Da
koralle und ihr Freund diese Woche in Montana in den Ferien weilten, hatten wir schon lange vereinbart, dass ich bei annehmbarem Wetter 2-3 Tage ebenfalls dorthin reisen würde...wir wollten zusammen den "Bisse du Rô" machen. Da letzte Woche wegen meinen Rückenbeschwerden bereits der Termin mit
laponia41 platzte, freute ich mich natürlich riesig darauf.
31.7.2012
Anreise...Rückenbelastungswanderung zu unserer zweiten Traumdestination, den Wasserfällen an der Tièche.
koralle unf Tinu holten mich beim Funi ab. Dann ging es mit dem PW nach dem "Cave du Sex" (hat mit Sex nichts zu tun!!) zum Startkafi. Dann zum "Bisse de Tsittoret" hoch, nach kurzer Zeit obsi zum "Cave de Merdechon", und weiter via Tièche zum ersten Wasserfall, dort dem Fall entlang steil hoch und auf etlichen Umwegen (Murgänge) zum Wendepunkt unserer Wanderung, zur Brücke über die Tièche. Dort bewundern wir den zweiten Wasserfall. Von hier wanderten wir früher weiter auf den Petit Bonvin. Die Tièche sprudelt hier fast vor der Nase, vom Tal "Les Outanes" kommend, die Felsen der Arête de Nusy herunter. Der Grat "Arête de Nusy" führt zum Nusyhorn und dem Trubelstock.
Auf dem Rückweg auf der anderen Seite der Tièche folgen wir nicht dem Wanderweg, sondern benützen eine Abkürzuung rechts von der "Montagne du Sex" vorbei zum Wasserfall, geraten prompt auf ein Gemsenweglein, wo der alte Mann beim Anblick des Abgrundes prompt blockiert stehen bleibt und zurücksteigen muss. Steil gehts dann hinab zur Tièche, dieser entlang bis zur Schöpfe des "Bisse de Tsittoret" und dem Bisse entlang zum Ausgangspunkt zurück.
1.8.2012
Da an eine Begehung des "Bisse du Rô" mit Rückenschmerzen nicht zu denken war, kauften wir uns eine Bergbahn-Tageskarte für Fr. 20.-- und goldelten zur Plaine Morte hinauf, stiegen zur "Pointe de la Plaine Morte hinauf, genossen das wunderbare 360° Panorama, und statt den Abstieg via Lac de Huiton und Col de Pochet nach Violettes unter die Füsse zu nehmen, gondelten wir wieder ins Tal hinunter.
Da der Tag noch lang war, gondelten wir von Crans nach Cry d'Er hinauf und stiegen zu den Felsen hinab, wo es via Er de Lens zum Bisse du Rô gehen würde. Einen Moment juckte es uns, hinabzusteigen, aber mein Rücken protestierte dezidiert....ausserdem hat ein "Ämmitaler Mediziner" letzte Woche meine Tanne gründlich untersucht und herausgefunden, dass sie eine Lärche sei, und als Lärche hätte sie mich sowieso nicht wiedererkannt!!! Also weiter obedüre...von hier aus führt ein letztes Jahr neu erstellter Wanderweg, den ja
CarpeDiem und Yves bei ihrer Bisse du Rô Begehung am 21.7.12 auch begangen haben, immer in respektablem Abstand zum Abgrund, nach Chetseron hinunter. Dann ging es weiter Richtung Gondelbahnstation Merbé, wo mich die beiden Jungen in eine Gondel verfrachteten und dann zu Fuss nach Montana abstiegen. Beinahe hätte ich noch eine Zusatzrunde mit der Gondel absolviert, da ich in Crans ohne fremde Hilfe nicht aussteigen konnte...die Hexe lässt grüssen...
Am 2.8. reiste ich ab, da an eine weitere Wanderung nicht mehr zu denken war.
Gut zu wissen:
In Montana sind die Bustransporte gratis. Neu kann man eine Bergbahn-Tageskarte für Fr. 20.-- kaufen. Die Gondelbahn Montana - Cry d'Er ist im Sommer geschlossen (Crans benützen). Die Kabinenbahn Cry d'Er - Bella Lui existiert nicht mehr!
Mit dem Publizieren dieses Berichtes verabschiede ich mich ab sofort aus privaten Gründen ein Weilchen von Hikr (Hikr-Total-Abstinenz) und werde mich irgendwann im nächsten Jahr...aber spätestens zu meinem 80sten...wieder zurückmelden.
Allen tolle unfallfreie Wanderungen und Touren!!!
Kommentare (16)