Hikr » 83_Stefan » Touren » 5*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (123)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 2
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
6 Okt 18
Winterstaude (1877 m) - wer rastet, der rostet!
Am schönen Fleck called Schetteregg gibt es einiges zu bestaunen: Einen Hasenstrick ohne Hasen, eine Niedere, die eigentlich recht hoch ist, eine Hohe Kirche ohne Gottesdienst und schließlich jahreszeitunabhängig die Winterstaude. Lässt man mal die Niedere außen vor, so lassen sich sämtliche Attraktionen in einer Rundtour...
Publiziert von 83_Stefan 31. Mai 2019 um 19:44 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 13
Lechtaler Alpen   T4 I  
14 Jul 18
Grießtaler Spitze (2622 m) - via Hahnleskopf und Oberes Grießtal
Auch wenn der Anstieg zur Grießtaler Spitze wegen des vielen losen Gerölls durchaus anstrengend ist, lohnt ein Besuch dieses ziemlich einsamen Berges sehr - nicht nur die Aussicht auf die umliegende Lechtaler Bergwelt ist sensationell, sondern auch der Anstieg durch das Obere Grießtal ist landschaftlich einfach eine Wucht. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 9. April 2019 um 18:14 (Fotos:28 | Kommentare:6 | Geodaten:3)
Jan 25
Allgäuer Alpen   T6- III  
8 Sep 12
Noppenspitze (2594 m) - Überschreitung
Mächtig erhebt sich die wilde Hornbachkette aus dem Tiroler Lechtal, um im Westen an den Allgäuer Hauptkamm anzuschließen. Dabei wartet sie mit dem Großen Krottenkopf -demhöchsten Gipfel der Allgäuer Alpen - auf, der sein Haupt an der Schnittstelle der beiden Ketten in den Himmel reckt und gut besucht ist. Im zentralen...
Publiziert von 83_Stefan 11. September 2012 um 23:41 (Fotos:59 | Kommentare:10)
Dez 31
Wetterstein-Gebirge   T3  
18 Nov 18
Zugspitze (2962 m) - Winterraum-Tour von Ehrwald nach Garmisch
Mächtig erhebt sich das Wettersteingebirge mit seinen steilen Wänden aus Wettersteinkalk zwischen den Ammergauer Alpen im Norden und der Mieminger Kette im Süden - ein herrlicher und zugleich respekteinflößenderAnblick! Anno dazumal, als die Bergsteiger hier noch weite Anmarschwege und große Höhendifferenzen überwinden...
Publiziert von 83_Stefan 30. Dezember 2018 um 12:11 (Fotos:74 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 28
Allgäuer Alpen   T4 I  
4 Sep 14
Hochvogel (2592 m) - "eine kurze Geschichte der Zeit"
Alles kommt, alles geht - das ist eben der Lauf der Dinge. Der Zahn der Zeit nagt an allem und macht auch vor Bergen keinen Halt - der wunderschöne Hochvogel in den Allgäuer Alpen ist da keine Ausnahme. Seit Menschengedenken steht er schon da und hebt sein ebenmäßiges Haupt markant in den Himmel, dabei gestützt auf seine...
Publiziert von 83_Stefan 24. Oktober 2014 um 14:45 (Fotos:36 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Sep 1
Piemont   T5- I K1  
6 Aug 18
Monte Zeda (2156 m) - drei Tage über dem Val Pogallo
Mit Ausnahme von zwei kleinen Siedlungen herrscht in den beiden Tälern Val Grande und Val Pogallo Wildnis und Abgeschiedenheit. Der Kernbereich des Nationalparks Val Grande ist nur schwer zugänglich, lediglich durch lange Fußmärsche kann man sich Eintritt in diese andere Welt verschaffen, in der die Zeit rückwärts zu laufen...
Publiziert von 83_Stefan 30. August 2018 um 22:07 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 10
Ötztaler Alpen   T4- L I  
1 Jul 18
Glockturm (3353 m) - über Hohenzollernhaus und Hüttekarferner
Der Glockturm ist ein mächtiger Gipfel im Südwesten der Ötztaler Alpen und der höchste Berg im gleichnamigen Kamm. Steigt man aus dem langen Radurschltal über das Hohenzollernhaus hinauf ins öde Hüttekar, so stellt sich alsbald die Frage, wie man auf den gewaltigen Zacken hinauf gelangen soll. Der Blick auf die Karte bringt...
Publiziert von 83_Stefan 27. Juli 2018 um 18:15 (Fotos:55 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 7
Krkonoše   T2  
16 Okt 17
Schneekoppe (1603 m) - Königin des Riesengebirges
Die Schneekoppe (Sněžka/Śnieżka) ist zwar "nur" 1603 Meter hoch, aber dennoch ist sie der höchste Berg im Umkreis von sage und schreibe 290 Kilometern. Das bringt einige Superlative mit sich - sie ist höchster Berg Tschechiens, der höchste Berg des Riesengebirges sowie sämtlicher mitteleuropäischer Mittelgebirge. Ein...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2018 um 16:34 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 6
Ammergauer Alpen   T5+ II L  
18 Okt 12
Kreuzspitze (2185 m) - auf langen Graten vom Kuchelberg zum Friederspitz
Die Kreuzspitze ist der höchste Berg im Zentrum der Ammergauer Alpen - nur der Danielkamm im Südwesten des Gebirges erhebt sich noch höher. Die teilweise recht brüchigen Grateverleihen der Kreuzspitzgruppe einen alpinen Anstrich, den man sonst in den Ammergauern nicht findet; dem trittsicheren und schwindelfreien Bergfreund...
Publiziert von 83_Stefan 31. Oktober 2012 um 19:53 (Fotos:60 | Kommentare:5)
Jun 26
Karawanken und Bachergebirge   T3+  
20 Jun 18
Hochstuhl (2237 m) - große Runde am Dach der Karawanken
Die Karawanken sind ein wildes Kettengebirge, das vom Dreiländereck Österreich/Italien/ Slowenien nach Osten zieht. Obwohl es mit landschaftlichen Glanzlichtern nicht geizt, sind die Karawanken in erster Linie durch den gleichnamigen Straßentunnel bekannt. Verhältnismäßig ruhig ist das Gebirge auch bisher geblieben - und...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2018 um 10:22 (Fotos:33 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 12
Verwallgruppe   T6 ZS- II WS  
5 Okt 11
Kuchenspitze (3148 m) - rustikaler Berg für den Abenteurer
Die mächtige, dunkle Felsmauer der Kuchenspitze wirkt von allen Seiten her sehr abweisend. Im Herzen des Verwalls überragt sie alle ihre Nachbarn und wird in der Höhe nur vom 20 Kilometer entfernten und 20 Meter höherenHohen Riffler auf den zweiten Platz der Verwallbergeverwiesen. Steile,teilweise eisgepanzerteWände...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2011 um 20:59 (Fotos:52 | Kommentare:21)
Apr 21
Trentino-Südtirol   T5+ WS- III  
30 Jul 11
Monte Cevedale (3769 m) - eine Woche im Angesicht von König Ortler
"Komm mit mir ins Abenteuerland und tu's auf deine Weise, deine Phantasie schenkt dir ein Land, das Abenteuerland..." Ganz im Sinne von PUR möchte ich den Leser an die Hand nehmen und durch eine Woche in der sonnigen Ortlergruppe führen. Zwischen der Tragödie der Ortlerfront mit ihren vielen Toten und gletscherbedeckten...
Publiziert von 83_Stefan 7. August 2011 um 18:24 (Fotos:86 | Kommentare:7)
Sep 16
Ammergauer Alpen   T2 K1  
8 Apr 17
Laber (1686 m) - über die ruhige Seite des Ettaler Manndls
Das Ettaler Manndl über dem namensgebenden Klosterort ist ein sehr beliebter Gipfel. Nach südseitigem Waldaufstieg vom Kloster aus gelangt man schließlich an den eindrucksvollen Gipfelfelsen, durch den ein einfacher Klettersteig nach oben leitet. Diese Mischung aus entspannter Wanderung und wohldosiertem Adrenalinkick gefällt...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2017 um 21:12 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 3
Ammergauer Alpen   T3+  
22 Okt 11
Hochplatte (2082 m) - über Schäfer- und Hochblasse
Die Hochplatte in den nördlichen Ammergauer Alpen ist ein großartiger Aussichtsberg und bietet eine landschaftlich beeindruckende, nicht sonderlich schwierige Gratüberschreitung. Es gibt diverse markierte Anstiege von allen Seiten her, dementsprechend gut besucht ist der Berg normalerweise. Der Kenner will aber alleine am...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2011 um 20:20 (Fotos:46 | Kommentare:11)
Aug 8
Ammergauer Alpen   T5+ II  
20 Aug 11
Große Klammspitze (1924 m) - und ihre kleine Schwester
Eine der schönsten und beliebtesten Bergtouren in den Ammergauer Alpen führt über die Große Klammspitze und den Feigenkopf immer aussichtsreich auf der Grathöhe entlang. Eine Tour mit atemberaubender Aussicht fast die ganze Zeit über. Man kann allerdings noch ein alpines Schmankerl anhängen, denn die Große Klammspitze hat...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2011 um 23:03 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Jul 10
Wetterstein-Gebirge   T6 III L  
3 Okt 11
Musterstein (2478 m) - via Westgrat
Der Musterstein ist ein Musterbeispiel für einen Kletterberg im Wetterstein. Nach Norden und nach Süden fallen seine Wände steil - im Süden sogarfast lotrecht - ab und nach Osten und Westen verbinden ihn zackige Grate mit seinen Nachbarn. Dem Betrachter im Tal ist klar: Dieser Berg ist eine Herausforderung. Und was für eine!...
Publiziert von 83_Stefan 7. Oktober 2011 um 13:29 (Fotos:97 | Kommentare:15)
Apr 16
Bayrische Voralpen   T4 I  
9 Apr 17
Buchstein (1701 m) - Sternstunden in den Bayerischen Voralpen
Welcher Münchner Bergwanderer, der etwas auf sich hält, kennt nicht den Anblick des zackigen Gipfelduos, das sich zwischen Isartal und Tegernsee erhebt? Die Rede ist natürlich von Roß- und Buchstein, deren Antlitz von allen Seiten über jeden Zweifel erhaben ist. Dazwischen liegt die Tegernseer Hütte in spektakulärer Lage...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2017 um 14:14 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 25
Karwendel   T5+ II  
26 Nov 16
Schreckenspitze (2022 m) - on top zur Hohen Gans
Ganz im Osten des Karwendelgebirges zieht ein langer Kamm in Nord-Süd-Richtung vom Juifen zur Hohen Gans. Während der nördliche Part vom Juifen bis zum Gröbner Hals gutmütig und genussvoll zu begehen ist, zeigt der südliche Teil im Abschnitt zwischen Schreckenspitze und Hoher Gans seine Zähne - meist in Form dichter...
Publiziert von 83_Stefan 18. Februar 2017 um 13:44 (Fotos:53 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Dez 11
Salzkammergut-Berge   T3  
15 Okt 16
Schafberg (1782 m) - unzählige Seen und eine Spinnerin
Die große Bühne des Salzkammerguts zeigt dem Betrachter eine Vielzahl schöner Seen, eingebettet zwischen lieblichen Bergen. Der Dachsteingletscher hat dieses Vermächtnis vor tausenden von Jahren bei seinem Rückzug hinterlassen und damit Land und Leute geprägt. Heute ist das Salzkammergut eine weit über Mitteleuropa hinaus...
Publiziert von 83_Stefan 9. Dezember 2016 um 15:28 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 13
Trentino-Südtirol   T4+ I  
25 Aug 16
Großer Möseler (3480 m) - gletscherfrei von Süden
Auch wenn die armen, kleinen Eisbären auf ihren dahinschmelzenden Eisschollen traurig dreinblicken, so gibt es doch auch Gewinner der Klimaerwärmung. Die Hersteller von Klimageräten beispielsweise oder aber Bergsteiger, die zwar gerne hoch hinaus, sich dabei aber nicht auf dünnes Eis wagen wollen. Letztere erfreuen sich an...
Publiziert von 83_Stefan 11. November 2016 um 20:42 (Fotos:46 | Kommentare:8 | Geodaten:1)