Mutteristock 2294 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gut geplant ist halb gewandert :) Eigentlich sollte ich ja jeweils am Dienstag arbeiten, da aber bei uns zuhause während den Schulferien alles ein bisschen anders läuft, bin ich am Montag worken gegangen, damit ich an diesem herrlichen Dienstag in die Berge kann.
Ziele gibt es viele, aber ich will nicht solange hinfahren, also ab ins Wägital ... der Mutteristock ruft :) Im Winter mit den Skis hat es leider noch nicht geklappt, dann gehe ich eben mal im Sommer schauen.
Begleitung habe ich leider keine gefunden, ist auch unter der Woche, aber ich denke, es wird schon noch ein paar Verwegene unterwegs haben ...
Ich starte um 8.00 Uhr zuhinterst am Wägitalersee beim Aberenbach und gehe eine gute Kiesstrasse hoch zum "Ober Boden". Von da geht es weiter zur Rinderweid. Unterwegs treffe ich zwei Herren, ich habe mich noch gefragt, was die zwei für komische Kartonverpackungen im Rucksack haben. Ein gefreutes Grüezi, gfreut, weil ich nicht ganz alleine bin :) Dann sehe ich, dass sie Wegweiser im Rucksack mitführen. Sie erzählen, dass sie zuständig sind für die Beschilderung im Wägital :) Gut zu wissen ... Vorbei an der Lufthütte bis Rederten 1510 m gehen wir gemeinsam, sie meinten noch, wenn sie das gewusst hätten, dass ich heute auf den Mutteristock gehe, hätten sie mir noch Wegweiser mitgeben können ... haha, ich habe wohl genug mit mir selber zu tun :P
Bei der Lufthütte führt der Weg links weg und dann und bei Rederten gehts wieder rechts unter dem Mutteriberg durch. Begleitet von imposanten Felsen, Geröllfelder und einer wunderbaren Blumenpracht geht es nun stetig auf der Südwestseite des Mutteriberg hoch. Langsam lässt das Gestein auch erahnen, was einem oben noch erwartet. Die Karrenfelsen werden mehr und die Wiese weniger. Von der Torberglücke weg ist dann fertig mit Weg, die letzten 50 min. gehen nur noch über Mondlandschaft, Spalten, Felsen ... erinnert mich an den Film "Armageddon" (der Meteorit, auf dem Bruce Willis landen musste, war auch so voller spitziger Felsen). Das Ziel sehe ich schon, aber scheint doch noch weit, und in Anbetracht des Gehkomforts wird das noch ziemlich streng :P Auf den letzten Höhenmeter gesellt sich dann doch noch ein Wanderer zu mir, was mir sehr gelegen kommt, so ganz alleine in diesen Karrenfelsen ist nicht behaglich.
Nach 3.45 Std. erreiche ich glücklich den Gipfel :) Die Aussicht ist PHÄNOMENALISSIMA!!!!!!! Genüsslich geniesse ich mein Picknick, schiesse Fotos ohne Ende, sorry das muss sein bei dieser Landschaft, und dann gehts den gleichen Weg wieder runter, jedoch mit Begleitung und "es bitzeli Schwätze" gehts einfach ringer. Nach 2.5 Std. erreichen wir wieder den See.
Noch ein Anmerkung zu ältern Berichten im "HIKR" zum Mutteristock im Sommer. Heute war die Route bis auf wenig Schnee zuoberst im den Karren-Löcher schneefrei, was natürlich die Wegfindung sehr vereinfacht. Die Route ist aber auf der ganzen Länge super gekennzeichnet, mit gut platzierten Wegweiser und Markierungen auf den Steinen, von zuunterst bis zuoberst. Auch auf den Karrenfeldern war alle paar Meter ein Markierung aufgezeichnet, der Gipfel ist nicht zu verfehlen. T3 geht in Ordung, wobei ich würde dieser Tour ab Torberglücke noch ein T3+ geben.
Eine sehr lohnende Tour im Wägital. Und natürlich sieht man auch wieder viele neue Ziel ... z.B. der Fluebrig :)
Ziele gibt es viele, aber ich will nicht solange hinfahren, also ab ins Wägital ... der Mutteristock ruft :) Im Winter mit den Skis hat es leider noch nicht geklappt, dann gehe ich eben mal im Sommer schauen.
Begleitung habe ich leider keine gefunden, ist auch unter der Woche, aber ich denke, es wird schon noch ein paar Verwegene unterwegs haben ...
Ich starte um 8.00 Uhr zuhinterst am Wägitalersee beim Aberenbach und gehe eine gute Kiesstrasse hoch zum "Ober Boden". Von da geht es weiter zur Rinderweid. Unterwegs treffe ich zwei Herren, ich habe mich noch gefragt, was die zwei für komische Kartonverpackungen im Rucksack haben. Ein gefreutes Grüezi, gfreut, weil ich nicht ganz alleine bin :) Dann sehe ich, dass sie Wegweiser im Rucksack mitführen. Sie erzählen, dass sie zuständig sind für die Beschilderung im Wägital :) Gut zu wissen ... Vorbei an der Lufthütte bis Rederten 1510 m gehen wir gemeinsam, sie meinten noch, wenn sie das gewusst hätten, dass ich heute auf den Mutteristock gehe, hätten sie mir noch Wegweiser mitgeben können ... haha, ich habe wohl genug mit mir selber zu tun :P
Bei der Lufthütte führt der Weg links weg und dann und bei Rederten gehts wieder rechts unter dem Mutteriberg durch. Begleitet von imposanten Felsen, Geröllfelder und einer wunderbaren Blumenpracht geht es nun stetig auf der Südwestseite des Mutteriberg hoch. Langsam lässt das Gestein auch erahnen, was einem oben noch erwartet. Die Karrenfelsen werden mehr und die Wiese weniger. Von der Torberglücke weg ist dann fertig mit Weg, die letzten 50 min. gehen nur noch über Mondlandschaft, Spalten, Felsen ... erinnert mich an den Film "Armageddon" (der Meteorit, auf dem Bruce Willis landen musste, war auch so voller spitziger Felsen). Das Ziel sehe ich schon, aber scheint doch noch weit, und in Anbetracht des Gehkomforts wird das noch ziemlich streng :P Auf den letzten Höhenmeter gesellt sich dann doch noch ein Wanderer zu mir, was mir sehr gelegen kommt, so ganz alleine in diesen Karrenfelsen ist nicht behaglich.
Nach 3.45 Std. erreiche ich glücklich den Gipfel :) Die Aussicht ist PHÄNOMENALISSIMA!!!!!!! Genüsslich geniesse ich mein Picknick, schiesse Fotos ohne Ende, sorry das muss sein bei dieser Landschaft, und dann gehts den gleichen Weg wieder runter, jedoch mit Begleitung und "es bitzeli Schwätze" gehts einfach ringer. Nach 2.5 Std. erreichen wir wieder den See.
Noch ein Anmerkung zu ältern Berichten im "HIKR" zum Mutteristock im Sommer. Heute war die Route bis auf wenig Schnee zuoberst im den Karren-Löcher schneefrei, was natürlich die Wegfindung sehr vereinfacht. Die Route ist aber auf der ganzen Länge super gekennzeichnet, mit gut platzierten Wegweiser und Markierungen auf den Steinen, von zuunterst bis zuoberst. Auch auf den Karrenfeldern war alle paar Meter ein Markierung aufgezeichnet, der Gipfel ist nicht zu verfehlen. T3 geht in Ordung, wobei ich würde dieser Tour ab Torberglücke noch ein T3+ geben.
Eine sehr lohnende Tour im Wägital. Und natürlich sieht man auch wieder viele neue Ziel ... z.B. der Fluebrig :)
Tourengänger:
barosarot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)