Wege durch den Jura: in 2 Tagen von Brugg nach Olten
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon von langer Zeit hatten wir, d.h. ein paar Ultra-light-freaks (am Schluss waren's dann nur noch zwei, Two Wheels und ich) abgemacht am Osterwochenende eine mehrtägige Frühlingstour durch den Schweizer Jura machen. Zuerst dachten wir an Chasseral, Creux du Van, Mont Racine etc.. Leider machte uns das Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Mit zunehmend aktuelleren und immer winterlicheren Prognosen, mussten wir den Startpunkt immer mehr nach Nordosten verlegen.
So starteten wir gestern morgen 08:00 im Bahnhof Brugg. Den Wegbeschreib spare ich mir, denn wir folgten mehr oder weniger (mit ein paar Abstechern, um ein paar Geocaches zu heben) der Route 5, dem perfekt ausgeschilderten Jurahöhenweg. Aber auch hier wollte das Wetter nicht so recht mitspielen, das glanzvolle Alpenpanorama versteckte sich hinter einem dichten Wolkenvorhang. Ein Lichtblick war das Restaurant auf der Staffelhöhe, wo wir einen heissen Kaffee und ich ein Stück Kuchen genossen und nicht ganz zufälligerweise
Mel trafen.
Nach dem Nachtessen gabs dann doch noch eine kleine Belohnung. Kurz vor Sonnenuntergang klarte es auf und wir durften ein paar herrliche Minuten lang einen, in kräftigsten Rot- und Violett-Tönen gefärbten, Himmel erleben.
In der Nacht sank die Temperatur bis zum Nullpunkt und als ob das nicht genug wäre, fing es auch noch an zu regnen. Gegen 8 Uhr bauten wir zügig unsere Zelte ab und machten uns auf den Weg, in der Hoffnung doch noch einen Sonnenstrahl zu erwischen. Leider Fehlanzeige. Oberhalb ca. 900m lag dichter Nebel. Der Bölchen war überhaupt nicht zu sehen. Auch der Wind frischte zusehends auf, sodass wir in Hauenstein-Dorf beschlossen die Übung abzubrechen und nach Olten hinunter zu wandern. Nicht ohne, dies Mal ganz zufällig,
Berglurch zu treffen, der auf dem MTB unterwegs war, um ein paar Osterkalorien abzustrampeln.
PS: Schaut man sich die heutigen Bilder der Webcams im Jura an, war der Entscheid, die Tour abzubrechen, wohl genau richtig, z.b. Grenchenberg
PPS: Two Wheels hat sich die Mühe gemacht und die Strecken ausgerechnet:
Tag 1: 28.9 km, 1060 m hoch und 570m runter, 11 Geocaches
Tag 2: 14.1 km, 280m rauf und 680 m runter, 1 Geocache
So starteten wir gestern morgen 08:00 im Bahnhof Brugg. Den Wegbeschreib spare ich mir, denn wir folgten mehr oder weniger (mit ein paar Abstechern, um ein paar Geocaches zu heben) der Route 5, dem perfekt ausgeschilderten Jurahöhenweg. Aber auch hier wollte das Wetter nicht so recht mitspielen, das glanzvolle Alpenpanorama versteckte sich hinter einem dichten Wolkenvorhang. Ein Lichtblick war das Restaurant auf der Staffelhöhe, wo wir einen heissen Kaffee und ich ein Stück Kuchen genossen und nicht ganz zufälligerweise

Nach dem Nachtessen gabs dann doch noch eine kleine Belohnung. Kurz vor Sonnenuntergang klarte es auf und wir durften ein paar herrliche Minuten lang einen, in kräftigsten Rot- und Violett-Tönen gefärbten, Himmel erleben.
In der Nacht sank die Temperatur bis zum Nullpunkt und als ob das nicht genug wäre, fing es auch noch an zu regnen. Gegen 8 Uhr bauten wir zügig unsere Zelte ab und machten uns auf den Weg, in der Hoffnung doch noch einen Sonnenstrahl zu erwischen. Leider Fehlanzeige. Oberhalb ca. 900m lag dichter Nebel. Der Bölchen war überhaupt nicht zu sehen. Auch der Wind frischte zusehends auf, sodass wir in Hauenstein-Dorf beschlossen die Übung abzubrechen und nach Olten hinunter zu wandern. Nicht ohne, dies Mal ganz zufällig,

PS: Schaut man sich die heutigen Bilder der Webcams im Jura an, war der Entscheid, die Tour abzubrechen, wohl genau richtig, z.b. Grenchenberg
PPS: Two Wheels hat sich die Mühe gemacht und die Strecken ausgerechnet:
Tag 1: 28.9 km, 1060 m hoch und 570m runter, 11 Geocaches
Tag 2: 14.1 km, 280m rauf und 680 m runter, 1 Geocache
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: leicht unterwegs, Biwak- und Zelttouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)