WS
Karwendel   T4- WS  
7 Jun 14
Große Stempeljochspitze (2543 m) - bike&hike von Scharnitz
Das Gleirschtal führt weit hinein ins Karwendelgebirge und gewaltige, bleiche Berge begleiten es von West nach Ost. Immer weiter entfernt man sich von der Zivilisation und gäbe es nicht die schön gelegene Pfeishüte auf dem Almboden über dem Talschluss, dann wäre es dort vermutlich auch heute noch so richtig ruhig....
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2014 um 00:07 (Fotos:41 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Karwendel   T5+ II WS  
28 Jun 19
Großer Lafatscher (2695 m) - Gratübergang vom kleinen Bruder
Der Große Lafatscher ist ein mächtiger Berg im Karwendelgebirge, der mit steiler Wand nach Norden und mit viel Schutt nach Süden abfällt. Westlich vorgelagert ist ihm sein kleiner Bruder - durchaus eigenständig, aber im Namen vereint. Ein schmaler Grat verbindet die Verwandtschaft und ermöglicht den Besuch der beiden Brüder...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2019 um 19:53 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Karwendel   T4 I WS  
27 Jun 19
Speckkarspitze (2621 m) - bike & hike von Scharnitz
Wer in Scharnitz mit dem Radl startet, um eine Wanderung zur Speckkarspitze zu unternehmen, der braucht ein gehöriges Maß an Ausdauer. 20 Kilometer geht es ins Karwendel hinein, bis endlich das Hallerangerhaus am Bergfuß erreicht ist. Vor allem die steile Rampe oberhalb der Kastenalm hat es in sich und zieht dem Radler (oder...
Publiziert von 83_Stefan 1. August 2019 um 17:54 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Karwendel   T4+ I WS  
24 Jun 19
Grubenkarspitze (2661 m) - im Herz des Karwendelgebirges
Die Grubenkarspitze erhebt sich tief im Inneren des Karwendelgebirges. Bevor man überhaupt am Bergfuß ankommt, muss man von Scharnitz (sinnvollerweise mit dem Rad) erstmal über 18 Kilometer Wegstrecke und etwa 500 Höhenmeter hinter sich bringen. Entsprechend ruhig ist es bis heute am Hinteren Boden im Roßloch geblieben, wo...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2019 um 22:56 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
L
Karwendel   T4 I L  
19 Jun 14
Hippenspitze (2362 m) - voll hipp!
Sie steht "zwischen den Stühlen", trotzdem wirkt sie nicht untersetzt, obwohl sie natürlich eher ein "kleines Licht" im Karwendel ist: Die hübsche Hippenspitze findet sich in einem Zweigkamm der Inntalkette, der vom Hinteren Brandjoch nach Norden weist. Durch ihre zentrale Lage im westlichen Teil des...
Publiziert von 83_Stefan 5. August 2014 um 22:57 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+ I L  
1 Jul 13
Brentenjoch (2000 m) - Bekanntes und Unbekanntes in den Tannheimern
Die Tannheimer Berge als nordöstlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen sind alles andere als ein ruhiges Bergrevier - viel zu gut erschlossen ist die kleine Berggruppe. Aber es gibt sie doch, die Geheimtipps. Und wenn man zur richtigen Zeit unterwegs ist, kann man auch auf den Zustiegswegen und den Modebergen alleine unterwegs...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2013 um 22:32 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2 L  
18 Mai 14
Hirschhörnlkopf (1514 m) - kleiner Kopf, große Runde!
Die Sache ist klar: wer gerne alpinistische Höchstleistungen bringt und Wert auf Gipfel legt, die andere ins Staunen versetzen, bei denen kann der mickrige Hirschhörnlkopf in den Bayerischen Voralpen natürlich nicht punkten. Wer aber gerne mit dem Radl unterwegs ist und einfache Genusswanderungen am Berg macht, der ist dort...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2014 um 21:40 (Fotos:21 | Kommentare:4 | Geodaten:6)
Karwendel   T6 III L  
27 Okt 13
Kumpfkarspitze (2393 m) - einsamstes Karwendel
Auf den meisten Gipfeln tief im Inneren des Karwendelgebirges ist nicht gerade viel los - zu weit ist die Anreise, zu anstrengend ihre Besteigung. Dazu kommt dann auch noch die für diese Gebirgsgruppe typische Brüchigkeit des Gesteins, was gewisse Anforderungen an die Besteiger stellt. Einige wenige Gipfel werden sogar fast...
Publiziert von 83_Stefan 10. November 2013 um 17:07 (Fotos:72 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4 I L  
6 Sep 13
Schrankogel (3496 m) - auf einen Stubaier Riesen
Der Schrankogel stemmt sich nahe der Amberger Hütte in den Stubaier Himmel. Er ist dabei recht erfolgreich und bringt es auf eine stattliche Höhe von fast 3500 Metern. Zwar ist das filigrane Zweigestirn aus Zuckerhütl und Pfaffenschneide ein paar Meter höher, aber der Schrankogel als Nummer Drei der Stubaier Alpen fällt von...
Publiziert von 83_Stefan 21. September 2013 um 16:20 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T5- II L  
5 Sep 13
Zuckerhütl (3505 m) - von Sölden über die Pfaffenschneide
Was macht der hartnäckige Bergsteiger, wenn der höchste Berg nicht erreicht wurde, er das Gipfelerlebnis aber doch noch genießen möchte? Klar, er nimmt einen neuen Anlauf! Das Zuckerhütl ist der höchste Berg der Stubaier Alpen und ihr einziger 3500er. Auf seinem Normalweg ist es ohne größere Schwierigkeiten erreichbar, nur...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2013 um 20:21 (Fotos:43 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T5 I L  
29 Aug 13
Hoher Straußberg (1934 m) - bike & hike durch's Lobental
Im Herzen der Ammergauer Alpen erhebt sich zwischen den Charakterbergen Säuling und Hochplatte der Hohe Straußberg. Er ist deutlich niedriger als die beiden beliebten Modeberge, aber aufgrund seiner solitären Stellung wirkt er nicht minder mächtig. Dass der Gipfel nicht durch eine Steiganlage erschlossen ist, freut den...
Publiziert von 83_Stefan 7. September 2013 um 20:34 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4+ WS- I L  
11 Aug 13
Pfaffenschneide (3498 m) - unterwegs im Hochstubai
Was macht der findige Bergsteiger, wenn der höchste Berg völlig überlaufen ist, er das Gipfelerlebnis aber gerne alleine genießen möchte? Klar, er steigt auf den zweithöchsten Berg! So einfach ist das in einem vergletscherten Gebiet wie dem Hochstubai aber nicht. Nun bringt die Klimaerwärmung ja allerhand Ärger mit sich...
Publiziert von 83_Stefan 26. August 2013 um 02:29 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Rätikon   T4 I K1 L  
19 Jul 13
Schesaplana (2964 m) - im Reich der Kalkriesen
Schesaplana - welch klingender Name für den Bergsteiger! Der höchste Berg des Rätikons erhebt sich konkurrenzlos in den Himmel und verfehlt die Dreitausender-Marke nur knapp. Sogar ein Gletscher ist dem Gipfel vergönnt. Durch die auf dem Urgestein lagernden Bänke aus Kalkgestein zeigt sich der Rätikon besonders...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 23:36 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2 L  
10 Jul 13
Simetsberg (1840 m) - bike & hike von Einsiedl
Der Simetsberg ist einer jener Berge, die vor allem im Winter Besuch erhalten. Aber warum nicht mal im Sommer dort hinauf steigen?!? Am schönsten ist die Tour am Abend, wenn das Licht der tiefstehenden Sonne das Estergebirge in fahlen Grautönen erscheinen lässt und die Konturen der einzelnen Berge herausmodelliert. Dann ist es...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juli 2013 um 16:30 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2 L  
26 Jul 14
Krottenkopf (2086 m) - bike&hike von Eschenlohe
Wer gerne bike&hike-Touren in den Bayerischen Voralpen unternimmt, der kommt um den Krottenkopf kaum herum. Nicht nur, dass es sich bei ihm um den höchsten Berg dieser Gebirgsgruppe handelt, sondern auch, weil die Auffahrt mit dem Radl besonders lang ist- schlappe 1100 Höhenmeter darf man auf seinem Drahtesel zur Kuhalm (und...
Publiziert von 83_Stefan 25. August 2014 um 20:06 (Fotos:22 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Karwendel   T2 L  
20 Sep 14
Stierjoch (1909 m ) - eine Tour zum Kotzen!
Ein Mal im Jahr ist es so weit - man feiert den Oktober. Zwar im September, aber das ist an sich Nebensache. Die "Weltstadt mit Herz" lädt ein und diesem Ruf folgt man rund um den Globus. Da ist es egal, ob "made in England" oder "born in the USA", man findet sich ein im Mekka, in dem das Bier in Strömen fließt und in dem die...
Publiziert von 83_Stefan 5. Oktober 2014 um 10:00 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 L I L  
27 Sep 14
Hohes Licht (2651 m) - Heilbronner Weg extended
Der Heilbronner Weg gilt als Höhenweg par excellence und dies völlig zu Recht. Stets ungemein aussichtsreich, unterhaltsam und nirgendwo wirklich schwierig führt er zwischen der Kleinen Steinscharte und der Bockkarscharte meist direkt auf dem höchsten First der Allgäuer Alpen entlang - die Szenerie ist schlichtweg großartig...
Publiziert von 83_Stefan 16. November 2014 um 12:01 (Fotos:57 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T6- II L  
3 Okt 14
Gebäudspitze (2703 m) - zwei Tage im Medriol
Im Sommer erfreut sich das Gebiet um das Württemberger Haus bei Hüttenwanderern reger Beliebtheit - kein Wunder, schließlich befindet man sich hier in einem ursprünglichen Bergrevier mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreicher Landschaft und besonders reichhaltiger geologischer Vielfalt. Schöne, markierte Steige...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2014 um 14:53 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3 L  
15 Mai 16
Rötelstein (1394 m) - bike & hike für Pferdelungen
Pferde haben die größeren Köpfe, daher sollte man ihnen auch bekanntlich das Denken überlassen. So sagt man es zumindest. Nun ist es anatomisch einfach so, dass Pferde auch die größeren Lungen haben. Folglich müssen sie, wenn man messerscharf kombiniert,wohl auch die größere Ausdauer besitzen und wahrscheinlich auch...
Publiziert von 83_Stefan 17. Mai 2016 um 19:05 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3+ L  
18 Mai 16
Schinder (1808 m) - bike & hike von Wildbad Kreuth
Also so groß ist die Schinderei hinauf zum Schinder nun auch wieder nicht, dass sie seinen Namen rechtfertigen würde. Der Großteil der Gipfelaspiranten startet sowieso in der Valepp, von wo aus es nicht allzu weit zum aussichtsreichen Gipfel ist. Wer es gerne einsam mag und sein Radl liebt, der tut aber besser daran, von...
Publiziert von 83_Stefan 25. Mai 2016 um 11:12 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)