Okt 12
Nidwalden   T4  
12 Okt 14
superbe Gratwanderung mit Hikr-Freunden vom Oberbauenstock zum Schwalmis
Schon länger liegt diese feine Tour zurück - alpstein hat sie hier bereits vorzüglich beschrieben - endlich folgt auch unser kurzer Bericht … Tolles Bergwetter, unterhaltsam-anregende Tour, geselliges Miteinander-Unterwegssein -so könnte man diese „Bergreise“ in Kürzestform charakterisieren J Wir...
Publiziert von Felix 20. November 2014 um 11:38 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4-  
12 Okt 14
Mini-Hikr-Treff mit Tour über den Oberbauengrat
Auf HIKR lernt man nicht nur interessante Tourenziele kennen, sondern auch Freunde, mit denen man gerne unterwegs ist. So hatte es dieses Wochenende endlich geklappt, der Einladung von Fraroe‘s Rösly und Franz an den schönen Vierwaldstättersee zu folgen. Aus den zahlreichen Vorschlägen für eine gemeinsame Tour, durften wir...
Publiziert von alpstein 13. Oktober 2014 um 16:47 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Sep 20
Nidwalden   T4-  
20 Sep 14
über den W-Grat zum Stanserhorn: erst genussvoll, lauschig, zuletzt etwas mühsam
Einmal mehr gab uns ein (alter; Ausgabe 1984) SAC-Clubführer (Zentralschweizerische Voralpen, Route 581) den Anstoss für eine Neuerkundung: einen neuen Zustieg zum Stanserhorn galt es heute zu „inspizieren“ … In Ennetmoos, Murmatt, Rüteli, auf dem Bauplatz für den an traumhafter Lage gelegenen Erneuerungsbau...
Publiziert von Felix 24. Oktober 2014 um 11:21 (Fotos:36)
Feb 20
Nidwalden   WT3 WS  
20 Feb 14
Chaiserstuel: ein herrlicher Wintertag - mit viel Sonne und überraschend gutem Schnee
In Oberrickenbach, beinahe im Talschluss des Secklibaches, wähnt man sich im Frühling; doch die Luftseilbahn - „s’blaiä Bähnli“ - bringt uns, gut 800 Höhenmeter in steiler Fahrt überwindend, zurück in den Winter auf die Bannalp, Bergstation Chrüzhütte. Auf der präparierten, beinahe ebenen Piste beginnen...
Publiziert von Felix 25. Februar 2014 um 08:37 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Mai 19
Nidwalden   T3 I  
19 Mai 12
auf neuer Route aufs Buochserhorn - und via Bleikigrat zur Musenalp
Einmal mehr ist das aktive Quartett von Huttwiler SAC-lern unterwegs; uns begleiten unsere Freunde Jumbo und Rosmarie. Wir starten im Talgrund, bei der Talstation LSB Niederrickenbach, und folgen dem markierten Bergweg entlang des Buoholzbachs, einige Male die Strassenkehren abkürzend, bis zum erst dieses Jahr...
Publiziert von Felix 21. Mai 2012 um 16:49 (Fotos:48 | Kommentare:3)
Aug 26
Nidwalden   T4 I  
26 Aug 11
Mini-Hikr-Gruppe auf Tour auf das Widderfeld und Rot Dossen
Wandern im Föhnsturm Seit einer Woche Ferien und heute konnte ich die vierte Tour bei Kaiserwetter absolvieren. Esther war auch wieder mit von der Partie und zu unserer Freude hat es heute mit einem Treffen mit Ursula und Felix geklappt. Als weiteres Hikr-Mitglied hat sich noch Mo6451 dazu gesellt. Zeitig sind wir ab...
Publiziert von alpstein 26. August 2011 um 20:49 (Fotos:30 | Kommentare:6)
Apr 23
Nidwalden   T4  
23 Apr 11
durch den anregenden Gitzitritt zum Buochserhorn
Auch wenn Ursula die Aufstiegsroute vor vielen Jahren bereitsbegangen hat - so konnte ich sie dank Baldy und Connys Bericht zu einer Wiederholung motivieren; und wie froh war sie schliesslich darum ... davon später. Als "Kurztour" gedacht, wuchs sich der Variantenaufstieg zum Buochserhorn doch beträchtlich aus - so naheuns...
Publiziert von Felix 28. April 2011 um 15:06 (Fotos:51 | Kommentare:1)
Mär 8
Nidwalden   T3  
8 Mär 11
Winterwandern, Frühlingserlebnisse - und Gastfreundschaft am Wellenberg
Nun hat's also doch noch geklappt: eine für letzte Woche mit Fraroe geplante Wanderung findet nun statt - als Reha-Wanderung 5 auf den im hikr nicht allzu bekannten Wellenberg; seine Berühmtheit verdankt er der NAGRA. Für diese, auf der Suche nach einem Endlager für hochradioaktives Material, stellt er einen der favorisierten...
Publiziert von Felix 10. März 2011 um 16:00 (Fotos:56 | Kommentare:1)
Jan 9
Nidwalden   T2  
9 Jan 11
kurzweilige, aussichtsreiche Rundwanderung am Bürgenstock
Erst wollte ich kaum losfahren - der Regen schien unmittelbar bevorzustehen; doch Föhn in der Zentralschweiz verheisst meistens bessere Wetterbedingungen ... Zum Apéro und Znacht bei Freunden in Luzern eingeladen, bot sich nach vielen Jahren wieder einmal ein Besuch des Bürgenstocks an. Ab Obbürgen, Dönnimatt, wo wir...
Publiziert von Felix 12. Januar 2011 um 20:33 (Fotos:23)
Apr 21
Nidwalden   T3+ II  
21 Apr 10
vor-"alpin" unterwegs: über Hasli- und Chrummhorn zur Tellenfadlücke
Wir hoffen auch, dass das "Mauerblümchendasein" des Haslihorn sich ändert: dank dem Bericht von Tobi sind wir auf diese kleine Perle am Vierwaldstättersee gestossen - vielen Dank! Der Lopper ist echt mehr als nur ein Tunnelsammlung im Fels ... Dazu haben wir den Beitrag von Gallia55 genommen und haben so eine tolle, recht lange...
Publiziert von Felix 22. April 2010 um 19:22 (Fotos:49 | Kommentare:3)
Aug 9
Nidwalden   T4 I  
9 Aug 09
Widderfeld Stock 2351 m.ü.M. - mit spannendem Kraxel-(Um)Weg
Wie lange hatten wir darauf gewartet, Ursula und ich, den Widderfeldstock endlich zu "erobern" resp. auf einer neuen Route kennenzulernen! Und es ergab sich dank nicht mehr sichtbaren Wegspuren oberhalb des Chrachens eine tolle, faszinierende Runde, Besteigung des Gipfels - wir sagten uns mehrmals: zum Glück konnten...
Publiziert von Felix 10. August 2009 um 22:20 (Fotos:35)
Mai 17
Nidwalden   T5- I  
17 Mai 09
Stanserhorn 1898 m, Bahn-Touristenberg auf Wildheuplanggenweg
Ursprünglich konnte uns der bahnerschlossene Touristenberg, das aussichtsreiche Stanserhorn nicht sehr begeistern. Konsultiert man allerdings den Zentralschweizer Voralpenführer, gibts den naturkundlich spannenden Aufstieg von Westen über den Brandgrat zu entdecken, zu unserer speziellen Freude inklusive Kraxeleinlagen,...
Publiziert von Ursula 19. Mai 2009 um 09:21 (Fotos:34)
Apr 19
Nidwalden   WT4  
19 Apr 09
Buochserhorn - Musenalper Grat, via Bleikigrat
Auch wir mussten wegen der speziellen Schneeverhältnisse die geplante WT3-Tour in eine T4-WT4-Tour "umklassieren" - doch eindrücklich, mit fantastischen Bergerlebnissen war sie alleweil. Was stets gleich bleibt: in unseren Voralpen lassen uns auch kleine, wunderschöne Begleiter wie Blumen, Baumpilze und Bäche den idealen...
Publiziert von Felix 20. April 2009 um 19:12 (Fotos:23)