Hikr » Bergamotte » Touren » Schweiz [x] » Glarus [x]

Bergamotte » Tourenberichte (mit Geodaten) (72)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 19
Glarus   T6- WS II  
14 Sep 14
Prächtige Bergfahrt rund um den Muttsee
Was habe ich lamentiert über die Wetterkapriolen diesen Sommer. Doch nach diesem Sonntag ist der ganze Ärger beinahe verflogen: ideales Bergwetter, ungetrübte Fernsicht, Rundtour über spannende und kaum begangene Routen. Schlicht und einfach der perfekte Bergtag! In der Hausstockgruppe geniesst bloss der Hausstock selber...
Publiziert von Bergamotte 16. September 2014 um 07:56 (Fotos:52 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 7
Glarus   T4  
5 Apr 14
Hirzli und Planggenstock ab Niederurnen
Angesichts durchzogener Wetterprognose und schwacher Abstrahlung verspürte ich wenig Lust auf Skitouren. Wandern hingegen geht immer, so eröffne ich heute die Sommersaison 2014. Zunächst wollte ich von Schindellegi über den Höhronen nach Baar spazieren. Aber schliesslich reizte mich Peters alpinere Vorlage im Niederurner Tal...
Publiziert von Bergamotte 6. April 2014 um 14:55 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 19
Glarus   S  
13 Mär 14
Überschreitung Tödi (3614m) in einem Tag
Seit mir mein Onkel auf einer meiner ersten Skitouren von seinen Tagesbegehungen am Tödi erzählt hat, bin ich Feuer und Flamme für dieses Projekt. Nun, drei Jahre sowie grosse Fortschritte in Technik und Kondition später, ist es soweit. Stabilen Wetter- und Lawinenverhältnissen sei dank kann ich mir den Traum Tödi bereits in...
Publiziert von Bergamotte 14. März 2014 um 16:07 (Fotos:40 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Dez 4
Glarus   WS  
1 Dez 13
Schilt 2299m ab Ennetberg
Nach zwei eher rustikalen Touren mit reichlich Dreck und Stein regiert heute erstmals King Powder. Und das bei Sonnenschein und stahlblauem Himmel. Für einmal hatten die Meteorologen im positiven Sinne daneben getippt - vom zähen Hochnebel in den Voralpen weit und breit nichts zu sehen. Statt der Normalroute ab Fronalp wähle...
Publiziert von Bergamotte 2. Dezember 2013 um 13:21 (Fotos:18 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 10
Glarus   T6 WS II  
3 Okt 13
Glärnisch-Trilogie als Überschreitung
Selbst wenn sich die höchsten Gipfel anderswo finden, der Glärnisch bildet das unbestrittene Zentrum der Glarner Alpen. Jeder Zürcher kennt das Vrenelisgärtli und bewundert seinen Schneehut von der Quaibrücke oder dem Uetliberg aus. Eine der lohnendsten Touren im Gebiet - ja in den Glarner Alpen überhaupt - bildet die...
Publiziert von Bergamotte 6. Oktober 2013 um 15:55 (Fotos:48 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Sep 30
Glarus   T5- WS II  
23 Sep 13
Überschreitung Hausstock (3158m)
Die Überschreitung des Hausstocks zählt zu den ganz grossen Klassikern im Glarnerland. Eine Vielzahl von Routen führt auf den Gipfel mit seinen zahlreichen Graten. Vergleichsweise einfach lässt er sich nur von Osten und vom Ruchi erreichen. Weit sind die Zustiege aber in allen Fällen, daran ändert auch die Seilbahn Tierfehd...
Publiziert von Bergamotte 24. September 2013 um 15:36 (Fotos:34 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Sep 2
Glarus   T5  
31 Aug 13
Schwarz Tschingel - Chli Chärpf - Gross Chärpf - Matzlengrat
DIE dominante Erscheinung im Glarnerland bilden nicht etwa Tödi, Clariden und Vrenelis Gärtli. Nein, es ist der Gross Chärpf, der aus dem ganzen Linthal sichtbar ist und das Glarner Unterland abschliesst. Er gehört ins Portefeuille jedes glarophilen Berggängers. Nachdem wir letzten Winter aufgrund der Lawinensituation kurz...
Publiziert von Bergamotte 1. September 2013 um 19:08 (Fotos:35 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Aug 13
Glarus   T6-  
10 Aug 13
Gassenfurggel - Hinter Gassenstock - Rad
Die Aufmerksamkeit in der Glärnisch-Gruppe ist sehr ungleich verteilt. So werden Vrenelis Gärtli und Vorder Glärnisch in der Sommersaison geradezu von Türlern überrannt. Bereits auf dem Bös Fulen, Näbelchäppler oder Bächistock - auch nicht gerade Mauerblümchen - geht's weit gemächlicher zu und her. Wer's noch ruhiger...
Publiziert von Bergamotte 12. August 2013 um 21:52 (Fotos:40 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Jul 17
Glarus   T5 II  
30 Jun 13
Gulmen - Alpbigligenstöckli - Firzstock
Das Gebiet oberhalb der Achse Obstalden - Mühlehorn - Murg war mir bis anhin gänzlich unbekannt. Da bin ich nicht der einzige, die Handvoll Gipfel erhält im Sommer kaum Besuch - zu Unrecht! Auf einsamen Pfaden bewegt man sich über liebliche Alpen und geniesst fast permanenten Blick auf Walensee und Mürtschenstock. Und am...
Publiziert von Bergamotte 3. Juli 2013 um 22:56 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
   
Glarus   T4+  
24 Aug 13
Rundtour Gandstöck - Siwellen - Hohberg
Eigentlich hatte ich eine grosse Tour auf die Chärpfs geplant. Doch angesichts des bevorstehenden Wetterumbruchs wollten heute kleinere Gipfel gebacken werden - und die finden sich im Chärpf-Gebiet zuhauf. Zugegeben, meine Rundtour verheisst keine alpinistischen Meriten. Aus Sicht des Durchschnittswanderers lohnt wohl nur die...
Publiziert von Bergamotte 25. August 2013 um 18:21 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Glarus   T3+ K4  
2 Okt 13
Eggstöcke - Schattenstock - Chilchli
Klettersteige sind meine Sache nicht: zweifellos eine spassige Angelegenheit, doch zu viel Metall und zu wenig Alpinismus für meinen Geschmack. Aber die Eggstöcke auf den alten Alpinwanderrouten zu begehen, das wär dann selbst mir zuviel der Prinzipienreiterei. Zudem wollte ich meine Kräfte schonen für die anstehende...
Publiziert von Bergamotte 4. Oktober 2013 um 19:52 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus   WS+  
11 Jan 14
Vorder Blistock (2405m) & Sunnenberg (2222m) ab Mettmen
Ab Elm Pleus erhält der Vorder Blistock den ganzen Winter hindurch regelmässig Besuch. Das geschieht meist im Rahmen des Hüttenzustiegs und gibt als eigenständige Tour wenig her. Lohnend ist hingegen die Route ab Mettmen via Vorder Matt, welche sehr selten begangen wird. Gut möglich, dass sie demnächst das gleiche Schicksal...
Publiziert von Bergamotte 12. Januar 2014 um 17:24 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus   WS+  
1 Feb 14
Alpbigligenstöckli (1958m) - Firzstock (1923m)
Wer den Firzstock besteigt, sucht meist das Abfahrtsvergnügen in der ideal geneigten Nordflanke. Der Walensee zu Füssen und intime Einblicke in den Koloss Mürtschenstock sind weitere Höhepunkte. Beim Start ab Hüttenberge gibt der kurze Aufstieg für eine Tagestour aber zu wenig her. So besuchen wir zuvor das...
Publiziert von Bergamotte 2. Februar 2014 um 14:17 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Glarus   ZS+  
22 Mär 14
Charenstock (2422m)
Der Charenstock, unweit vom Stausee Garichti gelegen, wird im Winter eher selten und vor allem von Einheimischen besucht. Die steile Nordabdachung erfordert sichere Verhältnisse und wird teilweise einfacher zu Fuss begangen. Die Kurztour lässt sich ideal mit dem Hohberg kombinieren, lohnendauch die Abfahrt via Matzlenstock nach...
Publiziert von Bergamotte 23. März 2014 um 16:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Glarus   ZS+  
12 Feb 15
Hohberg - Matzlenstock - Schönau - Schwanden
Die Tourenmöglichkeiten im Freiberg Chärpf sind im Winter aufgrund des Wildschutzes stark eingeschränkt. Trotzdem lassen sich mit etwas Fantasie abwechlungsreiche Gebietsdurchquerungen zusammenstellen. Meine heutige Skisafari führt über drei Gipfel und belohnt mit ingesamt 2500 Abfahrtsmetern. Besondere Erwähnung verdienen...
Publiziert von Bergamotte 15. Februar 2015 um 15:58 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Glarus   T5  
21 Jun 15
Überschreitung Dejenstock 2021m
Am längsten Tag des Jahres hätte ich allzu gerne eine Monstertour in Angriff genommen - doch bei diesem Wetter!? Schlussendlich musste ich selbst für die kurze Verlegenheitstour noch dankbar sein, denn die Wetterfrösche hatten wieder mal zünftig daneben gegriffen. Einmal mehr die Erkenntnis, dass selbst am Samstagabend keine...
Publiziert von Bergamotte 22. Juni 2015 um 22:44 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Glarus   WS  
22 Jan 16
Skisafari vom Linthal ins Wägital
Bereits vor vier Jahren verband ich mit der 3-Egg-Überschreitung das Wägital mit dem Linthal (klick). Ich zog damals von Innerthal an den Bockmattlitürmen vorbei zur Lochegg, um abschliessend bis ganz nach Oberurnen abzufahren. Um der Tour noch einen Hauch Alpinismus zu verleihen, hatte ich zuvor noch die Wageten bestiegen....
Publiziert von Bergamotte 24. Januar 2016 um 17:54 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Glarus   ZS+  
19 Apr 16
Glärnischfirn
Eigentlich waren zwei Tage mit Skiern im Glärnisch geplant. Deshalb kam uns der Neuschnee vom Wochenende ziemlich ungelegen. Aber wie das halt so ist mit fixen Ideen, man hält wider besseren Wissens daran fest. Schlussendlich erlebten wir eine frisch verschneite, wunderschöne Glärnischarena. Angesichts von Triebschnee am...
Publiziert von Bergamotte 12. Mai 2016 um 16:51 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Uri   S  
7 Mai 16
Bocktschingel 3068m mit Abfahrt Tüfelsjoch
Die Tour zum Gemsfairenstock mit Abfahrt vom Tüfelsjoch wird ziemlich häufig gemacht, denn die Hänge beim Rot Nossen sind äusserst lohnendes Abfahrtsgelände. Hinzu kommt das landschaftliche Spektakel rund um die hochalpine Claridenarena. An und für sich ist der Übergang am Tüfelsjoch bereits rassig genug. Aber wem das...
Publiziert von Bergamotte 10. Mai 2016 um 23:14 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Glarus   T6-  
18 Jun 16
Gipfel um Fessis: von Äugsten nach Engi
Die Überschreitung des langen Grats zwischen Rotärd im Norden und Gufelstock im Süden ist eine äusserst lohnende Tour ohne besondere Schwierigkeiten (klick). Da überrascht es nicht, dass für die restlichen Gipfelchen und Hügelchen im Gebiet wenig Aufmerksamkeit übrig bleibt. Warum sollte ein einigermassen vernünftiger...
Publiziert von Bergamotte 21. Juni 2016 um 16:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)