Wir geniessen den Feierabend..
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um es gleich vorne wegzunehmen: Bei den folgenden Zeilen handelt es ich nicht um einen eigentlichen Tourenbericht. Vielmehr sind es einfach einige Gedanken rund um die bunte und spannende Welt von hikr.org.
Vor kurzem hat
Renaiolo mit seiner Sicht der Dinge hier diese Diskussion losgetreten. Angeregt bis lustig (oder zumindest "zum Lächeln anregend") wurde über Ding und Unding in unseren Bergen, Profilneurosen und Selbstdarsteller, Seil oder Nicht-Seil oder auch die Interpretation der SAC-Wanderskala betreffend Wahl des geeigneten Schuhwerks diskutiert.
Nun, die Diskussion hat uns wieder mal gezeigt, wie vielfältig hikr.org eigentlich ist. Viele verschiedene Leute mit unterschiedlichen Meinungen, die auf die unterschiedlichste Art und Weise kundgetan werden. Mal mit mehr, mal mit weniger Temperament. Schlussendlich ist man nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen, wird man auch nie - und das ist gut so!
Es macht ja eigentlich auch keinen Sinn, darüber zu diskutieren, wie gut oder schlecht die Tourenberichte anderer User sind, denn jeder verfasst seine Einträge nach eigenem Gutdünken. Und das eigene Gutdünken kann sich nun mal nicht mit demjenigen von allen andern decken...das wäre ja soooooooo langweilig!
Manchmal braucht es auch einfach etwas Zeit, bis man "den Tramp" zum Eintragen von Berichten gefunden hat...unsere ersten Berichte waren auch nicht gerade wahre Füllhörner..siehe zum Beispiel hier...und von der T-Skala hatten wir zu Beginn unserer "Bergkarriere" auch überhaupt keine grosse Ahnung..SAC-Führer und Berichte anderer dienten uns dann häufig zur Kategorisierung unserer Einträge..hinterfragt haben wir die vorgefundenen Schwierigkeitsbewertungen eigentlich nicht gross..wozu auch..wir wussten es ja auch nicht besser.
Inzwischen können wir manchmal feststellen, dass die Bewertung der Schwierigkeiten mit zunehmender Bergerfahrung nicht unbedingt leichter wird..auch wir hinterfragen inzwischen schon mal eine Bewertung in einem SAC-Führer...zu hoch, zu tief..mmmhhh....was wohl...dabei heisst es aber auch immer aufpassen, dass einem die eigene Wahrnehmung nicht einen Streich spielt und man sich doch noch an die Vorgaben der offiziellen Skalen hält....und wenn wir dann mal daneben liegen sollten, findet sich sicher irgendein Hikr, der dies mit uns diskutieren möchte..und das ist gut so. Keiner ist über jeden Zweifel erhaben.
Heute teilen wir (oder versuchen es zumindest) unsere Bergerlebnisse auch etwas ausführlicher mit, in unserer eigenen Art und Weise, manchmal mit mehr sachlichen Informationen manchmal aber auch mit weniger...oder wir berichten von - vielleicht für andere hikr anstössige - Instant Barbecues auf über 4000m...oder auch zum x-ten Mal von einer Skitour aufs
Laucherenstöckli...was solls..? Das sind wir -
MaeNi - mit unserer eigenen Sicht der Dinge und mit unserer eigenen Art, die Berge zu erleben und zu geniessen.
Eben geniessen...das ist doch die Hauptsache...
kopfsalat (dessen Meinung wir ja auch nicht immer teilen, aber das spielt überhaupt keine Rolle..wir kommen gut aneinander vorbei...) hat in der eingangs erwähnten Diskussion in bester Manier darauf hingewiesen:
" wer sich die mühe nimmt und einmal die beiträge unserer italienischsprachigen mit-hikrs - die sich hier sehr wohl zu fühlen scheinen - zu gemüte führt, wird schnell entdecken, mit welcher lust und vergnügen sie zu berge ziehen. da werden regelmässig nicht nur ganze festessen mitgetragen und mit guten portionen alkohol runtergespühlt und fotographisch dokumentiert, da wird auch nicht mit selbst- und gruppen-darstellungs-fotos aller art gespart, denn man will sich ja in zukunft im grauen unterland an die schönen stunden erinnern können und den daheimgebliebenen ein trostpflästerchen schicken."
Ist doch fantastisch - oder? Lebensfreude pur!
Also leben wir und lassen wir leben, und lassen die Nörgler (wobei wir
Renaiolo nicht zu den eigentlichen Nörglern zählen..), die stets nur die Fehler der andern sehen, einfach Nörgler sein! Vielleicht sind diese nur unzufrieden mit sich und der eigenen Situation...arme Geschöpfe....! Diejenigen, die hikr.org als Plattform für Berichte in der Manier von "Seht-her-ich-bin-so-geil-ich-mach-die-wildesten-Sachen" nutzen wollen, sollen das doch tun..wir müssen deren Berichte ja nicht lesen..und wenn wir sie lesen und entsprechend kommentieren wollen, dann tun wir das auch. Immer aber im Bewusstsein, dass auch unsere Berichte kritisch kommentiert werden können...damit müssen wir leben, wenn wir im WWW unsere Bergerlebnisse einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen..
In diesem Sinne wünschen wir allen Hikrn weiterhin viel Spass und Genuss in unseren (und natürlich auch anderen) Bergen. Bleibt gesund und kommt stets heil von Euren Touren zurück! Danke für Eure bunten Erlebnisse aus den Bergen!
Unser Dank gebührt aber auch
Anna und
Stani™, die diese Plattform ins Leben gerufen haben und stetig weiter entwickeln. Wirklich toll! Auch für Euch alles Gute!
Und nun geniesst doch, natürlich nur wenn Ihr wollt, einfach die paar Bilder, die wir beim genussvollen Znacht auf dem Fallenflue Chänzeli geschossen haben, bevor uns das Gewitter vertrieben hat...
..lichst, Eure
MaeNi!
Vor kurzem hat

Nun, die Diskussion hat uns wieder mal gezeigt, wie vielfältig hikr.org eigentlich ist. Viele verschiedene Leute mit unterschiedlichen Meinungen, die auf die unterschiedlichste Art und Weise kundgetan werden. Mal mit mehr, mal mit weniger Temperament. Schlussendlich ist man nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen, wird man auch nie - und das ist gut so!
Es macht ja eigentlich auch keinen Sinn, darüber zu diskutieren, wie gut oder schlecht die Tourenberichte anderer User sind, denn jeder verfasst seine Einträge nach eigenem Gutdünken. Und das eigene Gutdünken kann sich nun mal nicht mit demjenigen von allen andern decken...das wäre ja soooooooo langweilig!
Manchmal braucht es auch einfach etwas Zeit, bis man "den Tramp" zum Eintragen von Berichten gefunden hat...unsere ersten Berichte waren auch nicht gerade wahre Füllhörner..siehe zum Beispiel hier...und von der T-Skala hatten wir zu Beginn unserer "Bergkarriere" auch überhaupt keine grosse Ahnung..SAC-Führer und Berichte anderer dienten uns dann häufig zur Kategorisierung unserer Einträge..hinterfragt haben wir die vorgefundenen Schwierigkeitsbewertungen eigentlich nicht gross..wozu auch..wir wussten es ja auch nicht besser.
Inzwischen können wir manchmal feststellen, dass die Bewertung der Schwierigkeiten mit zunehmender Bergerfahrung nicht unbedingt leichter wird..auch wir hinterfragen inzwischen schon mal eine Bewertung in einem SAC-Führer...zu hoch, zu tief..mmmhhh....was wohl...dabei heisst es aber auch immer aufpassen, dass einem die eigene Wahrnehmung nicht einen Streich spielt und man sich doch noch an die Vorgaben der offiziellen Skalen hält....und wenn wir dann mal daneben liegen sollten, findet sich sicher irgendein Hikr, der dies mit uns diskutieren möchte..und das ist gut so. Keiner ist über jeden Zweifel erhaben.
Heute teilen wir (oder versuchen es zumindest) unsere Bergerlebnisse auch etwas ausführlicher mit, in unserer eigenen Art und Weise, manchmal mit mehr sachlichen Informationen manchmal aber auch mit weniger...oder wir berichten von - vielleicht für andere hikr anstössige - Instant Barbecues auf über 4000m...oder auch zum x-ten Mal von einer Skitour aufs


Eben geniessen...das ist doch die Hauptsache...

" wer sich die mühe nimmt und einmal die beiträge unserer italienischsprachigen mit-hikrs - die sich hier sehr wohl zu fühlen scheinen - zu gemüte führt, wird schnell entdecken, mit welcher lust und vergnügen sie zu berge ziehen. da werden regelmässig nicht nur ganze festessen mitgetragen und mit guten portionen alkohol runtergespühlt und fotographisch dokumentiert, da wird auch nicht mit selbst- und gruppen-darstellungs-fotos aller art gespart, denn man will sich ja in zukunft im grauen unterland an die schönen stunden erinnern können und den daheimgebliebenen ein trostpflästerchen schicken."
Ist doch fantastisch - oder? Lebensfreude pur!
Also leben wir und lassen wir leben, und lassen die Nörgler (wobei wir

In diesem Sinne wünschen wir allen Hikrn weiterhin viel Spass und Genuss in unseren (und natürlich auch anderen) Bergen. Bleibt gesund und kommt stets heil von Euren Touren zurück! Danke für Eure bunten Erlebnisse aus den Bergen!
Unser Dank gebührt aber auch


Und nun geniesst doch, natürlich nur wenn Ihr wollt, einfach die paar Bilder, die wir beim genussvollen Znacht auf dem Fallenflue Chänzeli geschossen haben, bevor uns das Gewitter vertrieben hat...


Tourengänger:
MaeNi

Communities: Touren und Tafeln
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (26)