Unverhofft zum höchsten Punkt im Kt. Aargau
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Man sagte mir mal (sicher 20x), ich müsse unbedingt auf die Wasserflue, am besten direttissima. Man entschied sich dann aber lieber Zuhause zu bleiben als mitzukommen.
Da ich nur ein alter Mann bin, lies ich direttissima wie auch immer und folgte mehr oder minder dem Wanderweg. Die Aussicht von der Wasserflue ist recht schön. Etwas disig heute Vormittag.
Dem Wanderweg folgend über Stock und Stein wanderte ich gegen die Salhöhe. Wer den Jurakalk kennt, weiss, dass es bei Nässe durchaus auch rutschig sein kann. So war es dann auch.
Da stand dann plötzlich ein Schild mit "höchster Punkt im Kanton Aargau". Hmm, naja wenn ich schon mal hier bin. Es hat eine schöne kleine Feuerstelle und zwei Bänke zum ausruhen. Am höchsten Punkt, also dort wo sich das Häufchen Erde am höchsten aufgetürmt hat, war alles nieder getrampelt. Und das musste ich natürlich auch. Die kleinen Blümchen und das Büschel Gras welche sich gerade der Sonne entgegen strecken wollten, niedertrampeln und mal den Tarif durchgeben, wer da am höchsten Punkt sein darf. Unerklärlich, so sind die 'naturverbundenen' Menschlein eben.
Am Burgchopf / Burgflue war die Versuchung gross über den Kamm zu wandern. Ich habe mich dann entschlossen die Tiere in Ruhe zu lassen und den Weg zu nehmen, der hier durch eine wunderbare Landschaft führt.
Nach Wisnerhöchi erreicht man bald schon Hauenstein. Endpunkt unserer gemütlichen kleinen Wanderung. Und wenn ich mein Bussbillett besser per Handy gelöst hätte anstatt beim Buschauffeur, dann hätte ich den Zug in Olten nach Hause auch erwischt.
Da ich nur ein alter Mann bin, lies ich direttissima wie auch immer und folgte mehr oder minder dem Wanderweg. Die Aussicht von der Wasserflue ist recht schön. Etwas disig heute Vormittag.
Dem Wanderweg folgend über Stock und Stein wanderte ich gegen die Salhöhe. Wer den Jurakalk kennt, weiss, dass es bei Nässe durchaus auch rutschig sein kann. So war es dann auch.
Da stand dann plötzlich ein Schild mit "höchster Punkt im Kanton Aargau". Hmm, naja wenn ich schon mal hier bin. Es hat eine schöne kleine Feuerstelle und zwei Bänke zum ausruhen. Am höchsten Punkt, also dort wo sich das Häufchen Erde am höchsten aufgetürmt hat, war alles nieder getrampelt. Und das musste ich natürlich auch. Die kleinen Blümchen und das Büschel Gras welche sich gerade der Sonne entgegen strecken wollten, niedertrampeln und mal den Tarif durchgeben, wer da am höchsten Punkt sein darf. Unerklärlich, so sind die 'naturverbundenen' Menschlein eben.
Am Burgchopf / Burgflue war die Versuchung gross über den Kamm zu wandern. Ich habe mich dann entschlossen die Tiere in Ruhe zu lassen und den Weg zu nehmen, der hier durch eine wunderbare Landschaft führt.
Nach Wisnerhöchi erreicht man bald schon Hauenstein. Endpunkt unserer gemütlichen kleinen Wanderung. Und wenn ich mein Bussbillett besser per Handy gelöst hätte anstatt beim Buschauffeur, dann hätte ich den Zug in Olten nach Hause auch erwischt.
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare