Hikr » 83_Stefan » Touren » T4 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (104)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Radstädter Tauern   T4  
29 Jul 17
Weißeneck (2563 m) - große Runde über dem Radstädter Tauern
Das Weißeneck gehört zu den höchsten Gipfeln im Kamm zwischen dem Zederhaustal und dem Tal der Taurach. Dementsprechend vielseitig gestaltet sich auch der Rundumblick am Gipfel. Der Kamm bietet zudem den Vorteil, weitere schöne Gipfel ins Programm einbeziehen zu können, wie beispielsweise das elegante Schareck. Freunden der...
Publiziert von 83_Stefan 16. August 2017 um 12:48 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4-  
28 Apr 18
Klosterwappen (2076 m) - Rundtour zum östlichsten 2000er der Alpen
Man sieht es ihm eigentlich gar nicht an, aber der Schneeberg ist ein Gebirgsstock der Superlative. Der Hauptgipfel Klosterwappen - höchster Berg Niederösterreichs - hat eine Dominanz von fast 50 Kilometern und wird in diesem Punkt in Österreich nur noch vom mächtigen Großglockner übertroffen. Außerdem wartet der Schneeberg...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2018 um 20:28 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien   T4-  
17 Jun 18
Cima del Cacciatore (2071 m) - Rundtour über den Monte Lussari
Die Cima del Cacciatore ist ein felsiger Gipfel in der spektakulären Bergumrahmung des Val Saisera. In diesem wunderschönen Talschluss liegen die Vorzüge der Julischen Alpen auf der Hand: Wilde Bäche mit klarem Quellwasser, tiefgrüne Wälder und darüber die hellen, abweisenden Kalkfelsen der strammen Berggipfel - was für...
Publiziert von 83_Stefan 21. Januar 2019 um 22:56 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4 I  
1 Jun 19
Hinteres Sonnwendjoch (1985 m) - der lange Grat vom Schönfeldjoch
Das Hintere Sonnwendjoch ist der mit Abstand höchste Berg der östlichen Bayerischen Voralpen. Wer nicht von Süden in der Karawane von der Ackernalm zu diesem glänzenden Aussichtsberg aufsteigen möchte, dem bleibt entweder der Anstieg von der Valepp oder - wie hier beschrieben - der lange Ostgrat vom Schönfeldjoch. Ruhe ist...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2019 um 00:56 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Jul 19
Sorgschrofen (1636 m) - von Unterjoch über den Zinken
Es gibt einfach Dinge, die passen zusammen wie Pech und Schwefel. Bud Spencer und Terence Hill beispielsweise, Dick und Doof oder Donald Trump und Boris Johnson. So ist es auch bei Sorgschrofen und Zinken, zwei Gipfeln im Nordosten der Allgäuer Alpen. Sie sind über einen hübschen Grat miteinander verbunden und werden Regel in...
Publiziert von 83_Stefan 13. Dezember 2019 um 09:25 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Piemont   T4+ I  
13 Aug 19
Cima della Laurasca (2193 m) - zwei Tage im Nationalpark Val Grande
Das Val Grande im gleichnamigen Nationalpark nahe des mediterran anmutenden Lago Maggiore steht für unberührte Wildnis wie vielleicht kein zweites Gebiet in den Alpen. In den 1970er-Jahren wurden dort die letzten Almen aufgelassen und die Menschen haben sich zurückgezogen. Zwar hat sich mittlerweile ein bescheidener...
Publiziert von 83_Stefan 18. Januar 2020 um 11:25 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4- I  
18 Aug 19
Hochwanner (2085 m) - Sternstunden in der zweiten Reihe
Bei Ehrwald treffen mit den Lechtaler Alpen, dem Ammergebirge, der Mieminger Kette und dem Wetterstein vier Gebirgsgruppen aufeinander und Ziele gibt es genug. Allen voran natürlich die Zugspitze als höchstem Berg weit und breit sowie gegenüber dem Daniel als Beherrscher der Ammergauer Alpen. Diverse beliebte Hütten liegen in...
Publiziert von 83_Stefan 27. Januar 2020 um 20:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4 I  
20 Okt 19
Hennenkopf (1613 m) - Rundtour mit Probstenwand
Ziemlich frech ragt die Probstenwand am Ende des Längentals in den weiß-blauen Himmel hinauf. Sie weiß sich gut in Szene zu setzen, obwohl die nahe Benediktenwand im weiten Umkreis den Marsch vorgibt. Die Probstenwand zieht einfach die Blicke auf sich und auch wenn die meisten beim Vorbeiwandern nur die Benediktenwand im Sinn...
Publiziert von 83_Stefan 7. Dezember 2019 um 14:36 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T4+ II  
26 Okt 19
Kröndlhorn (2444 m) - Gipfelsammeln vor großer Tauern-Kulisse
Kenner der Kitzbüheler Alpen wissen, dass es sich um ein beschauliches Gebirge mit in aller Regel sanften Gipfelformen handelt. Manch einem mag hier der Nervenkitzel oder das Spektakuläre fehlen, aber dafür ist es bis heute auf weiten Strecken ruhig geblieben. Zudem haben die Kitzbüheler Alpen noch ein weiteres Ass im Ärmel:...
Publiziert von 83_Stefan 28. März 2020 um 09:22 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T4 I L  
3 Jun 20
Zirbelkopf (1989 m) - im Angesicht der Wettersteinwand
Schaut man von Norden auf die langgezogene, fahlgraue Wettersteinwand, so fallen die direkt nördlich vorgelagerten Gipfel nicht weiter auf. Das ist auch beim Zirbelkopf so, deren ausgeprägtestem Vertreter. Aber das macht gar nichts, denn deswegen ist es dort bis heute noch recht ruhig geblieben. Die Aussicht vom exklusiven...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2020 um 13:58 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Lechtaler Alpen   T4-  
7 Aug 21
Hochpleisspitze (2349 m) - von Pfafflar über den Habartkamm
An die langgestreckte, mit steilen Wänden protzende Heiterwand schließt sich im Westen am Plattjoch der grasige Habartkamm an. Im Gegensatz zur Heiterwand lässt sich dieser mit überschaubarem Aufwand überschreiten und auch wenn es mal etwas steiler zur Sache geht, so sind die technischen Anforderungen doch nicht übermäßig...
Publiziert von 83_Stefan 8. Januar 2022 um 20:50 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I  
2 Okt 21
Hinterer Riefenkopf (1749 m) - Zwei-Täler-Runde mit ruhigem Gipfel
Der Hintere Riefenkopf (je nach Karte auch Riffenkopf) erhebt sich zwischen Trettachtal und Oytal ziemlich direkt über dem Oberstdorfer Talkessel. Besonders praktisch ist, dass ganz in der Nähe des Gipfels der Verbindungsweg zwischen Gerstruben und dem Oytalhaus vorbei führt und man deshalb ohne großen Aufwand diesen...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2021 um 15:09 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Piemont   T4- I  
13 Okt 21
Monte Torriggia (1703 m) - Runde über Orasso und Cursolo
Der Monte Torriggia ist dem weithin sichtbaren Gridone westlich vorgelagert und fällt auf den ersten Blick kaum auf. Umso erstaunlicher ist es, wie lohnend die hier vorgestellte Rundtour hoch über dem Valle Cannobina ist: Neben den beiden urigen Bergdörfern Orasso und Cursolo, der ehemaligen Almsiedlung Monte Vecchio und der...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2022 um 15:23 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Piemont   T4-  
19 Nov 21
Monte Riga (1290 m) - rustikale Überschreitung von Falmenta
Den Monte Riga im Valle Cannobina werden selbst viele Einheimische nicht kennen. Er strebt zwischen den Ortschaften Falmenta und Gurro in einer Schleife des Tals himmelwärts, ohne dabei besonders erfolgreich zu sein: Der Gridone im Nordosten und der Monte Zeda im Südwesten schaffen es bemerkenswerte 900 Meter weiter nach oben....
Publiziert von 83_Stefan 11. Mai 2022 um 16:02 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien   T4 I  
18 Apr 22
Cjampon (1709 m) - am Südrand der Julischen Alpen
Schier endlos windet sich das silberne Band des Tagliamento und die bleichen Berge erheben sich aus der Küstenebene des Friaul in drei aufeinanderfolgenden Wellen, eine jede größer als die vorherige. Reist man von Udine ins Tal des Tagliamento hinein, beginnen die Alpen ganz unscheinbar mit den Hügeln um den Monte Campeon,...
Publiziert von 83_Stefan 23. April 2022 um 18:28 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Sizilien   T4- I  
24 Mai 22
Rocca di Sciara (1050 m) - auf steilen Pfaden hoch über Caltavuturo
Durch das Tal des Imera settentrionale, in dem auch die ziemlich marode Autostrada 19 verläuft, ist die kecke Rocca di Sciara von der deutlich höheren Madonie getrennt. Mit steiler Wand erhebt sie sich über dem Städtchen Caltavuturo und hat eine weithin sichtbare, auffällige Gipfelform. Wer die Rocca di Sciara deshalb für...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juli 2022 um 21:11 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
26 Jun 22
Löffelspitze (1962 m) - kurz und knackig vom Furkajoch
Am Nordgrat der Löffelspitze kann man durchaus den Löffel abgeben, wenn man nicht aufpasst. Einer ist sogar ins Gipfelbuch eingeklebt. Es heißt also Obacht geben, denn es geht über weite Strecken recht ausgesetzt und schmal zur Sache. Manch unbedarfter Wanderer (m/w/d), der sich von der geringen Zahl der Höhenmeter und der in...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2022 um 21:52 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Jul 22
Litnisschrofen (2068 m) - Rundtour vom Haldensee
Der insbesondere bei lispelnden Berggängern gefürchtete Litnisschrofen erhebt sich im östlichen Teil der Vilsalpseeberge und überragt das Tannheimer Tal. Wenngleich der Name des Berges beim Bilden der Zischlaute Höchstleistungen abverlangt, ist seine Besteigung kein Hexenwerk. Am Gipfelaufbau muss man zwar die Hände aus den...
Publiziert von 83_Stefan 2. August 2022 um 20:00 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Piemont   T4-  
26 Sep 22
Monte Zuccaro (1681 m) - im Schatten des Gridone
Der Monte Zuccaro erhebt sich als südlicher Ausläufer des Gridone über dem Valle Cannobina, ist aber ein durchaus eigenständiger Gipfel mit entsprechend guten Ausblicken. An ihm geht der Trubel der Welt spurlos vorbei, nur ein Holzstab mit Name und Höhenangabe findet sich am höchsten Punkt. Das ist insofern verwunderlich,...
Publiziert von 83_Stefan 20. März 2023 um 22:05 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien   T4-  
9 Jul 23
Jôf di Miezegnot (2087 m) - von Valbruna über die Zita-Kapelle
DerJôf di Miezegnot ist der höchste Berg der Kette, die das Kanaltal im Norden vom Dognatal im Süden trennt. Üblicherweise wird er von der Südseite her besteigen, denn dort kann man relativ weit mit dem PKW hinauf fahren. Aber auch der Besuch von Norden ist lohnend, insbesondere an heißen Sommertagen. Beim angenehm...
Publiziert von 83_Stefan 27. August 2023 um 15:06 (Fotos:42 | Geodaten:1)