Rottenmanner und Wölzer Tauern   T3 WT2  
28 Okt 20
Mölbegg im ersten Schnee
Das Mölbegg ist im Sommer ein schöner Graszweitausender, der aufgrund seiner exponierten Lage eine herrliche Rundsicht über das Ennstal vom Dachstein bis zum Gesäuse ermöglicht. Der Zustieg wird im Wanderführer gut beschrieben; allerdings hatte es in der Nacht Neuschnee gegeben, der den Aufstieg erschwerte, dafür aber im...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2020 um 16:16 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   WT3 WS  
21 Feb 21
Zirbitzkogel
Die Seetaler Alpen, deren höchste Erhebung der Zirbitzkogel ist, sind ganzjährig ein beliebtes Tourenziel. Die isolierte Lage des kleinen Gebirges südlich der langen Kette der Niederen Tauern bringt es mit sich, dass man bei entsprechender Witterung eine Aussicht vom Zirbitzkogel genießt, wie man sie sonst nur bei den 3000ern...
Publiziert von Erli 23. Februar 2021 um 21:24 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT4  
6 Mär 21
Greim im Frühjahrsfirn
Der auf der sonnigen Südseite der Wölzer Tauern gelegene Greim ist ein beliebter Berg bei den Tourengehern. Schon vom Tal aus sieht man den markanten Gipfel weiß leuchten. Aufgrund des hohen Ausgangspunktes an der Greimhütte lag am Wochenende noch bis zum Gipfel genügend Schnee; lediglich bei der von mir gewählten Route...
Publiziert von Erli 13. März 2021 um 17:14 (Fotos:24)
Seckauer Tauern   T2  
30 Mai 21
Vom Rosenkogel zum Lahneck
Aufgrund des späten Wintereinbruchs nahezu im gesamten Alpenraum kommen vor allem die aperen Südhänge für Wanderungen in Frage: vom Sommertörl aus lassen sich im Westen der Seckauer Tauern mehrere Gipfel vom Rosenkogel aus zu einer langen Gipfeltour verbinden. Vom Sommertörl folgt man zunächst der Forststraße in...
Publiziert von Erli 5. Juni 2021 um 19:11 (Fotos:16)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
14 Jun 21
Stein am Mandl
Der Stein am Mandl ist ein hervorragender Aussichtszweitausender über dem Paltental, und so bot sich diese kurze Tour bei Kaiserwetter geradezu an. Vom Parkplatz an der Materialseilbahn führt ein abwechslungsreicher Weg zur Rottenmanner Hütte aufwärts: der Weg ist als "Pilgerweg der Weltreligionen" gestaltet und enthält...
Publiziert von Erli 28. Juni 2021 um 16:27 (Fotos:24)
Seckauer Tauern   T3 I  
10 Jul 21
Großer und Kleiner Grießstein
Der wichtigste Gipfel der sehr ursprünglichen Triebener Tauern nach den schroffen Gamskögeln ist der mächtige Große Grießstein. Der Normalweg führt vom Triebental zum Triebener Törl und dann an der Nordseite zum Gipfel. Man kann aber auch von Westen durch das schöne Bärental auf schmalem Pfad zum Triebener Törl gelangen....
Publiziert von Erli 16. Juli 2021 um 22:39 (Fotos:24)
Seckauer Tauern   T2  
18 Sep 21
Hochreithhöhe
Ganz im Osten der Niederen Tauern finden sich die letzten Gipfel, welche die 2000-Meter-Marke überschreiten, in den Seckauer Tauern im Feistritzgraben oberhalb der Bodenalm. Von den Unteren Bodenalm lassen sich leichte Gipfel wie Bremstein und Feuerstein / Mitterkogel besteigen, aber auch große Touren mit mehreren Gipfel wie der...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 22:00 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   T3 I  
18 Okt 21
Hochreichart und Brandstätterkogel
Der Hochreichart gehört zu den ganz großen Zweitausendern in den Seckauer Tauern; der goldene Oktobertag war gerade recht für eine absolute Traumtour. Ich hatte mir vorgenommen, den Berg über den Schmähhausrücken zu besteigen, der sich in beinahe schnurgerader, steiler Linie von Süden aus dem Ingeringgraben heraus über...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2021 um 22:02 (Fotos:24)
Schladminger Tauern   T3+  
25 Okt 21
Deneck von den Kaltenbachseen
Zu den besonders selbständigen Bergen der Schladminger Tauern zählt das am Südende des Sölktales gelegene Deneck. Die schroffe Gipfelpyramide befindet sich in aussichtsreicher Lage über den Kaltenbachseen und wird auf einem abwechslungsreichen, nicht allzu langen Steig erstiegen. Ausgangspunkt ist die Kaltenbachkehre...
Publiziert von Erli 29. Oktober 2021 um 15:33 (Fotos:32)
Lavanttaler Alpen   T3+ WT4  
5 Feb 22
Oberer Schlaferkogel
Die großen Neuschneemengen in den Nordalpen haben kaum auf die südseitigen Gebirgsgruppen übergegriffen; so bot sich eine Wintertour in den Seetaler Alpen an. Im Vorjahr konnte ich den Zirbitzkogel von Westen besteigen; diesmal hatte ich mir die Ostseite des kleinen Gebirges vorgenommen und mit dem Oberen Schlaferkogel einen...
Publiziert von Erli 15. Februar 2022 um 20:05 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT3  
27 Feb 22
Plannereck
Die Gipfel rund um die Planneralm bieten in der Winterzeit einige lohnende Tourenziele, die trotz des nahen Skigebietes durchaus einsame Touren zulassen. In einer kurzen Halbtagestour habe ich das Plannereck überschritten, das die Marke von zweitausend Metern knapp überragt. Von der Planneralm steigt man zunächst am Rand der...
Publiziert von Erli 12. März 2022 um 18:19 (Fotos:24)
Nockberge   WT2  
7 Mär 22
Schoberriegel und Gruft
Im äußersten Südwesten der Steiermark befindet sich die Turracher Höhe, die ein feines Skigebiet beherbergt, aber auch für Schneeschuhtouren zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Überschreitung von Schoberriegel, Gruft und Schönebennock bietet herrliche Aussichten über die Nockberge bis zu den Hohen Tauern und die...
Publiziert von Erli 5. April 2022 um 10:38 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
27 Jun 22
Jauriskampl
Ziemlich im Herzen der Wölzer Tauern fernab von großen Siedlungen befindet sich der Scharnitzgraben, aus dem man über Forstwege die malerische Wildalm erreicht, in deren Umgebung einige einsame Wanderzweitausender liegen. Bereits im Winter bin ich schon einmal auf der Wildalm gewesen; diesmal hatte ich mir vorgenommen, den...
Publiziert von Erli 4. Juli 2022 um 16:19 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   T2  
15 Aug 22
Kleiner und Großer Ringkogel
Zwischen dem Ingeringgraben im Osten und dem Gaalgraben im Südwesten erstreckt sich in den Seckauer Tauern eine Gebirgskette, die durch ihre sanften, abgerundeten Gipfel aus den übrigen Tauerngipfel heraussticht. Der Anstieg zum Großen Ringkogel, dem Hauptgipfel der Gruppe, erinnert mit den weiten Grashängen ein Stück weit an...
Publiziert von Erli 27. August 2022 um 19:52 (Fotos:16)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
17 Okt 22
Breiteckkoppe und Kreuzkogel
Am Übergang von den Wölzern zu den Rottenmanner Tauern befindet sich der einsame Bretsteingraben, an dessen Ende die Schwabergeralm liegt, die sich malerisch inmitten eines Halbkreises von Graszweitausendern erstreckt. Kreuzkogel und Breiteckkoppe lassen sich von der Hütte zu einer schönen Rundwanderung verbinden. Zur...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2022 um 23:01 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
26 Okt 22
Hochrettelstein
Der Hochrettelstein ist der höchste Gipfel im Bereich der Planneralm, und seine Besteigung lässt sich gut als Halbtageswanderung machen, von daher bot der Nationalfeiertag Gelegenheit zu einer Tour. Von der Planneralm führt zunächst ein markierter und breit angelegter Weg durch das Skigebiet an einem Bachlauf vorbei auf...
Publiziert von Erli 5. November 2022 um 18:00 (Fotos:24)
Schladminger Tauern   I WT4 L  
2 Jan 23
Bärfallspitze
Die Bärfallspitze bei Kaiserwetter ist eine echte Traumtour zu Neujahr in den Schladminger Tauern. Trotz der nahen Seilbahn ist der Gipfel in der Winterzeit einsam; der letzte Eintrag im Gipfelbuch war vom 25. Dezember. Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation der Seilbahn bei der Krummholzhütte, wo die Skier für die...
Publiziert von Erli 22. Januar 2023 um 16:55 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   WT4 L  
31 Jan 23
Vom Salzstiegl zum Ameringkogel
Der Ameringkogel ist mit seinen 2187m die höchste Erhebung des Randgebirges; die weiten Almflächen von Gleinalpe und Stubalpe bieten bei entsprechender Witterung schönes Schneetourengelände. Da jedoch die warme Mittelmeerluft aus dem Süden und die kalten Strömungen aus dem Norden oft hier aufeinandertreffen, sind die...
Publiziert von Erli 6. Februar 2023 um 16:11 (Fotos:24)
Schladminger Tauern   WS+  
13 Feb 23
Pleschnitzzinken
Der Pleschnitzzinken, der sich oberhalb des Skigebietes am Galsterberg befindet, ist ein schöner Gipfel für Tourengeher, der sich aufgrund des nahen Skigebietes großer Beliebtheit erfreut und mit seinem langgezogenen Bergrücken ein schönes Aufstiegsgelände bereithält, und dessen Osthang einige schöne Schwünge ermöglicht....
Publiziert von Erli 14. Februar 2023 um 20:32 (Fotos:24)
Seckauer Tauern   WS  
24 Feb 23
Triebenkogel
Der Triebenkogel ist der klassische Skiberg des vorderen Triebentales. Der Anstieg erfolgt bis zur Kälberhütte auf Forstwegen; über das wunderschöne Obere Braunkar erreicht man den Gipfelaufbau, der in der Regel aufgrund der zahlreichen Tourengeher gut gespurt ist. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Gasthof Braun...
Publiziert von Erli 24. Februar 2023 um 22:43 (Fotos:16)