Auf Märe und Schafarnisch
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Märe (2091m) - Schafarnisch (2107m).
Der Grat vom Stäckhütteghürn zum Schafhafnisch ist ein schönes Stück Kantonsgrenze zwischen Bern und Freiburg, die das Tal der Kalten Sense mit dem Simmental verbindet. Märe und Schafharnisch damit sowohl von Norden wie auch von Süden her gut zu erreichen.

Weglose Passagen machen eine durchgehende Überschreitung möglich.
Bemerkungen: Die steilste Passage im Aufstieg zur Märe über die O-Flanke liegt kurz unterhalb des Wanderwegs von der Ritzwannels in den Sattel bei ca. 1980m.
Route: Unter Mürenstöck - Unter Hundsbüel - Ober Spittelgantrisch - Märe - Schafarnisch - Chummli - Chänelpass - Spittelboden - Unter Mürenstöck.
Variante: Zustieg zur Märe über N-Grat.
Orientierung: Längere Passagen weglos, bzw. auf Spuren, sonst entlang markierter Wanderwege.
Schwierigkeit: T3 für weglosen Zustieg zur Märe entlang Skiroute 117c, T5 für N-Grat des Schafarnisch, T3 für den weglosen Abstieg über den O-Grat, sonst T1-T2.
Bedingungen: Absonnig taufeucht, sonst trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Muscherenschlund.
Benachbarte Touren:
Aus dem Muscherenschlund über den Schafarnisch (WT)
Von der Märe zum Schafarnisch
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Über den Widdergalm (NO-Grat) und weiter zum Kaiseregg
Über den Nordgrat auf den Schafarnisch
Runde über Schibe und Märe (WT)






Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare