige. Die Route Le Pillier ist von der Schwierigkeit...
Publiziert von Freeman 10. Juni 2013 um 12:54 (Fotos:33)
Glarus   T4-  
16 Jun 13
Dejenstock 2021m
Der Dejenstock gehört noch zur Oberseegruppe und ragt über dem Klöntalersee steil auf. Der vorderste Gratverlauf zwischen dem Oberseetal und dem Klöntalersee beginnt am tief gelegenen Sulzberg und zieht über den Twirren und Mättlistock zum Dejenstock. Beliebte Wanderziele in dieser Region sind natürlich Wiggis und...
Publiziert von Freeman 17. Juni 2013 um 22:10 (Fotos:23)