Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (537)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 4
Allgäuer Alpen   T2  
27 Okt 22
Weiherkopf (1665 m) - Bayern spart!
Sparen ist in diesen Zeiten oberste Bürgerpflicht und dafür eignet sich der Weiherkopf ganz besonders. Durch den kurzen Aufstieg spart man sich Kraft für die nächste Tour, wegen den Bäumen am Gipfel spart man sich den Ausblick nach Westen und mitten im Skigebiet spart man an landschaftlichen Höhepunkten. Wer es besonders...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2022 um 21:46 (Fotos:20 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aug 24
Friaul-Julisch Venetien   T3  
14 Aug 22
Monte Zermula (2143 m) - Normalweg und Via delle Trincee
Auf der italienischen Seite des Karnischen Hauptkamms erhebt sich der Monte Zermula als recht markanter, weil freistehender Gipfel über dem Lanzenpass. Beliebt ist er insbesondere wegen des Klettersteigs durch seine Nordseite, der "Via ferrata Amici della Montagna". Aber auch der Normalweg durch die steile Südflanke ist lohnend,...
Publiziert von 83_Stefan 22. August 2022 um 22:19 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 13
Fränkische Alb   T3  
27 Feb 22
Felsburg Tüchersfeld - von Tüchersfeld nach Pottenstein
In der Zeit des Oberen Jura vor rund 150 Millionen Jahren existierte im Gebiet der heutigen Fränkischen Schweiz ein seichtes Schelfmeer, auf dessen Grund sich durch Kalkablagerungen der Kieselschwämme große Riffe ausbildeten. Diese wuchsen im Laufe der Zeit immer weiter an und im Zuge teilweiser Substitution der Calcium- durch...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2022 um 09:08 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 11
St.Gallen   T3  
6 Jul 22
Höchst (2025 m) - Seemannsgarn am Voralpsee
In der felsigen Umrahmung des Voralpsees ist der Höchst nicht etwa der höchste, sondern der niedrigste eigenständige Gipfel - das riecht doch stark nach Seemannsgarn! Während man auf den Weltmeeren bekanntlich immer und überall mit dem Fliegenden Holländer rechnen muss, sind am Höchst allerdings eher die wandernden...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2022 um 11:00 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 8
Abruzzen   T5 II  
13 Aug 14
Corno Grande (2912 m) - höchster Berg zwischen Alpen und Ätna
In Mittelitalien, etwa auf der Höhe von Rom, erhebt sich die Gebirgskette des Gran Sasso d'Italia. Nähert man sich aus Norden von der Adria her, beeindruckt ihre Wuchtigkeit ganz besonders - sie übersteht auch einen Vergleich mit den Alpen unbeschadet! Ihr höchster Gipfel, der Corno Grande, überragt alle Nachbarn um fast 300...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2014 um 10:25 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 4
Sizilien   T5 II  
22 Mai 22
Rocca Busambra (1613 m) - auf den höchsten Berg der Monti Sicani
Die Rocca Busambra erhebt sich im Inneren Westsiziliens und ist mit ihren 1613 Metern der mit Abstand höchste Berg der Monti Sicani. Mit ihrer beeindruckenden Nordwand ist sie keine einfache 08/15-Erhebung, sondern erinnert sogar etwas an die schneidigen Berge der Dolomiten. Obwohl der Normalweg zu ihrem Gipfel nicht sonderlich...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juni 2022 um 16:16 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 9
Sizilien   T2  
21 Mai 22
Monte Pellegrino (609 m) - hoch über den Dächern von Palermo
Hoch über dem Goldenen Becken mit der geschäftigen Großstadt Palermo erhebt sich der Monte Pellegrino, den schon Goethe als "das schönste Vorgebirge der Welt" bezeichnet hat. Dort wurden im Jahr 1625 in einer Höhle die unverwesten Überreste der heiligen Rosalia gefunden. Nachdem ihre Reliquien daraufhin nach Palermo gebracht...
Publiziert von 83_Stefan 6. Juni 2022 um 09:50 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 7
Kaiser-Gebirge   T5- II  
28 Sep 13
Treffauer (2304 m) - Überschreitung mit Tuxegg
Bevor der Inn nach langer Reise nahe Rosenheim die Alpen verlässt, spielen die Kalkalpen mit dem Kaisergebirge noch einen richtig starken Trumpf aus: zwei Kalkstöcke erheben sich weit aus dem tiefen Inntal heraus. Der Zahme Kaiser im Norden zieht als steil abfallender Plateaustock den gemäßigten Wanderer an, während sich der...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2013 um 19:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 27
Kitzbüheler Alpen   T2  
19 Aug 18
Torhelm (2494 m) - der Wächter über dem Langen Grund
Viele Bergsteiger halten den Torhelm für den höchsten Berg der Kitzbüheler Alpen. Dabei haben sie ihre Rechnung aber ohne Kreuzjoch und Katzenkopf gemacht, die beide im Gegensatz zum Torhelm sogar die 2500-Meter-Marke knacken. Vielleicht liegt es einfach daran, dass der Torhelm aus dem Langen Grund bequem und attraktiv...
Publiziert von 83_Stefan 11. September 2018 um 19:35 (Fotos:36 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 14
Sottoceneri   T3+ I  
12 Sep 21
Monte Generoso (1701 m) - ruhige Runde von Scudellate
Eigentlich ist der Monte Generoso zwischen Luganer- und Comersee ziemlich überlaufen. Angesichts der Zahnradbahn, die bis knapp unter den Gipfel führt, ist das auch kaum verwunderlich. Aber es gibt durchaus ruhige Wege zu diesem lohnenden Aussichtsberg am Südrand der Alpen, die sich noch dazu gut zu einer Rundtour kombinieren...
Publiziert von 83_Stefan 11. Februar 2022 um 20:32 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 2
Lechquellengebirge   T3  
4 Sep 21
Hochlicht (2109 m) - von der Säge über die Blasenka
Zwischen dem Glatthorn im Westen und dem Zitterklapfen im Osten erhebt sich das deutlich unauffälligere Hochlicht und auch der 08/15-Gipfelname lässt nicht auf ein besonders interessantes Ziel schließen. Zugegeben, im Vergleich zum Zitterklapfen fehlt die kurzweilige Steiganlage und auch das Superlativ des Gruppenhöchsten wie...
Publiziert von 83_Stefan 1. Februar 2022 um 19:35 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 14
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
31 Jul 21
Eklogit am Weißenstein - von Marktschorgast zum Weißensteinturm
Eklogit ist ein seltenes Gestein, das durch Einwirkung von hohem Druck auf Basalt tief unter der Erde entstanden ist. Seine roten und grünen Einschlüsse - Pyrop und Omphacit - geben ihm sein charakteristisches Aussehen. Im Gipfelbereich des Weißensteins nahe Marktschorgast tritt der Eklogit besonders schön in Erscheinung und...
Publiziert von 83_Stefan 11. Dezember 2021 um 16:26 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 7
Piemont   T2  
20 Nov 21
Pizzo Pernice (1506 m) - zwischen Nationalpark Val Grande und Lago Maggiore
Wenn man an einem klaren Herbsttag gemütlich auf dem Pizzo Pernice sitzt, kann man sich am großartigen Panorama kaum sattsehen. Auf der einen Seite die wilden Berge des Nationalparks Val Grande mit den beiden tief eingeschnittenen Tälern, auf der anderen Seite - völlig gegensätzlich - der Blick über Verbania hinunter auf den...
Publiziert von 83_Stefan 5. Dezember 2021 um 15:24 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 21
Karwendel   T6+ IV K3-  
21 Jun 14
Hochglück (2573 m) - der lange Grat von der Lamsenspitze
Wolkenfetzen legen ihren kalten Atem von Norden her über den nur handbreiten, brüchigen Grat, in Sichtweite bereits der nächste senkrechte Aufschwung. Wie mag es dort nur weiter gehen? Dann verschwindet der wild zerrissene Grat wieder im Nebel, von tief unten aus der Eng hört man die Kuhglocken läuten. Fast schon...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2014 um 22:26 (Fotos:88 | Kommentare:46 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
16 Nov 21
Monte Spalavera (1534 m) - Rundwanderung von Cheglio
Der Monte Spalavera ist der höchste Berg in der Umrahmung des Rio di Cannero und befindet sich an der östlichen Grenze des Nationalparks Val Grande. Wer es gemütlich mag, der startet 300 Höhenmeter unter dem Gipfel an der Alpe Colle, die über eine schmale Bergstraße von Cannero oder Verbania zu erreichen ist. Darf es ein...
Publiziert von 83_Stefan 18. November 2021 um 14:39 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 7
Umbrien   T2  
9 Jun 21
Monte Coscerno (1684 m) - einfache Bergwanderung von Gavelli
Für bergtaugliche Sonnenanbeter ist der Monte Coscerno ein Glücksfall: Beim gemütlichen Anstieg über den langen Südrücken kann man sich die Sonne ordentlich auf den Pelz brennen lassen. Im Frühsommer, wenn man nach der dunklen Jahreszeit umso mehr nach Licht und Wärme lechzt und die Flora zur Hochform aufläuft, lohnt ein...
Publiziert von 83_Stefan 7. November 2021 um 12:13 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 26
Allgäuer Alpen   T4+ IV  
6 Apr 14
Gimpel (2175 m) - Überschreitung "mit Johan"
Wer zum Geier ist Johan? Und vor allem was macht er am Gimpel? Zugegeben, Johan ist dort weniger physisch, als vielmehr psychisch präsent. Vor vielen, vielen Jahren hat irgend jemand an der Schlüsselstelle des Gimpel-Westgrats die Aufschrift "NUN MUT JOHAN" hinterlassen - seitdem trägt die Route diesen Namen. Der "Johan" hat im...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2014 um 01:50 (Fotos:39 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Okt 8
Allgäuer Alpen   T4+  
7 Mai 16
Spieser (1651 m) - von wegen spießig!
Von wegen spießig! Von wegen 08/15! Der Spieser mit seinen beiden Nebengipfeln Hirschberg und Jochschrofen bietet weit mehr, als man ihm vom Tal aus zugestehen würde. Die einen bevorzugen eine familienfreundliche Wanderung, andere eine feucht-fröhliche Einkehrmöglichkeit und wieder andere sind auf der Suche nach einem...
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2016 um 15:51 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 8
Trentino-Südtirol   T3 K1  
2 Jun 21
Monte Biaena (1618 m) - zwischen Gardasee und Etschtal
Der Monte Biaena ist gerade recht, wenn man eine kleine Tour in den Gardaseebergen unternehmen möchte. Will man wohldosiert etwas Spannung einbauen, integriert man einfach die sogenannte Via Ferrata über den Nordostgrat ins Programm. Der Blick vom Gipfel ist durchaus lobenswert und punktet vor allem mit dem Nordteil des...
Publiziert von 83_Stefan 5. September 2021 um 20:29 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 22
Bayerischer Wald   T3  
30 Mai 21
Bogenberg (432 m) - auf dem heiligen Berg Niederbayerns
Das hätte man dem nicht einmal 500 Meter hohen Bogenberg bei Bogen in Niederbayern nicht zugetraut: Die Südwestseite ist durchaus alpin! Zu verdanken ist dies der Donau, denn sie hat im Laufe der Zeit an dem Prallhang genagt und seine heutige Form geschaffen. Dabei wurden auch seltsam deformierte Gesteine freigelegt, die typisch...
Publiziert von 83_Stefan 22. August 2021 um 09:50 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)