Stubaier Alpen   T4-  
13 Jul 13
Hohe Wasserfalle (3002 m) - Dreitausender über dem Wannenkar
Es gibt Wanderer, die die Attraktivität eines Berges an seiner Höhe festmachen. Für dieses Klientel ist die Hohe Wasserfalle in den nordwestlichen Stubaier Alpen ein gefundenes Fressen, denn sie ist einigermaßen unschwierig erreichbar und knackt - wenn auch nur hauchdünn - die für viele so wichtige 3000er-Marke. Als...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 15:32 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4+ II  
4 Aug 13
Großer Gaißlehnkogel (3216 m) - Wächter über dem Bachfallenferner
In der Umrahmung des Bachfallenferners, dessen Schmelzwasser bei der Winnebachseehütte über die Bachfalle spektakulär zu Tal stürzt, ist der Große Gaißlehnkogel einer von drei 3200ern. Von der Gaißlehnscharte ist er schnell und auch nicht übermäßig schwierig erreichbar und so wundert es doch ein wenig, dass er recht...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2013 um 13:13 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T6- II  
6 Aug 13
Windacher Daunkogel (3351 m) - über einen sterbenden Grat
Der Windacher Daunkogel ist der höchste der Daunkögel im Herzen der Stubaier Alpen. Er ist komplett von Gletschern umgeben, nur seine Grate verbinden ihn mit seinen Nachbarn. In einem sich im Zuge des Gletscherschwunds rapide verändernden Teil der Alpen gelegen, tut sich auch am Windacher Daunkogel einiges. Dies spürt man...
Publiziert von 83_Stefan 25. August 2013 um 14:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   T4 K1  
16 Aug 13
Lizumer Reckner (2886 m) - vom Geier bis zur Lizumer Sonnenspitze
Die Tuxer Alpen sind ein Gebirge, das traditionell im Winter den meisten Besuch erhält. Skitouren- und Schneeschuhgeher geben sich dann allen voran auf der Lizumer Hütte ein fröhliches Stelldichein - Ziele gibt es schließlich genug in diesem eher sanften Gebirge. Um den Gruppenhöchsten - den Lizumer Reckner - ragen allerdings...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2013 um 23:07 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen    
15 Aug 13
Schafgrübler (2921 m) - ein Abstecher vom Horntaler Joch
Als eigenständige Bergtour ist der Schafgrübler durchaus lohnend, im Zuge der Überschreitung der Villerspitzen aber nur ein kleiner Abstecher - eine Notiz am Rande sozusagen. Daher taucht der Schafgrübler hier auch nur im Rahmen eines Kurzberichts auf. Das soll seinen Wert für den Bergwanderer aber nicht schmälern. Er ist...
Publiziert von 83_Stefan 26. August 2013 um 20:11 (Fotos:11)
Stubaier Alpen   T4 I L  
6 Sep 13
Schrankogel (3496 m) - auf einen Stubaier Riesen
Der Schrankogel stemmt sich nahe der Amberger Hütte in den Stubaier Himmel. Er ist dabei recht erfolgreich und bringt es auf eine stattliche Höhe von fast 3500 Metern. Zwar ist das filigrane Zweigestirn aus Zuckerhütl und Pfaffenschneide ein paar Meter höher, aber der Schrankogel als Nummer Drei der Stubaier Alpen fällt von...
Publiziert von 83_Stefan 21. September 2013 um 16:20 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   WT2  
28 Mär 14
Halslspitze (2574 m) - Bodenständiges in den Tuxer Alpen
Mal was Bodenständiges gesucht? Eine Tour, die die Nerven nicht sonderlich anspannt und die gemütlich abgewandert werden kann? Am besten auch noch mit einer netten Berghütte am Weg, die eine Aufteilung auf zwei Tage ermöglicht? Dann nichts wie los in die Tuxer Alpen! Von der Halslspitze wird zwar kaum jemand etwas gehört...
Publiziert von 83_Stefan 10. April 2014 um 22:08 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WT4  
20 Apr 14
Aleitenspitze (2449 m) - mit Überschreitung Schafsiedel
Grüne Matten, dunkle Bergeshöhen und zwischen den letzten Schneeflecken blühen die Alpenrosen - so zeigen sich die eher sanften Kitzbüheler Alpen im Sommer. Wie an einer Perlenkette aufgereiht, geben die drei Wildalmseen in einer Vorzeigelandschaft den kurzweiligen Anstieg zum Schafsiedel vor. Wer den Genuss über den Anspruch...
Publiziert von 83_Stefan 3. Mai 2014 um 23:05 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T3  
9 Aug 14
Serles (2717 m) - im Morgengrauen auf den Hochaltar Tirols
Schaut man von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck nach Süden in Richtung Wipptal, so sticht sofort ein wohlgeformter Bergspitz ins Auge. Dieser scheinbar über jeden Besteigungsversuch erhabene Gipfel ist die Serles, ehrfürchtig auch "Hochaltar von Tirol" genannt. Dass man von der Rückseite ziemlich einfach hinauf kommt,...
Publiziert von 83_Stefan 12. September 2014 um 15:03 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T5 II  
18 Okt 14
Zwiselbacher Roßkogel (3082 m) - zwei Tage rund um die Pforzheimer Hütte
Wer sagt eigentlich, dass Dreitausender grundsätzlich schwierig erreichbar seien? Am Zwiselbacher Roßkogel wird dieser Mythos jedenfalls ganz schnell widerlegt, denn der übliche Anstieg von der Neuen Pforzheimer Hütte ist wirklich nicht kompliziert. Nun kann man es sich bekanntlich auch schwieriger als unbedingt nötig machen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Dezember 2014 um 17:50 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   WT2  
31 Jan 15
Lodron (1925 m) - von kleinen Fischen und großen Bergen
Jedes Jahr mit den ersten Schneefällen beginnt der Boom in den Kitzbüheler Alpen. Die sanften Formen und weiten Hänge ziehen Skitouristen und Schneeschuhgeher förmlich an und so entwickelt sich das im Sommer eher ruhige Gebirge im Winter traditionell zu einem Hotspot. So ist es auch am Lodron. Das kleine Gipfelchen liegt wie...
Publiziert von 83_Stefan 23. Februar 2015 um 07:45 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T2 WT4  
27 Feb 17
Gratlspitze (1899 m) - Rustikales über dem Alpbachtal
Die Gratlspitze im vorderen Alpbachtal gehört zu der Sorte von Bergen, die in schneearmen Wintern gerne zu Fuß bestiegen wird, weil sich am steilen, südseitigen Anstieg die "weiße Pracht" einfach nicht halten kann. Allerdings gibt es auch eine seltsame Bergsteiger-Spezies, die dann trotzdem den tief verschneiten,...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2017 um 09:48 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T6 II  
8 Jul 17
Gaißkogel (2820 m) - Pock around the clock!
Hoch über dem Oberplenderle mit seinen kleinen Seen tanzt man wohlgelaunt am unterhaltsamen Grat gegen den Uhrzeigersinn vom Pockkogel hinüber zum Gaißkogel, am anspruchsvollen Gratabschnitt sorgt der wenige Meter unterhalb verlaufende Klettersteig für Netz und doppelten Boden. Einige wenige knackige Stellen fordern den Freund...
Publiziert von 83_Stefan 27. April 2018 um 17:16 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Radstädter Tauern   T4  
29 Jul 17
Weißeneck (2563 m) - große Runde über dem Radstädter Tauern
Das Weißeneck gehört zu den höchsten Gipfeln im Kamm zwischen dem Zederhaustal und dem Tal der Taurach. Dementsprechend vielseitig gestaltet sich auch der Rundumblick am Gipfel. Der Kamm bietet zudem den Vorteil, weitere schöne Gipfel ins Programm einbeziehen zu können, wie beispielsweise das elegante Schareck. Freunden der...
Publiziert von 83_Stefan 16. August 2017 um 12:48 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T5 II  
7 Aug 17
Großer Greiner (3201 m) - gemeiner ist keiner!
Eine Prise Sadismus lässt sich dem Großen Greiner nicht absprechen. Zuerst lässt er die beiden Protagonisten eine steile Flanke hochkriechen und einen ausgesetzten Grat begehen, bevor er ein unüberwindliches Hindernis in den Weg stellt und sie wie Schulkinder abblitzen lässt. Beim Rückweg zeigt er dann, wo der eigentliche...
Publiziert von 83_Stefan 31. Mai 2018 um 23:23 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T3  
28 Jul 18
Sulzkogel (3016 m) - der Dreitausender über dem Finstertal
Der Sulzkogel hoch über dem Finstertal ist einer der nördlichsten Dreitausender der Alpen und ein hervorragender Aussichtsberg. Er ist für den Bergwanderer recht einfach und ohne größeren Aufwand zu erreichen, denn der Ausgangspunkt Kühtai liegt bereits auf über 2000 Metern Seehöhe. Es verwundert daher nicht, dass der Berg...
Publiziert von 83_Stefan 19. April 2019 um 09:17 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T3  
21 Jul 19
Wolfendorn (2774 m) - Zwei-Länder-Runde über dem Brenner
Ganz im Westen werden die mächtigen Zillertaler Alpen vom tief eingeschnittenen Brennerpass begrenzt, der schon in der Steinzeit als Tor durch die Alpen genutzt wurde. Heute findet man am Brenner allerhand Infrastruktur wie zum Beispiel eine Autobahn, eine Bahntrasse und ein riesiges Outlet-Center. Wer die Alpen überqueren will,...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2019 um 20:27 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Nockberge   T1  
4 Nov 19
Aineck (2210 m) - "Gipfel to go" am Katschberg
Das Aineck ist wie der Kaffee beim Bahnhofsbäcker - auf die Schnelle "mitgenommen", nicht besonders heiß und kein herausragender Genuss. Direkt am Katschberg gelegen, bietet es sich dem bergaffinen Durchreisenden an, aber beim Blick auf die Karte bemerkt man gleich den Haken an der Sache: Der Berg ist bis oben hin von der...
Publiziert von 83_Stefan 13. März 2020 um 11:00 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Kitzbüheler Alpen   T4+ II  
26 Okt 19
Kröndlhorn (2444 m) - Gipfelsammeln vor großer Tauern-Kulisse
Kenner der Kitzbüheler Alpen wissen, dass es sich um ein beschauliches Gebirge mit in aller Regel sanften Gipfelformen handelt. Manch einem mag hier der Nervenkitzel oder das Spektakuläre fehlen, aber dafür ist es bis heute auf weiten Strecken ruhig geblieben. Zudem haben die Kitzbüheler Alpen noch ein weiteres Ass im Ärmel:...
Publiziert von 83_Stefan 28. März 2020 um 09:22 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T2  
9 Aug 20
Nösslachjoch (2231 m) - Aussichtskanzel zwischen Gschnitz- und Obernbergtal
Bevor der lange Kamm zwischen Gschnitz- und Obernbergtal nach Osten hin abfällt, wartet er noch mit dem Nösslachjoch auf. Obwohl der aussichtsreiche Berg mittels Bahn erschlossen ist, lohnt sich der Besuch: Auf der unschwierigen Runde von Nösslach aus hat man in aller Regel seine Ruhe und die technische Erschließung stört nur...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2020 um 13:45 (Fotos:29 | Geodaten:1)