Jul 29
Jungfraugebiet   T4 ZS+ III  
27 Jul 09
Schreckhorn (4078m)
Das Schreckhorn gilt als anspruchsvollster Viertausender der Berner Alpen (wenn nicht der ganzen Schweiz?). Zugleich ist es die nördlichste Erhebung der Alpen, die über 4000m hoch ist (oder gar Europas?). Selbst die Normalroute fordert den kompletten Alpinisten, gilt es doch 1700hm mit Kletterei bis zum III. Grad und einiges an...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Juli 2009 um 14:41 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Jul 27
Mittelwallis   T4 S III K1  
7 Jul 07
Lenzspitze (4294m) Nordwand und Nadelhorn (4327m)
Lenzspitze und Nadelhorn sind zwei bekannte Viertausender zwischen dem Matter- und Saastal. Die Lenzspitze bildet den Angelpunkt zwischen der Mistgabel-Gruppe und dem Nadelgrat. Sie besticht vor allem durch ihre ebenmässige, firnglänzende NO-Wand und ist auf allen Routen eine anspruchsvolle Hochtour. Im Gegensatz dazu ist das...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2007 um 14:03 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Sep 12
Uri   T3 6b  
11 Sep 08
Direkte Südkante am Gross Schijen
Zwei auffällige Granitdome thronen über dem Oberalppass. Das Unghürstöckli (Schneehühnerstock) wird für die Landesverteidigung benötigt, am Gross Schijen aber dürfen sich kletternde Zivilisten vergnügen. Und zwar in allerbestem Granit vieler Plaisirouten. Die „Direkte...
Publiziert von Alpin_Rise 12. September 2008 um 21:36 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jul 9
Mittelwallis   T5 ZS+ IV  
5 Jul 08
Bietschhorn (3934m) über den Nordgrat
Ossi's Alpin_Reise in den Westen Tag 6 - als Abschluss eine krönende Hochtour bei zweifelhaftem Wetter Über das Bietschhorn muss nicht mehr viel geschrieben werden. Das Superlativ "schönster Berg der Schweiz" verteilt sich regelmässig auf die drei Gipfel Matterhorn, Weisshorn und Bietschhorn. Alle sind ähnlich...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2008 um 16:12 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Apr 16
St.Gallen   T5 6b+  
15 Apr 07
"Sandi in the Moon" in der Schafbergwand
Näheres zur Schafbergwand im Bericht zur Route Langstrasse (6a) Was macht man an einem sommerlichen Frühlingstag wenn man Sonne tanken und nicht spät nachts für eine Frühlingskitour aufstehen will? Genau, Sportklettern! Im Vergleich zur Langstrasse weniger abwechslungsreich und klettertechnisch anspruchsvoller, glänzt...
Publiziert von Alpin_Rise 15. April 2007 um 21:36 (Fotos:11 | Kommentare:2)
   
Uri   T4 WS+ III  
24 Jun 12
Krönten Ostgrat (Überschreitung Chli / Klein Krönten)
Der Krönten thront mit zwei Kalktürmen "gekrönt" über der gleichnamigen Hütte und ist bekannt als leichte Hochtour mit einer kurzen finalen Kletterpartie. Für Fortgeschrittene hält der Gipfel mit dem Ostgrat eine interessante, kurzweilige Hochtour bereit - allerdings begeht man nicht wie der Name suggeriert den eigentlichen...
Publiziert von Alpin_Rise 10. März 2008 um 21:18 (Fotos:32)
Mittelwallis   T6 ZS III  
5 Okt 11
Does it Matter, Horn?
Kürzester und bündigster Tourenbericht zum Hörnli: Ich auch mehr zu unserem Türli in Nics Matterhorn - ein Bubentraum bei Traumverhältnissen Noch mehr zum Matterhorn in der Nebensaison in Bombos sehr gutem Tourenbericht, er war anderthalb Wochen vor uns unterwegs. Ich schliesse mich seinen Einschätzungen...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2011 um 11:41 (Fotos:1)
St.Gallen   WS+  
10 Mär 12
Mit Ski vom Säntis über den Rotsteinpass nach Unterwasser: DER Klassiker!
Einmal vom Säntis abfahren, ein Traum für viele Ostschweizer und andere Alpsteinafficinados. Lässt man sich mit der Bahn bequem zum Gipfel hieven, eröffnen sich eine Handvoll Touren mit traumhaftem Höhenmeterverhältnissen: kein oder wenig Aufstieg mit bis zu 3000 Höhenmetern Abfahrt. Stimmen dann noch die...
Publiziert von Alpin_Rise 11. März 2012 um 22:04 (Fotos:12)
Frutigland   WS ZS+  
31 Mär 12
Skitour Altels (3629m) als Tagestour ab Sunnbüel
Bestechend ebenmässig, nordwestlich ausgerichtet, durchschnittlich 35° über gut 1400 Höhenmeter - diese Fakten machen die Altels Nordflanke im Alpenraum einzigartig - was für eine Einladung für jeden ambitionierten Schneesportler! So war auch für mich klar, dass ich diesen Gipfel dereinst mit Ski besteigen möchte - ein...
Publiziert von Alpin_Rise 2. April 2012 um 20:49 (Fotos:24)
St.Gallen   ZS+  
27 Mär 13
Skitour Pizol plus
An schönen Winterwochenenden stürmen weit mehr als hundert SkitourengängerInnen den Pizol. Und im Sommer sorgt eine blau-weisse, jetzt gletscherfreie Alpinwanderroute ab der berühmten 5 Seen-Wanderung für eine hohe Besteigungsfrequenz. "Schuld" daran ist das benachbarte Skigebiet Pizol: Gäbe es die Erleichterung durch die...
Publiziert von Alpin_Rise 31. März 2013 um 23:04 (Fotos:16)
Glarus   ZS  
6 Apr 13
Vom Weiss ins Weiss über zwei Wiss: -milen und -gandstöckli
Aus dem Skigebiet Flumserberge lassen sich Touren mit moderaten Aufstiegen und langen Abfahrten konstruieren. Besonders bestechen die Routen ins Glarner Sernftal: via Wissmilen (und Gulderstock) ins Mülibachtal nach Engi oder wie hier beschrieben übers Wissgandstöckli ins Chrauchtal nach Matt. Die meisten watscheln oder fahren...
Publiziert von Alpin_Rise 9. April 2013 um 21:26 (Fotos:17)
Uri   WS- I ZS  
14 Apr 13
Prächtig wächtig via Bächistock zum Zwächten und buttrig glatt den Glattfirn runter
Die hochalpine Kombination Bächenstock - Zwächten ist längst ein Klassiker für ambitionierte Skibergsteiger. Durch eine lange Portage und viele Abfahrtsvarianten ist sie abwechslungsreich und dazu beliebig ausbaubar: wir wollten das lang ersehnte Gross Spannort hinten anhängen; dafür sind wir auch extra am Vortag in die...
Publiziert von Alpin_Rise 15. April 2013 um 12:45 (Fotos:24)
Schwyz   T5+ II  
16 Jun 13
Über Vorder und Hinter Heubrig ins Mürlenloch und runter ins Hoch Ybrig
Der Heubrig ist auf hikr.org gut dokumentiert - kein Zweifel, es ist ein wunderbarer Ort! Das wusste auch Erich Langjahr, der den Film "Das Erbe der Bergler" drehte. Die meisten Aspiranten stiegen über das steile Horgrasen-Couloir auf, seit Sommer 2013 gibts eine neue, gesicherte Variante Sprengzug rechts davon. Wir probierten...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juni 2013 um 12:58 (Fotos:16)
Prättigau   T4 V-  
14 Aug 13
Zan um Zahn am Schijenzan
Was für a Zah! staunt selbst der hargesottener Bündner (oder gar Prättigauer!) beim Anblick dieser Nadel, die gut 50m senkrecht aus einem Trümmerfeld aufragt. Kaum zu glauben, dass der Schijenzans als Überrest eines Bergsturzes genau so stehen geblieben sein soll! Nun, er steht noch immer und so lange das so bleibt, zieht es...
Publiziert von Alpin_Rise 23. August 2013 um 13:38 (Fotos:24)
St.Gallen   T5+ I  
27 Sep 13
Gauschla: Kirchturmsteil an der Chammegg, völlig abgelöst an der "Abgelösten"
Wenn ein Berg unter dem Cinderella-Syndrom leiden dürfte, dann die Gauschla. Als Eckpunkt der Alvierkette trotzt sie den rauen Winden, während sich der minim höheren Alvier in der bergsteigerischen Aufmerksamkeit sonnt. Wer seinen Schuh schon mal auf beiden Gipfel verloren gesetzt hat, erkennt: Die Gauschla hat ihre Trümpfe....
Publiziert von Alpin_Rise 2. Oktober 2013 um 13:42 (Fotos:16)
Uri   T4- IV  
22 Aug 14
Epp-Verschneidung: Klettern im (Bilder-) Buch!
Mit den glatten Seitenwänden erinnert sie an ein aufgeschlagenes Buch, die imposante 100 Meter Verschneidung am zweiten Turm des Hoch Seewen. Unglaublich, dass die steile Kletterei lediglich den 4. Schwierigkeitsgrad verlangt. Was müssen Karl Epp und Gefährten gejubelt haben, als sie 1975den unglaublich kletterfreundlich...
Publiziert von Alpin_Rise 4. September 2014 um 22:28 (Fotos:16)
Schwyz   T6 I  
29 Sep 14
Chilchberg Chli und Gross: die klassische T6-Überschreitung im Schnellzugstempo
Seit Ossi die Überschreitung der Chilchberge 2008 als erster hikr dokumentiert hat, ist die Tour zu einem regelrechten T6-Klassiker avanciert. Dies kann ich nur bestätigen: Das Wandeln auf den kirchturmhohen Firsten und die Graspassagen an den steilen "Dachschrägen" gehört sicher zum feinsten, was die Region zu bieten hat....
Publiziert von Alpin_Rise 1. Oktober 2014 um 18:28 (Fotos:16)
Davos   T5 WS II  
19 Okt 14
Eine letzte Runde am Piz Radönt Ostgrat
Am letzten Sommerwochende der Saison 2014 legt sich der Atwybersommer mit einer Nullgradgrenze auf über 4000m nochmals kräftig ins Zeug. Ideal, um in die Höhe zu steigen, vielleicht das letzte Mal ohne Ski? Gefragt war ein Gipfelziel um 3000m, da auf dieser Höhe sonnseitig aller Schnee bereits wieder geschmolzen war. Wie...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Oktober 2014 um 17:47 (Fotos:28)
Simmental   T5 5b  
26 Okt 14
Sandmeierrippe - ein Kletterbijou in den Berner Voralpen
Die Sandmeierrippe ist ein grosser Klassiker unter den Berner Voralpenkettereien - ein moderater Zustieg, zugängliche Schwierigkeiten und ein schöner Gipfel locken. Zu recht, wir wurden von der Kletterei und vom Ambiente nicht ennttäuscht und genossen einen stimmigen Herbstklettertag. So kann mich das Berner Oberland gerne...
Publiziert von Alpin_Rise 3. November 2014 um 17:05 (Fotos:24)
Jungfraugebiet   ZS+  
18 Feb 15
Schwärmen an der Schwalmere
Ein grosser Skitourenklassiker im Berner Oberland ist die Schwalmere. Nicht ganz zu unrecht, bietet der Gipfel doch alle Vorzüge einer zünftigen Tagestour: lauschiger Ausgangsspunkt, Aufstieg durch lichten Wald, ein stilles Tal, exponierte Kammpassagen an den Felszacken der Lobhörner vorbei zu einem schönen Gipfelhang. Und...
Publiziert von Alpin_Rise 19. Februar 2015 um 12:04 (Fotos:32)